Navorska tree » Berent (Berend) Bosboom (1868-1954)

Persönliche Daten Berent (Berend) Bosboom 


Familie von Berent (Berend) Bosboom

Er ist verheiratet mit Jantje Luttjeboer.

Sie haben geheiratet am 9. November 1892 in Wedde, provincie Groningen, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geert Bosboom  1906-< 2017


Notizen bei Berent (Berend) Bosboom

Berent (Berend) Bosboom

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "The genealogies of a whole region in The North of the Netherlands," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx Aug MMXIII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=veenkolonieen&id=I624965

"... Berent Bosboom ... Sex: M Birth: 16 Apr 1868 in Blijham, Wedde, Groningen 1 Death: 29 Apr 1954 in Wedde, Groningen 2

Occupation: Arbeider, voerman Occupation Change Date: 20 Aug 2013

Father: Hindrik Bosboom b: 26 Apr 1838 in Bellingwolde, Groningen
Mother: Janna Nomdes Nomden b: 03 Feb 1836 in Morige, Wedde, Groningen

Marriage 1 Jantje Luttjeboer b: 06 Sep 1869 in Oude Pekela, Groningen Married: 09 Nov 1892 in Wedde, Groningen 3 Change Date: 20 Aug 2013

Children

1. Hindrik Bosboom b: 22 Jan 1893 in Hoorn, Wedde, Groningen
2. Elsien Bosboom b: 04 Jan 1895 in Hoorn, Wedde, Groningen
3. Janna Bosboom b: 30 Jan 1898 in Blijham, Wedde, Groningen
4. Siepko Bosboom b: 01 Jun 1900 in Blijham, Wedde, Groningen
5. Hilke Bosboom b: 15 Sep 1902 in Blijham, Wedde, Groningen
6. Jantje Bosboom b: 14 Dec 1910 in Blijham, Wedde, Groningen

Sources:

1. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Registratiedatum 18-04-1868

Geboorte 16-04-1868 Blijham gem. Wedde
Kind Berent Bosboom Geslacht m
Vader Hindrik Bosboom Leeftijd 29 jaar Beroep arbeider
Moeder Janna Nomden Bron Geboorteregister Wedde 1868 Aktenummer 16 Quality: 3

2. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Overlijden 29-04-1954 Wedde

Overledene Berent Bosboom Geslacht m Leeftijd 86 jaar Geboorteplaats Wedde

Relatie Jantje Luttjeboer Relatietype E
Vader Hindrik Bosboom
Moeder Janna Nomden

Bron Overlijdensregister Wedde 1954 Aktenummer 9 Quality: 3

3. Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Abbrev: Groninger Archieven Author: Alle Groningers Text: Huwelijk 09-11-1892 Wedde

Bruidegom Berent Bosboom, dienstknecht Geboren Wedde
Vader bruidegom Hindrik Bosboom, arbeider
Moeder bruidegom Janna Nomden

Bruid Jantje Luttjeboer, dienstmeid Geboren Oude Pekela
Vader bruid Sijpke Luttjeboer
Moeder bruid Elsien van Dijk, arbeidster

Diversen bruidegom 24 jaar; bruid 23 jaar Bron Huwelijksregister Wedde 1892 Aktenummer 22"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Berent (Berend) Bosboom?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Berent (Berend) Bosboom

Berent (Berend) Bosboom
1868-1954

1892
Geert Bosboom
1906-< 2017

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. April 1868 war um die 7,0 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 27. April » In Hann. Münden wird die Königlich Preußische Forstakademie Hannoversch Münden eröffnet.
    • 16. Mai » Anlässlich der Grundsteinlegung für das Nationaltheater Prag erfolgt die Uraufführung der Oper Dalibor von Bedřich Smetana mit dem Libretto von Josef Wenzig im Prager Interimstheater.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 27. November » Ein US-amerikanisches Kavallerieregiment unter George Armstrong Custer überfällt ein schlafendes Dorf der Südlichen Cheyenne unter Häuptling Black Kettle und tötet beim folgenden Massaker am Washita über 100 Menschen.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
    • 25. Dezember » US-Präsident Andrew Johnson gewährt den konföderierten Soldaten nach dem Amerikanischen Bürgerkrieg bedingungslose Vergebung.
  • Die Temperatur am 9. November 1892 war um die 5,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1892: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 7. Januar » Abbas II. wird Vizekönig von Ägypten.
    • 15. Januar » James Naismith veröffentlicht die 13 Regeln des von ihm erfundenen Spiels Basketball.
    • 15. März » Jesse Reno erhält in den USA das Patent für sein schräges Förderband, den Vorgänger der Rolltreppe.
    • 4. April » Als Abspaltung von der Münchner Künstlergenossenschaft bildet sich die Künstlervereinigung Münchener Secession.
    • 11. Mai » Der deutsche Destillateur Hugo Asbach gründet nach seiner Rückkehr aus Frankreich in Rüdesheim am Rhein die Weinbrennerei Asbach& Co, um deutschen Weinbrand herzustellen, und übernimmt die Geschäfte der Export-Compagnie für deutschen Cognac.
    • 21. Dezember » Die Deutsche Friedensgesellschaft wird von Bertha von Suttner und Alfred Hermann Fried als eine politisch unabhängige Vereinigung gegründet.
  • Die Temperatur am 29. April 1954 lag zwischen 0.3 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 6,5 °C. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (49%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
    • 1. März » Durch Fehlberechnungen bei der Zündung der Wasserstoffbombe Castle Bravo auf dem Bikini-Atoll durch die USA kommt es zu radioaktivem Fallout auf der bewohnten Insel Rongelap. 236 Bewohner werden verstrahlt, sowie die Besatzung eines mehr als hundert Kilometer entfernten japanischen Fischerbootes.
    • 14. Juni » In Berlin wird das Kuratorium Unteilbares Deutschland gegründet. Die überparteiliche Organisation verfolgt das Ziel, den Gedanken an die deutsche Einheit wachzuhalten und die deutsche Wiedervereinigung anzustreben.
    • 1. Juli » Bilaspur, der kleinste indische Bundesstaat, wird aufgelöst und an das benachbarte Himachal Pradesh angegliedert.
    • 11. Juli » Das Parlament Paraguays wählt nach seinem Putsch gegen Federico Chaves per Akklamation General Alfredo Stroessner als einzigen Kandidaten zum künftigen Präsidenten des Landes.
    • 9. Dezember » Die Rodenkirchener Autobahnbrücke über den Rhein wird freigegeben. Sie ist einige Jahre lang die längste europäische Hängebrücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bosboom

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bosboom.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bosboom.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bosboom (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38643.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Berent (Berend) Bosboom (1868-1954)".