Navorska tree » Mildred Ruth Rosenau (1921-2000)

Persönliche Daten Mildred Ruth Rosenau 


Familie von Mildred Ruth Rosenau

Sie ist verheiratet mit Alvin Buhr.

Sie haben geheiratet am 7. August 1939 in Minden, Kearney Co., NE, sie war 18 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Charlene Ann Buhr  1944-1944
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Mildred Ruth Rosenau

Mildred Ruth Rosenau

Source: Author: NN (family name not known), Don, Title: "Mildred Ruth Rosenau Buhr," (Publication location: Hastings, NE, Publsher: Find-a-Grave, Publication date: xviii Jan MMVI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/13061459/mildred-ruth-buhr

"Mildred Ruth Rosenau Buhr Birth 8 Jan 1921 Hastings, Adams County, Nebraska, USA Death 30 Jun 2000 Hastings, Adams County, Nebraska, USA Burial Parkview Cemetery Hastings, Adams County, Nebraska, USA Plot Section: CEM, Block: West Park, Lot: 1-A, Space: 3
Memorial ID 13061459

Thanks to contributor #46809294;
Hastings resident Mildred Ruth (Rosenau) Buhr, 79, of Good Samaritan Village Perkins Pavilion died Friday, June 30, 2000, at Mary Lanning Memorial Hospital in Hastings.

Services are 10:30 a.m. Wednesday at Butler-Volland Funeral Home Chapel in Hastings with the Rev. Dale Phillips officiating. Burial will be in Parkview Cemetery in Hastings. Visitation is until 9 p.m. today, 1-9 p.m. Tuesday and 9 a.m. until services Wednesday at the funeral home.

Mrs. Buhr was born Jan. 8, 1921, to Elmer and Anna (Fricke) Rosenau in Hastings.
She graduated from Hastings Senior High School in 1935.

On Aug. 7, 1939, she married Alvin Buhr in Minden. She worked at Bert's Pharmacy for 14 years and retired in the late 1980s. Her husband died in 1988.

She was a member of the Second Presbyterian Church, Women's Circle and church choir.

Survivors are four sons, Donald of Glenvil, Harvey of Doniphan and Ronald and Daniel, both of Hastings; one daughter, Marlene Schnakenberg of Webber, Kan.; three brothers, Raymond and Arnold, both of Phoenix, and Dale of Garden City, Kan.; four sisters, Eleanor Mohrlang and Bonnie Theesen, both of Hastings, Evelyn Motley of Glenvil and Shirley Nelson of Inland; 20 grandchildren; and 14 great-grandchildren.

She was preceded in death by one daughter, Charlene; one brother; and one grandchild.

Memorials may be given to the family's choice.

Family Members
Parents

Elmer Samuel Rosenau 1890-1944
Anna Henretta Fricke Rosenau 1891-1977

Spouse

Alvin Buhr* 1917-1998

Siblings

Eleanor A. Rosenau Mohrlang* 1914-2004
Bonnie Ann Rosenau Theesen* 1922-2010
Orvil Charles Rosenau* 1924-1998
Dale Rosenau* 1935-2015

Children

Charlene Ann Buhr* 1944-1944

*Calculated Relationship

Created by: Don Added: 18 Jan 2006 Find A Grave Memorial 13061459"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mildred Ruth Rosenau?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Mildred Ruth Rosenau

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Mildred Ruth Rosenau


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Januar 1921 lag zwischen 2,7 °C und 8,5 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 3,6 Stunden Sonnenschein (45%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 24. April » Am Bozner Blutsonntag greifen 400 Faschisten einen Umzug des Südtiroler Gewerkschaftsbundes an. Dabei stirbt ein Lehrer und 45 Personen werden schwer verletzt.
    • 24. April » Bei einer Volksabstimmung in Tirol entfallen 98,5% der abgegebenen Stimmen für den Anschluss an das Deutsche Reich. Die Abstimmung hat jedoch keine Folgen.
    • 11. Mai » Die deutsche Reichsregierung unter Reichskanzler Joseph Wirth befolgt das unter der Drohung einer Ruhrgebietsbesetzung stehende Londoner Ultimatum der Alliierten, das Anlass zum Rücktritt des Kabinetts Fehrenbach war. Die deutschen Reparationen sollen 132 Milliarden Goldmark ausmachen, wie auf der Londoner Konferenz von den Siegern gegen starken deutschen Protest geregelt.
    • 29. Juni » Aus Anlass des 700. Todestags des Heiligen Dominikus unterstreicht Papst Benedikt XV. dessen Bedeutung für die Kirche in der Enzyklika Fausto appetente die.
    • 4. November » Der von Ernst Röhm gegründete „NSDAP-Versammlungsschutz“ erhält den offiziellen Namen Sturmabteilung (SA).
    • 23. November » Die Oper Katja Kabanowa von Leoš Janáček wird in Brünn uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 7. August 1939 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 16,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 5,1 Stunden Sonnenschein (34%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 25. Juli 1939 bis 10. August 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn V mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1939: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,7 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der achten Verordnung zum Reichsbürgergesetz, einem der Nürnberger Rassengesetze, mit dem Juden im nationalsozialistischen Deutschland nach und nach ihrer Bürgerrechte beraubt werden, wird ihnen verboten als Zahnärzte, Apotheker oder Tierärzte zu arbeiten.
    • 31. August » Der fingierte Überfall auf den Sender Gleiwitz durch Angehörige der SS markiert den Schlusspunkt in Hitlers Eskalationspolitik gegenüber Polen und liefert die Rechtfertigung für den Überfall auf Polen am folgenden Morgen.
    • 3. September » Am sogenannten Bromberger Blutsonntag kommt es zu einem bis heute nicht aufgeklärten Massaker an Deutschen im polnischen Korridor. Dies führt beim Überfall auf Polen in der Folge zu massiven Vergeltungsaktionen der Nationalsozialisten.
    • 18. September » Dem im Zweiten Weltkrieg vom neutralen Estland im Hafen der Hauptstadt Tallinn festgesetzten polnischen U-Boot ORP Orzeł gelingt es zu fliehen.
    • 28. September » Die polnische Hauptstadt Warschau kapituliert im Zweiten Weltkrieg nach der dreiwöchigen Belagerung von Warschau durch die deutsche Wehrmacht.
    • 17. November » In der Sonderaktion Prag schließen die Nationalsozialisten alle Einrichtungen des tschechischen Hochschulwesens im Protektorat Böhmen und Mähren. Die Polizei erschießt neun der Rädelsführerschaft bei Demonstrationen verdächtigte Studenten.
  • Die Temperatur am 30. Juni 2000 lag zwischen 5,5 °C und 19,4 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 22. April » US-Bundesbehörden stürmen in Miami, Florida, das Haus einer kubanischen Einwandererfamilie, um den fünfjährigen Elián González, dessen Mutter bei der Flucht aus Kuba ertrunken ist, mit seinem Vater in Kuba zusammenzuführen.
    • 9. Mai » Der ehemalige italienische Regierungschef Silvio Berlusconi wird in einem Berufungsverfahren vom Vorwurf der Bestechung von Steuerbeamten und anderer Delikte freigesprochen.
    • 13. Juli » Ein durch starke Regenfälle ausgelöster Erdrutsch begräbt das Armenviertel von Bombay, Indien und fordert etwa 250 Todesopfer.
    • 9. September » Wegen seiner immensen Inflationsrate wird in Ecuador die Währung Sucre abgeschafft und auf den US-Dollar umgestellt.
    • 8. Oktober » Dem Slowenen Davo Karničar gelingt als erstem Menschen die vollständige Skiabfahrt vom Mount Everest.
    • 1. Dezember » Vicente Fox Quesada wird Staatspräsident von Mexiko. Er ist der erste Präsident, der nicht der Partido Revolucionario Institucional angehört.
  • Die Temperatur am 5. Juli 2000 lag zwischen 14,3 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,8 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2000: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,9 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Der US-amerikanische Filmregisseur Paul Thomas Anderson gewinnt bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin den Goldenen Bären.
    • 12. Mai » In London öffnet die Tate Gallery of Modern Art in einem alten Kohlekraftwerk in Southwark für den Publikumsverkehr. Das ursprünglich von Giles Gilbert Scott entworfene Gebäude ist vom Schweizer Architekturunternehmen Herzog& de Meuron für 134 Mio. Pfund für Tate Modern umgestaltet worden.
    • 2. Juni » Japans Regierungschef Yoshirō Mori löst das Parlament auf und setzt Neuwahlen an.
    • 23. August » Während des Landeanflugs stürzt ein Airbus A320 der Gulf Air etwa 3km vor der Start- und Landebahn von Oman ab. Alle 143 Menschen an Bord sterben.
    • 20. Oktober » In Florenz wird ein Europäisches Landschaftsübereinkommen von verschiedenen Staaten geschlossen, das der Kongress der Gemeinden und Regionen des Europarates initiiert hat. Bezweckt wird mit dem Vertragswerk der Kulturlandschaftsschutz.
    • 7. November » Bei den Präsidentschaftswahlen in den USA besiegt der republikanische Kandidat George W. Bush laut ersten Meldungen den demokratischen Kandidaten Al Gore. Der Sieg wird allerdings erst einen Monat später per Gerichtsentscheid bestätigt werden und doch umstritten bleiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rosenau

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rosenau.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rosenau.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rosenau (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38399.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Mildred Ruth Rosenau (1921-2000)".