Navorska tree » William C. George Tonsfeldt (1893-1975)

Persönliche Daten William C. George Tonsfeldt 


Familie von William C. George Tonsfeldt

Er ist verheiratet mit Minnie Johanna Raveling.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1916 in Remsen, Plymouth Co., IA, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Eunice E. Tonsfeldt  1918-2016 


Notizen bei William C. George Tonsfeldt

William C. George Tonsfeldt

Source: Author: Kroll, Debora, et. al., Title: "William C. George Tonsfeldt," (Publication location: Remsen, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xix Nov MMIV), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/9921620/William-C.%20George-Tonsfeldt

"William C. George Tonsfeldt Birth 4 Oct 1893 Sioux County, Iowa, USA Death 29 Nov 1975 Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Burial Remsen Cemetery Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Plot Block 1 East, Row 2, Lot 23, Stone G Memorial ID 9921620

William C. George Tonsfeldt was one of five children who lived past the year 1900 on the family's farm at East Orange Township, Granville, Sioux Co., Iowa when the 1900 U. S. Census was taken on June 13, 1900. His parents, Hinrich "Henry" Tonsfeldt, a native of Rendsburg in the Schleswig-Holstein region of Germany, and Anne Wilhemine Heldt, also a native of that same region in Germany came to America in 1866 and 1868, respectively, met and later married on March 19, 1873 at St. Paul's Evangelical Lutheran Church in Luzerne, Vinton County, Iowa. The couple would have nine children in all, although four of them never lived past childhood. The children of Hinrich and Anne Wilhemine Tonsfeldt were:
Catherina, b.Dec 12, 1876, d.Dec 22, 1876
Agnes, b.Apr 28, 1878, d.May 6, 1878
John Peter, b.Jan 12, 1880, d.Dec 2, 1953 [he, his wife and children are all buried at River View Cemetery in Portland, Oregon as he and his wife relocated to Washington following their marriage].
George J., b.Feb 22, 1882, d.Jan 1, 1886
Ferdinant Heinrich, b.Feb 17, 1884, d.Jan 7, 1886
Heinrich Ferdinand, b.Apr 10, 1886, d.Apr 30, 1903
Philomena, b.Oct 16, 1895 and twin sister,
Minnie Maria Dorathea, b.Oct 16, 1895 (who married August Von Hacht), and
Ida Caroline, b.Ag 4, 1897, d.Aug 19, 1982.

William C. George was born Oct 4, 1893 and lived on the family's farm as a farm laborer following schooling. He and Minnie Johanna Raveling, a native of Meadow Township, Plymouth Co., Iowa, were married on February 22nd, 1916 in Remsen, Iowa. Three children were born of their union but the couple was no longer together by 1925. Their children were Frances, b.1917, and Eunice, b.1918. William remarried on May 10, 1927 at Le Mars, Iowa, to Lena (Helena) Christina Matthiesen Christophersen, a widow of Herman Christophersen, a farmer who had died in Feb 1921 from pneumonia. Herman and Lena had been the parents of three young children when he died, daughters Alvia M. A., b.1913, and Leona E. M.,b.1916, and a son, Lawrence, b.1911. They farmed northeast of the Remsen area until 1940, in the Cherokee Area until 1945 and finally moved into town in 1954. Lena outlived William, who passed on Nov 29, 1975. Lena passed away October, 1985. Both are buried at Remsen Cemetery, Plymouth County, Iowa. Per William's obituary notice, Lawrence preceded him in death. Lena's daughter, Leona Christopherson Kemp, wife of Orren Kemp, died in 1994.

Thank you to Mona, Find A Grave member #47973716 for the information sent to me on Mar 16, 2016 with this gentleman's obituary, as follows:
From the Le Mars Daily Sentinel, Dec 1, 1975, pg 11:
"Obituary. Wiliam G. Tonsfeldt.
William G. Tonsfeldt, 82, Remsen, died Nov 29, 1975 at his home after suffering an apparent heart attack. Services were Monday in St. Paul Evangelical Lutheran church. Rev Thomas Renquist officiated. Burial was in the Remsen city cemetery with the Moeller funeral home in charge.
Mr. Tonsfeldt was born Oct 4, 1893, in rural Remsen. He married Mrs. Lena Christophersen May 10, 1927, in Le Mars.
They farmed northeast of Remsen until 1940, in the Cherokee area until 1945 and moved to town in 1954. Survivors are his wife; four daughters, Mrs. Michael (Frances) Church of Council Bluffs, Mrs. Oscar (Eunice) Bergquist of Sioux City, and Mrs. Alma Schiltz and Mrs. Orren (Leona) Kemp, both of Le Mars; six grandchildren; 23 great grandchildren and eight great-great-grandchildren."
Also -
"Funeral Monday for Wm. G. Tonsfeldt. William G. Tonsfeldt, 82, died Saturday, Nov 29 at his home of an apparent heart attack.
Funeral services for Mr. Tonsfeldt were held at 2 p.m. on Monday, Dec 1 at St. Paul Lutheran Church here, Rev. Thomas Renquist officiated and burial was in the Remsen city cemetery.
Mr. Tonsfeldt was born Oct 4, 1893 in rural Remsen. His marriage to Lena Christophersen took place May 10, 1927 in Le Maars. They farmed northeast of Remsen until 1940, in the Cherokee area until 1945 and moved to town in 1954.
Survivors are his widow Lena; four daughters, Mrs. Michael (Frances) Church of Council Bluffs, Mrs. Oscar (Eunice) Bergquist of Sioux City, and Mrs. Alma Schiltz and Mrs. Orren (Leona) Kemp, both of Le Mars; six grandchildren; 23 great-grandchildren and eight great-great-grandchildren, and a sister Ida Tonsfeldt of Remsen. He was preceded in death by a son Lawrence and by seven brothers and sisters.
Pall bearers wee[sic] were grandchildren: Bob Mathers, Duane White, Robert Bjork, Craig Berquist, Hugh Boylan and Robert Waggoner. The Moeller funeral home was in charge of arrangements." - Remsen Bell-Enterprise, December 4, 1975, page 1, column 2.

Family Members
Parents

Hinrich Tonsfeldt 1847-1903
Anne Wilhemine Heldt Tonsfeldt 1857-1928

Spouses

Minnie Raveling
Lena Christina Matthiesen Tonsfeldt 1888'961985

Siblings

John Peter Tonsfeldt* 1880-1953
George J Tonsfeldt* 1882-1886
Ferdinant H (Heinrich) Tonsfeldt* 1884-1886
Heinrich Friederich Tonsfeldt* 1886-1903
Ida Caroline Tonsfeldt* 1897-1982

*Calculated Relationship

Gravesite Details His first wife was Minnie (Raveling) Tonsfeldt.

Maintained by: Kathie L. Webb Blair Originally Created by: Debora Ann (McFarland) Kroll Added: 19 Nov 2004 Find A Grave Memorial 9921620 Source citation"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William C. George Tonsfeldt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von William C. George Tonsfeldt

William C. George Tonsfeldt
1893-1975

1916

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1893 war um die 9,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 93%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 28. April » In Frankreich wird per Gesetz eine Fahrradsteuer eingeführt, die auch Motorräder und Automobile besteuert. Mehrere andere Staaten ziehen in den folgenden Jahren mit dem Erschließen dieser Steuerquelle nach.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 14. August » In Paris wird die weltweit erste Fahrprüfung absolviert.
    • 1. September » Die auf Initiative des liberalen Premierministers William Ewart Gladstone eingebrachte zweite Home Rule Bill, die eine beschränkte Selbstverwaltung Irlands innerhalb des Vereinigten Königreichs vorsieht, wird vom Unterhaus mehrheitlich angenommen, scheitert später aber im Oberhaus.
    • 28. September » Der portugiesische Fußballverein FC Porto wird gegründet.
    • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1916 lag zwischen -2.8 °C und 4,8 °C und war durchschnittlich 0.9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (58%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Während des Ersten Weltkriegs schließt die SPD-Reichstagsfraktion Karl Liebknecht, der kurz zuvor die Spartakusgruppe innerhalb der SPD mitbegründet hat, und weitere Kriegsgegner aus.
    • 29. Januar » Das Militärluftschiff LZ 79 wirft im Ersten Weltkrieg über Paris Bomben ab. Auf der Rückfahrt erhält der Zeppelin einen Treffer im Heck und muss im deutsch besetzten Belgien notlanden.
    • 3. Mai » Die ersten Anführer des Osteraufstandes in Irland, darunter auch Patrick Pearse, werden im Kilmainham Gaol in Dublin erschossen. Die Hinrichtungen dauern bis zum 12.Mai.
    • 30. Juli » Die vermutlich durch Sabotage deutscher Agenten herbeigeführte Black-Tom-Explosion von 1000 Tonnen Munition in Jersey City tötet bis zu sieben Menschen und beschädigt die Freiheitsstatue.
    • 11. Oktober » Als Reaktion auf den im deutschen Offizierskorps verbreiteten Antisemitismus, dem zufolge sich Juden dem Waffendienst an der Front entzögen, ordnet der preußische Kriegsminister Adolf Wild von Hohenborn die sogenannte „Judenzählung“ an.
    • 19. November » Das Filmunternehmen Goldwyn Picture Corporation wird von Samuel Goldfish und seinen beiden Partnern Edgar und Archibald Selwyn in Hollywood gegründet.
  • Die Temperatur am 29. November 1975 lag zwischen 1,1 °C und 6,4 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,8 Stunden. Es gab 0,2 Stunden Sonnenschein (2%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Die Oper Ein wahrer Held von Giselher Klebe wird in Zürich uraufgeführt.
    • 5. Februar » Die Vereinigten Staaten reagieren auf die türkische Besetzung des Nordteils von Zypern im Jahr zuvor mit einem Waffenembargo gegen die Türkei.
    • 4. März » Die später in der Roten Armee Fraktion aufgegangene Bewegung 2. Juni lässt Peter Lorenz frei.
    • 18. März » Die Volksrepublik China erlässt eine Amnestie für alle ehemaligen Funktionäre der Kuomintang.
    • 15. Juli » Das erste gemeinsame Raumfahrtunternehmen der USA und der Sowjetunion, das Apollo-Sojus-Test-Projekt (ASTP), wird gestartet.
    • 26. Dezember » Die Sowjetunion setzt das Überschall-Verkehrsflugzeug Tupolew Tu-144 nunmehr regelmäßig im Frachtflugbetrieb zwischen Moskau und Almaty ein.
  • Die Temperatur am 1. Dezember 1975 lag zwischen 3,0 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,1 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 2,4 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 28. April » Nur sieben Tage nach der Übernahme des Amtes von Nguyễn Văn Thiệu tritt auch Trần Văn Hương als Präsident Südvietnams zurück. Staatschef wird General Dương Văn Minh, der zwei Tage später nur noch die bedingungslose Kapitulation im Vietnamkrieg verkünden kann.
    • 30. Juli » Jimmy Hoffa, ehemaliger Präsident der amerikanischen Transportarbeitergewerkschaft Teamsters, verschwindet spurlos.
    • 9. September » Die im Zusammenhang mit der Entführung von Peter Lorenz gesuchten Ralf Reinders, Inge Viett und Juliane Plambeck werden in Berlin-Steglitz festgenommen.
    • 10. November » Im Vertrag von Osimo einigen sich Italien und Jugoslawien endgültig über die Aufteilung des ehemaligen Freien Territoriums Triest.
    • 30. November » Keith Jarretts Album The Köln Concert erscheint.
    • 15. Dezember » Günter Guillaume und seine Frau Christel Boom werden in der Bundesrepublik Deutschland im Zuge der Guillaume-Affäre wegen Landesverrats zu 13 bzw. 8 Jahren Gefängnis verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1891 » Herbert Kranz, deutscher Schriftsteller
  • 1892 » Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundesminister, Bundeskanzler und Diktator, Mitbegründer des Austrofaschismus
  • 1892 » Luis Trenker, österreichisch-italienischer Bergsteiger, Schauspieler, Regisseur und Schriftsteller aus Südtirol
  • 1894 » Józef Beck, polnischer Politiker
  • 1895 » Buster Keaton, US-amerikanischer Schauspieler, Komiker und Regisseur
  • 1895 » Hildegard Fränzel, deutsche Schauspielerin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Tonsfeldt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Tonsfeldt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Tonsfeldt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Tonsfeldt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38267.php : abgerufen 5. Mai 2025), "William C. George Tonsfeldt (1893-1975)".