Navorska tree » Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer (1840-1910)

Persönliche Daten Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer 

  • Alternative Name: Meta "Margaretha" (Meta "Margaretha") Brauer
  • Spitzname ist Margaretha (Magaretha).
  • Sie ist geboren am 7. November 1840 in in proximo, Esens, Kreis Wittmund, Ostfriesland, Hannover.
  • Eingewandert im Jahr 1872 vanuit Minonk, Woodford Co., IL.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Linda Mohning & Hans-Georg Boyken
  • Sie ist verstorben am 23. August 1910 in Wabasso, Redwood Co., MN, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 27. April 1910 in Remsen Cem., Marion Twp., Plymouth Co., IA.

    Fout Pass auf: Beerdigt (27. April 1910) vor Sterbedatum (23. August 1910).

  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. November 2017.

Familie von Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer

Sie ist verheiratet mit Bette Poppen Eiben.

Sie haben geheiratet im Jahr 1872 in fortasse, Woodford Co., IL, sie war 31 Jahre alt.


Kind(er):



Notizen bei Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer

Meta "Margaretha (Magaretha)" Bauer (Brauer)

Source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil iii (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pgs. 49 & 50, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 49]

"16 - 1910"

[Pg. 50]

"Margaretha EIBEN*BRAUER
* 7 Nov 1840 near Esens/Ostfriesland \\> 1872 Mononk, IL \\oo 1872 Bette EIBEN (+ 1892 in Ramsen, IA \\>> Wabasso, MN \\ + 23 Apr 1910 Wabasso, MN \\= Remsen, IA \\ R: ch: Eibo, John and Henry EIBEN, Tina RAVELING*EIBEN \\ O"

Author: Mohning, Linda, Title: "Meta "Margaretha" Bauer Eiben," (Publication location: Ramsen, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: viewed xv Nov MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/31363081/Meta-Eiben

"Meta "Margaretta" Bauer Eiben" Birth 7 Nov 1840 Lower Saxony (Niedersachsen), Germany Death 23 Aug 1910 Redwood County, Minnesota, USA Burial Remsen Cemetery Remsen, Plymouth County, Iowa, USA Memorial ID 31363081

The remains of Mrs. Meta [Margarette] Eiben of Wabasso, Minn., were shipped from the late home to Remsen on Tuesday where interment was made beside the remains of her husband who died near that place several years ago. The funeral was held yesterday and was largely attended by old acquaintances and relatives.

Deceased passed away on Saturday afternoon after much patient suffering from cerebral hemorrhage. She was born in the province of Freisland [note: should be Ostfriesland], Germany on November 7, 1840.

In 1872 she emigrated to this country with her parents and later was united in marriage to Betta Eiben. They resided for a few years in Woodford county, Illinois, and in 1892 moved to Plymouth county, locating on farm near Remsen. While living at that place the husband died leaving the bereaved wife and mother and six children, four of whom survive. After the death of the husband, Mrs. Eiben and the family moved to Redwood county, Minnesota, where she lived until her death.

She was a loving wife and mother and had a devoted interest in the welfare of her children who at an early age were left without a father's care. She led the life of a good Christian woman and passed to her reward fully prepared with the sacraments of her church. The remains were accompanied here by a son and Wm. Raveling, a son-in-law, who formerly lived at Remsen. - Le Mars Globe-Post, April 28, 1910, page 2.

Also -

Wm Raveling and Henry Eiben, of Lamberton, Minn., were in Le Mars on Monday evening with the remains of Mrs. Meta Eiben on their way to Remsen. '96 Le Mars Semi-Weekly Sentinel, April 29, 1910, page 3.

Bio courtesy of Linda Mohning December 2012.

Also - CHURCH BURIAL RECORDS: St. Paul Lutheran, Remsen. Margaretha (Bauer) Eiben. Born 7 Nov 1840. Died 23 April 1910. Aged 69 years, 5 months and 16 days. Buried in Remsen Cemetery. Funeral on April 27, 1910.

Courtesy of Linda Mohning.

Family Members
Spouse
Bette Poppen Eiben 1843'961892

*calculated relationship"

The FHL microfilm for Esens, Kreis Wittmund is 1187685

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben - Ostfriesen in Amerika Teil i, (Publication location: Bancroft IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MCMXCVIII), pg. 78, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 78]

"Bette EIBEN
* 26 Dec 1843 Goedens/Ostfriesland \\ + 16 Apr 1892 Remsen, IA ['Magenkrämpfe'] \\= 18 Apr 1892 \\ R: w Magaretha EIBEN*BRAUER, 4 ch \\ L: ON#9-1892"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Meta "Margaretha (Magaretha)" Bauer

Meta "Margaretha (Magaretha)" Bauer
1840-1910

1872

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. November 1840 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 21. Mai » Der spätere Gouverneur William Hobson erklärt Neuseeland nach dem vorausgegangenen Vertrag von Waitangi als souverän unter der britischen Krone.
    • 25. Juni » Die Uraufführung der Sinfoniekantate Lobgesang von Felix Mendelssohn Bartholdy erfolgt in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten.
    • 28. Juni » Friedrich Wilhelm August Fröbel gründet in Bad Blankenburg den ersten Kindergarten in Deutschland.
    • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
    • 23. Juli » Durch das britische Unionsgesetz wird das Entstehen der Provinz Kanada im Folgejahr aus dem Zusammenfassen von Ober- und Niederkanada geregelt.
    • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
  • Die Temperatur am 23. August 1910 lag zwischen 8,9 °C und 17,7 °C und war durchschnittlich 12,8 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 1,2 Stunden Sonnenschein (8%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Am Carltheater in Wien findet die Uraufführung der Operette Zigeunerliebe von Franz Lehár statt. Das Libretto stammt von Alfred Maria Willner und Robert Bodanzky. Lehár kann mit dem Stück jedoch nicht ganz an den Erfolg von Die lustige Witwe anschließen.
    • 1. Juni » Robert Falcon Scotts Terra-Nova-Expedition verlässt London mit dem Ziel, den Südpol erstmals zu erreichen.
    • 19. Juni » In Spokane im US-Bundesstaat Washington wird zum ersten Mal ein Vatertag gefeiert. Sonora Smart Dodd will damit in Anlehnung an den in den USA eingeführten Muttertag eigentlich ihren alleinerziehenden Vater ehren, setzt jedoch eine Bewegung in Gang.
    • 1. September » Der brasilianische Fußballclub Sport Club Corinthians Paulista wird in São Paulo gegründet.
    • 23. September » Der französisch-peruanische Flieger Géo Chavez überfliegt in seinem Eindecker Blériot XI als Erster die Alpen.
    • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
  • Die Temperatur am 27. April 1910 lag zwischen 1,8 °C und 12,1 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (78%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg wird die Oper Die Hauptmannstochter von César Cui uraufgeführt.
    • 17. Juli » Einer Gruppe unter der Führung von Georg Lahner gelingt durch Überwindung des Großen Eisabgrunds erstmals, tiefer in die Dachstein-Rieseneishöhle einzudringen.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 14. November » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt als erstem Menschen der Start von einem Schiff, von einer Plattform auf dem leichten Kreuzer USS Birmingham.
    • 16. Dezember » Bei einem unfreiwilligen Flugtest mit der Coanda-1910 entdeckt der rumänische Physiker und Aerodynamiker Henri Marie Coandă den nach ihm benannten Coandă-Effekt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bauer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I38245.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Meta "Margaretha (Magaretha)" (Meta "Margaretha (Magaretha)") "Margaretha (Magaretha)" Bauer (1840-1910)".