Navorska tree » Emil Jacob Magstadt (1883-1975)

Persönliche Daten Emil Jacob Magstadt 

  • Er wurde geboren am 11. November 1883 in somewhere in Dakota Terr.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Carole Haas
  • Er ist verstorben am 9. Juli 1975 in Kaylor, Hutchinson Co., SD, er war 91 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 8. Juli 1975 in Rose Hill Cem., Unorganized Terr. of N.E. Bon Homme Co., Bon Homme Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Februar 2018.

Familie von Emil Jacob Magstadt

Er ist verheiratet mit Louise Kiehlbach.

Sie haben geheiratet am 17. Januar 1906 in Bon Homme Co., SD, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Lorena Louise Magstadt  1908-2005 


Notizen bei Emil Jacob Magstadt

Emil Jacob Magstadt

Source: Author: NN (family name not known), Becky, Title: "Emil Magstadt," (Publication location: Scotland SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: v Mar MMXV), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GRid=143367032

"Emil Magstadt Birth: 1883 Death: 1975

Family links:
Spouse:
Louise Kiehlbauch Magstadt (1886 - 1973) *

Children:
Lorena Louise Magstadt Haase (1908 - 2005) *
Metha Martha Magstadt Haase (1909 - 1984) *

* Reverse Relationships: This relationship was not directly added to this memorial. Rather, it is calculated based on information added to the related person's memorial. For example: if Joe Public is linked to Jane Public as a spouse, a reciprocal link will automatically be added to Jane Public's memorial.

Calculated relationship

Burial: Rose Hill Cemetery Scotland Bon Homme County South Dakota, USA

Created by: Becky Record added: Mar 05, 2015 Find A Grave Memorial# 143367032"

Author: Haas, Carole, Title: "Haas Ancestors, Descendants & Family Connections," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: https://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cjhaas&id=I42372

"... Emil Jacob MAGSTADT Sex: M Birth: 11 NOV 1883 in South Dakota Death: 9 JUN 1975 in Kaylor, Hutchinson Co., South Dakota 1

Marriage 1 Louise KIEHLBAUCH b: 2 NOV 1886 in Clear Lake, Bon Homme Co., South Dakota Married: 17 JAN 1906 in Bon Homme Co., South Dakota 2

Sources:

1. Author: US Government Title: Social Security Death Index Publication: Name: Social Security Administration. Social Security Death Index, Mas ter File; Note: Source Medium: Civil Registry Most of the names listed in the Socia l Security Death Index date from the 1960s. Though the Social Securit y Act was created in 1935, a computer system for reporting death benefit claims did not exist until 1962

Author: Original data: South Dakota Department of Health, Pierre, South Dakota Title: South Dakota Marriage Certificates, 1905-1949 Publication: Name: ancestry.com; Note: Source Medium: Electronic"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emil Jacob Magstadt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emil Jacob Magstadt

Emil Jacob Magstadt
1883-1975

1906

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1883 war um die 4,0 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1883: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » Georg Coch gründet in Österreich das k.k. Postsparcassenamt, die heutige Bawag P.S.K., und führt den weltweit ersten Postscheckverkehr ein.
    • 19. Januar » Der deutsche Passagierdampfer Cimbria sinkt nach einer Kollision bei Borkum, 437 Menschen sterben.
    • 18. März » Vertreter aus 34 Rudervereinen gründen im Gürzenich in Köln den Deutschen Ruderverband.
    • 1. Mai » Auf der Weltausstellung in Amsterdam stellen zwei französische Parfumhersteller den ersten Lippenstift, einen in Seidenpapier gewickelten Stift aus gefärbtem Rizinusöl, Hirschtalg und Bienenwachs, vor.
    • 3. Oktober » Am Neuen Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin wird Eine Nacht in Venedig von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt. Die Operette mit den Texten von Friedrich Zell und Richard Genée fällt bei Publikum und Kritik gleichermaßen durch. Erst einer überarbeiteten Version, die im Theater an der Wien am 9. Oktober Premiere hat, ist Erfolg beschieden.
    • 20. Oktober » Der Vertrag von Ancón beendet den Salpeterkrieg zwischen Chile und Peru.
  • Die Temperatur am 17. Januar 1906 lag zwischen 3,1 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 13,6 mm Niederschlag. Es gab 4,9 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1906: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,5 Millionen Einwohner.
    • 5. April » Papst PiusX. exkommuniziert die Mariaviten Feliksa Kozłowska und Jan Maria Michał Kowalski. Feliksa Kozłowska ist die erste Frau, die vom Vatikan exkommuniziert wird.
    • 7. April » Die Erste Marokkokrise wird durch die Algeciras-Akte von den europäischen Großmächten beigelegt. Das Deutsche Reich erleidet dabei eine diplomatische Niederlage, während sich die Beziehung zwischen Frankreich und Großbritannien, die Entente cordiale, festigt.
    • 19. Mai » Der von der Nachfolgegesellschaft der Jura-Simplon-Bahn, der Schweizerischen Bundesbahnen durch die Ingenieure Karl Brandau und Alfred Brandt errichtete Simplontunnel wird in Brig eingeweiht.
    • 20. Juli » Finnland führt als erstes europäisches Land das aktive und passive Frauenwahlrecht ein.
    • 31. August » In Berlin wird die Motorluftschiff-Studiengesellschaft gegründet.
    • 16. Oktober » Wilhelm Voigt, der Hauptmann von Köpenick, verhaftet den Köpenicker Bürgermeister Georg Langerhans und „beschlagnahmt“ die Stadtkasse.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1975 lag zwischen 13,7 °C und 24,5 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 6,9 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1975: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,6 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Der Jazz-Pianist Keith Jarrett improvisiert live unter widrigsten Umständen sein heute weltberühmtes Köln Concert in der Kölner Oper.
    • 19. April » Der Indian Space Research Organisation gelingt der Start des ersten indischen Satelliten Aryabhata, der allerdings noch mit Hilfe sowjetischer Trägertechnologie ins All geschickt wird.
    • 5. Juli » Arthur Ashe gewinnt als erster Schwarzer das Tennis-Einzelturnier in Wimbledon.
    • 12. Juli » Im südbadischen Rust wird der Europa-Park, heute Deutschlands größter Freizeitpark, eröffnet.
    • 3. August » Eine Boeing 707 prallt bei Agadir gegen einen Berg. Niemand der 188 Menschen an Bord überlebt.
    • 21. Dezember » Im OPEC-Hauptgebäude in Wien kommt es durch Terroristen unter Führung von Carlos zu einer spektakulären Geiselnahme. Es werden etwa 70 Geiseln genommen, darunter 11 Ölminister der OPEC-Länder. 3 Menschen kommen bei der Aktion ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1972 » Franz Pfender, deutscher Politiker, MdL, MdB
  • 1973 » Hans Bols, deutscher Politiker, MdL
  • 1974 » Earl Warren, US-amerikanischer Jurist und Politiker, Oberster Richter der Vereinigten Staaten
  • 1975 » Franz Six, deutscher SS-General, Einsatzgruppenleiter, Beteiligter am Holocaust und Kriegsverbrecher
  • 1976 » Walter Scheidt, deutscher Eugeniker und Anthropologe
  • 1977 » Alice Paul, US-amerikanische Suffragette und Feministin

Über den Familiennamen Magstadt

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Magstadt.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Magstadt.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Magstadt (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37962.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emil Jacob Magstadt (1883-1975)".