Navorska tree » David R. M. Hofer (1867-1945)

Persönliche Daten David R. M. Hofer 

  • Er wurde geboren am 1. Oktober 1867 in Russia.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: William Ewing
  • Er ist verstorben am 3. Oktober 1945 in Hutchinson Co., SD, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 2. Oktober 1945 in Hutterthal Menn. Cem., in proximo, Freeman, Hutchinson Co., SD.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. August 2017.

Familie von David R. M. Hofer

Er ist verheiratet mit Anna Stahl.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in SD.


Kind(er):

  1. Sammy D. Hofer  1911-2013 


Notizen bei David R. M. Hofer

David R. M. Hofer

Source: Author: Ewing, William, Title: "David R M Hofer," (Publication location: Freeman, SD, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xvi Oct MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://findagrave.com/cgi-bin/fg.cgi?page=gr&GSln=Hofer&GSfn=David&GSbyrel=all&GSdyrel=all&GSst=44&GScntry=4&GSob=n&GRid=78531845&df=all&

"David R M Hofer Birth: Oct. 1, 1867, Russia Death: Oct. 3, 1945 Hutchinson County South Dakota, USA

Family links:
Spouse:
Anna Stahl Hofer (1881 - 1946)

Children:
Dave D Hofer (1900 - 1974) *
Anna S Hofer Glanzer (1901 - 1995) *
Paul D Hofer (1903 - 1977) *
Matilda D Hofer Hofer (1905 - 1995) *
Adina D Hofer Hofer (1907 - 1990) *
John D. Hofer (1909 - 1983) *

*Calculated relationship

Burial: Hutterthal Mennonite Church Cemetery Freeman Hutchinson County South Dakota, USA

Created by: William Ewing Record added: Oct 16, 2011 Find A Grave Memorial# 78531845"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit David R. M. Hofer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von David R. M. Hofer

David R. M. Hofer
1867-1945


Anna Stahl
1881-1946


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Oktober 1867 war um die 12,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 65%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
    • 16. März » Die Klassifikationsgesellschaft Germanischer Lloyd wird in Hamburg gegründet.
    • 6. April » Die Oper Dózsa György von Ferenc Erkel hat ihre Uraufführung in Budapest.
    • 12. April » Im Pariser Théâtre des Variétés erfolgt die Uraufführung von Jacques Offenbachs opera-bouffe Die Großherzogin von Gerolstein mit Hortense Schneider in der Titelrolle. Das Libretto der Operette stammt von Henri Meilhac und Ludovic Halévy.
    • 27. April » Am Carltheater in Wien wird die Operette Banditenstreiche von Franz von Suppè uraufgeführt.
    • 18. Oktober » Mit dem Verkauf von Alaska wird die Datumsgrenze nach Westen verschoben, um die zu Alaska gehörenden Aleuten in die gleiche Zeitzone integrieren zu können.
  • Die Temperatur am 3. Oktober 1945 lag zwischen 6,2 °C und 16,5 °C und war durchschnittlich 11,8 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 1,4 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Wegen der heranrückenden Roten Armee beginnt die Besatzung unter Richard Baer mit der Evakuierung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau.
    • 17. April » Leopold Kunschak, Hans Pernter, Lois Weinberger, Leopold Figl, Julius Raab und Felix Hurdes gründen im Wiener Schottenstift die Österreichische Volkspartei (ÖVP).
    • 29. April » Kurz nach Mitternacht heiratet Adolf Hitler im Berliner Führerbunker seine langjährige Freundin Eva Braun. Trauzeugen sind Joseph Goebbels und Martin Bormann.
    • 8. August » Mit dem Londoner Statut einigen sich die Alliierten auf die Grundlagen des Prozesses gegen die Hauptkriegsverbrecher.
    • 9. August » Abwurf auf Nagasaki: Aufgrund starker Bewölkung wird die zweite Atombombe des Zweiten Weltkriegs, Fat Man, nicht über dem ursprünglichen Ziel Kokura abgeworfen, sondern über der Mitsubishi-Waffenfabrik nahe Nagasaki. 70.000 Menschen sind sofort tot.
    • 14. August » Japan akzeptiert die Kapitulationsbedingungen der Alliierten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hofer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hofer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hofer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hofer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37954.php : abgerufen 5. Mai 2025), "David R. M. Hofer (1867-1945)".