Navorska tree » Emanuel Vilhauer (1894-1966)

Persönliche Daten Emanuel Vilhauer 

  • Er wurde geboren am 26. Januar 1894 in Bon Homme Co., SD.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: James Gaede & Penny Deeds

    Emanuel's parents: Jacob Vilhauer & Rosie Wittmeyer
  • Er ist verstorben Februar 1966 in somewhere in SD, er war 72 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juli 2017.

Familie von Emanuel Vilhauer

Er ist verheiratet mit Bertha M. Guthmiller.

Sie haben geheiratet am 27. November 1919 in Hutchinson Co., SD, er war 25 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Eileen Vilhauer  1925-1986 


Notizen bei Emanuel Vilhauer

Emanuel Vilhauer

Source: Author: Gaede, James, Title: "James Gaede Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxii July MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=gaede2family&id=I190200

"... Emanuel Vilhauer ... Sex: M Birth: 15 Jun 1896 in Hosmer, SD Death: 26 Apr 1984 in Falkton, SD Burial: Riverside Memorial Park, Aberdeen, Brown Co, SD ... Change Date: 22 Jul 2008 ...

Marriage 1 Bertha M. Guthmiller b: 24 Nov 1899 Married: 27 Nov 1919 in Hutchinson Co, SD

Children

[1] Eugene Vilhauer b: ABT 1921 in SD
[2] Robert Vilhauer b: ABT 1923 in SD
[3] August (Gus) Vilhauer b: 29 Aug 1923 in Tyndall, Bon Homme, SD
[4] Eileen Vilhauer b: ABT 1926 in SD
[5] Alvin Vilhauer b: ABT 1927 in SD
[6] Linda Vilhauer b: ABT 1929 in Highmore, Hyde, SD
[7] Living Vilhauer
[8] Living Vilhauer
[9] Living Vilhauer"

Author: Deeds, Penny, Title: "Hauf-Stahlecker-Hysell-Kappelmany," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: iii June MMXIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=pdi&id=I10336

"... Emanuel VILHAUER Sex: M Birth: 26 JAN 1894 in BON HOMME COUNTY, SOUTH DAKOTA

Marriage 1 Bertha M. GUTHMILLER b: 24 NOV 1899 in BON HOMME COUNTY, SOUTH DAKOTA Married: 27 NOV 1919 in HUTCHINSON COUNTY, SOUTH DAKOTA"

Author: NN (family name not known), David, Title: "Walth, , Guthmiller, Hieb Families of Hosmer, SD," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxx Sept MMVII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=mwalth&id=I49057

"... Emanuel VILHAUER ... Sex: M Birth: 26 Jan 1894 in Bon Homme County, South Dakota «sup»1«/sup» Death: Feb 1966 in South Dakota «sup»2«/sup» «sup»3«/sup» Change Date: 21 Jan 2005

Father: Jacob VILHAUER
Mother: Rosie WITTMEYER

Marriage 1 Bertha M GUTHMILLER b: 24 Nov 1899 in Bon Homm County, South Dakota Married: 27 Nov 1919 in Hutchinson County, South Dakota

Sources:

[1] Title: South Dakota Birth Index

[2] Title: Social Security Death Index: U.S.
[3] Title: Guthmiller Book and GEDCOM Author: Lorraine Guthmiller Asmus Publication: 1992 - August 1, 1995"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Emanuel Vilhauer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Emanuel Vilhauer

Emanuel Vilhauer
1894-1966

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 26. Januar 1894 war um die 0.4 °C. Es gab 7 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Da der erste Gründungsversuch vom April des Vorjahres vom Registergericht nicht anerkannt wird, findet in Hamburg eine formgerechte begründende Versammlung der Großeinkaufs-Gesellschaft Deutscher Consumvereine m.b.H., (GEG), durch die Bevollmächtigten Carl Haber und Ewald Fritsch statt.
    • 24. März » Der französische Astronom Guillaume Bigourdan entdeckt im Asteroidengürtel den Asteroiden (390) Alma.
    • 14. April » Am New Yorker Broadway wird ein erster Kinetoskop-Salon mit zehn von William K.L. Dickson für Edison entwickelten Schaukästen zur Betrachtung von Filmen eröffnet.
    • 24. August » In der mährischen Stadt Zlín wird der Schuhhersteller Bata gegründet.
    • 16. Oktober » Das Kaiserliche Patentamt in Deutschland trägt für einen Berliner Lampenhersteller die erste Marke ins Markenregister ein.
    • 22. Dezember » Mit dem Orchesterwerk Prélude à l’après-midi d’un faune von Claude Debussy wird in Paris das erste bedeutende Werk des musikalischen Impressionismus uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 27. November 1919 lag zwischen 1,3 °C und 4,7 °C und war durchschnittlich 2,8 °C. Es gab 4,9 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die KPD beendet ihren dreitägigen Gründungsparteitag in Berlin. Die prominentesten Gründungsmitglieder sind Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht, die 14 Tage später ermordet werden.
    • 8. Februar » In Tokio versammeln sich etwa 600 koreanische Studenten und erklären Koreas Unabhängigkeit. Diese Aktion wird zum Vorläufer des koreanischen Widerstands, der Bewegung des ersten März.
    • 2. März » In Moskau beginnt mitten in der Zeit des Kriegskommunismus der Gründungskongress der Dritten Internationale. Wichtigste teilnehmende Parteien sind die Kommunistische Partei Russlands (B) und die Kommunistische Partei Deutschlands (KPD).
    • 9. April » Ein Aufstand in der französischen Schwarzmeerflotte gegen die Intervention in Sowjetrussland beginnt.
    • 7. August » Der Flieger Charles Godefroy durchquert mit einem Nieuport 11-Doppeldecker den Pariser Arc de Triomphe.
    • 22. Oktober » Die Richard-Strauss-Oper Die Frau ohne Schatten hat in Dresden Premiere.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Vilhauer

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vilhauer.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vilhauer.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vilhauer (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37901.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Emanuel Vilhauer (1894-1966)".