Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. Juli 2017.
Familie von Bernhard Ahlrich Jans
Notizen bei Bernhard Ahlrich Jans
Bernhard Ahlrich Jans
Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 1196, 1197, u. 1247, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.
[Seite 1196]
"7787. Jans, Johannes 8203, Zimmergeselle zu Weener, * 24.6.1869 Tweehusen, Sohn des Arbeiters Else Jans und Elsina Jans, oo 26.4.1896 Weener, Sanna Gosselaar 4738, Dienstmagd zu Weener, * 18.5.1872 Ditzumerhammrich, Tochter des Tjade Gosselaar und Jantje Woltjes"
[Seite 1197]
Kinder: Elso * 26.2.1897 Weener [2] Tjade Johann * 16.2.1898 Weener [3] Bernhard Ahlrich * 23.11.1900 Weener" <>
Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
15. April » Im Kaiserreich China der Qing-Dynastie wird die Boxerbewegung verboten, was ohne große Auswirkungen bleibt, da sie unter den regulären chinesischen Truppen Verbündete findet.
5. Juni » Im Zweiten Burenkrieg nehmen die Briten Pretoria ein.
27. August » Die Oper Prometheus von Gabriel Urbain Fauré wird in Béziers uraufgeführt.
4. November » In Kassel wird der Deutsche Rugby-Verband gegründet.
6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
25. Dezember » In der Weihnachtsbeilage der Neuen Freien Presse erscheint Schnitzlers Novelle Leutnant Gustl.
1896 » Karl Gebhardt, deutscher Freikorpskämpfer und Chirurg, General der SS und Waffen-SS, Leibarzt Heinrich Himmlers, hauptverantwortlich für Menschenversuche, Kriegsverbrecher
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37862.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Bernhard Ahlrich Jans (1900-< 2011)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.