Navorska tree » John Daggett (1874-1914)

Persönliche Daten John Daggett 


Familie von John Daggett

Er ist verheiratet mit Augusta Nowodworski.

Sie haben geheiratet am 12. November 1900 in fortasse, somewhere In OH, er war 25 Jahre alt.

John Dagget oo Augusta Nowodworski

Marriage source: Navorska, Clarence, talk with David A. Navorska, (Vermillion Twp., Ashland Co., OH, C.A.N., ca. MCMLXXV) for fact of marriage.

Denton, Sue, e-mail to David A. Navorska entitled Augusta Navorska Family, (CA, SD, xx Nov MMVII)

"... Our old family Bible has a presentation page stating: to Augusta Daggett, Amherst Ohio June 17, 1904. The date is neither a birthday nor anniversary. Marriages listed are: Augusta Navorst to John Daggett, Nov 12, 1900. ..." <>

Kind(er):

  1. Ethel Augusta Daggett  1901-1973 

Das Ehepaar wurde geschieden von 13. Mai 1904 bei fortasse, Lorain Co., OH.


Notizen bei John Daggett

John Daggett

Source: Author: Navorska, Clarence, Title: talk with David A. Navorska, (Publication location: Vermillion Twp., Ashland Co., OH, Publisher: C.A.N., Publication date: ca. MCMLXXV)

1910 Census for daug. Ethel Dagget in Elyria, OH for her father's nation of birth. Ethel was living with her grandparents under the surname Navorst.

Author: Denton, Sue, Title: e-mail to David A. Navorska in re Augusta Navorska, (Publication location: Costa Mesa, CA, Publisher: SD, Publication date: xxii Oct MMVII)

"Hello I’m seeking family based in Ohio area at the turn of the century.

WE have an Albert, Michael, Augusta, Amelia. One of the sisters had the nickname of “Toot”. Augusta was born in Europe, the rest were born in US. Augusta married John Daggett and had a daughter named Ethel, born Elyria Ohio in 1901. Amelia married a Druer I believe. Are you or have you been contacted by my family. Thanks Sue Denton via Augusta Navorska"

Author: Denton, Sue, Title: e-mail to David A. Navorska entitled: August Navorska Family, (Publication location: Costa Mesa, CA, Publisher: SD, Publication date: xx Nov MMVII)

"... Our old family Bible has a presentation page stating: to Augusta Daggett, Amherst Ohio June 17, 1904. The date is neither a birthday nor anniversary. ... Deaths: ... John Daggett Feb. 22 1914 ... Sue"

OHDI: "DAGGETT, John Death date: 2/22/1914, Lorain County Volume #1295, Certificate #9958"

Author: Denton, Michele Lee, Title: "Thompson-Denton Tree," (Publication location: Costa Mesa, CA, Publisher: http://trees.ancestry.com/pt/person.aspx?tid=483000&pid=-2077345831, Publication date: viewed ix Dec MMVII), Repository: TheCloud

"John Daggett Born: Born: 15 Dec 1874 Elyria, Lorain, Ohio, USA Died: 22 Feb 1914 Elyria, Lorain, OH, [country] Fath: Edward Daggett 1845 - 1880 Moth: Sarah Augusta Hollis 1844 - 1932 1870 Residence Elyria, Lorain, Ohio Birth Elyria,Lorain, Ohio, USA Historical record OneWorldTree 1900 12 Nov Age: 25 Marriage to Augusta Navorst 1914 Feb Age: 29 Death Elyria, Lorain, OH, [country] Historical record OneWorldTree

Spouse

1. Augusta Navorska 1880 - 1959

Children

1. Ethel Augusta Daggett 1901 - 1973"

Author: Melhinch, Nick, Title: "Melhinch; Nichols; Rawson; Hollis and branch lines," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=1stmain&id=I1160, Publication date: vi July MMXIII),Repository: The Cloud

"... John Daggett Sex: M Birth: 15 DEC 1874 in Elyria, Lorain, OH Death: 22 FEB 1914 in Elyria, Lorain, OH, X Burial: 24 FEB 1914 Ridgelawn Cem., Elyria, OH

Note: BIO: Was divorced May 13, 1904. Died from Tuburculosis. Last add. 637 Lodi St. he was a barber. Informant: Mrs Emma Snowden.

DEATH: Ohio State Historical Soc. Library, Vol. 1295, #09958; Elyria Health Dept. #41, copy.

Father: Edward Daggett b: 1840 in Jamaca, Windham, VT Mother: Sarah Augusta Hollis b: 20 JUN 1844 in Elyria, Lorain, OH

Marriage 1 Augusta Navorska b: ABT 1880 Married: 12 NOV 1900

Children

1. Ethel Augusta Daggett b: 1901 in Elyria, Lorain, OH

Marriage 2 Ethel Lousie Padley b: 18 DEC 1884 in Avon. Lorain, OH Married: 23 MAY 1906 in Elyria, OH" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Daggett?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken John Daggett

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von John Daggett

John Daggett
1874-1914

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Dezember 1874 war um die -1,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 3. Juli » Der erste Tierpark der Schweiz, der Basler Zoo, wird eröffnet.
    • 27. Juli » In Brüssel beginnt eine von Zar Alexander II. initiierte Konferenz mit dem Ziel, eine internationale Übereinkunft über die Gesetze und Gebräuche des Krieges zu verabschieden.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
  • Die Temperatur am 12. November 1900 war um die 3,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 25. März » In Hiltrup wird der Orden Missionsschwestern vom Heiligsten Herzen Jesu ins Leben gerufen.
    • 17. Juni » Truppeneinheiten der Vereinigten acht Staaten erobern während des Boxeraufstands die strategisch bedeutsamen Taku-Forts an der Mündung des Flusses Hai He.
    • 13. Juli » Burenkämpfer bringen Großbritannien im südafrikanischen Burenkrieg bei Nitralsnek und Derdepoort zwei Niederlagen bei, bei denen die Briten große Verluste erleiden.
    • 27. Oktober » Das von Fritz Drechsler im Jugendstil erbaute Künstlerhaus in Leipzig wird als Vereinshaus des Leipziger Künstlervereins eröffnet, der vor dem Haus befindliche Platz wird in Platz am Künstlerhaus umbenannt.
    • 30. Oktober » Die Wiener Symphoniker geben unter dem Namen Conzertvereinsorchester im Musikverein ihr Eröffnungskonzert unter der Leitung von Ferdinand Löwe.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen besiegt der republikanische Amtsinhaber William McKinley seinen demokratischen Herausforderer William Jennings Bryan zum zweiten Mal.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1914 lag zwischen 3,8 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 3. September » Das Pontifikat von Papst Benedikt XV. beginnt.
    • 22. September » Das deutsche U-Boot U 9 unter Kommandant Otto Weddigen versenkt im Ersten Weltkrieg drei britische Panzerkreuzer: die HMS Aboukir, HMS Hogue und HMS Cressy.
    • 16. November » Die Banken im Federal Reserve System der Vereinigten Staaten, darunter die Federal Reserve Bank of New York, nehmen ihre Geschäftstätigkeit auf.
    • 20. November » Bulgarien verkündet seine Neutralität im Ersten Weltkrieg
    • 2. Dezember » Belgrad wird von österreichisch-ungarischen Truppen vorübergehend eingenommen. Trotzdem scheitert im Ersten Weltkrieg letztlich auch diese dritte österreichisch-ungarische Offensive gegen Serbien.
  • Die Temperatur am 24. Februar 1914 lag zwischen 1,9 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 4,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1914: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,2 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Steinbrucharbeiter entdecken in dem Doppelgrab von Oberkassel die mit 14.000 Jahren ältesten Überreste zweier moderner Menschen (Homo sapiens) in Deutschland und eines mit ihnen begrabenen Hundes.
    • 6. Juli » Vorgeschichte des Ersten Weltkriegs: Der deutsche Kaiser Wilhelm II. erklärt in der historischen Blankovollmacht, „im Einklang mit seinen Bündnisverpflichtungen und seiner alten Freundschaft treu an der Seite Österreich-Ungarns zu stehen“.
    • 25. Juli » Julikrise: Österreich-Ungarn erklärt die Erfüllung des Ultimatums vom 23. Juli durch Serbien als „unbefriedigend“, bricht die diplomatischen Beziehungen zu Belgrad ab und ordnet die Teilmobilmachung an.
    • 4. August » Der Reichstag des Deutschen Kaiserreichs schließt nach einer flammenden Rede von Kaiser Wilhelm II. den sogenannten „Burgfrieden“ und stimmt geschlossen für die Gewährung von Kriegsanleihen.
    • 13. September » Im Ersten Weltkrieg beginnt der „Wettlauf zum Meer“ zwischen Frankreich und dem Deutschen Reich.
    • 5. Dezember » Start der Endurance-Expedition unter Ernest Shackleton in Südgeorgien.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Daggett

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Daggett.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Daggett.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Daggett (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3769.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Daggett (1874-1914)".