Navorska tree » Agnes Jane Ranney (1891-1981)

Persönliche Daten Agnes Jane Ranney 

  • Sie ist geboren am 13. September 1891 in Wheatfield Twp., Ingham Co., MI.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Williamston, Ingham Co., MI.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jackie Hanna & Robert Paddock
  • Sie ist verstorben am 7. Januar 1981 in Lansing, Ingham Co., MI, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 7. Januar 1981 in Mt. Calvary Cem., Cedar Rapids, Linn Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. September 2016.

Familie von Agnes Jane Ranney

Sie ist verheiratet mit Charles Leo Brannan.

Sie haben geheiratet am 16. April 1913 in Williamston, Ingham Co., MI, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Helen Agnes Brannan  1914-2007


Notizen bei Agnes Jane Ranney

Agnes Jane Ranney

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Dec MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I6110

"... Agnes J. RANNEY Sex: F Birth: 13 SEP 1891 in Williamston, Ingham Co, Michigan

Census: 1920 Williamstown Twp, Ingham Co, Michigan Note: occ: farmer; with father-in-law William Brannon

Death: 7 JAN 1981 in Lansing, Ingham Co, Michigan Burial: Mount Calvary Cem, Cedar Rapids, Linn Co, Iowa Change Date: 27 DEC 2015

Marriage 1 Charles L. BRANNAN b: 1882 in Williamston, Ingham Co, Michigan Married: 16 APR 1913 in Williamston, Ingham Co, Michigan

Note: by A L M Shafe, Cath Priest witnesses: Cecill Brennan and Vinie Ranney, Williamston

Children

1. Helen Agnes BRANNAN b: 26 JAN 1914 in Williamston, Ingham Co, Michigan"

Author: NN (family name not known), Norann, Title: "The Family Trees," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Aug MMX), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=nvlgenealogy&id=I10312

"... Agnes Ranney ... Sex: F Birth: 13 Sep 1891 in Wheatfield Twp, Ingham, MI Death: Jan 1981 in Williamston, Ingham, MI «sup»1 ... Change Date: 7 Aug 2010 ...

«/sup»Father: Arthur H. Ranney b: 1870 in New York
Mother: Mamie Marion Byers b: Apr 1872 in Wheatfield Twp, Ingham, MI

Marriage 1 Charles L. Brannan b: 20 Sep 1882 in Williamston, Ingham, MI Married: 16 Apr 1913 in Williamston, Ingham, MI «sup»2

«/sup»Children

1. Helen A. Brannan
2. Donald L. Brannan b: 19 Mar 1915 in Williamston, Ingham, MI
3. Marian Katherine Brannan b: 23 Jun 1916 in Williamston, Ingham, MI
4. Alice A. Brannan
5. Charles O. Brannan
6. Robert W. Brannan b: 29 Jan 1928 in Williamston, Ingham, MI

Sources:

1. Title: Social Security Death Index Note: Agnes BRANNAN - Birth Date: 13 Sep 1891 & Death Date: Jan 1981 State or Territory Where Number Was Issued: Michigan Death Residence Localiy - ZIP Code: 48895 Williamston, Ingham, Michigan

2. Title: Michigan Marriages 1868-1925 Publication: images on-line at FamilySearch Note: Ingham County - #6482 on April 14, 1913 license issued to Charles L. Brennan (sic) 31 & Agnes Ranney 21, both of Williamston. Both were born in Williamston, MI. He is a farmer, son of Wm. Brennan & Anna Oats. She is daughter of Arthur Ranney & Mamie Byers. First marriage for both. They were married on Apr 16, 1913 in Williamston by A.L.M.Shofe, Cath Priest. Witnesses are Cecil Brennen & Vinie Ranney, both of Williamston."

Author: Paddock, Robert A., Title: "Paddock Family," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: vii Feb MMVIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rapaddock&id=I3867

"... Agnes Jane RANNEY Sex: F

Marriage 1 Charles Leo BRANNAN b: 20 Mar 1882"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Jane Ranney?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Jane Ranney

Agnes Jane Ranney
1891-1981

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. September 1891 war um die 18,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 71%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Am Carl-Schultze-Theater in Hamburg wird die Operette Saint Cyr von Rudolf Dellinger uraufgeführt.
    • 29. Januar » Auf Hawaii wird Liliʻuokalani zur Königin proklamiert. Sie folgt auf ihren Bruder Kalākaua und ist erste Frau auf dem Thron.
    • 31. Januar » In Bafut (Kamerun) kommt es zur Schlacht von Mankon.
    • 15. Februar » In Stockholm wird als allgemeiner Sportklub AIK Solna gegründet, der im Lauf der Zeit zu einem der größten Sportvereine Schwedens heranwächst.
    • 12. September » In der Enzyklika Pastoralis officii verwirft Papst Leo XIII. das Duellieren als christlichen Geboten nicht entsprechend. Er spricht sich dafür aus, dass der Gesetzgeber Duelle unter Strafe stellen soll.
    • 17. November » In Karlsruhe wird der Fußballverein Karlsruher FV gegründet, welcher 1910 Deutscher Meister wird.
  • Die Temperatur am 16. April 1913 lag zwischen 4,7 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 3,3 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 9. September » Der russische Militärpilot Pjotr Nikolajewitsch Nesterow fliegt bei Kiew in einer Nieuport IV den ersten Looping der Geschichte. Sein Vorgesetzter bestraft ihn dafür disziplinarisch. Kurze Zeit danach gelingt auch dem Franzosen Adolphe Pégoud als Zweitem dieses Flugmanöver.
    • 20. September » Die Sozialdemokraten wählen Hugo Haase und Friedrich Ebert in Jena zu ihren Parteivorsitzenden.
    • 23. Dezember » Das Federal Reserve System, kurz Fed, das Zentralbanksystem der USA, wird eingeführt. Präsident Woodrow Wilson unterzeichnet den Federal Reserve Act, das vom US-Kongress beschlossene Gesetz.
  • Die Temperatur am 7. Januar 1981 lag zwischen -3.1 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.5 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 11 September, 1981 bis Samstag, 29 Mai, 1982 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt II mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1981: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,2 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der zwei Tage zuvor von der Polizei in Sheffield festgenommene Peter William Sutcliffe gesteht im Verhör, der gesuchte Yorkshire Ripper zu sein. Der Serienmörder hat mindestens 13 Frauen getötet.
    • 28. Januar » Der Europarat vereinbart die Europäische Datenschutzkonvention, einen Vertrag, der den Schutz und den grenzüberschreitenden Austausch personenbezogener Daten regelt.
    • 13. Februar » Der australische Medienunternehmer Rupert Murdoch erwirbt die traditionsreichen Londoner Zeitungen The Times und The Sunday Times.
    • 11. Mai » Der hessische Wirtschaftsminister Heinz-Herbert Karry (FDP) wird in seinem Schlafzimmer von Terroristen erschossen. Später bekennt sich die Gruppe Revolutionäre Zellen zu dem Attentat.
    • 2. November » Die Rockband Queen veröffentlicht ihre Greatest Hits. Diese Compilation wird ihr erfolgreichstes Album und verbleibt über zehn Jahre in den Charts.
    • 2. Dezember » Der frühere Parteichef der polnischen Kommunistischen Partei, Edward Gierek, wird auf Beschluss des Zentralkomitees aus der Partei ausgeschlossen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ranney

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ranney.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ranney.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ranney (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37355.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Agnes Jane Ranney (1891-1981)".