Navorska tree » Antje H. Wolring (1833-1923)

Persönliche Daten Antje H. Wolring 

  • Sie ist geboren am 7. März 1833 in Bovenhusen, Ostfriesland, Hannover.
  • Sie wurde getauft St. Patricks Day 1833 in Böhmerwold, Ostfriesland, Hannover.
  • (note1) .Quelle 1
    Souces: Jan-Dirk Zimmermann, Hans-Georg Boyken, Helmut Anneessen

    Antje's parents: Hindrik Wolbers Wolring & Geeske Steffens Hanken
  • Sie ist verstorben am 31. März 1923 in Rheiderland Twp., Chippewa Co., MN, sie war 90 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 4. April 1923 in Bunde Cem. (Christian Ref.), Rheiderland Twp., Chippewa Co., MN.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2016.

Familie von Antje H. Wolring

Sie ist verheiratet mit Dirk Geerds Haken.

Die Eheerklärung wurde am Apr-May 1860 zu Weener, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet nach 15. Mai 1860 in Sankt Georgiwold, Ostfriesland, Hannover.


Kind(er):

  1. Gerhard Ahlrich Haken  1863-1941 


Notizen bei Antje H. Wolring

Antje Wolring

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 862, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 862]

"5267. Haken, Dirk Geerds 5268, Landwirt zu Boen, Gastwirt und Fuhrmann, * 2.5.1827 Boen, Sohn des Landwirts Geerd Jans Haken und Jantje Hinderks Fuls, Aufgebot April / Mai 1860 Weener, oo nach 15.5.18 60 St. Georgywold, Antje Wolring 16123, * 7.3.1833 Böhmerwold, Tochter des Landwirts Hinderk Wolbers Wolring und Geeske Steffens Hanken

Kinder: Hinderk Wolbertus * 7.5.1861 Weener
[2] Gerhard Ahlrich * 10.3.1863 Weener
..."

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika Teil III (1909-1915), (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMII), pg. 30, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 30]

"32-1909
...
Dirk HAKEN
* 2 May 1827 Boen/Weener/Ostfriesland \\ oo 1860 Antje WOLRING \\ > 1863 near Freeport, IL \\ >> near Parkersburg, IA \\ >> 1887 near Clara City, MN \\ + 28 Oct 1909 Clara City, MN \\ = Bunde, MN \\ R: w, 4 ch, 16 grand-ch \\ O"

Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo Sind sie geblieben? - Ostfriesen in Amerika - Teil V, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMIV), 12-1923, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 59]

"12-1923"

[Pg. 60]

"Antje H. HAKEN*WOLRING
* 8 Mar 1933 Bovenhusen/Weener/Ostfriesland \\ oo 1860 St. Georgiwold/Ostfriesland \\ >/>> 1887 \\ + 31 Mar 1923 Rheiderland Tp./Clara City, MN [90y24d] \\ = 4 Apr 1923 Bunde cem. near Clara City, MN \\ "In Rheiderland Tp. Wurde nun auch die älteste von all den alten ostfriesischen Ansiedlern dieser Gegend nach einem arbeits- und segensreichen Leben abgerufen, die Witwe D. Haken. Sie war nicht nur den Jahren nach die älteste Person, sie zählte auch zu den allerersten Ansiedlern und es war ihr vergönnt, diese Kolonie aus den allerkleinsten Anfängen heraus zu einer bühenden Gegend sich entwickein zu sehen." \\ R: (h: Dirk HAKEN + 1890), (1 d + in Ostfriesland), (d Mrs. (Fred) AMMERMANN*HAKIEN + a few y ago), 3 s - Pastor G. HAKEN, Henry and Gesinus HAKEN -, d Mrs. (H.) TEBBEN*HAKEN, 18 grand-ch, 12 gr-gr-ch \\ L/O"

Author: Anneessen, Helmut, Title: Die Familien der Kirchengemeinde Böhmerwold (1695 - 1910), (Publication location: Aurich, Niedersachsen, Publisher: Upstalsboom - Gesellschaft, Publication date: MMIV), Seite 159, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 159]

"1114. Wolring, Hindrik Wolbers, 1836 Armenvorsteher, wh. Bovenhusen; oo Geeske Steffens Hanken

[1] Antje * 07.03.1833, ~ 17.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antje H. Wolring?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antje H. Wolring

Antje H. Wolring
1833-1923

> 1860

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 7. März 1833 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken winderig sneeuw. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1833: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Die weltliche Kantate Die erste Walpurgisnacht von Felix Mendelssohn Bartholdy wird in der Sing-Akademie zu Berlin uraufgeführt. Grundlage für das Werk ist eine Ballade von Johann Wolfgang von Goethe. Am gleichen Tag wird unter Mendelssohn Bartholdys Leitung auch die überarbeitete Fassung seiner Hebriden-Ouvertüre uraufgeführt.
    • 4. März » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Les Souvenirs de Lafleur von Jacques Fromental Halévy.
    • 4. Mai » In Leipzig erscheint die Erstausgabe des Pfennig-Magazins, der ersten deutschen Illustrierten.
    • 16. Mai » Der gewählte General Antonio López de Santa Anna regiert erstmals als mexikanischer Staatspräsident, doch nach wenigen Wochen überlässt er die Staatsgeschäfte wieder seinem Vizepräsidenten Valentín Gómez Farías.
    • 22. Juli » Die Uraufführung der Oper Ali Baba ou Les Quarante Voleurs (Ali Baba oder Die vierzig Räuber) von Luigi Cherubini findet an der Grand Opéra Paris statt.
    • 12. August » In der Schweiz löst eine Mehrheit der Kantone den Sarnerbund auf, da er nicht mit dem Bundesvertrag vereinbar sei.
  • Die Temperatur am 31. März 1923 lag zwischen 0.7 °C und 13,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Litauische Freischärler marschieren in das französisch besetzte Memelland ein.
    • 20. April » Der Nationalsozialist Julius Streicher gründet in Nürnberg seine antisemitische Hetzschrift Der Stürmer, die bis zur Machtergreifung 1933 allerdings nur eine sehr geringe Auflage hat.
    • 1. September » Die Deutsche Turnerschaft verkündet die „Reinliche Scheidung“, die Trennung zwischen Turnen und Sport, insbesondere dem Fußball. Ab sofort gibt es keine Möglichkeit einer Doppelmitgliedschaft für Vereine in verschiedenen Sportfachverbänden.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 9. November » Der Hitler-Ludendorff-Putsch wird von der Bayerischen Landespolizei vor der Feldherrnhalle in München blutig niedergeschlagen, nachdem der Bayerische Ministerpräsident Gustav Ritter von Kahr über den Rundfunk seine Unterstützung für den Putsch zurückgenommen und die Auflösung der NSDAP erklärt hat.
    • 15. November » Mit der Einführung der Rentenmark in Deutschland wird die Inflation beendet.
  • Die Temperatur am 4. April 1923 lag zwischen 1,7 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 7,9 °C. Es gab 11,4 Stunden Sonnenschein (87%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 12. August » Gustav Stresemann wird im Deutschen Reich mit der Kabinettsbildung beauftragt, nachdem die Regierung unter Reichskanzler Wilhelm Cuno zurückgetreten ist.
    • 1. September » Das Große Kantō-Erdbeben der Stärke 7,9 in der Kantō-Ebene auf der japanischen Hauptinsel Honshū zerstört die Hafenstadt Yokohama und große Bereiche des benachbarten Tokio. Rund 143.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 13. September » In Spanien findet unter General Miguel Primo de Rivera ein Staatsstreich statt.
    • 14. September » Die Uraufführung der Operette Ein Märchen aus Florenz von Ralph Benatzky findet am Johann Strauß-Theater in Wien statt.
    • 17. November » Am Theater an der Wien in Wien wird die Operette Die Perlen der Cleopatra von Oscar Straus nach einem Libretto von Julius Brammer und Alfred Grünwald uraufgeführt. Fritzi Massary, Richard Tauber und Max Pallenberg spielen die Hauptrollen.
    • 22. Dezember » Am Metropol-Theater in Berlin findet die Uraufführung der Operette Marietta von Walter Kollo statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wolring

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wolring.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wolring.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wolring (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I37156.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Antje H. Wolring (1833-1923)".