Navorska tree » Gerhard Ahlrich Haken (1863-1941)

Persönliche Daten Gerhard Ahlrich Haken 

  • Er wurde geboren am 10. März 1863 in Weener, Ostfriesland, Hannover.
  • Emigriert rund 1881, Ostfriesland, to, somewhere in WI.Quelle 1
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Hans-Georg Boyken & Jan-Dirk Zimmermann
  • Er ist verstorben am 14. März 1941 in Sioux Fls., Minnehaha Co., SD, er war 78 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 14. März 1941 in German Twp., Kossuth Co., IA (Ramsey Ref. Cem.).
  • Ein Kind von Dirk Geerds Haken und Antje H. Wolring
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 23. Juli 2016.

Familie von Gerhard Ahlrich Haken

Er ist verheiratet mit Hinerina Everts.

Sie haben geheiratet in Kings, Ogle Co., IL.

Gerhard Haken oo Hinerina Everts

Marriage source: Boyken, Ruth & Hans-George, Obituaries from the area around Titonka, ... German Valley, ... Kossuth County, Iowa Teil 1, (Titonka, IA, Boyken & Boyken Partners, MMVII), no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Rev. Gerhard HAKEN * 10 March 1863 Weener, Ostfriesland > WI at the age of 18 years following his parents, >> Kings, IL >> Lennox, SD, >> north of German Valley, IA, he resigned in March 1932, >> Sioux Falls, SD (ret.) + 14 March 1941 Sioux Falls, SD # Ramsey Reformed cem. north of German Valley, IA 1.oo Kings, IL Hinerina EVERTS * 22 October 1868 + 29 December 1914 titonka, IA # 2.oo 30 September 1916 Mrs. (Elmer) MEIER*... * + # ..." <>

Kind(er):

  1. Benjamin Haken  1899-< 1900
  2. Anna Haken  1899-???? 


Notizen bei Gerhard Ahlrich Haken

Rev. Gerhard Ahlrich Haken

Source: Author: Boyken, Hans-Georg, Title: Wo sind sie geblieben ? - Ostfriesen in Amerika Teil iii, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMII), pg. 11, ISBN: 0.9670802-3-1, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Antje LEVERENTS*... * 10 Feb 1834 Riepe/Aurich/Ostfriesland \\ 1.oo R. EVERTS (+ near Oregon, Ogle Co., IL) \\ 2.oo John LEVERENTS (+ Scotland, SD)\\ + 15 Feb 1909 in the home of her son-in-law, Pastor G. HAKEN near Titonka, IA \\ R: (1 s from her 1.oo +near Oregon, Ogle Co., IL), John EVERTS, Hinnerika HAKEN, G. HAKEN, Anna HAKEN, grand-ch \\ O"

Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 16, # 45, 19 Feb 1909, Pg. 5, Col. 4

"REV. L. WATERMUELDEU was at German Valley Tuesday forenoon conducting the funeral services of Mrs. J. Leverence, who made her home with her daughter, Mrs. Rev. Hacken. The deceased died of old age Monday noon, aged seventy-five years and four days. The body was sent to Scotland, South Dakota, for burial. Rev. G. Haken and John Leverence accompanied the remains."

Author: Boyken, Ruth & Hans-George, Title: Obituaries from the area around Titonka, ... German Valley, ... Kossuth County, Iowa Teil i, (Publication location: Titonka, IA, Publisher: Boyken & Boyken Partners, Publication date: MMVII), no pagination, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"Rev. Gerhard HAKEN
* 10 March 1863 Weener, Ostfriesland > WI at the age of 18 years following his parents, >> Kings, IL >> Lennox, SD, >> north of German Valley, IA, he resigned in March 1932, >> Sioux Falls, SD (ret.)
+ 14 March 1941 Sioux Falls, SD
# Ramsey Reformed cem. north of German Valley, IA
1.oo Kings, IL Hinerina EVERTS
* 22 October 1868
+ 29 December 1914 Titonka, IA
#
2.oo 30 September 1916 Mrs. (Elmer) MEIER*... * + #

Funeral Services of Rev. G. Haken at Ramsey Church
...
He was married to Henerina Everts in Kings, Illinois; she died at Titonka in 1914. Of this union two children were born; a daughter, Anna, and a son, Benjamin who passed away at the age of one year. On September 20, 1916, he was married to Mrs. Elmer Meier. Rev. G. Haken passed away quietly at his home on Friday, March 14 at 2:10 p.m. after an intense illness of two weeks. He reached an age of 78 years and four days.

Surviving are the widow; a daughter, Mrs. Ben U. Meyer of Titonka; ... and one grand-daughter, Marjorie Meyer.

Following the service at Falls, his body was brought to the Ramsey church at Titonka where services were held.
..."

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 862, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 862]

"5267. Haken, Dirk Geerds 5268, Landwirt zu Boen, Gastwirt und Fuhrmann, * 2.5.1827 Boen, Sohn des Landwirts Geerd Jans Haken und Jantje Hinderks Fuls, Aufgebot April / Mai 1860 Weener, oo nach 15.5.18 60 St. Georgywold, Antje Wolring 16123, * 7.3.1833 Böhmerwold, Tochter des Landwirts Hinderk Wolbers Wolring und Geeske Steffens Hanken

Kinder: Hinderk Wolbertus * 7.5.1861 Weener
[2] Gerhard Ahlrich * 10.3.1863 Weener
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerhard Ahlrich Haken?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerhard Ahlrich Haken

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerhard Ahlrich Haken

Gerhard Ahlrich Haken
1863-1941


Benjamin Haken
1899-< 1900
Anna Haken
1899-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. März 1863 war um die 2,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 80%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Der Roman Cinq semaines en ballon (Fünf Wochen im Ballon) von Jules Verne erscheint in Frankreich.
    • 7. März » Aus dem gegründeten K. K. Österreichisches Museum für Kunst und Industrie entwickelt sich im Zeitablauf die Universität für angewandte Kunst Wien.
    • 20. April » Im römischen Stadtteil Prima Porta wird in der Villa di Livia die überlebensgroße Statue des Kaisers Augustus gefunden.
    • 7. Juni » Die französische Intervention in Mexiko führt zur Einnahme von Mexiko-Stadt durch französische Truppen unter dem Befehl von François-Achille Bazaine.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 26. Oktober » In London wird die Football Association gegründet. Damit werden in der Folge die Regeln für Fußball standardisiert.
  • Die Temperatur am 14. März 1941 lag zwischen -1 °C und 13,4 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab 9,8 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » In London wird ein Polizist als erster Patient mit Penicillin behandelt.
    • 25. März » Der deutsche Hilfskreuzer Thor attackiert an der westafrikanischen Küste das britische Passagierschiff Britannia, das ohne Geleitschutz auf dem Weg nach Bombay ist. Der Ozeandampfer geht in Flammen auf und sinkt. 122 Besatzungsmitglieder und 127 Passagiere kommen ums Leben.
    • 5. April » Britische Truppen nehmen Addis Abeba, die Hauptstadt des Italienisch-Ostafrika zugeordneten annektierten Abessinien, ein.
    • 1. August » Der erste Jeep wird produziert.
    • 14. August » Franklin D. Roosevelt und Winston Churchill unterzeichnen auf der HMS Prince of Wales die Atlantik-Charta, mit dem sie ihre Vorstellungen von einer neuen Weltordnung nach dem Zweiten Weltkrieg präzisieren. Die Charta wird nach dem Krieg die zentrale Grundlage für die Vereinten Nationen.
    • 10. September » Die seit 10. Juli dauernde Kesselschlacht bei Smolensk während des Unternehmens Barbarossa im Zweiten Weltkrieg endet mit einem Sieg der deutschen Wehrmacht über die Rote Armee.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haken

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haken.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haken.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haken (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I27150.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Gerhard Ahlrich Haken (1863-1941)".