Navorska tree » Metje Berends (< 1713-1789)

Persönliche Daten Metje Berends 

  • Sie ist geboren vor 23. Oktober 1713 in fortasse, Ostfriesland, Preußen.
  • Sie wurde getauft am 22. Oktober 1713 in Völlen, Frisia Orientalis.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Dave Halm

    Metje's parents: Berend Wilken & Schwaantje Janssens Schulte
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 1789 in fortasse, Ostfriesland, Preußen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. Juni 2016.

Familie von Metje Berends

Sie ist verheiratet mit Luitjen Richards Frey.

Sie haben geheiratet rund 1736 in fortasse, Frisia Orientalis.


Kind(er):



Notizen bei Metje Berends

Metje Berends

Source: Author: Halm, Dave, Title: "Rüst/Lübbers from Ostfriesland - also Froning, Van Gerpen, Merlien, Reemtsma, Sinning and Frey," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xx June MMXVI), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rust%5Flubbers&id=I05256

"... «b»Metje Berends«/b» «i»Sex:«/i» F «i»Birth:«/i» 1713 «i»Death:«/i» 3 JAN 1789 «i»Christening:«/i» 22 OCT 1713 Völlen, Ostfriesland, Germany

«i»Father:«/i» «u»Berend Wilken«/u» b: ABT 1684
«i»Mother:«/i» «u»Schwantje Janssens Schulte«/u»

«i»Marriage«/i» 1 «u»Luitjen Richards Frey«/u» b: 1709 c: 18 AUG 1709 in Völlen, Ostfriesland, Germany Married: ABT 1736

Children

1. Richard Luitjens Frey b: 25 MAY 1737 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 2 JUN 1737 in Völlen, Ostfriesland, Germany
2. Richard Luitjens Frey b: 26 JAN 1738/39 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 1 FEB 1738/39 in Völlen, Ostfriesland, Germany
3. Arentjen Luitjens Frey b: 18 MAR 1740/41 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 26 MAR 1741 in Völlen, Ostfriesland, Germany
4. Schwaantje Frey b: 10 FEB 1742/43 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 15 FEB 1742/43 in Völlen, Ostfriesland, Germany
5. Antje Luitjens Frey b: 6 FEB 1744/45 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 12 FEB 1744/45 in Völlen, Ostfriesland, Germany
6. Berend Luitjens Frey b: 31 MAR 1747 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 4 APR 1747 in Völlen, Ostfriesland, Germany
7. Schwaantje Luitjens Frey b: 17 JAN 1749/50 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 25 JAN 1749/50 in Völlen, Ostfriesland, Germany
8. Gebcke Luitjens Frey b: 17 MAR 1752 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 23 MAR 1752 in Völlen, Ostfriesland, Germany
9. Wilke Luitjens Frey b: 25 APR 1754 in Völlen, Ostfriesland, Germany c: 28 APR 1754 in Völlen, Ostfriesland, Germany"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Metje Berends?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Metje Berends

Metje Berends
< 1713-1789

± 1736

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 22. Oktober 1713 war um die 12,0 °C. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1713: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Die Stadt Altona wird im Großen Nordischen Krieg von schwedischen Truppen niedergebrannt.
    • 29. Januar » Der am 29. Oktober 1709 zwischen Großbritannien und den Vereinigten Niederlanden abgeschlossene Barrieretraktat über Besatzungsrechte in den Spanischen Niederlanden wird auf die Orte Veurne, Knokke, Ypern, Menen, Tournai, Mons, Charleroi und Namur eingeschränkt.
    • 6. Februar » Zar Peter der Große und der dänische König Friedrich IV. treffen sich in der Zeit des Großen Nordischen Kriegs im Schloss Gottorf, wo sich der Zar auch für den europaweit bekannten Gottorfer Riesenglobus interessiert, welcher wenige Wochen später in die Kunstkammer des Zaren nach Sankt Petersburg abtransportiert wird.
    • 25. Februar » Nach dem Tod seines Vaters FriedrichI. wird Friedrich WilhelmI. preußischer König. Als erste Amtshandlung erklärt er den geltenden Etat seines Reiches für nichtig.
    • 11. April » Mit dem Frieden von Utrecht wird der Spanische Erbfolgekrieg beendet. Der Bourbone PhilippV. wird als König von Spanien anerkannt, muss jedoch auf alle spanischen Gebiete außer das Stammland und die überseeischen Kolonien verzichten. Die Spanischen Niederlande und die italienischen Festlandbesitzungen gehen an Österreich, das Königreich Sizilien an Savoyen. Großbritannien erhält Gibraltar und Menorca.
    • 20. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg erobert der französische Feldherr Claude-Louis-Hector de Villars die Stadt Landau in der Pfalz und brandschatzt danach mit seiner Streitmacht in der Kurpfalz und in Baden.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1789 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 28. April » Fletcher Christian meutert mit einigen anderen Besatzungsmitgliedern auf der Bounty gegen den Befehlshaber Leutnant William Bligh und setzt diesen mit einigen loyalen Seeleuten in einem Beiboot auf dem Meer aus. Dieses erreicht nach 6 Wochen die holländische Faktorei Kupang, während die Bounty nach Tonga zurücksegelt.
    • 20. Juni » In der Französischen Revolution kommt es im Versailler Schloss zum Ballhausschwur des Dritten Standes. Die Abgeordneten ignorieren den Auflösungsbefehl des Königs und verpflichten sich, nicht vor der Verabschiedung einer Verfassung auseinanderzugehen.
    • 28. August » Wilhelm Herschel entdeckt den Saturn-Mond Enceladus.
    • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • 21. November » North Carolina wird 12. Bundesstaat der USA.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berends

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berends.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berends.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berends (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36937.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Metje Berends (< 1713-1789)".