Navorska tree » Clyde Forest Manges (1918-2005)

Persönliche Daten Clyde Forest Manges 

  • Er wurde geboren am 14. Dezember 1918 in Somerset Co., PA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Robert Manges
  • Er ist verstorben am 30. Januar 2005 in Lexington, Richland Co., OH, er war 86 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 2. Februar 2005 in Ontario, Richland Co., OH (Mansfield Mem. Pk.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. November 2023.

Familie von Clyde Forest Manges

Er ist verheiratet mit Verna Lucille Hinson.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1940 in Cumberland, Mineral Co., MD, er war 21 Jahre alt.

Clyde Forest Manges oo Verna Lucille Hinson

Marriage sources: Author: Manges, Rober E.: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Troy Twp., Morrow Co., OH, Publisher: REM, Publication date: iii Oct MCMXCIII) for fact of marriage.

Author: Manges, Robert; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Irving TX, Publisher: REM, Publication date: Easter MMVIII)

"Clyde & Verna drove down to Cumberland, Maryland where they & a 2nd couple, close friends of theirs, were married by a Justice of the Peace. It was Father's Day, 1940, either the 12th or 16th."

Note: Troy Twp. crosses 2 counties: Morrow & Richland.
<>

Kind(er):



Notizen bei Clyde Forest Manges

Clyde Forest Manges

Sources: Author: Manges, Rober E.; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Troy Twp., Morrow Co., OH, Publisher: REM, Publication date: iii Oct MCMXCIII) for name=Clyde Forest Manges.

Author: Manges, Becky; Title: e-mail to Peggy Keller, (Publication site: Troy Twp., Morrow Co., OH, Publisher: BM, Publication date: xiv Mar MMV)

"January 30th Bob's Dad went home to be with the Lord. Bob & Wayne found him in his car, he had shot himself."

SSDI: "CLYDE F MANGES b. 14 Dec 1918 d. 30 Jan 2005 (Verified) last SS address of record: 44904 (Mansfield, Richland, OH) Issued: Pennsylvania"

Author: Manges, Robert; Title: Talk to David A. Navorska, (Publication site: Irving TX, Publisher: REM, Publication date: Easter MMVIII)

"Clyde & Verna drove down to Cumberland, Maryland where they & a 2nd couple, close friends of theirs, were married by a Justice of the Peace. It was Father's Day, either the 12th or 16th."

Author: NN (family name not given), Peggy; Title: "Clyde F. Manges," (Publication site: Ontario OH, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: vii Oct MMXIV)

https://www.findagrave.com/memorial/136939973/clyde-f-manges

"Photo [Clyde's portion of grave marker shared with Verna L. Manges] added by Jody M.
Picture of [grave marker shared with Verna L. Manges] Added by Jody M.
Picture of [Masonic Garden sign] Added by Jody M.

Clyde F. Manges Birth 14 Dec 1918 Death 30 Jan 2005 (aged 86) Dublin, Franklin County, Ohio, USA Burial Mansfield Memorial Park Ontario, Richland County, Ohio, USA Plot MA A1 280 Memorial ID 136939973

Clyde F. Manges, 86, of Lexington, died January 30, 2005. He left his home Sunday to be with Jesus. Born December 14, 1918, in Somerset County, Pennsylvania, he was the son of Grant and Annie Manges. Clyde left high school in the 11th grade to work in the coalmines to help support his family. His high school diploma, of which he was extremely proud, was not obtained until after he moved to Mansfield. After working in the mines, he worked in the steel mill in Johnstown, Pennsylvania before moving to Mansfield in 1954. He began working for Burkhart Building Center, starting as a general laborer and advancing in the carpentry trade, ending his career as head carpenter of the finish crew. His work ethic, passed on to his sons, was always one of 'if the job is worth doing, it is worth doing right.' A member of Pleasant Valley Baptist church, he enjoyed playing euchre at Lexington Senior Citizen's Center, Ontario Senior Center, Logan Place and in Bellville. He married Verna L. Hinson on June 16, 1940, and she preceded him on their Heavenly journey on January 3, 2000.
Surviving are two sons and daughters-in-law, Robert and Becky Manges of Mansfield, Wayne and Dorinda Manges of Lexington; a brother, William Manges of Homestead, Pa.; sister, Phyllis Joel of Akron; four grandchildren; and two great-grandchildren. In addition to his wife, he was preceded in death by his parents, two sisters and two brothers.
Friends and family may call at the Diamond Street Home of Wappner Funeral Directors, Wednesday, February 2 from 5-9 p.m. Funeral services will be held Thursday at 1:00 p.m. at the funeral home, officiated by Rev. David J. Pound and Rev. Donald Cox. Internment will follow in Mansfield Memorial Park. Memorial contributions may be made to Berean Baptist Church or Crossroads Community Church.

Spouse
[photo-Verna's portion of grave marker shared with Clyde F. Manges] Verna Lucille Hinson Manges 1921-2000

Created by: Peggy Added: 7 Oct 2014 Find a Grave Memorial ID: 136939973"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Clyde Forest Manges?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Clyde Forest Manges

Clyde Forest Manges
1918-2005

1940

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Dezember 1918 lag zwischen 8,6 °C und 11,6 °C und war durchschnittlich 10,2 °C. Es gab 13,7 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Die Staatliche Universität Tiflis wird gegründet.
    • 1. April » Die Royal Air Force (RAF), die Luftwaffe des Vereinigten Königreichs, wird durch den Zusammenschluss des Royal Flying Corps und des Royal Naval Air Service (RNAS) unter dem Befehl des Luftfahrtministeriums gebildet.
    • 30. August » Die Hamburger Kammerspiele werden unter der Intendanz von Erich Ziegel am Besenbinderhof eröffnet.
    • 12. September » Südwestlich von Land’s End wird das britische Passagierschiff Galway Castle von dem deutschen U-Boot U82 torpediert. 143 der 950 Passagiere und Besatzungsmitglieder sterben.
    • 12. November » Die Bayerische Volkspartei (BVP) wird in Regensburg gegründet
    • 12. November » In Wien endet mit der Ausrufung der Republik Deutschösterreich die rund 600-jährige Herrschaft der Habsburger über Österreich.
  • Die Temperatur am 16. Juni 1940 lag zwischen 13,8 °C und 21,1 °C und war durchschnittlich 15,9 °C. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 30. März » Im Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg erklärt Japan Nanjing zur Hauptstadt einer neuen Marionettenregierung unter Wang Jingwei.
    • 13. April » Die Oper Romeo und Julia von Heinrich Sutermeister nach dem gleichnamigen Stück von William Shakespeare wird an der Staatsoper in Dresden uraufgeführt.
    • 13. Mai » Die deutsche Wehrmacht errichtet im Westfeldzug des Zweiten Weltkriegs Brückenköpfe auf der französischen Seite der Maas und beginnt damit die Invasion Frankreichs.
    • 20. Mai » Die ersten Häftlinge treffen im neu gebauten KZ Auschwitz ein. Der Transport besteht aus reichsdeutschen Strafgefangenen, die als Funktionshäftlinge Aufsichts- und Kontrollfunktionen übernehmen sollen.
    • 18. September » Der britische Ozeandampfer City of Benares wird vor der Rockall-Sandbank vom deutschen U-Boot U 48 ohne Vorwarnung torpediert und versenkt. Unter den 248 Todesopfern sind 77 Kinder eines britischen Kinderrettungsprogramms.
    • 20. November » Ungarn schließt sich dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs an.
  • Die Temperatur am 30. Januar 2005 lag zwischen 3,6 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 5,9 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 3,8 Stunden. Es gab 0.3 Stunden Sonnenschein (3%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Steve Fossett beendet im Global Flyer nach gut 70 Stunden den ersten Nonstop-Soloflug um die Welt. Mit dem Flug hat er 10 neue Rekorde der Fédération Aéronautique Internationale (FAI) aufgestellt.
    • 3. Juli » Roger Federer gewinnt zum dritten Mal hintereinander Wimbledon im Endspiel gegen Andy Roddick.
    • 21. Oktober » Hurrikan Wilma wütet über der mexikanischen Halbinsel Yucatán.
    • 15. November » Um Mitternacht fällt die Sperrstunde in britischen Pubs, sofern sie eine spezielle Lizenz beantragt haben.
    • 6. Dezember » In Großbritannien wird David Cameron an die Spitze der Konservativen Partei gewählt. Er folgt als Parteichef auf Michael Howard.
    • 28. Dezember » Mit Giove-A nimmt der erste Testsatellit für das europäische Navigationssystem Galileo den Betrieb auf.
  • Die Temperatur am 2. Februar 2005 lag zwischen 4,3 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es gab 2,5 Stunden Sonnenschein (27%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2005: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Vierte Gesetz für moderne Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, besser bekannt unter „HartzIV“.
    • 4. April » Der bereits am 24. März im Zuge der Tulpenrevolution abgesetzte und geflüchtete Askar Akajew gibt in Moskau seinen Rücktritt als Präsident Kirgisistans bekannt.
    • 19. April » Der deutsche Kardinal Joseph Ratzinger wird im Alter von 78 Jahren vom Konklave zum Papst gewählt. Der erste deutschstämmige Papst seit fast 500 Jahren gibt sich den Namen BenediktXVI. Die Sedisvakanz nach dem Tod von Johannes PaulII. ist nach 17 Tagen beendet. Das Ergebnis wird vom Kardinalprotodiakon Jorge Arturo Medina Estévez bekannt gegeben.
    • 27. August » In Kasan, der Hauptstadt der zur Russischen Föderation gehörenden Republik Tatarstan, wird im Zuge der Tausendjahrfeiern die Metro Kasan eröffnet.
    • 9. Oktober » Kardinal Clemens August Graf von Galen wird seliggesprochen.
    • 23. Oktober » In Wien finden Landtags- und Gemeinderatswahlen statt, bei denen die regierende SPÖ ihre absolute Mehrheit ausbaut.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Manges

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Manges.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Manges.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Manges (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3687.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Clyde Forest Manges (1918-2005)".