Navorska tree » Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen (1760-< 1871)

Persönliche Daten Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen 

  • Alternative Namen: Jann (Johann) Weyerts Eyhusen, Jan Jans
  • Er wurde geboren am 4. April 1760 in Hesel, Ostfriesland, Preußen.
  • (note1) .Quelle 1
    Sources: Jan-Dirk Zimmermann & Claudia Zantopp

    Jan's parents: Weyert Meenken & Almt Janssen
  • Er ist verstorben vor 1871 in fortasse, Ostfriesland, Hannover.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. August 2017.

Familie von Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen

Er ist verheiratet mit Meine (Meene) (Mena) Thoomsen.

Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1791 in Hesel, Ostfriesland, Preußen, er war 31 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jan Janssen  ± 1800-1870 


Notizen bei Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen

Jan Weerts Eihusen
Jann (Johann) Weyerts Eihusen
Jan Jans

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 569, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 569]

"3369. Eihusen, Jan Janssen 3370, * ca. 1800 in Brinkum bei Holtland, + 13.3.1870 Holthusen, + 18.3.1870 Bunde, Sohn des Jan Weerts Eihusen und Meine Thoomsen, oo 5.5.1831 Weener, Harmke Alberts 14883, * 4.3.1805 Beschotenweg, + in Bunderhee, = 14.8.1885 Bunde, Tochter von Albert Caspers Tuitjer und Eelberen Harms"

3370. Eihusen, Jan Weerts, (OSB Loga 3672, OSB Holtlans 2187, OSB Hesel 2620, OSB Logabirum 268), oo mit Meine Thoomsen

Kinder: Jan * ca. 1800 in Brinkum bei Holtland (3369)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Selbstverlag, Publication date: MMXV), Seite 1193, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George, IA with holdings at George, IA pub. lib.

[Seite 1193]

"7755. Jans, Jan, Landgebräucher, oo mit Mena Thoomsen

Kinder: Jan * ca. 1800 (8302)"

Author: Zantopp, Claudia, Title: "Claudia Zantopp," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv Sept MMVII), Repository: The Cloud

"... Jann (Johann) We(y)erts Eihusen Sex: M Birth: 4 APR 1760 in Hesel

Occupation: Warfsmann Brinkum
Residence: Hesel
Residence: Kieffeld / Hesel

Father: Weyert Meenken
Mother: Almt Janssen b: 1 DEC 1733 in Hesel

Marriage 1 Meene Thomsen b: 1770 Married: 17 DEC 1791 in Hesel

Children

1. Weyert Janssen b: 2 MAY 1792
2. Weert Janssen Eihusen b: 1798
3. Almt Janssen b: 20 AUG 1805 in Hesel
4. Gretje Janssen b: 9 MAR 1809 in Hesel

Marriage 2 Geske Janssen

Children

1. Jann Weyerts Janssen b: 6 DEC 1784 in Firrel"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen

Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen
1760-< 1871

1791
Jan Janssen
± 1800-1870

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. April 1760 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Besondere Wettererscheinungen: rijp. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regent Lodewijk Ernst (Hertog van Brunswijk-Wolfenbüttel) war von 1759 bis 1766 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1760: Quelle: Wikipedia
    • 15. Februar » Das britische Linienschiff HMS Ramillies strandet nach einem Navigationsfehler bei Bolt Head in der Nähe von Plymouth, England. Etwa 700 Besatzungsmitglieder sterben, nur 26 Mann können sich retten. Es handelt sich um eines der schlimmsten Schiffsunglücke ohne Kriegseinwirkung in englischen Gewässern.
    • 18. Mai » Die Jesuitenkirche in Mannheim, die laut dem Kunsthistoriker Georg Dehio bedeutendste Barockkirche Südwestdeutschlands, wird konsekriert.
    • 8. Juli » Im Franzosen- und Indianerkrieg kommt es mit dem Gefecht auf dem Restigouche-Fluss zum letzten vergeblichen Versuch der Franzosen, ihre Besitzungen in Neufrankreich zu halten.
    • 20. August » Siebenjähriger Krieg: Das Reichsheer kann einen preußischen Rückzug nach Torgau im Gefecht bei Oschatz nicht verhindern.
    • 8. September » Die Garnison von Montreal kapituliert vor den Briten unter General Jeffrey Amherst. Damit endet de facto die französische Herrschaft in Kanada.
    • 3. November » In der Schlacht bei Torgau, der letzten großen Schlacht im Siebenjährigen Krieg, besiegt die preußische Armee unter Friedrich dem Großen die Österreicher unter Feldmarschall Leopold Joseph Graf Daun, muss aber schwere Verluste in Kauf nehmen.
  • Die Temperatur am 17. Dezember 1791 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1791: Quelle: Wikipedia
    • 7. Mai » Mit August Wilhelm Ifflands Schauspiel Die Jäger wird das von Großherzog Carl August gegründete Weimarer Hoftheater im Komödienhaus von Johann Wolfgang von Goethe eröffnet.
    • 21. Juni » Der Fluchtversuch König LudwigsXVI. wird in Varennes-en-Argonne (Lothringen) vereitelt.
    • 14. Juli » Im englischen Birmingham beginnen die religiös-politisch motivierten Priestley Riots, die drei Tage später durch Militäreinheiten unterdrückt werden.
    • 30. Juli » Die Uraufführung der Oper The Surrender of Calais von Samuel Arnold findet am Little Theatre in London statt.
    • 3. September » Französische Revolution: In Frankreich beschließt die Nationalversammlung eine neue Verfassung, wo die Macht des Königs nur noch ein suspensives Veto besitzt. Frankreich wird damit eine konstitutionelle Monarchie.
    • 7. September » Als Antwort auf die Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte während der Französischen Revolution 1789, die sich nur auf Männer bezieht, veröffentlicht Olympe de Gouges ihre Erklärung der Rechte der Frau und Bürgerin, die erste wirklich umfassende Formulierung der Menschenrechte. Diese und andere systemkritische Schriftstücke werden 1793 der Grund für ihre Hinrichtung auf der Guillotine sein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eihusen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eihusen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eihusen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eihusen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36678.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Jan Weerts (Jann Weyerts) (Johann) Eihusen (1760-< 1871)".