Navorska tree » Jan Janssen (± 1800-1870)

Persönliche Daten Jan Janssen 


Familie von Jan Janssen

Er ist verheiratet mit Harmke Alberts Tuitjer.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1831 in Weener, Ostfriesland, Hannover.

Jan Janssen (Eihusen) oo Harmke Alberts (Tuitjer)

Marriage source: Author: Johnson, Katherine, Title: anonymous Pedigree chart, (Publication location: Milbank, SD, Publisher: KOWJ, Publication date: sent v Apr MCMXCIV) for marriage ca. 1827 in Ostfriesland.

Author: Hull, LaRie, Title: Luella Harmka Tempel pedigree chart in Ostfriesen Genealogical Society Newsletter, (Publication location: George IA, Publisher: Ostfriesen Gen Soc., Publication date: Mar. MMV), pg. 6, Repository: George, IA pub. lib.

"JAN JANSSEN Born 1800 Marr ar. 1832 Died 18 Mar 1870 HARMKE ALBERTS TUITJER Born est 1810"
<>

Kind(er):

  1. Meina "Mena" Janssen  1832-1907 


Notizen bei Jan Janssen

Jan Janssen (Eihusen) (Eyhusen)

Source: Author: Johnson, Katherine, Janssen/Tuitjer FGS, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: xxvi Apr MCMXCIII) for name = Jan Janssen, birth = ca. 1800 in Ostfriesland.

Author: Johnson, Katherine, Title: Willms pedigree chart, (Publication location: Milbank SD, Publisher: KOWJ, Publication date: v Apr MCMXCIV)

Author: Hull, LaRie, Title: Luella Harmka Tempel pedigree chart in Ostfriesen Genealogical Society Newsletter, (Publication location: George IA, Publisher: Ostfriesen Gen Soc., Publication date: Mar. MMV), pg. 6, Repository: Ostfriesen Gen. Soc., George IA with holdings at George IA pub. lib.

"JAN JANSSEN Born 1800 Marr ar. 1832 Died 18 Mar 1870 HARMKE ALBERTS TUITJER Born est 1810"

Author: Euhausen, Klaus, Verfasser, Title: "FAMILIENFORSCHUNG EUHAUSEN / TUITJER," (Publication location: Hennigsdorf (bei Berlin), Publisher: http://www.euhausen-klaus.de/, Publication date: Sept MMV), Repository: The Cloud

"STAMMLISTE TUITJER NAMENSTRäGER TUITJER IM DEUTSCH-HOLLäNDISCHEN GRENZGEBIET
...
III.Generation:
...
2. TUITJER, Albert Kaspers (II/1) b Bunde 16.03.1761, d Beschotenweg 30.09.1835, m ... Eelbren Harms (1764, d 26.06.1842) Ki.: -Harmke Alberts Tuitjer, b Beschotenweg 1805, m Jan Janssen Eihusen (siehe Stammliste Eyhusen V/3)"

" Der Stamm Eyhausen:

8. EUHUSEN, JAN UFKES (IV/3), Schmiedemeister und Warfsmann in Strackholt, b Strackholt 18.01.1786, d 06.07.1854 (OSB Aurich-Oldendorf 959, Strackholt 829) m Strackholt 09.06.1811 Tütter Folckerts Aden (b 12.09.1785, d ...) Ki.: --Ufke Janssen Euhusen, b Strackholt 07.06.1812, siehe VI/14 --Almt Janssen Eyhusen, b Strackholt 11.03.1815 --Geske Eyhusen, b Strackholt 31.07.1818 --Folkert Eyhusen, b Strackholt 01.01.1821, procl. Strackholt 1856 Folke Gesche Heyen Garrels --Gretje Eyhusen, b Strackholt 20.01.1824, 1857 über Bremen ausgewandert nach den USA --Jan Janssen Eyhusen, b 03.04.1827, 1857 über Bremen ausgewandert nach den USA (Germans to America)"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 569, Repository: MN Gen. Soc. lib., S. St. Paul, MN

[Seite 569]

"3369. Eihusen, Jan Janssen 3370, * ca. 1800 in Brinkum bei Holtland, + 13.3.1870 Holthusen, + 18.3.1870 Bunde, Sohn des Jan Weerts Eihusen und Meine Thoomsen, oo 5.5.1831 Weener, Harmke Alberts 14883, * 4.3.1805 Beschotenweg, + in Bunderhee, = 14.8.1885 Bunde, Tochter von Albert Caspers Tuitjer und Eelberen Harms"

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband ii, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 1263, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub lib.

[Seite 1263]

"8302. Janssen, Jan 7755, Arbeiter, * ca. 1800, + 13.3.1870 Holthusen, Sohn des Landgebräuchers Jan Jans und Mena Thoomsen, oo mit Harmke Alberts Tuitjer

Kinder: Meina * 10.8.1832 Boen (4913)"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Janssen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Janssen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Janssen


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Mai 1831 war um die 8,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1831: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 25. Februar » Im polnischen Novemberaufstand kommt es zur Schlacht bei Grochów zwischen einer Armee des Kaiserreichs Russland und aufständischen polnischen Truppen. Die Kampfhandlungen enden ohne Sieger.
    • 3. April » Das Trauerspiel Des Meeres und der Liebe Wellen von Franz Grillparzer hat seine Uraufführung am Wiener Burgtheater.
    • 20. April » Am Teatro Canobbiana in Mailand wird Gaetano Donizettis Opera buffa Viva la Mamma! uraufgeführt.
    • 1. Juni » James Clark Ross entdeckt den magnetischen Nordpol auf einer Forschungsfahrt nahe Kap Adelaide bei der Boothia-Halbinsel in Kanada.
    • 4. Juni » Der Nationalkongress von Belgien wählt den in England lebenden deutschen Prinzen Leopold von Sachsen-Coburg und Gotha zum ersten König der Belgier.
    • 30. Oktober » Nat Turner, der Anführer eines Sklavenaufstands in den USA, wird gefangen genommen.
  • Die Temperatur am 13. März 1870 war um die 5,2 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 56%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Der 15. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten wird ratifiziert. Er verbietet, einer männlichen Person aufgrund ihrer ethnischen Zugehörigkeit, ihrer Hautfarbe oder ehemaligen Sklaven das Wahlrecht zu verweigern.
    • 13. April » In New York City wird das Metropolitan Museum of Art gegründet.
    • 15. Juli » Georgia wird als letzter der ehemaligen Konföderierten Staaten von Amerika wieder in die Union aufgenommen.
    • 6. August » In der Schlacht bei Wörth im Deutsch-Französischen Krieg besiegt Preußen Frankreich. Bei der Schlacht gibt es über 20.000 Tote und Verwundete auf beiden Seiten. In der Schlacht bei Spichern setzen sich am selben Tag preußische Einheiten unter schweren Verlusten gegen französische Verteidiger durch, die sich am Abend zurückziehen.
    • 4. September » In Paris rufen Léon Gambetta und Jules Favre nach der Niederlage im Deutsch-Französischen Krieg die Dritte Republik aus.
    • 20. Oktober » Das I. Vatikanische Konzil wird auf unbestimmte Zeit vertagt und endet.
  • Die Temperatur am 18. März 1870 war um die 5,2 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Die Preußische Staatsregierung erteilt der im Januar gegründeten Deutschen Bank die Konzession. Sie nimmt am 9. April ihren Geschäftsbetrieb auf.
    • 25. Juni » Die nach Frankreich geflohene spanische Königin IsabellaII. verzichtet zu Gunsten ihres Sohnes AlfonsXII. auf den Thron.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 31. Juli » Der Maler Adolph von Menzel wird Zeuge, wie eine Menschen­menge auf der Berliner Pracht­straße Unter den Linden zu Beginn des Deutsch-Französi­schen Krieges dem preußischen König zujubelt – und hält die Szene kurz darauf auf einem heute bekannten Öl­gemälde fest.
    • 16. August » In der Schlacht von Mars-la-Tour zwingen im Deutsch-Französischen Krieg zwei preußische Korps die französische Rheinarmee zum Rückzug in die Festung Metz.
    • 7. Oktober » Innenminister Léon Gambetta verlässt das belagerte Paris in einem Ballon. Sein Plan zur Befreiung der französischen Hauptstadt wird ohne Erfolg bleiben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Janssen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Janssen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Janssen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Janssen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I1838.php : abgerufen 2. Mai 2025), "Jan Janssen (± 1800-1870)".