Navorska tree » Taalke Boelmann (1867-1865)

Persönliche Daten Taalke Boelmann 


Familie von Taalke Boelmann


Notizen bei Taalke Boelmann

Taalke Boelmann

Sources: Author: Zimmermann, Jan-Dirk; Title: «u»Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900«/u» Teilband i, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 273, Repository: Ostfriesen Gen Soc. of Am., Mendota, MN, with holdings at MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN.

[Seite 273]

"1413. Boelmann, Lammert Willems, Arbeiter, * ca. 1818, + in Beschotenweg, = 1.4.1898 Weener, oo mit Hindertje Nannen Poppen

Kinder: Taalke * 19.5.1867 Beschotenweg + 11.11.1865 Beschotenweg"

Date of death older than date of birth noted. - D.A. Navorska - vi Feb MMXVI - in proximo Grove, OK.

Author: Zimmermann, Jan-Dirk, email to David A. Navorska regarding Taalke Boelmann, (Publication site: Weener, Niedersachsen, Publisher: JDZ, Publication date: xiii Feb MMXVI)

"... mistake. In first I thought it just was a change of numbers - but it was not that easy.

The first child is written down in the church-books of Bunde (a different village) with the name Taalke Poppen. The child - she died at Beschotenweg (written down in the church-books of Weener with the name Taalke Boelmann).

The second child, again named Taalke Boelmann, was born at Beschotenweg - Amt Weener. ... I couldn´t find her date of death.

I filled in the correction with the number 1413. I also found some more information about the parents of Taalke Boelmann in the church-books of Bunde and in the OSB of Landschaftspolder.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Taalke Boelmann?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Taalke Boelmann

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Taalke Boelmann

Willem Boelman
< 1803-< 1844

Taalke Boelmann
1867-1865


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. (Nicht öffentlich)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 19. Mai 1867 war um die 16,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Südost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
    • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 8. Januar » Afroamerikaner erhalten im District of Columbia das Wahlrecht.
      • 15. März » In Österreich wird im Zahlungsverkehr die Postanweisung eingeführt.
      • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
      • 11. Mai » Mit dem zweiten Londoner Vertrag gelingt es den Großmächten Großbritannien, Frankreich, Preußen und Russland, die Luxemburgkrise zwischen dem französischen Kaiser NapoleonIII. und dem preußischen Kanzler Otto von Bismarck beizulegen. Das Großherzogtum wird für neutral und unabhängig erklärt.
      • 22. September » Die Nationale Universität von Kolumbien wird als erste Hochschule Kolumbiens gegründet.
      • 6. Dezember » Das Queen’s Theatre am Haymarket im Londoner West End brennt in der Nacht bis auf die Grundmauern nieder.
    • Die Temperatur am 11. November 1865 war um die 8,3 °C. Der Winddruck war 2.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 86%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 4. März » Auf Grund ihrer häufigen Verwechslung mit der weißen Kapitulationsflagge im Sezessionskrieg wird dem seit 1863 als Flagge der Konföderierten Staaten von Amerika gültigen Stainless Banner ein roter Querbalken hinzugefügt.
      • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
      • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
      • 28. Juni » Einer Seilschaft bestehend aus Adolphus Warburton Moore, Horace Walker und Jakob Anderegg gelingt die Erstbesteigung des Piz Roseg in der Graubündner Berninagruppe.
      • 4. September » Joaquim António de Aguiar wird Premierminister der konstitutionellen Monarchie in Portugal.
      • 24. Dezember » General Nathan Bedford Forrest und andere heimgekehrte Soldaten der Südstaaten gründen nach dem verlorenen Bürgerkrieg in Pulaski, Tennessee den Ku-Klux-Klan.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Boelmann

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Boelmann.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Boelmann.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Boelmann (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36403.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Taalke Boelmann (1867-1865)".