Navorska tree » Geeske Jans (Janssen) Kuin (1794-1864)

Persönliche Daten Geeske Jans (Janssen) Kuin 


Familie von Geeske Jans (Janssen) Kuin

(1) Sie ist verheiratet mit Hinderk Berends Borg.

Sie haben geheiratet am 26. April 1844 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 49 Jahre alt.


(2) Sie ist verheiratet mit Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen.

Sie haben geheiratet am 18. April 1817 in Weener, Ostfriesland, Hannover, sie war 22 Jahre alt.

Lüürt Hendriks Auen oo Geeske Jans (Janssen) Kuin

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 163 u.300, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 163]

"591. Auen, Lüürt Hendriks 583. Arbeiter. * 2.10.1789 Tichelwarf, + 8.3.1835 Holthuserheide, Sohn von wyl. Hinderk Eilders Auen und Rixte Jans Luirs, oo 18.4.1817 Weener, Geeske Jans Kuin 9749, * 15.5.1794 Holthuserheide, Tochter vonwyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts (II oo mit Hinderk Berends Borg 1608)
..."

[Seite 300]

"1608. Borg, Hinderk Berends 1601, ...
...
II. oo 26.4.1844 Weener Geeske Janssen Kuin 9749, Witwe des Arbeiters Luur Hinderks Auen (591), * 15.5.1794 Holthuserheide, + 3.3.1864 Holthuserheide, Tochter von wyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts"
<>

Kind(er):

  1. Jan Kuin  1820-< 1878


Notizen bei Geeske Jans (Janssen) Kuin

Geeske Jans (Janssen) Kuin

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 163 u. 300, Repository: Tazewell Co. Gen. & Hist. Soc., Pekin, IL.

[Seite 163]

"591. Auen, Lüürt Hendriks 583. Arbeiter. * 2.10.1789 Tichelwarf, + 8.3.1835 Holthuserheide, Sohn von wyl. Hinderk Eilders Auen und Rixte Jans Luirs, oo 18.4.1817 Weener, Geeske Jans Kuin 9749, * 15.5.1794 Holthuserheide, Tochter vonwyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts (II oo mit Hinderk Berends Borg 1608)

Kinder: Hendrik Lüürs * 29.6.1817 Holthuserheide (585)
Jan * ca. 1815 + 14.4.1818 Holthuserheide (ertrunken)
Jan * 7.4.1820 Holthuserheide (9751)
Lüürt * 3.2.1822 Holthuserheide (590)
Rieks * 7.4.1824 Holthuserheide (594)
Derk * 23.4.1826 Bellingwolde (574)
Albert * 4.9.1828 Holthuserheide (570)
Geerd * 1.11.1831 Holthuserheide (578)
Reinhardt * 6.5.1835 Holthuserheide + 19.9.1842 Holthuserheide"

[Seite 300]

"1608. Borg, Hinderk Berends 1601, (OSB Leerort II 87), Fährknecht, * ca. 1791 Lange Rype, unter Kirchborgum, + 20.3.1869 Holthuserheide, Sohn von Berend Alberts Borg und Hilke Borg, oo 24.3.1816 Weener, Martje Roelfs Kolk 9254, * ca. 1791 Holthuserheide, + vor 1844, Tochter von Roelf Jürjens Kolk und Eeke Dirks

Kinder: Berend * ca. 1823 + 29.1.1851 Weener (Gasthaus, unverh.)
[2] Hilke * 19.3.1828 Leerort (9760)

II. oo 26.4.1844 Weener
Geeske Janssen Kuin 9749, Witwe des Arbeiters Luur Hinderks Auen (591), * 15.5.1794 Holthuserheide, + 3.3.1864 Holthuserheide, Tochter von wyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Geeske Jans (Janssen) Kuin?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Geeske Jans (Janssen) Kuin

Geeske Jans (Janssen) Kuin
1794-1864

(1) 1844
(2) 1817
Jan Kuin
1820-< 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Mai 1794 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1794: Quelle: Wikipedia
    • 27. März » Der US-Kongress beschließt den Bau von sechs Fregatten und gründet mit der United States Navy eine Marinestreitkraft.
    • 5. April » Die Indulgenten, eine gemäßigte Gruppierung des Club des Cordeliers unter Führung von Georges Danton und Camille Desmoulins werden nach nur dreitägiger Verhandlung vor dem Revolutionstribunal aufgrund ihres Einsatzes für die Beendigung der Terrorherrschaft im Verlauf der französischen Revolution hingerichtet.
    • 27. Juli » Thermidor: Maximilien de Robespierre und seine Anhänger, die Montagnards, werden von den Thermidorianern gestürzt, nachdem sich seine Terrorherrschaft während der Französischen Revolution durch den 22. Prairial noch verschärft und er einige von ihnen am Vortag explizit mit dem Tod bedroht hat.
    • 7. August » Mehrere tausend bewaffnete Siedler aus dem Monongahela Valley im Westen Pennsylvanias ziehen nach Pittsburgh, um gegen eine Steuer auf Alkohol zu kämpfen. Die „Whiskey-Rebellion“ wird vom Militär unter dem Kommando von US-Präsident George Washington schnell niedergeschlagen.
    • 1. November » Heinrich Anton Christoph Seeliger eröffnet in Wolfenbüttel ein Handelsgeschäft, aus dem in den 1880er Jahren das Bankhaus C. L. Seeliger hervorgeht.
    • 13. Dezember » Am Théâtre Feydeau in Paris erfolgt die Uraufführung der Oper Eliza ou Le Voyage au glaciers du Mont Saint-Bernard (Elisa oder Die Reise auf den Großen St. Bernhard) von Luigi Cherubini.
  • Die Temperatur am 18. April 1817 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 12. April » Durch den Zusammenschluss der Universität Halle und der Universität Wittenberg entsteht in Halle an der Saale die Vereinigte Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg. Die Übersiedlung der Universität Wittenberg war notwendig geworden, weil die sächsischen Gebiete um Wittenberg auf dem Wiener Kongress Preußen zugeschlagen worden waren.
    • 10. Juli » Der Erfinder des Kaleidoskops, David Brewster, erhält darauf ein englisches Patent.
    • 29. Juli » Der österreichische Kaiser Franz I. weist per Dekret das Errichten des Kaiser-Franz-Museums in Brünn an, das jetzige Mährische Landesmuseum.
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 24. Oktober » Bayerns König Maximilian I. Joseph akzeptiert das mit dem Heiligen Stuhl ausgehandelte und nachgebesserte Konkordat. Es regelt unter anderem Fragen aus der Säkularisation des Kirchenbesitzes und der Mediatisierung der Reichsstände.
    • 10. Dezember » Mississippi wird 20. Bundesstaat der USA.
  • Die Temperatur am 3. März 1864 war um die 9,5 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Mai » Der in Geldnöten steckende Komponist Richard Wagner lässt sich auf Einladung König LudwigsII. in München nieder.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 29. Juni » Bei Kanadas bisher schwerstem Eisenbahnunglück bei St-Hilaire sterben 99 Menschen.
    • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
    • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
    • 8. November » Mit einem überwältigenden Votum wird der republikanische Amtsinhaber Abraham Lincoln bei den US-Präsidentschaftswahlen während des Amerikanischen Sezessionskriegs wiedergewählt. Sein demokratischer Herausforderer George B. McClellan, der für eine Verhandlungslösung mit den Konföderierten eingetreten ist, kann nur drei US-Bundesstaaten zu seinen Gunsten entscheiden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kuin

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kuin.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kuin.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kuin (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36372.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Geeske Jans (Janssen) Kuin (1794-1864)".