Navorska tree » Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen (1789-1835)

Persönliche Daten Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen 


Familie von Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen

Er ist verheiratet mit Geeske Jans (Janssen) Kuin.

Sie haben geheiratet am 18. April 1817 in Weener, Ostfriesland, Hannover, er war 27 Jahre alt.

Lüürt Hendriks Auen oo Geeske Jans (Janssen) Kuin

Marriage source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seiten 163 u.300, Repository: Ostfriesen Heritage Soc., Grundy Ctr., IA with holdings at Wellsburg, IA pub. lib.

[Seite 163]

"591. Auen, Lüürt Hendriks 583. Arbeiter. * 2.10.1789 Tichelwarf, + 8.3.1835 Holthuserheide, Sohn von wyl. Hinderk Eilders Auen und Rixte Jans Luirs, oo 18.4.1817 Weener, Geeske Jans Kuin 9749, * 15.5.1794 Holthuserheide, Tochter vonwyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts (II oo mit Hinderk Berends Borg 1608)
..."

[Seite 300]

"1608. Borg, Hinderk Berends 1601, ...
...
II. oo 26.4.1844 Weener Geeske Janssen Kuin 9749, Witwe des Arbeiters Luur Hinderks Auen (591), * 15.5.1794 Holthuserheide, + 3.3.1864 Holthuserheide, Tochter von wyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts"
<>

Kind(er):

  1. Jan Kuin  1820-< 1878


Notizen bei Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen

Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen

Source: Author: Zimmermann, Jan-Dirk, Title: Familienbuch der Ev.-ref. Kirchengemeinde WEENER ... 1674-1900, Teilband i, (Publication location: Weener, Niedersachsen, Publisher: Eigenverlag, Publication date: MMXV), Seite 163, Repository: MN Gen. Soc. lib., Mendota Hts., MN

[Seite 163]

"591. Auen, Lüürt Hendriks 583. Arbeiter. * 2.10.1789 Tichelwarf, + 8.3.1835 Holthuserheide, Sohn von wyl. Hinderk Eilders Auen und Rixte Jans Luirs, oo 18.4.1817 Weener, Geeske Jans Kuin 9749, * 15.5.1794 Holthuserheide, Tochter vonwyl. Jan Jans Kuin und Grietje Alberts (II oo mit Hinderk Berends Borg 1608)

Kinder: Hendrik Lüürs * 29.6.1817 Holthuserheide (585)
Jan * ca. 1815 + 14.4.1818 Holthuserheide (ertrunken)
Jan * 7.4.1820 Holthuserheide (9751)
Lüürt * 3.2.1822 Holthuserheide (590)
Rieks * 7.4.1824 Holthuserheide (594)
Derk * 23.4.1826 Bellingwolde (574)
Albert * 4.9.1828 Holthuserheide (570)
Geerd * 1.11.1831 Holthuserheide (578)
Reinhardt * 6.5.1835 Holthuserheide + 19.9.1842 Holthuserheide"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen

Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen
1789-1835

1817
Jan Kuin
1820-< 1878

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. Oktober 1789 war um die 10,0 °C. Es gab 22 mm NiederschlagDer Wind kam überwiegend aus Westlich von Süden. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1789: Quelle: Wikipedia
    • 14. April » Der deutsch-britische Astronom Wilhelm Herschel entdeckt im Sternbild Großer Bär sechs Galaxien, die inzwischen als NGC3738, NGC3756, NGC3982, NGC5473, NGC5477 und NGC5485 geführt werden.
    • 17. April » Im Sternbild Großer Bär findet Wilhelm Herschel die Galaxien NGC3448 und NGC5585.
    • 3. Oktober » US-Präsident George Washington propagiert den ersten Thanksgiving Day.
    • 5. Oktober » Der Demonstrationszug der Poissarden zieht nach Versailles, nachdem bei einem Bankett am Hofe Ludwigs XVI. die Französische Revolution verunglimpft worden ist.
    • 6. Oktober » Der am Vortag aufgebrochene Zug der Poissarden stürmt das Schloss Versailles und erzwingt die Rückkehr König Ludwigs XVI. und seiner Familie nach Paris.
    • 20. November » New Jersey ratifiziert als erster US-Bundesstaat die Bill of Rights der Vereinigten Staaten.
  • Die Temperatur am 18. April 1817 war um die 4,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1817: Quelle: Wikipedia
    • 15. April » In Hartford (Connecticut) gründen Thomas Hopkins Gallaudet und Laurent Clerc die erste Gehörlosenschule Amerikas, das Connecticut Asylum for the Education and Instruction of Deaf and Dumb Persons.
    • 12. Juni » Karl von Drais unternimmt in Mannheim die erste öffentliche Fahrt mit der von ihm erfundenen Draisine (Vorläufer des Fahrrads).
    • 9. Oktober » Die Universität Gent wird feierlich eröffnet.
    • 16. Oktober » Im Tal der Könige werden auf Drängen von Giovanni Battista Belzoni weitere Grabungsarbeiten durchgeführt, die zwei Tage später zum Freilegen eines Eingangs in das Grab des Pharaonen Sethos I. führen.
    • 21. Dezember » Im Dritten Marathenkrieg besiegen die Soldaten der Britischen Ostindien-Kompanie in der Schlacht von Mahidpur die Armee aus Indore.
    • 30. Dezember » Am Teatro Regio Ducale in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Adelaide e Comingo von Giovanni Pacini.
  • Die Temperatur am 8. März 1835 war um die 6,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Paris erscheint der erste Band von Alexis de Tocquevilles Werk De la démocratie en Amérique. Mit ihm kündigt sich die vergleichende Politikwissenschaft an.
    • 28. Februar » Eine erste Version von Elias Lönnrots finnischem Nationalepos Kalevala erscheint. In Finnland wird dieses Datum heute als „Kalevala-Tag“ begangen.
    • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
    • 3. August » Die sogenannte Feuerwerksrevolution in Berlin bricht aus.
    • 2. Oktober » Mit der Schlacht von Gonzales beginnt der Texanische Unabhängigkeitskrieg.
    • 9. Dezember » San Antonio wird von Truppen der bald darauf ausgerufenen Republik Texas im Aufstand gegen das mexikanische Regime von Antonio López de Santa Anna erobert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Auen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Auen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Auen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Auen (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36371.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Lüürt Hendriks (Luur Hinderks) Auen (1789-1835)".