Navorska tree » Harold I. Berven (1931-1965)

Persönliche Daten Harold I. Berven 

  • Er wurde geboren am 23. August 1931 in Bricelyn, Faribault Co., MN.
  • Wohnhaft am 12. Oktober 1965: Britt, Hancock Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • (Milit-End) Februar 1955 in fortasse, somewhere, Verenigde Staten.
  • Er ist verstorben am 12. Oktober 1965 in in proximo, No. Bergen Twp., Hudson Co., NJ, er war 34 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 16. Oktober 1965 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Olena Mound Cem.).
  • Ein Kind von Hakon J. Berven und Inger T. Hoverstein
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Dezember 2015.

Familie von Harold I. Berven

Er ist verheiratet mit Fannie Arlene Meyering.

Sie haben geheiratet am 10. Juli 1955 in Meth Chr., Burr Oak (CDP), Winneshiek Co., IA, er war 23 Jahre alt.

Harold Berven oo Fannie Arlene Meyering

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, 63rd Yr. # 11, 21 July 1955, Pg. 4 Col. 4 & 5

[Col. 4]

"Fannie Meyering Bride of Harold Berven

Miss Fannie Meyering, daughter of Mvi. Annie Meyering, and Harold Berven exchanged wedding vows at the Methodist church in Burr Oak on Sunday afternoon, July 10, with the Rev. C. W. Huffman officiating.

Mr. and Mrs. Fred Meyering, brother and sister-in-law of the bride, were the attendants.

The bride was attired in a white nylon dress and carried a bouquet of red roses. Her attendant wore a pink dress and a white carnation corsage.

The bride's mother wore navy blue and had a pink carnation corsage.

The groom received his discharge from the Army in February. Mrs. Berven is a graduate of the Buffalo Center High School. The couple will reside on the Berven farm.

The bridal party and Mrs. Annie Meyering were dinner guests"

[Col. 5]

"of Rev. and Mrs. Huffman at their home in Burr Oak. — The Thompson Courier." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Harold I. Berven

Harold I. Berven

Source: Buffalo Center (Iowa) Tribune, 63rd Yr. # 11, 21 July 1955, Pg. 4 Col. 4 & 5

[Col. 4]

"Fannie Meyering Bride of Harold Berven

Miss Fannie Meyering, daughter of Mvi. Annie Meyering, and Harold Berven exchanged wedding vows at the Methodist church in Burr Oak on Sunday afternoon, July 10, with the Rev. C. W. Huffman officiating.

Mr. and Mrs. Fred Meyering, brother and sister-in-law of the bride, were the attendants.

The bride was attired in a white nylon dress and carried a bouquet of red roses. Her attendant wore a pink dress and a white carnation corsage.

The bride's mother wore navy blue and had a pink carnation corsage.

The groom received his discharge from the Army in February. Mrs. Berven is a graduate of the Buffalo Center High School. The couple will reside on the Berven farm.

The bridal party and Mrs. Annie Meyering were dinner guests"

[Col. 5]

"of Rev. and Mrs. Huffman at their home in Burr Oak. — The Thompson Courier."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 74 # 24, 14 Oct 1965, Pg. 1 Col. 4

"Harold Berven Dies In New Jersey Mishap

Services are pending for Harold I. Berven, 34, of Britt, who was killed Tuesday, October 12, when his semi-trailer struck a utility pole near North Bergen, New Jersey.

Police said Berven apparently was trying to avoid a collision with a car ahead of him when the accident occurred, which was about 12:40 shortly after noon.

Berven was a trucker for the Ellsworth Tracking co. out of Eagle Grove. He and his family had farmed northeast of Buffalo Center a few years ago.

Surviving are his wife, Fannie; a daughter, Jeanie Marie, age 3; one brother, Alan Berven of Glenville, Minnesota; and a sister, Mrs. (June) Herman Wells of Hayward, California.

Mrs. Annie Meyering of Buffalo Center is his wife's mother."

Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 74 # 25, 21 Oct 1965, Pg. 1 Col. 3

"Last Rites Held Saturday, Oct. 16 For Harold Berven

Funeral services were held Saturday afternoon, October 16, at 1:30 p.m. for Harold I. Berven, 34, of Britt, who was killed instantly Tuesday, October 12, when the semi he was driving lit a utility pole at North Bergen, New Jersey.

Services were held at the Methodist church in Britt with the Rev. Warren Paige officiating. The Boughton Funeral flome at Britt was in charge of arrangements and interment was n Olena Mound cemetery at Buffalo Center. The pallbearerswere Johnny Meyering, Richard Meyering, Fred Meyering, Bert Wepel, Menno Folkerts and Larry Berven. Military rites were conducted at the cemetery by the Legion and V.F.W. Posts of Buffalo Center and Legion Post of Britt.

Harold Berven was born August 23, 1931, the son of Hawkin and Inger Hoverstein-Berven at Bricelyn, Minnesota. He received his education in the Eden Township Schools of Winnebago county and at the Buffalo Center Community School. He hadserved in the Army and received his honorable discharge.

On July 10, 1955 he was united in marriage to Fannie Meyering, daughter of Mr. and Mrs. Tony Meyering. They have one daughter, Jeni Marie.

The Bervens had resided in Britt for the past three years. He formerly worked for the Britt and Crystal Lake creameries before being employed by the Ellsworth Truck Line of Eagle Grove.

Surviving are his wife and daughter; one brother, Al Berven of Glenville, Minnesota; and a sister, Mrs. Herman (June) Wells of Hayward, California. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harold I. Berven?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harold I. Berven

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harold I. Berven

Hakon J. Berven
± 1881-????

Harold I. Berven
1931-1965

1955

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. August 1931 lag zwischen 6,6 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 11,4 °C. Es gab 1,1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 19. Februar » In Berlin wird der unter der Regie von Georg Wilhelm Pabst entstandene Film Die Dreigroschenoper nach einem Vergleich uraufgeführt. Bertolt Brecht und Kurt Weill waren gegen die Art der Verfilmung zivilrechtlich im Dreigroschenprozess vorgegangen.
    • 22. Februar » Eines der beiden heutigen italienischen Segelschulschiffe, die Amerigo Vespucci, läuft in der königlichen Marine-Werft Castellammare di Stabia vom Stapel.
    • 18. März » Die US-amerikanische Schreibmaschinenfirma Remington Rand bringt den von Jacob Schick erfundenen ersten Elektrorasierer auf den Markt.
    • 31. März » Ein Erdbeben zerstört Managua in Nicaragua und fordert 2000 Todesopfer.
    • 15. Juli » Eligio Sardinias Montalvo, bekannt geworden als Kid Chocolate, wird der erste aus Kuba stammende Boxweltmeister.
    • 4. August » In der Zeitschrift Die Weltbühne erscheint Kurt Tucholskys berühmt gewordene Aussage „Soldaten sind Mörder“.
  • Die Temperatur am 10. Juli 1955 lag zwischen 14,2 °C und 25,2 °C und war durchschnittlich 20,2 °C. Es gab 14,6 Stunden Sonnenschein (89%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Mai » Das Verteidigungsministerium der Vereinigten Staaten führt die Operation Wigwam durch, unterseeische Atombombentests im Pazifik rund 900km südwestlich von San Diego.
    • 5. August » Der millionste VW Käfer läuft im Volkswagenwerk in Wolfsburg vom Band.
    • 14. August » Die Uraufführung der Oper Irische Legende von Werner Egk nach William Butler Yeats findet im Festspielhaus in Salzburg statt.
    • 19. September » Der letzte sowjetische Besatzungssoldat verlässt Österreich.
    • 27. September » Die Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage wird in Österreich staatlich anerkannt.
    • 22. November » Im Atomwaffentestgelände Semipalatinsk zündet die Sowjetunion erneut eine Kernwaffe, eine transportable Wasserstoffbombe.
  • Die Temperatur am 12. Oktober 1965 lag zwischen 5,2 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 19. Januar » Von Cape Canaveral aus startet die unbemannte Gemini 2-Mission. In einem ballistischen Kurzflug testen die USA den Wiedereintritt eines Flugkörpers in die Erdatmosphäre.
    • 24. April » In der Dominikanischen Republik stürzen Militäreinheiten unter Francisco Alberto Caamaño das herrschende Militärtriumvirat, um den demokratisch gewählten Präsidenten Juan Bosch wieder einzusetzen. Nur vier Tage später intervenieren die USA militärisch zugunsten der gestürzten Militärdiktatur.
    • 11. August » In Watts, einem Stadtteil von Los Angeles, beginnen Unruhen, die sechs Tage dauern und 34 Menschen das Leben kosten.
    • 9. November » Auf den Philippinen gewinnt Ferdinand Marcos die Präsidentschaftswahlen gegen Amtsinhaber Diosdado Macapagal.
    • 9. November » Ein großflächiger Stromausfall legt das Leben im Nordosten der Vereinigten Staaten und auch in Teilen Kanadas über Stunden hinweg lahm. Der Blackout beeinflusst den Tagesablauf von etwa 30 Millionen Menschen.
    • 22. Dezember » Der Film Doktor Schiwago von David Lean und Carlo Ponti wird in New York City uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 16. Oktober 1965 lag zwischen 2,2 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 0,4 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (59%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Von 14. April 1965 bis 22. November 1966 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cals mit Mr. J.M.L.Th. Cals (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1965: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,2 Millionen Einwohner.
    • 20. März » France Gall gewinnt mit dem Titel Poupée de cire, poupée de son den Grand Prix d’Eurovision de la Chanson.
    • 30. März » Ein Autobombenanschlag auf die Botschaft der Vereinigten Staaten in Saigon führt zum Tod von 22 Menschen, 188 werden verletzt. Ein Neubau ersetzt hinterher das erste US-Botschaftsgebäude in Südvietnam.
    • 13. Mai » Der dritte Strafsenat des Bundesgerichtshofs entscheidet, kein Hauptverfahren gegen die Spiegel-Redakteure Conrad Ahlers und Rudolf Augstein zu eröffnen. Damit endet die Spiegel-Affäre.
    • 14. September » Die Vierte Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils beginnt.
    • 20. November » Der Schwammtaucher Andreas Karolou entdeckt vor der Nordküste Zyperns das aus der vorrömischen Eisenzeit stammende Schiff von Kyrenia.
    • 16. Dezember » Die NASA startet die Raumsonde Pioneer 6 mit einer Delta-Rakete in Richtung Sonne. Der letzte Kontakt findet am 8. Dezember 2000 statt, 35 Jahre nach dem Start.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Berven

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Berven.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Berven.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Berven (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36181.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harold I. Berven (1931-1965)".