Navorska tree » Mary Sybil Shull (1871-1939)

Persönliche Daten Mary Sybil Shull 

  • Alternative Name: Mary Shull Mendenhall
  • Sie ist geboren am 2. August 1871 in somewhere in IA.
  • Volkszählung im Jahr 1880, Clarksville, Merrick Co., NE.
  • (note1) .
    Source: Michael Dick
  • Sie ist verstorben Dezember 1939 in Central City, Merrick Co., NE, sie war 68 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Dezember 2015.

Familie von Mary Sybil Shull

Sie ist verheiratet mit Thomas William Mendenhall.

Sie haben geheiratet am 21. Juni 1893 in Central City, Merrick Co., NE, sie war 21 Jahre alt.

Thomas William Mendenhall, Jr. oo Mary Sybil Shull

Marriage source: Author: Dick, Michael, Title: "Ayler-Begemann, v07.2010," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Oct MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ayler304&id=I467

"... Mary Sybil Shull 1 Sex: F Birth: 02 AUG 1871 in Iowa 2 ... Marriage 1 Thomas William Mendenhall b: 09 AUG 1871 in Graham, Nodaway, Missouri Married: 21 JUN 1893 in Central City, Merrick, Nebraska 2

Sources:

1. Title: 1880 United States Federal Census

2. Title: One World Tree trees.ancestry.com; 2009" <>

Kind(er):



Notizen bei Mary Sybil Shull

Mary Sybil Shull

Source: Author: Dick, Michael, Title: "Ayler-Begemann, v07.2010," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxviii Oct MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=ayler304&id=I467

"... Mary Sybil Shull 1 Sex: F Birth: 02 AUG 1871 in Iowa 2

Residence: 1880 Clarksville, Merrick, Nebraska 1

Death: DEC 1939 in Central City, Merrick, Nebraska 2

Father: Richard Riley Shull b: 22 OCT 1829 in Terre Haute, Vigo, Indiana Mother: Sarah Catherine Albright b: 06 AUG 1841 in Pennsylvania

Marriage 1 Thomas William Mendenhall b: 09 AUG 1871 in Graham, Nodaway, Missouri Married: 21 JUN 1893 in Central City, Merrick, Nebraska 2

Sources:

1. Title: 1880 United States Federal Census

2. Title: One World Tree trees.ancestry.com; 2009" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Sybil Shull?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Sybil Shull

Mary Sybil Shull
1871-1939

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. August 1871 war um die 23,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 50%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Rom wird offiziell zur Hauptstadt des Königreichs Italien bestimmt.
    • 16. Februar » Im Deutsch-Französischen Krieg enden die letzten militärischen Operationen. Nach 108 Tagen Belagerung wird die ostfranzösische Stadt Belfort den deutschen Truppen übergeben.
    • 24. Februar » Charles Darwins zweibändiges Werk The Descent of Man, and Selection in Relation to Sex (Die Abstammung des Menschen und die geschlechtliche Zuchtwahl) erscheint. Er setzt sich darin mit der Stammesgeschichte des Menschen sowie mit der sexuellen Selektion auseinander und verwendet hier zum ersten Mal die Bezeichnung „Evolution“.
    • 3. März » Im Deutschen Kaiserreich findet die Wahl zum 1. Deutschen Reichstag statt, zu der etwa 20% der Bevölkerung wahlberechtigt sind. Die Nationalliberale Partei, die die Politik Otto von Bismarcks unterstützt, wird stärkste Partei.
    • 8. Mai » Im Streit um die nach dem Kaperschiff Alabama benannte Alabamafrage einigen sich die Vereinigten Staaten und das Vereinigte Königreich von Großbritannien und Irland im Vertrag von Washington auf den Spruch eines internationalen Schiedsgerichtes.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
  • Die Temperatur am 21. Juni 1893 war um die 17,3 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Mit Berta Foerster-Lauterer in der Titelrolle wird am Nationaltheater Prag die Oper Debora von Josef Bohuslav Foerster uraufgeführt.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 30. Juni » Die Distanzradfahrt Wien–Berlin endet mit einem Sieg des Bayern Josef Fischer. Dieses bedeutsamste deutsche und österreichische Radrennen vor dem Ersten Weltkrieg löst eine Hochkonjunktur bei Fahrrädern aus.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 11. September » Der Inder Swami Vivekananda präsentiert seine Interpretation des Hinduismus beim Weltparlament der Religionen in Chicago.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Shull

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Shull.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Shull.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Shull (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I36108.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Mary Sybil Shull (1871-1939)".