Navorska tree » Joseph M. Sandum (1897-1970)

Persönliche Daten Joseph M. Sandum 

  • Er wurde geboren am 4. Juli 1897 in Rake, Winnebago Co., IA.
  • Wohnhaft am 25. März 1970: Rake, Winnebago Co., IA.
  • (note1) .
    Source: B.C.T.
  • Er ist verstorben am 24. Oktober 1970 in Winnebago Hosp., Winnebago Co., IA, er war 73 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 27. Oktober 1970 in W. Luth. Cem., Llincoln Twp., Winnebago Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 6. Oktober 2017.

Familie von Joseph M. Sandum

Er ist verheiratet mit Bessie Hauskins.

Sie haben geheiratet am 19. Februar 1927 in Elmore, Faribault Co., MN, er war 29 Jahre alt.

Joseph M. Sandum oo Bessie Hauskins

Marriage source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 79 # 27, 29 Oct 1970, Pg. 6 Col. 6

"Funeral Services Held at Rake for Joseph Sandum, 73

Funeral services for Joseph M. Sandum, 73, of Rake were held Tuesday afternoon, October 27, at 1:30 p.m. at Liberty Lutheran Church in Rake. Rev. G. E. Jacobson officiated and interment was in West cemetery.
...
He was born July 4, 1897 at Rake, Iowa to Thore and Raginild Jacobson Sandum. He was married February 19, 1927 at Elmore, Minnesota to Bessie Hauskins, who preceded him in death in March of 1970.
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Joseph M. Sandum

Joseph M. Sandum

Source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 79 # 27, 29 Oct 1970, Pg. 6 Col. 6

"Funeral Services Held at Rake for Joseph Sandum, 73

Funeral services for Joseph M. Sandum, 73, of Rake were held Tuesday afternoon, October 27, at 1:30 p.m. at Liberty Lutheran Church in Rake. Rev. G. E. Jacobson officiated and interment was in West cemetery.

Winter Funeral Service of Buffalo Center was in charge of arrangements and pallbearers were Otto Hertzke, Edwin Dontje, Ubbe DeBoer, I. R. Jacobean, Clarence Van Hove amd Russ_l Haukoos. Mr. Sandum passed away at Winnebago hospital onSaturday, October 24, after an illness of two years.

He was born July 4, 1897 at Rake, Iowa to Thore and Raginild Jacobson Sandum. He was married February 19, 1927 at Elmore, Minnesota to Bessie Hauskins, who preceded him in death in March of 1970.

Mr. Sandum was employed by the railroad until his retirement several years ago. He lived in the Rake area all of his life.

Survivors include five children, Carroll of Blue Earth, Minnesota, Mrs. Robert (LaVonne) Quame of Rake, Boyd of Austin, Minnesota, Mrs. Leland (Glennis) Pearson of Ft. Pierre, South Dakota, and Mrs. Alvini (Peggy) Smidt of Buffalo Center;nine grandchildren and one sister, Mrs. Frank (Cora) Beaver of Albert Lea, Minnesota. Besides his wife, he was also preceded in death by his parents; three brothers, Albert, Thorvel and John, anid three sisters, Sena, Mary and Inger." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joseph M. Sandum?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Joseph M. Sandum

Joseph M. Sandum
1897-1970

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1897 war um die 16,7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 60%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1897: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der Deutsche Emanuel Lasker verteidigt seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen deutlichen Sieg (10:2 Siege, dazu 5 Remis) gegen seinen Vorgänger, den Österreicher Wilhelm Steinitz.
    • 28. Januar » Rudolf Diesel setzt mit Erfolg den von ihm erfundenen Motor in Gang.
    • 4. Mai » Der Bazar de la Charité wird in Paris zerstört, als die Wärmeentwicklung eines Cinématographen in einem Anbau Feuer in brennbarem Material auslöst. 129 Menschen sterben, unter ihnen Prinzessin Sophie in Bayern.
    • 23. Juni » In London beginnt das erste internationale Schachturnier für Frauen.
    • 1. November » In China werden zwei deutsche Missionare der Steyler Mission ermordet. Das führt zwei Wochen später zur Besetzung der Kiautschou-Bucht durch das Deutsche Reich.
    • 4. Dezember » Durch einen Friedensvertrag endet der Türkisch-Griechische Krieg. Trotz des osmanischen Sieges wird Kreta internationales Protektorat, Griechenland muss jedoch so hohe Reparationszahlungen leisten, dass das Land in der Folge insolvent wird.
  • Die Temperatur am 19. Februar 1927 lag zwischen -5.8 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -2.1 °C. Es gab 8,3 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Ehm Welks Stück Gewitter über Gotland wird an der Volksbühne Berlin uraufgeführt. Das von Erwin Piscator inszenierte revolutionäre Stück erregt einen Skandal und wird trotz Publikumserfolgs schnell abgesetzt.
    • 20. Mai » Im Abkommen von Dschidda gibt Großbritannien das im Ersten Weltkrieg vom Osmanischen Reich eroberte Gebiet entlang der Westküste Arabiens, genannt Britisches Protektorat Arabien, an den arabischen König Abd al-Aziz ibn Saud ab und garantiert die Unabhängigkeit Arabiens.
    • 22. Juli » Der Fußballverein AS Rom wird gegründet.
    • 25. August » Die auf dem US-amerikanischen Luftschiffhafengelände Lakehurst an einem Hochmast verankerte USS Los Angeles vollführt einen unfreiwilligen „Kopfstand“, was zur Abkehr vom Konzept des Hochmastes für Luftschiffe zugunsten niedrigerer Konstruktionen führt.
    • 28. Oktober » Juan Terry Trippe gründet in Key West, Florida, die Fluglinie Pan American World Airways.
    • 30. Dezember » Die Ginza-Linie in Tokio, die älteste U-Bahn-Linie Asiens, wird zwischen Asakusa und Ueno eröffnet.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1970 lag zwischen 8,9 °C und 11,9 °C und war durchschnittlich 10,3 °C. Es gab 2,2 mm Niederschlag während der letzten 4,2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Aufgrund einer Bombenexplosion kurz nach dem Start stürzt ein Passagierflugzeug der Swissair, unterwegs von Zürich nach Tel Aviv, ab. 47 Menschen kommen bei dem Anschlag ums Leben, der eigentlich einem El-Al-Flug gegolten hat. Am gleichen Tag explodiert eine Bombe in einer Austrian Airlines-Maschine auf dem Weg von Frankfurt nach Wien, die jedoch sicher wieder in Frankfurt landen kann.
    • 29. Mai » Der ehemalige argentinische Präsident Pedro Eugenio Aramburu wird von einer peronistischen Gruppe entführt und einige Tage danach ermordet.
    • 16. Oktober » Anwar as-Sadat wird zum Präsidenten Ägyptens gewählt.
    • 12. November » Ein Zyklon mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 230km/h und meterhohen Flutwellen trifft Ostpakistan, das heutige Bangladesch. Mehr als 300.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 2. Dezember » Michel Foucault hält seine Antrittsvorlesung Die Ordnung des Diskurses am Collège de France.
    • 17. Dezember » Oman erhält offiziell seine Flagge.
  • Die Temperatur am 27. Oktober 1970 lag zwischen 5,3 °C und 11,4 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 2,1 mm Niederschlag während der letzten 4,6 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (22%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1970: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Der neue Allgemeine Römische Kalender der römisch-katholischen Kirche tritt in Kraft.
    • 4. Januar » Die Aufnahmen zum letzten Beatles-Album Let It Be werden beendet.
    • 18. März » Der kambodschanische Premierminister Lon Nol entmachtet mit Hilfe des Parlaments Prinz Norodom Sihanouk, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Auslandsreise befindet, als Staatschef.
    • 16. September » Der Konflikt zwischen Palästinensern und der jordanischen Staatsführung eskaliert im „Schwarzen September“.
    • 9. Oktober » Kambodscha wird zur Republik erklärt. Damit endet die fast tausendjährige Monarchie in Kambodscha.
    • 15. Dezember » Der Untergang der südkoreanischen Fähre Namyong Ho in der Koreastraße kostet 308 Menschenleben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Sandum

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Sandum.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Sandum.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Sandum (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35927.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Joseph M. Sandum (1897-1970)".