Navorska tree » Martha Mary Jane Alexander (1909-1954)

Persönliche Daten Martha Mary Jane Alexander 

  • Alternative Name: Martha Alexander Bernard
  • Sie ist geboren am 15. Januar 1909 in Cygnet, Wood Co., OH.

    Waarschuwing Pass auf: Alter bei der Heirat (1. Oktober 1923) war unter 16 Jahre (14).

  • Volkszählung im Jahr 1930, Perrysburg, Wood Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Perrysburg, Wood Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Jackie Hanna
  • Sie ist verstorben am 29. Juni 1954 in home, Perrysburg, Wood Co., OH, sie war 45 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 2. Juli 1954 in Ft. Meigs Cem., Perrysburg, Wood Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2015.

Familie von Martha Mary Jane Alexander

Sie ist verheiratet mit Ray M. Bernard.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1923 in Wood Co., OH, sie war 14 Jahre alt.

Ray M. Bernard oo Martha Mary Jane Alexander

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Oct MMXIV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I1963

"... Martha Mary Jane ALEXANDER Sex: F Birth: 15 JAN 1909 in Cygnet, Wood Co, Ohio Note: marr rec has date as 16 Jan 1908

Census: 1930 Ray M Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio Census: 1940 Ray Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio

Death: 29 JUN 1954 in Perrysburg, Wood Co, Ohio Note: of auricular fibrillation; died at home; informant N. Wetzler Burial: 2 JUL 1954 Fort Meigs Cem, Perrysburg, Wood Co, Ohio Change Date: 18 OCT 2014

Marriage 1 Ray M. BERNARD b: 16 OCT 1904 in Tiffin, Seneca Co, Ohio Married: 1 OCT 1923 in Wood Co, Ohio Note: by Rev R A Powell, PG; consent of L G Bernard on behalf of Ray Bernad and Juvenile Court for Martha Alexander

Children

1. Charlotte Grace BERNARD b: 2 JAN 1927 in Perrysburg, Wood Co, Ohio" <>

Kind(er):



Notizen bei Martha Mary Jane Alexander

Martha Mary Jane Alexander

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Oct MMXIV), Repository: TheCloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I1963

"... Martha Mary Jane ALEXANDER Sex: F Birth: 15 JAN 1909 in Cygnet, Wood Co, Ohio Note: marr rec has date as 16 Jan 1908

Census: 1930 Ray M Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio Census: 1940 Ray Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio

Death: 29 JUN 1954 in Perrysburg, Wood Co, Ohio Note: of auricular fibrillation; died at home; informant N. Wetzler Burial: 2 JUL 1954 Fort Meigs Cem, Perrysburg, Wood Co, Ohio Change Date: 18 OCT 2014

Marriage 1 Ray M. BERNARD b: 16 OCT 1904 in Tiffin, Seneca Co, Ohio Married: 1 OCT 1923 in Wood Co, Ohio Note: by Rev R A Powell, PG; consent of L G Bernard on behalf of Ray Bernad and Juvenile Court for Martha Alexander

Children

1. Charlotte Grace BERNARD b: 2 JAN 1927 in Perrysburg, Wood Co, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Martha Mary Jane Alexander?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Martha Mary Jane Alexander

Martha Mary Jane Alexander
1909-1954

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1909 lag zwischen 0.1 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 4,3 mm Niederschlag. Es gab 3,3 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 23. März » In Bissingen/Enz gründen Wilhelm Maybach und Ferdinand von Zeppelin die Luftfahrzeug-Motorenbau GmbH, später Maybach-Motorenbau GmbH und eine Vorläuferin der heutigen MTU Friedrichshafen GmbH.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 20. Juni » In Wien erfolgt durch Kaiser Franz JosephI. die Grundsteinlegung für das Technische Museum für Industrie und Gewerbe.
    • 8. Oktober » Ein Erdbeben in der Region Pokupsko führt zu zahlreichen Zerstörungen in der kroatischen Hauptstadt Zagreb. Andrija Mohorovičić kommt durch die Analyse dieses Erdbebens zu wichtigen Erkenntnissen in der Geowissenschaft.
    • 26. Oktober » Die französische Pilotin Marie Marvingt fährt als erste Frau einen Ballon über die Nordsee von Frankreich nach England.
    • 1. Dezember » Das Luftschiff Erbslöh hat seine offizielle Jungfernfahrt über Leichlingen.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1923 lag zwischen 12,4 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Erstmals wird in Deutschland ein gesondertes Jugendstrafrecht eingerichtet: Das von Gustav Radbruch entworfene erste deutsche Jugendgerichtsgesetz (RJGG) wird erlassen.
    • 16. März » Der Unbestechliche von Hugo von Hofmannsthal wird im Wiener Raimundtheater uraufgeführt.
    • 26. April » Der britische Prinz und spätere König GeorgVI. heiratet Elizabeth Bowes-Lyon. Nach dem Tod ihres Gatten im Jahr 1952 genoss sie als Queen Mum im Volk auch weiterhin große Sympathie.
    • 16. Oktober » In Burbank gründen Walt und Roy Oliver Disney das Disney Brothers Cartoon Studio, die spätere Walt Disney Company.
    • 8. November » Hitler-Ludendorff-Putsch: Adolf Hitler besetzt mit Erich Ludendorff, Hermann Göring und anderen Nationalsozialisten den Bürgerbräukeller in München und verkündet, die „nationale Revolution“ sei ausgebrochen und die Reichsregierung der Weimarer Republik abgesetzt.
    • 23. November » General Hans von Seeckt verbietet nach Aufstandsversuchen in Deutschland die KPD, die NSDAP und die Deutschvölkische Freiheitspartei.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1954 lag zwischen 6,8 °C und 16,3 °C und war durchschnittlich 12,3 °C. Es gab 0.8 Stunden Sonnenschein (5%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 10. Mai » Texas Instruments stellt in Dayton, Ohio, den ersten Silicium-Transistor vor.
    • 9. Juli » Auf Veranlassung von Sir Edward Twining wird der Totenschädel des 1898 verstorbenen Chief Mkwawa aus dem Bremer Überseemuseum an die britische Kolonie Tanganjika zurückgegeben und damit Artikel 246 des Versailler Vertrages nach 35 Jahren erfüllt.
    • 6. September » Bei den Filmfestspielen von Venedig wird der Film La Strada des Regisseurs Federico Fellini mit Giulietta Masina in der Hauptrolle erstmals gezeigt.
    • 27. September » In den USA strahlt die National Broadcasting Company (NBC) die erste Folge der Tonight Show aus, die erste und erfolgreichste Late-Night-Show der Welt und heute die am längsten existierende Unterhaltungssendung des US-Fernsehens.
    • 4. Oktober » Im JHQ Rheindahlen (Joint Headquarters – gemeinsames Hauptquartier) erfolgt die Kommandoübergabe an vier verschiedene britische und NATO Hauptquartiere an einem Ort.
    • 14. November » Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.
  • Die Temperatur am 2. Juli 1954 lag zwischen 12,4 °C und 17,5 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » An der City Centre Opera in New York City erfolgt die Uraufführung der Oper The Tender Land von Aaron Copland.
    • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.
    • 30. August » Die Gründung der Europäischen Verteidigungsgemeinschaft (EVG) scheitert an der Ablehnung des EVG-Vertrags durch die französische Nationalversammlung.
    • 19. Oktober » Ägypten und Großbritannien schließen das Suez-Abkommen, das den Abzug stationierter britischer Streitkräfte innerhalb von zwanzig Monaten vorsieht. Das internationale Statut der Sueskanalzone erkennt Ägypten im Vertrag an.
    • 23. Oktober » Die Pariser Verträge werden unterzeichnet. Darin sind enthalten:|der Deutschlandvertrag, über die Souveränität Deutschlands.
    • 14. November » Der ägyptische Ministerpräsident Gamal Abdel Nasser stürzt Staatspräsident Muhammad Nagib, stellt diesen unter Hausarrest und übernimmt selbst dessen Amt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1950 » Benito Rebolledo, chilenischer Maler
  • 1950 » Melitta Bentz, deutsche Unternehmerin, Erfinderin des Filtertüte
  • 1954 » H. Maurice Jacquet, französischer Komponist und Dirigent
  • 1955 » Ernst Legal, deutscher Schauspieler
  • 1955 » Max Pechstein, deutscher Maler und Grafiker des Expressionismus
  • 1958 » Karl Arnold, deutscher Politiker und Gewerkschaftsfunktionär, MdL, Ministerpräsident von Nordrhein-Westfalen, MdB

Über den Familiennamen Alexander

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Alexander.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Alexander.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Alexander (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35769.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Martha Mary Jane Alexander (1909-1954)".