Navorska tree » Ray M. Bernard (1904-1968)

Persönliche Daten Ray M. Bernard 

  • Er wurde geboren am 16. Oktober 1904 in Seneca Twp., Seneca Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Perrysburg, Wood Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Perrysburg, Wood Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: Jackie Hanna & Rebecca Pachasa
  • Er ist verstorben am 25. Januar 1968 in Mercy Hosp., Toledo, Lucas Co., OH, er war 63 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 25. Januar 1968 in Ft. Meigs Cem., Perrysburg, Wood Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. November 2015.

Familie von Ray M. Bernard

Er ist verheiratet mit Martha Mary Jane Alexander.

Sie haben geheiratet am 1. Oktober 1923 in Wood Co., OH, er war 18 Jahre alt.

Ray M. Bernard oo Martha Mary Jane Alexander

Marriage source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xviii Oct MMXIV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I1963

"... Martha Mary Jane ALEXANDER Sex: F Birth: 15 JAN 1909 in Cygnet, Wood Co, Ohio Note: marr rec has date as 16 Jan 1908

Census: 1930 Ray M Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio Census: 1940 Ray Bernard HH, Perrysburg, Wood Co, Ohio

Death: 29 JUN 1954 in Perrysburg, Wood Co, Ohio Note: of auricular fibrillation; died at home; informant N. Wetzler Burial: 2 JUL 1954 Fort Meigs Cem, Perrysburg, Wood Co, Ohio Change Date: 18 OCT 2014

Marriage 1 Ray M. BERNARD b: 16 OCT 1904 in Tiffin, Seneca Co, Ohio Married: 1 OCT 1923 in Wood Co, Ohio Note: by Rev R A Powell, PG; consent of L G Bernard on behalf of Ray Bernad and Juvenile Court for Martha Alexander

Children

1. Charlotte Grace BERNARD b: 2 JAN 1927 in Perrysburg, Wood Co, Ohio" <>

Kind(er):



Notizen bei Ray M. Bernard

Ray M. Bernard

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii Sept MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I1963

"... Ray M. BERNARD Sex: M Birth: 16 OCT 1904 in Tiffin, Seneca Co, Ohio

Census: 1930 Perrysburg, Wood Co, Ohio Note: occ: woodworker, wheel factory Census: 1940 Perrysburg, Wood Co, Ohio Note: occ: woodworker, wheel factory

Death: 25 JAN 1968 in Toledo, Lucas Co, Ohio Note: died of cancer at Mercy Hospital Burial: Fort Meigs Cem, Perrysburg, Wood Co, Ohio Change Date: 11 SEP 2015

Marriage 1 Martha Mary Jane ALEXANDER b: 15 JAN 1909 in Cygnet, Wood Co, Ohio Married: 1 OCT 1923 in Wood Co, Ohio Note: by Rev R A Powell, PG; consent of L G Bernard on behalf of Ray Bernad and Juvenile Court for Martha Alexander

Children

1. Charlotte Grace BERNARD b: 2 JAN 1927 in Perrysburg, Wood Co, Ohio"

Author: Pachasa, Rebecca, Title: "Auxter, Baker, Bordner, Bowe, Buchtel, Daub, Garn, Ickes, Klotz, Mowery, Overmyer, Pachasa, Waggoner, and Wegstein," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publicationdate: xii Oct MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=oh-interweavings&id=I184410

"... Ray M Bernard ... Sex: M Birth: 16 Oct 1904 in Seneca Twp., Seneca Co., OH Death: Jan 1968 in Perrysburg, Wood Co., OH ...

Father: Luther G Bernard b: 23 Aug 1873 in Seneca Co., OH Mother: Grace B Covert b: 24 Oct 1876 in Seneca Co., OH" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ray M. Bernard?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ray M. Bernard

Ray M. Bernard
1904-1968

1923

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Oktober 1904 lag zwischen -3,1 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 4,7 °C. Es gab 8,0 Stunden Sonnenschein (75%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Juni » Das dänische Passagierschiff Norge läuft auf die Untiefe Helen’s Reef in der Nähe der Felsinsel Rockall im Nordatlantik und sinkt innerhalb von 20 Minuten. 625 Passagiere und Besatzungsmitglieder kommen ums Leben. Der Untergang der Norge ist das bis dahin größte Schiffsunglück im Nordatlantik.
    • 12. August » In Rio de Janeiro wird der Fußballverein Botafogo Football Club gegründet.
    • 20. September » Mit Flyer 2 gelingt den Brüdern Wright der erste Rundflug um das Startfeld am Strand von Kitty Hawk, North Carolina.
    • 18. Oktober » Die 5. Sinfonie von Gustav Mahler wird in Köln mit dem Komponisten am Dirigentenpult uraufgeführt. Mit der Eröffnung des Kaiser-Friedrich-Museums wird auch die neugegründete Islamische Abteilung erstmals dem Publikum vorgestellt.
    • 22. Oktober » Mit der B.Z. am Mittag erscheint in Berlin die erste deutsche Boulevard-Zeitung im Straßenverkauf.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
  • Die Temperatur am 1. Oktober 1923 lag zwischen 12,4 °C und 21,7 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 6,0 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1923: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,1 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Operette Mädi von Robert Stolz erlebt ihre Uraufführung im Berliner Theater in Berlin. Das Textbuch stammt von Alfred Grünwald und Leo Stein.
    • 28. April » Das Wembley-Stadion in London wird mit dem Cupfinale zwischen West Ham United und den Bolton Wanderers eröffnet.
    • 14. Mai » Die Oper The Perfect Fool von Gustav Holst wird von der British National Opera Company in London erstmals zur Gänze uraufgeführt. Einzelne Teile des Werkes sind schon früher erstmals aufgeführt worden.
    • 4. September » Der Fußballverein SC Hakoah Wien besiegt die englische Mannschaft West Ham United in dessen Heimstadion Upton Park mit 0:5, eine bisher einmalige Niederlage einer Mannschaft aus dem „Mutterland des Fußballs“. Alexander Neufeld gelingen bei dem Spiel drei Treffer.
    • 7. September » Der Internationale Polizeikongress in Wien beschließt, die Internationale Kriminalpolizeiliche Kommission zu gründen, eine Vorläuferorganisation der Interpol. Damit soll die Verbrechensbekämpfung über Grenzen hinweg verbessert werden.
    • 8. Dezember » Die Uraufführung von Bertolt Brechts Stück Baal am Leipziger Alten Theater löst einen Skandal aus. Das Drama wird auf Drängen des Oberbürgermeisters abgesetzt.
  • Die Temperatur am 25. Januar 1968 lag zwischen 3,6 °C und 7,1 °C und war durchschnittlich 5,6 °C. Es gab 3,6 mm Niederschlag während der letzten 7,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1968: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,7 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Am vietnamesischen buddhistischen Neujahrsfest Tết Nguyên Đán beginnen Nordvietnamesische und Vietcong-Einheiten im Vietnamkrieg in den frühen Morgenstunden die Tet-Offensive gegen die US-Truppen, die den militärischen Zusammenbruch der USA in Vietnam einleitet.
    • 12. Februar » Nachdem der französische Kulturminister André Malraux der Cinémathèque française Subventionen gestrichen hat, um die Entlassung von Henri Langlois zu erreichen, kommt es –mit François Truffaut, Claude Jade und Jean-Pierre Léaud an der Spitze– zur ersten Demonstration für das Filminstitut. Weitere Demonstrationen münden schließlich in den Pariser Mai-Unruhen.
    • 10. April » Die Fähre Wahine läuft bei Sturm auf das Barrett Reef vor Wellington Harbour, Wellington, Neuseeland, und sinkt. 53 Menschen kommen bei dem Unfall ums Leben.
    • 3. Mai » Studierende besetzen Räumlichkeiten der Universität Sorbonne in Paris. Nachdem diese am gleichen Tag von der Polizei gewaltsam geräumt worden sind, beginnen im Quartier Latin die Mai-Unruhen.
    • 1. Juli » Der Atomwaffensperrvertrag wird von den USA, der Sowjetunion und Großbritannien unterzeichnet.
    • 27. November » In den Niederlanden wird das Gesetz zur Einführung eines Mindestlohns verabschiedet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1963 » Marion Sunshine, US-amerikanische Schauspielerin, Songwriterin und Komponistin
  • 1963 » Robert Leibbrand, deutscher Politiker, MdB
  • 1968 » Richard Eaton, kanadischer Chorleiter, Organist und Komponist
  • 1970 » Jane Bathori, französische Sängerin
  • 1972 » Erhard Milch, deutscher Generalfeldmarschall, Generalinspekteur der Luftwaffe, Generalluftzeugmeister, Kriegsverbrecher
  • 1972 » Sophia Antoniadis, griechische Neogräzistin

Über den Familiennamen Bernard

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bernard.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bernard.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bernard (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35768.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ray M. Bernard (1904-1968)".