Navorska tree » Jan Leeuwerke (1862-1944)

Persönliche Daten Jan Leeuwerke 


Familie von Jan Leeuwerke

Er ist verheiratet mit Zwaantje Smook.

Sie haben geheiratet am 24. Dezember 1881 in Nieuweschans, Reiderland, provincie Groningen, er war 19 Jahre alt.

Jan Leeuwerik oo Zwaantje Smook

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I72911&tree=savenije

"Z. Smook Born 1863 Beerta, Groningen ... Female Died 14 March 1948 Oudezijl, Beerta, Groningen [1] Age 85 years ... Family J. Leeuwerik , b. 15 July 1862, Nieuweschans, Groningen , d. 13 August 1944, Winschoten, Groningen (Age 82 years) Married 24 December 1881 Nieuweschans, Groningen [2] ..." <>

Kind(er):

  1. Luppe Leeuwerke  1891-1981 


Notizen bei Jan Leeuwerke

Jan Leeuwerke

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I73013&tree=savenije

"Name J. Leeuwerik Born 15 July 1862 Nieuweschans, Groningen [1] ... Male Died 13 August 1944 Winschoten, Groningen [2] Age 82 years

Siblings 7 siblings

1. L.J. Leeuwerik, b. 20 September 1855, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 19 February 1936, Nieuweschans, Groningen 2. D.J. Leeuwerik, b. 19 March 1857, Nieuweschans, Groningen , d. 18 September 1934, Nieuweschans, Groningen 3. B.J. Leeuwerke, b. 04 August 1859, Nieuweschans, Groningen , d. 09 August 1952, Nieuweschans, Groningen 4. T. Leeuwerik, b. 15 April 1864, Oudezijl, Nieuweschans, Groningen , d. 02 March 1901, Nieuweschans, Groningen 5. S. Leeuwerke, b. 18 July 1867, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 30 November 1947, Nieuweschans, Groningen 6. T. Leeuwerke, b. 14 May 1869, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 15 June 1875, Beerta, Groningen 7. E. Leeuwerke, b. 11 March 1872, Oudezijl, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Father J.L. Leeuwerke , b. 23 June 1834, Beerta, Groningen , d. 25 January 1910, Oudezijl, Nieuweschans, Groningen (Age 75 years) Mother T.D. Winterboer , b. 05 August 1831, Bunde, Ostfriesland, Niedersachsen, Deutschland , d. 14 February 1915, Nieuweschans, Groningen (Age 83 years) Married 21 June 1855 Nieuweschans, Groningen ... Family Z. Smook , b. 1863, Beerta, Groningen , d. 14 March 1948, Oudezijl, Beerta, Groningen (Age 85 years) Married 24 December 1881 Nieuweschans, Groningen [3]

Children

01. T. Leeuwerik , b. 25 February 1882, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown + 02. J. Leeuwerik , b. 23 October 1883, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 1917 (Age 33 years) 03. J. Leeuwerik , b. 07 October 1885, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown + 04. R. Leeuwerik , b. 1888, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 07 February 1977 (Age 89 years) + 05. L. Leeuwerik , b. 01 February 1891, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 04 June 1981, Beerta, Groningen (Age 90 years) + 06. E. Leeuwerik , b. 05 September 1893, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown 07. S. Leeuwerik , b. 1896, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown 08. Z. Leeuwerik , b. 18 May 1899, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown + 09. J. Leeuwerik , b. 13 February 1902, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. 22 April 1950, Dennenoord, Zuidlaren, Drenthe (Age 48 years) + 10. H. Leeuwerik , b. 19 November 1905, Oudezijl, Beerta, Groningen , d. Date unknown" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Leeuwerke?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Leeuwerke

Jan Leeuwerke
1862-1944

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juli 1862 war um die 19,2 °C. Es gab 0.9 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1862: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Im Amerikanischen Bürgerkrieg kommt es zwischen der Virginia und der Monitor am zweiten Tag der Schlacht von Hampton Roads zum ersten Duell zweier gepanzerter Kriegsschiffe, dieses endet unentschieden.
    • 20. Mai » US-Präsident Abraham Lincoln unterschreibt den Homestead Act, ein Gesetz, das Farmern den Erwerb unbesiedelten Landes von bis zu 64 Hektar erlaubt und auf die Besiedlung des Westens abzielt.
    • 5. Juni » Im Vertrag von Saigon wird die Stadt zur Hauptstadt der französischen Kolonie Cochinchina.
    • 20. Juni » Der rumänische Ministerpräsident Barbu Catargiu wird rund vier Monate nach seiner Amtsübernahme ermordet.
    • 15. August » Im südindischen Madras (heute: Chennai) nimmt der auf Grundlage eines Letters Patents von Königin Victoria gegründete Madras High Court seine Tätigkeit auf.
    • 17. August » Nachdem sich die Zahlungen des Bureau of Indian Affairs verzögert haben, überfallen und ermorden hungernde Sioux auf der Suche nach Nahrung fünf Weiße. Das gilt als Beginn des Sioux-Aufstandes in Minnesota.
  • Die Temperatur am 24. Dezember 1881 war um die -2,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 3. April » Ein Erdbeben erschüttert die Insel Chios und zerstört fast komplett die gleichnamige Inselhauptstadt. Die Insel wird erst ab 1911 wieder besiedelt.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 20. Juli » Der Sioux-Häuptling Sitting Bull kapituliert mit seinen Gefährten in Buford (North Dakota) gegenüber der United States Army. Hunger, Heimweh und geringe Erfolgsaussichten des weiteren Kampfes haben die Indianer zur Rückkehr aus dem kanadischen Exil bewogen.
    • 15. Dezember » Die Staumauer El Habra in Algerien bricht. Die Wassermassen verursachen bis zu 250 Todesopfer.
  • Die Temperatur am 13. August 1944 lag zwischen 9,0 °C und 23,0 °C und war durchschnittlich 16,9 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 4,7 Stunden Sonnenschein (32%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Mit der Schlacht um Monte Cassino an der Gustav-Linie beim historischen Kloster Montecassino in Italien beginnt eine der längsten und verlustreichsten Schlachten des Zweiten Weltkriegs.
    • 27. Januar » Mit der Vertreibung der letzten deutschen Soldaten aus dem Südteil von Leningrad endet die 900 Tage andauernde Belagerung der Stadt im Zweiten Weltkrieg. Die Einschließung durch die deutsche Wehrmacht während des Russlandfeldzugs hat rund eine Million Menschenleben gefordert.
    • 22. Februar » Ein alliierter Bombenangriff gegen die deutsche Stadt Salzwedel, der vorrangig Bahnanlagen und Industriegebäuden gilt, zerstört den Bahnhofsbereich und fordert etwa 300 Tote.
    • 2. Oktober » An der deutschen Westfront beginnt im Zweiten Weltkrieg die Schlacht um Aachen. Sechs Wochen später wird die Stadt als erste deutsche Großstadt von den Alliierten eingenommen.
    • 7. Oktober » Bei einem Bombenangriff auf die niederrheinische Kreisstadt Kleve durch 355 britische Flugzeuge werden weite Teile der Stadt zerstört, über 500 Einwohner sterben.
    • 16. Oktober » Miklós Horthy, Reichsverweser von Ungarn, muss auf deutschen Druck abdanken. Sein Nachfolger wird der Pfeilkreuzler Ferenc Szálasi.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leeuwerke

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leeuwerke.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leeuwerke.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leeuwerke (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35750.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Jan Leeuwerke (1862-1944)".