Navorska tree » Bouke Aldershof (1866-1940)

Persönliche Daten Bouke Aldershof 


Familie von Bouke Aldershof

Sie ist verheiratet mit Garrelt Raatjes.

Sie haben geheiratet am 16. März 1889 in Nieuweschans, Reiderland, provincie Groningen, sie war 23 Jahre alt.

Garrelt Raatjes oo Bouke Aldershof

Marriage source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I73035&tree=savenije

"Name G. Raatjes Born 29 December 1859 Bellingwolde, Groningen ... Male Died 15 January 1945 Nieuweschans, Groningen Age 85 years ... ... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012 ... Family B. Aldershof , b. 09 March 1866, Finsterwolde, Groningen , d. 22 December 1940, Nieuweschans, Groningen (Age 74 years) Married 16 March 1889 Nieuweschans, Groningen ..." <>

Kind(er):

  1. Geertruida Raatjes  1889-1983 
  2. Jurren Raatjes  1890-????
  3. Geert Raatjes  1891-????
  4. Talko Raatjes  1893-1969 
  5. Talle Raatjes  1894-????
  6. Teelke Raatjes  1899-1994 
  7. Bouke Raatjes  1901-< 2012


Notizen bei Bouke Aldershof

Bouke Aldershof

Source: Author: Savenije, Henny, Title: "De Veenkoloniale genealogieën," (Publication location: Seoul, S. Korea, Publisher: HS, Publication date: xvi Jan MMXII), Repository: The Cloud

Link: http://henny-savenije.com/tng/getperson.php?personID=I73036&tree=savenije

"B. Aldershof Born 09 March 1866 Finsterwolde, Groningen ... Female Died 22 December 1940 Nieuweschans, Groningen Age 74 years

... Veenkoloniale genealogieën Last Modified 16 January 2012

Family G. Raatjes , b. 29 December 1859, Bellingwolde, Groningen , d. 15 January 1945, Nieuweschans, Groningen (Age 85 years) Married 16 March 1889 Nieuweschans, Groningen

Children

+ 01. G. Raatjes , b. 14 January 1889, d. 05 February 1983, De Tjamme, Beerta, Groningen (Age 94 years)
02. J. Raatjes , b. 02 May 1890, Beerta, Groningen , d. Date unknown
03. G. Raatjes , b. 28 September 1891, Beerta, Groningen , d. Date unknown + 04. T. Raatjes , b. 12 May 1893, Nieuweschans, Groningen , d. 19 February 1969, Peize, Drenthe (Age 75 years)
05. T. Raatjes , b. 05 September 1894, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown 06. T. Raatjes , b. 03 December 1899, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown 07. B. Raatjes , b. 24 June 1901, Beerta, Groningen , d. Date unknown
08. G. Raatjes , b. 03 February 1905, Nieuweschans, Groningen , d. Date unknown"

Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I37723, Publication date: ivSept MMXV), Repository: The Cloud

"... Bouke Aldershof 1 Sex: F Birth: BEF 1875 2

Marriage 1 Garrelt Raatjes b: BEF 1875

Children

1. Teelke Raatjes b: BET MAY 1899 AND MAY 1900 in Nieuweschans, Groningen, Netherlands

Sources:

1. Author: Netherlands Title: GenLIAS Vital Records Website Publication: Name: Internet Address - 6/2000: www.lias-rad.archief.nl, Later, www.genlias.nl; Note: Source Medium: Electronic Index to the Dutch National Civil Registerdatabase

Text: Civil register - Marriage Archive location Groninger Archieven General Municipality: Nieuweschans Type of record: Huwelijksakte; Record number: 5; Registration date: 13-05-1922

Groom: Berend Volders; Place of birth: Bellingwolde Bride: Teelke Raatjes, Place of birth: Nieuweschans

Father groom Pieter Volders Mother groom Martje Begeman

Father bride Garrelt Raatjes Mother bride Bouke Aldershof Additional information beroep bruidegom: arbeider; beroep vader bruidegom.: arbeider; beroep vader bruid: arbeider; bruidegom 27 jaar; bruid 22 jaar

2. Author: Roger Peters Title: Estimate based on available information Note: Source Medium: Other" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bouke Aldershof?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Bouke Aldershof

Bouke Aldershof
1866-1940

1889
Geert Raatjes
1891-????
Talko Raatjes
1893-1969
Talle Raatjes
1894-????
Bouke Raatjes
1901-< 2012

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. März 1866 war um die 3,1 °C. Der Winddruck war 15 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 10. Februar 1866 bis 1. Juni 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Fransen van de Putte mit I.D. Fransen van de Putte (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1866: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am České Prozatímní Divadlo in Prag findet die Uraufführung der Oper Braniboři v Čechách (Die Brandenburger in Böhmen) von Bedřich Smetana statt. Nach anfänglichem großem Erfolg kann sich das Werk jedoch nicht langfristig auf der Bühne halten.
    • 31. März » Die spanische Marine beschießt im Spanisch-Südamerikanischen Krieg die Hafenstadt Valparaíso in Chile und fügt der Stadt schwere Schäden zu.
    • 11. Mai » König LudwigII. von Bayern unterzeichnet den Mobilmachungsbefehl, womit Bayern auf Seiten Österreichs in den Deutschen Krieg zwischen Österreich und Preußen eintritt.
    • 20. Juni » Preußen erhält im Deutschen Krieg Unterstützung: Italien erklärt dem Kaisertum Österreich den Krieg.
    • 20. August » Mit diesem Tag wird offiziell das Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs angegeben. Dies wird von US-Präsident Andrew Johnson im Act of 2 March, 1867 festgehalten.
    • 5. September » Am jüdischen Neujahrsfest wird die Neue Synagoge in der Berliner Oranienburger Straße in Anwesenheit von Preußens Ministerpräsident Otto von Bismarck feierlich eingeweiht.
  • Die Temperatur am 16. März 1889 war um die 0.9 °C. Der Winddruck war 22 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 83%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » In der Nacht tötet der österreichische Thronfolger, Kronprinz Rudolf von Österreich-Ungarn auf deren Wunsch seine Geliebte, Baronesse Mary Vetsera, und anschließend sich selbst im Schloss Mayerling.
    • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
    • 24. Februar » Der aus Österreich stammende US-Amerikaner Wilhelm Steinitz verteidigt in der Schach-WM seinen Weltmeistertitel im Schach durch einen Sieg mit 10,5–6,5 Punkten gegen den Russen Michail Tschigorin.
    • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
    • 3. August » In der Schlacht von Toski besiegt eine anglo-ägyptischen Armee die Mahdisten in Ägypten.
    • 8. November » Das Gebiet des bisherigen Montana-Territoriums wird unter dem Namen Montana als 41. Bundesstaat der USA aufgenommen. Hauptstadt des neuen Staates ist Helena.
  • Die Temperatur am 22. Dezember 1940 lag zwischen -5,4 °C und -0,8 °C und war durchschnittlich -3,1 °C. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (19%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
    • 8. Januar » Die Schlacht von Suomussalmi im Winterkrieg endet mit einem Erfolg für die finnischen Truppen. Es gelingt ihnen, den sowjetischen Versuch zu vereiteln, Finnlands Verkehrsverbindungen nach Schweden zu unterbrechen.
    • 31. März » Kapitän zur See Bernhard Rogge bricht mit dem Hilfskreuzer Atlantis zur Kaperfahrt auf. Die Reise wird rund um die Welt führen und mit über 600 Tagen der längste Kriegseinsatz eines deutschen Kriegsschiffes.
    • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
    • 10. April » In Großbritannien treffen sich unter dem Vorsitz von George Paget Thomson erstmals die Mitglieder der neu ins Leben gerufenen MAUD-Kommission, um über die Möglichkeit des Baus einer Atombombe zu beraten.
    • 10. Mai » Neville Chamberlain tritt als Premierminister Großbritanniens zurück. Sein Nachfolger Winston Churchill bildet ein Kriegskoalitionskabinett mit allen Parteien.
    • 18. Juni » Der französische General Charles de Gaulle ruft von London aus zum französischen Widerstand gegen die Deutschen Invasoren auf und bildet das provisorische Nationalkomitee (Exilregierung).


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Aldershof

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Aldershof.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Aldershof.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Aldershof (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35709.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Bouke Aldershof (1866-1940)".