Navorska tree » Marilyn J. Halvorson (1932-1995)

Persönliche Daten Marilyn J. Halvorson 

  • Alternative Name: Marilyn Halvorson Heitland
  • Sie ist geboren am 4. Dezember 1932 in Rake, Winnebago Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 13. März 1995 in Mason City, Cerro Gordo Co., IA, sie war 62 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 16. März 1995 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Abner Halvorson und Della Chilson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Februar 2012.

Familie von Marilyn J. Halvorson

Sie ist verheiratet mit James E. Heitland.

Sie haben geheiratet am 4. Juni 1951 in Forest City, Winnebago Co., IA, sie war 18 Jahre alt.

James E. Heitland oo Marilyn J. Halvorson

Marriage source: Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

[Pg. 406]

'... James married Marilyn Halverson and they have a son, John, who is in the air force, and a daughter, Lisa, married to Warren Engelbart. ...'

Buffalo Center (IA) Trib. Vol. 103 #51 pg 11 col. 3 - obiit for Marilyn for date & town. <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Marilyn J. Halvorson

Marilyn J. Halvorson

Source: Buffalo Center Trib., Vol 103 # 51, 16 Mar 1995, pg 11 col 3 - obiit for Marilyn.

'Marilyn J. Heitland, 62

Funeral service for Marilyn J. Heitland, 62, of Mason City will be held 1:00 p.m. Thursday, March 16 at First Baptist Church, 125 East State Street, Mason City. Rev. Ron Stein will officiate. Interment will be in Graceland Cemetery,Buffalo Center. Major Erickson Funeral Home in Mason City is in charge of arrangement.

Marilyn J. Heitland, daughter of Aber and Della (Chilson) Halvorson, was born December 4, 1932 in Rake. She attended and graduated from Rake High School, then attended Waldorf College in Forest City for one year.

She married James E. Heitland June 4, 1951 in Forest City. The Heitland's were long-time residents of Rudd and recently moved to Mason City.

Marilyn enjoyed music, needlepoint, cooking, her family and will be missed by all who know her. She was an active member of First Baptist Church where she was involved in the church choir, the women's [sic] trio and church circle.

She passed away Monday, March 13, 1995 at Muse Norris Hospice Inpatient Unit in Mason City.

Survivors include her husband, James E. Heitland of Mason City; a daughter, Lisa Engelbart and her husband, Warren, of Anamosa; a son; John Heitland and his wife Marybeth, of Madison, Wisconsin; grandchildren, Jacob Heitland, Tyler, Bryceand Jason Engelbart; a brother, Ervin Halvorson and his wife, Betty, of Burnsville, Minnesota; two sisters, Claryce Torgerson of Bode; Avis Hudson and her husband, Ed. of Lakewood, California and many nieces and nephews and in-laws.

Preceding her in death were her parents, a sister, Muriel and a brother, Darwin.'

Leibrand, Ruth, et. al., Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992, (Buffalo Center IA, Centennial Book Committee, MCMXCII), pg. 298, 406, Repository: Dallas TX Pub. Lib. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Marilyn J. Halvorson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Marilyn J. Halvorson

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Marilyn J. Halvorson

Della Chilson
± 1887-????

Marilyn J. Halvorson
1932-1995

1951

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Dezember 1932 lag zwischen 0.8 °C und 7,5 °C und war durchschnittlich 3,5 °C. Es gab 0.5 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Ein Dokument bestätigt die Gründung des liechtensteinischen Fußballvereins FC Vaduz.
    • 25. Mai » Die Disneyfigur Goofy hat im Zeichentrickfilm Mickey’s Revue unter dem Namen Dippy Dawg ihren ersten Auftritt.
    • 12. Juni » Der FC Bayern München wird zum ersten Mal Deutscher Fußballmeister.
    • 17. Juli » Der Altonaer Blutsonntag fordert 18 Tote und zahlreiche Verletzte.
    • 20. Juli » Die preußische Regierung wird per Notverordnung von Reichspräsident Paul von Hindenburg abgesetzt. Reichskanzler Franz von Papen übernimmt nach dem sogenannten Preußenschlag kommissarisch die Regierungsgeschäfte.
    • 6. November » Die NSDAP verliert bei den vorgezogenen Reichstagswahlen in der Weimarer Republik Stimmen und Mandate, bleibt aber weiterhin stärkste Partei vor der SPD. Wahlgewinner sind die KPD und die DNVP unter Alfred Hugenberg.
  • Die Temperatur am 4. Juni 1951 lag zwischen 9,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 14,9 °C. Es gab 11,2 Stunden Sonnenschein (68%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 15. März » Das Bundeskriminalamt wird in Wiesbaden offiziell gegründet.
    • 15. März » Unter Premierminister Hossein Ala beschließt das iranische Parlament die Verstaatlichung der Anglo-Persian Oil Company.
    • 5. April » Am Höhepunkt der McCarthy-Ära wird das jüdische Ehepaar Ethel und Julius Rosenberg wegen des angeblichen Verrats von Atomgeheimnissen an die UdSSR zum Tode verurteilt. Hauptgrund für das Urteil ist das vermutlich mit unfairen Mitteln geführte Verhör von Ethels Bruder David Greenglass durch den Staatsanwalt Roy Cohn.
    • 21. Mai » In einem abbruchreifen Geschäftsgebäude in der 9th Street in New York City beginnt die bis zum 10. Juni dauernde Kunstausstellung 9th Street Art Exhibition. Die Ausstellung zeigt die neue amerikanische Kunst des 20. Jahrhunderts, versammelt zahlreiche namhafte Künstler und markierte den Start der New Yorker Avantgarde der Nachkriegszeit, die in der Folgezeit als New York School bekannt wird.
    • 1. September » Das ANZUS-Abkommen, benannt nach den teilnehmenden Staaten Australien, Neuseeland und den USA, wird in San Francisco unterzeichnet.
    • 12. Oktober » An der Städtischen Oper Berlin läuft die Uraufführung der Oper Die Verurteilung des Lukullus von Paul Dessau mit dem Text von Bertolt Brecht.
  • Die Temperatur am 13. März 1995 lag zwischen 2,5 °C und 14,4 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Es gab 10,7 Stunden Sonnenschein (92%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf der norwegischen Ölbohrplattform Draupner-E in der Nordsee meldet die automatische Wellenmessanlage in einem Sturm mit 12m hohen Wellen eine einzelne Welle mit 26m Höhe: der erste eindeutige wissenschaftliche Beweis für die Existenz von Monsterwellen.
    • 17. März » In Aserbaidschan scheitert ein Putschversuch von Teilen des Militärs. Dabei wird der Anführer der Putschisten, Vizeinnenminister Rowschan Dschawadow getötet.
    • 30. Oktober » Mit einer knappen Mehrheit von 50,58% bei einer Beteiligung von über 93% lehnt die Bevölkerung von Québec das zweite Unabhängigkeitsreferendum von Kanada ab.
    • 28. November » In Barcelona wird das vom US-amerikanischen Architekten Richard Meier entworfene Museu d’Art Contemporani de Barcelona (MACBA) eröffnet, eine Sammlung zeitgenössischer Kunst.
    • 11. Dezember » Litauen stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU.
    • 17. Dezember » Bei der Nationalratswahl in Österreich ziehen fünf Parteien in den Nationalrat ein. Die SPÖ unter Bundeskanzler Franz Vranitzky wird stimmenstärkste Partei.
  • Die Temperatur am 16. März 1995 lag zwischen 0.5 °C und 9,3 °C und war durchschnittlich 5,1 °C. Es gab -0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (72%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1995: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Mississippi ratifiziert als letzter US-Bundesstaat den 13. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Abschaffung der Sklaverei, nachdem es die Ratifizierung 1865 abgelehnt hat.
    • 1. April » Der vorwiegend auf ein jüngeres Publikum ausgerichtete WDR-Hörfunksender 1 Live geht auf Sendung.
    • 29. April » In Cottbus wird die erste Bundesgartenschau im Gebiet der neuen Bundesländer für Besucher geöffnet.
    • 3. Juni » Auf Usedom wird mit der Seebrücke Heringsdorf die längste Seebrücke Kontinentaleuropas eröffnet.
    • 30. August » Die NATO beginnt in der Operation Deliberate Force im Bosnienkrieg mit Luftschlägen gegen militärische Objekte und Stellungen der bosnischen Serben.
    • 11. Dezember » Litauen stellt den Antrag auf die Aufnahme in die EU.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Halvorson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Halvorson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Halvorson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Halvorson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3552.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Marilyn J. Halvorson (1932-1995)".