Navorska tree » Celia Hoopingarner (1874-1956)

Persönliche Daten Celia Hoopingarner 

  • Alternative Name: Celia Hoopingarner Zimmerman
  • Sie ist geboren am 4. Juli 1874 in somewhere In OH.
  • (note1) .
    Sources: George Spies & Roselyn Baird
  • Sie ist verstorben am 6. Dezember 1956 in Tuscarawas Co., OH, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 6. Dezember 1956 in E. Lawn Cem., Sugar Creek Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. September 2015.

Familie von Celia Hoopingarner

Sie ist verheiratet mit Homer E. Zimmerman.

Sie haben geheiratet Christmas Day 1898 in Tuscarawas Co., OH, sie war 23 Jahre alt.

Homer E. Zimmerman oo Celia Hoppingarner

Marriage source: Author: Spies, George, Title: "Ohio meets Massachusetts," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tusc-essex&id=I30532, Publication date: i Jan MMXV),Repository: The Æther

"... Celia HOOPINGARNER Sex: F Birth: 04 JUL 1874 Burial: Eastlawn Cemetery/Sugarcreek, Tuscarawas, Ohio, USA Death: 06 DEC 1956 ... Marriage 1 Homer E. ZIMMERMAN b: 31 DEC 1870 Married: 25 DEC 1898 in Tuscarawas, Ohio, USA ..." <>

Kind(er):



Notizen bei Celia Hoopingarner

Celia Hoppingarner

Source: Author: Spies, George, Title: "Ohio meets Massachusetts," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tusc-essex&id=I30532, Publication date: i Jan MMXV), Repository: TheÆther

"... Celia HOOPINGARNER Sex: F Birth: 04 JUL 1874 Burial: Eastlawn Cemetery/Sugarcreek, Tuscarawas, Ohio, USA Death: 06 DEC 1956

Father: Jacob HOOPINGARNER b: 18 APR 1836 in Ohio, USA Mother: Sarah SWIHART b: 28 NOV 1838 in Ohio, USA

Marriage 1 Homer E. ZIMMERMAN b: 31 DEC 1870 Married: 25 DEC 1898 in Tuscarawas, Ohio, USA

Children

1. Infant ZIMMERMAN b: 14 MAR 1900 2. Glenn Luther ZIMMERMAN b: 29 JAN 1904"

Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins, (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I42307, Publication date: xv May MMXII), Repository: The Cloud

"... Celia HOOPINGARNER ... 1 2 Sex: F Birth: 4 Jul 1874 in , , Ohio, USA 3 4 Death: 6 Dec 1956 in , , Ohio, USA 4 ... Change Date: 15 May 2012 ...

Mother: Sarah b: Abt 1839 in , , Ohio, USA

Marriage 1 Homer E. ZIMMERMAN b: 31 Dec 1870 in , , Ohio, USA Married: 25 Dec 1898 in , Tuscarawas, Ohio, USA 5 Change Date: 15 May 2012

Children

1. Glenn Luther ZIMMERMAN b: 29 Jan 1904 in Auburn Twp, Tuscarawas, Ohio, USA 2. Ruth B. ZIMMERMAN b: 29 Oct 1911 in , Coshocton, Ohio, USA

Sources:

1. Abbrev: Ohio, Births & Christenings Index, 1800-1962 Title: Ohio, Births and Christenings Index, 1800-1962 Page: Glenn L. Zimmerman; (http://search.ancestry.com/cgi-bin/sse.dll?db=FSOhioBirth ...) Quality: 3 Date: 15 May 2012

2. Abbrev: DEATH CERTIFICATE: Ohio 1908 - 1953 Title: "Ohio Deaths, 1908-1953," database Page: accessed 15 May 2012), Death of Ruth B. Zimmerman; https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X67R-BQF. Quality: 3 Date: 15 May 2012

3. Media: Census/Tax Abbrev: 1920 U.S. Federal Census Title: 1920 U.S. Census, population schedule Publication: Washington D.C.: The National Archives Note: Microfilm of original records in the National Archives, Washington D.C.Repository: Name: Ancestry.com Page: Auburn twp, Tuscarawas co., OH; Dwelling #166, Fam #166 (http://search.ancestry.com/iexec ...) Quality: 3 Date: 15 May 2012

4. Abbrev: Genealogist or Research Organization Title: Genealogist or Research Organization Page: "Martin Gonter as of 15 Apr 2011," (http://trees.ancestry.com/tree/26952762/family/familygroup?fpid=1956754303&sid=1956754304)Quality: 3 Date: 15 May 2012

5. Abbrev: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Title: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Page: Marriage Homer Zimmerman & C. Hoopengarner; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X82P-432) Date: 15 May 2012"

OHDI (OH Hist. Soc.) Link: http://apps.ohiohistory.org/death/results.php

"ZIMMERMAN, CELIA , 12/06/1956, TUSCARAWAS County, 1956182858-1956182859 (Ohio Death Certificate)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Celia Hoopingarner?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Celia Hoopingarner

Celia Hoopingarner
1874-1956

1898

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juli 1874 war um die 22,1 °C. Der Winddruck war 9 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 52%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 21. März » Am Théâtre de Fantaisies-Parisiennes in Brüssel wird die französische Operette Giroflé-Girofla von Charles Lecocq uraufgeführt.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 27. August » Die Brüsseler Konferenz von 1874 endet mit der Deklaration über die Gesetze und Gebräuche des Krieges, die zwar nie völkerrechtlich verbindlich wird, aber die Grundlage für die Haager Friedenskonferenzen bildet.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
    • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
  • Die Temperatur am 6. Dezember 1956 lag zwischen 3,4 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 8,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1956: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,8 Millionen Einwohner.
    • 18. Mai » Den Schweizern Fritz Luchsinger und Ernst Reiss gelingt die Erstbesteigung des Lhotse im Himalaya, des mit 8516 Meter vierthöchsten Berges der Erde.
    • 24. Mai » In Lugano findet die erste Ausgabe des Eurovision Song Contest unter dem Titel Gran Premio Eurovisione della Canzone Europea statt. Die Abstimmung erfolgt geheim, nur das Siegerlied Refrain der Schweizerin Lys Assia wird bekanntgegeben.
    • 27. Mai » Mit Redwing Zuni zünden die USA erstmals eine Dreistufige Wasserstoffbombe auf dem Bikini-Atoll.
    • 14. Juni » Die US-amerikanischen Forscher Clyde L. Cowan und Frederick Reines informieren telegrafisch den Schweizer Physiker Wolfgang Pauli über den ihnen gelungenen Nachweis des Neutrinos, das Pauli als Elementarteilchen mehr als zwei Jahrzehnte zuvor hypothetisch aufgezeigt hatte.
    • 26. Juli » Die Andrea Doria versinkt nach der Kollision vom Vortag vor New York.
    • 4. September » Mit der IBM 350 wird die erste magnetische Festplatte vorgestellt. Sie ist Bestandteil des Computers IBM 305 RAMAC.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1954 » Ludwig Anschütz, deutscher Chemiker und Professor
  • 1955 » Honus Wagner, US-amerikanischer Baseballspieler
  • 1956 » Albert Aftalion, französischer Wirtschaftswissenschaftler und Konjunkturtheoretiker
  • 1956 » Bhimrao Ramji Ambedkar, indischer Politiker
  • 1958 » Josef Gockeln, deutscher Politiker, MdL, Landtagspräsident, Landesminister, MdB, Düsseldorfer Oberbürgermeister
  • 1958 » Myers Cooper, US-amerikanischer Politiker, Gouverneur des Bundesstaates Ohio

Über den Familiennamen Hoopingarner

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hoopingarner.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hoopingarner.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hoopingarner (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35465.php : abgerufen 7. Mai 2025), "Celia Hoopingarner (1874-1956)".