Navorska tree » Francis Margaret Marzolph (1913-1986)

Persönliche Daten Francis Margaret Marzolph 


Familie von Francis Margaret Marzolph

Sie ist verheiratet mit Robert Otto Berg.

Sie haben geheiratet am 23. September 1933 in Muscatine Co., IA, sie war 20 Jahre alt.

Robert Otto Berg oo Francis Margaret Marzolph

Marriage sources: Author: Taylor, Lori, Title: "taylor", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1279270&id=I60210680r

"... Francis M MARZOLPH ... Sex: F Birth: 24 Apr 1913 Death: 29 Jun 1986 in Muscatine, Iowa
...
Marriage 1 Robert Otto BERG b: 1913
..."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Francis Margaret Marzolph

Francis Margaret Marzolph

Sources: Author: Taylor, Lori; Title: "taylor", (Publication site: Lehi UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxv Aug MMI)

http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1279270&id=I60210680

"... Francis M MARZOLPH ... Sex: F Birth: 24 Apr 1913 Death: 29 Jun 1986 in Muscatine, Iowa

Father: Friederich Karl MARZOLPH b: 2 Feb 1892 in Chicago, IL Mother: Margaretha Anna Schow (Margaret SKOW) b: 10 Apr 1891 in Chicago, IL

Marriage 1 Robert Otto BERG b: 1913

Children

1. Living BERG"

"1 Francis M MARZOLPH b: 24 Apr 1913 d: 29 Jun 1986
+ Robert Otto BERG b: 1913 d: 11 Mar 1961
2 Living BERG
+ Living HOPP
3 Living HOPP
+ Living TAYLOR
4 Living TAYLOR
4 Living TAYLOR
4 Living TAYLOR
3 Living HOPP
+ Living BURNS
4 Living HOPP
4 Living HOPP
4 Living HOPP
3 Living HOPP
+ Living GASPER
4 Living MOELLER
+ Ivan GARVIN d: 1955
3 Living GARVIN
+ Living FUHLMAN
4 Living FUHLMAN
4 Living FUHLMAN
+ Living LINENBERGER
4 Living LINENBERGER
3 Living GARVIN
+ Living TERRI
4 Living GARVIN
4 Living GARVIN
+ Living MOELLER
3 Matthew MOELLER b: May 1976 d: Oct 1976"

Author: Jando, Angela Owens; Title: "Frances Berg," (Publication site: Muscatine city IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: x Sept MMXII)

https://www.findagrave.com/memorial/96851129/frances-berg

"Photo [Frances' stone] added by Gert

Frances Berg Birth 24 Apr 1913 Death 29 Jun 1986 (aged 73) Burial Greenwood Cemetery Muscatine, Muscatine County, Iowa, USA Memorial ID 96851129

Frances is the mother of Patricia.

Gravesite Details 73 years

Parents
[photo-stone shared with Margaret A. Marzolph] Fred Carl Marzolph 1892-1932
[photo-stone shared with Fred C. Marzolph] Margaret Anna Schow Marzolph 1891-1976

Siblings

[photo-newspaper article regarding the auto accident killing Marion] Marion Marzolph Smolish 1915-1970
[photo-man] Fred J Marzolph 1924-2011

Children

Patricia Ann Berg Moeller 1934-2023

Created by: Angela Owens Jando Added: 10 Sep 2012 Find a Grave Memorial ID: 96851129"

https://www.familysearch.org/tree/person/details/LY6W-F95
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Francis Margaret Marzolph?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Francis Margaret Marzolph

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Francis Margaret Marzolph

Francis Margaret Marzolph
1913-1986

1933

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. April 1913 lag zwischen 2,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 11,8 Stunden Sonnenschein (82%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Raymond Poincaré wird zum Präsidenten Frankreichs gewählt.
    • 16. Mai » Bei Ausschachtungsarbeiten auf dem Gelände eines Messingwerkes in Finow, einem Stadtteil von Eberswalde, wird der Eberswalder Goldschatz entdeckt. Er gilt als bedeutendster mitteleuropäischer Bronzezeit-Fund und ist der größte vorgeschichtliche Goldfund aus Deutschland.
    • 8. Juni » In Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. wird das Deutsche Stadion mit einer großen Stadionweihe eröffnet. Das weitläufige Stadion war für die Olympischen Spiele 1916 erbaut worden, die wegen des Ersten Weltkriegs ausfielen. Heute steht am selben Ort das Berliner Olympiastadion.
    • 24. September » Mit der Uraufführung des Werks Introduktion, Passacaglia und Fuge für Orgel in e-moll op. 127 von Max Reger, gespielt von Karl Straube, wird die Orgel der Jahrhunderthalle, die zu diesem Zeitpunkt größte Orgel der Welt, eingeweiht.
    • 14. Oktober » In Wales ereignet sich das bislang schwerste Grubenunglück in Großbritannien. Bei der Explosion in der Zeche Universal in Senghenydd sterben 439 Bergleute. Vermutlich kommt es erst zu einer Methangasexplosion, der unmittelbar eine Kohlenstaubexplosion folgt.
    • 18. Oktober » Nach fünfzehnjähriger Bauzeit wird zum hundertjährigen Jubiläum der Schlacht das Völkerschlachtdenkmal bei Leipzig eingeweiht.
  • Die Temperatur am 23. September 1933 lag zwischen 7,5 °C und 17,0 °C und war durchschnittlich 12,6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.1 Stunden. Es gab 6,1 Stunden Sonnenschein (50%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1933: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,2 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Nach einem Gespräch mit Reichspräsident Paul von Hindenburg tritt der deutsche Reichskanzler Kurt von Schleicher zurück und empfiehlt die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler. Mit der zwei Tage später erfolgenden „Machtergreifung“ endet die Weimarer Republik.
    • 24. März » Mit seiner Verkündung tritt das am Vortag beschlossene Gesetz zur Behebung der Not von Volk und Reich, das sogenannte Ermächtigungsgesetz, in Kraft. Damit können von der Reichsregierung beschlossene Reichsgesetze von der Reichsverfassung abweichen, womit diese im Zuge der nationalsozialistischen Machtergreifung de facto außer Kraft gesetzt wird.
    • 7. April » Das unter der Federführung von Reichsinnenminister Wilhelm Frick entstandene Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums führt in Deutschland zur Entlassung politisch missliebiger und aller „nicht-arischen“ Beamten. Der „Arierparagraph“ wird auch auf Rechtsanwälte angewandt.
    • 26. Juni » Der Unterrichtsfilm wird durch einen Erlass des nationalsozialistischen preußischen Kultusministers Bernhard Rust in den Schulen als Unterrichtsmaterial eingeführt.
    • 22. Juli » Wiley Post landet nach der ersten Weltumrundung im Alleinflug auf dem Floyd Bennett Field in New York. Er war sieben Tage 18 Stunden und 49 Minuten unterwegs und benötigte elf Zwischenlandungen.
    • 1. Oktober » Die vom deutschen Reichskanzler Heinrich Brüning initiierte umlaufende 4-Pfennig-Münze wird mangels Akzeptanz in der Bevölkerung für ungültig erklärt.
  • Die Temperatur am 29. Juni 1986 lag zwischen 13,0 °C und 28,0 °C und war durchschnittlich 20,9 °C. Es gab 14,0 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1986: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,5 Millionen Einwohner.
    • 7. Februar » Auf den Philippinen finden vorgezogene Präsidentschaftswahlen statt. Wichtigste Gegenkandidatin von Präsident Ferdinand Marcos ist Corazon Aquino, die Witwe des drei Jahre zuvor ermordeten Benigno Aquino jr. Durch massiven Wahlbetrug gewinnt Marcos die Wahl.
    • 16. Februar » Bei der Stichwahl um das Präsidentenamt in Portugal gewinnt Mário Soares mit knapp 2% Vorsprung gegen Diogo Freitas do Amaral.
    • 30. April » Am Berliner Grips-Theater wird das Musical Linie 1 uraufgeführt.
    • 6. Oktober » K-219, ein Unterseeboot der sowjetischen Yankee-I-Klasse (sowjetischer Name: Projekt 667A oder Navaga-Klasse) sinkt im Atlantischen Ozean, nachdem es wegen der Explosion einer seiner Raketen seit dem 3. Oktober an der Oberfläche getrieben hat. Der Großteil der Mannschaft kann gerettet werden.
    • 16. Oktober » Die Bergsteiger Reinhold Messner und Hans Kammerlander erreichen den Gipfel des Lhotse. Messner ist damit der erste Alpinist, der alle vierzehn Achttausender erklettert hat.
    • 23. November » Bei der Nationalratswahl in Österreich verlieren die beiden großen Parteien SPÖ unter Bundeskanzler Vranitzky und ÖVP unter Vizekanzler Alois Mock Stimmen und Mandate. Die FPÖ unter Jörg Haider kann ihre Stimmen- und Mandatszahl beinahe verdoppeln. Die Grüne Alternative unter Freda Meissner-Blau zieht erstmals in den Nationalrat ein.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Marzolph

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Marzolph.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Marzolph.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Marzolph (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35324.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Francis Margaret Marzolph (1913-1986)".