Navorska tree » Gepke Rotmans (1875-1960)

Persönliche Daten Gepke Rotmans 


Familie von Gepke Rotmans

Sie ist verheiratet mit Hendrik Bolweg.

Sie haben geheiratet vor 1909 in fortasse, Nederland.

Hendrik Bolweg oo Gepke Rotmans

Marriage source: Author: Wolde, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location: NaCl City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Apr MMXV), Repository: The æther

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I16405

"... Alida Tjarduwea Bolweg Sex: F Birth: 06 JUN 1909 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 1 Death: y

Marriage 1 Menno Tuin b: 15 JUN 1908 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands Married: 19 APR 1930 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 2

Sources:

1. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Registratiedatum 07-06-1909 Geboorte 06-06-1909 Bellingwolde Kind

Alida Tjarduwea Bolweg Geslacht v

Vader Hendrik Bolweg Leeftijd 43 jaar Beroep daglooner
Moeder Gepke Rotmans

Bron Geboorteregister Bellingwolde 1909 Aktenummer 85 Quality: 3

2. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Huwelijk 19-04-1930 Bellingwolde

Bruidegom Menno Tuin, arbeider Geboren Bellingwolde Diversen bruidegom 21 jaar
Vader bruidegom Menno Tuin, landbouwer
Moeder bruidegom Johanna Holstein

Bruid Alida Tjarduwea Bolweg Geboren Bellingwolde Diversen bruid 20 jaar
Vader bruid Hendrik Bolweg, melkrijder
Moeder bruid Gepke Rotmans

Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1930 Aktenummer 10"
<>

Kind(er):

  1. Alida Tjarduwea Bolweg  1909-< 2020


Notizen bei Gepke Rotmans

Gepke Rotmans

Source: Author: Wolde, Henk, Title: "Descendants of Johan Elwerinck," (Publication location: Salt Lk. City, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxvii Apr MMXV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=woldaje&id=I16405

"... Alida Tjarduwea Bolweg Sex: F Birth: 06 JUN 1909 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 1 Death: y

Marriage 1 Menno Tuin b: 15 JUN 1908 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands Married: 19 APR 1930 in Bellingwolde, Groningen, Netherlands 2

Sources:

1. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Registratiedatum 07-06-1909 Geboorte 06-06-1909 Bellingwolde

Kind Alida Tjarduwea Bolweg Geslacht v
Vader Hendrik Bolweg Leeftijd 43 jaar Beroep daglooner
Moeder Gepke Rotmans

Bron Geboorteregister Bellingwolde 1909 Aktenummer 85 Quality: 3

2. Author: Alle Groningers Title: Regionaal Historisch Centrum Groninger Archieven Note: http://www.groningerarchieven.nl/ & http://www.allegroningers.nl/ - Text: Huwelijk 19-04-1930 Bellingwolde

Bruidegom Menno Tuin, arbeider Geboren Bellingwolde Diversen bruidegom 21 jaar

Vader bruidegom Menno Tuin, landbouwer
Moeder bruidegom Johanna Holstein
Bruid Alida Tjarduwea Bolweg Geboren Bellingwolde Diversen bruid 20 jaar
Vader bruid Hendrik Bolweg, melkrijder
Moeder bruid Gepke Rotmans

Bron Huwelijksregister Bellingwolde 1930 Aktenummer 10"

Author: NN (anonymous), Title: "MyHeritage match, Gepke Rotmans," (Publication location unknown, Publisher: MyHeritage, Publication date: xxvi Dec MMXVII), Repository: The Cloud

Link: http://www.online-begraafplaatsen.nl/zerken.asp?g=1005449

"Naam Gepke Rotmans Geboren 13-02-1875 Overleden 13-02-1960 ..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gepke Rotmans?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Gepke Rotmans

Gepke Rotmans
1875-1960

< 1909

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1875 war um die -0.6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. März » Im kanadischen Montreal organisiert James Creighton, ein Student der McGill University, das erste Eishockeyspiel in einer Halle. In einem Zeitungsbericht über das Spiel wird auch erstmals ein Puck erwähnt.
    • 4. April » Bedřich Smetanas Die Moldau (Vltava) wird in Prag uraufgeführt.
    • 22. April » Mit dem so genannten Brotkorbgesetz wird der Kulturkampf mit der römisch-katholischen Kirche im Deutschen Reich verschärft. Das von Otto von Bismarck entworfene Gesetz sperrt allen kirchlichen Stellen, die die Anerkennung des Reiches verweigern, staatliche Leistungen.
    • 19. Juli » Die Oper La falce (Die Sichel) von Alfredo Catalani wird in Mailand uraufgeführt.
    • 3. August » Der bayerische König Ludwig II. genehmigt das Errichten der Bayerischen Notenbank. Diese Funktion hat bislang die Bayerische Hypotheken- und Wechselbank inne, die sich jedoch auf keine Einschränkungen ihrer anderen Bankgeschäfte einlassen will.
    • 11. Dezember » In Bremerhaven ereignet sich mit dem Anschlag auf die Mosel der bisher schwerste Mordanschlag in Deutschland. Eine vorzeitige Bombenexplosion beim Verladevorgang reißt 83 Menschen in den Tod und fordert etwa 200 Verletzte. Der Sprengkörper sollte auf hoher See das Schiff zum Sinken bringen und Mittel für einen Versicherungsbetrug sein.
  • Die Temperatur am 13. Februar 1960 lag zwischen -0.4 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.2 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Der US-amerikanische Spielfilm Ben Hur, Regie William Wyler, wird bei der von der Academy of Motion Picture Arts and Sciences veranstalteten Oscarverleihung 1960 mit elf Academy Awards ausgezeichnet. Bernhard Grzimeks Film Serengeti darf nicht sterben erhält einen Oscar als Bester Dokumentarfilm.
    • 20. Juli » In Ceylon gewinnt die SLFP unter Sirimavo Bandaranaike die Parlamentswahlen; weltweit wird damit erstmals eine Frau gewählte Regierungschefin eines Landes.
    • 1. August » Die Republik Dahomey, das spätere Benin, erhält die Unabhängigkeit von Frankreich. Erstes Staatsoberhaupt wird Coutoucou Hubert Maga.
    • 3. August » Niger, bis 1958 Teil der Kolonie Französisch-Westafrika, erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 5. September » Staatskrise in der Demokratischen Republik Kongo: Präsident Joseph Kasavubu und Premier Patrice E. Lumumba erklären sich gegenseitig für abgesetzt.
    • 23. September » Die neu gebaute Europabrücke über den Rhein bei Kehl an der Grenze zu Frankreich wird eingeweiht. Sie ersetzt die 1951 für den Straßenverkehr freigegebene Dauerbehelfsbrücke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rotmans

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rotmans.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rotmans.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rotmans (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35235.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Gepke Rotmans (1875-1960)".