Navorska tree » Agnes Jane Phillips (1873-1955)

Persönliche Daten Agnes Jane Phillips 

  • Alternative Name: Agnes Phillips Gray
  • Sie ist geboren am 25. März 1873 in Phillipston, Clarion Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1900, Butler, Butler Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Butler, Butler Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Butler, Butler Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1930, Butler, Butler Co., PA.
  • Volkszählung im Jahr 1940, Butler, Butler Co., PA.
  • Sie ist verstorben am 15. Juli 1955 in Butler, Butler Co., PA, sie war 82 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 18. Juli 1955 in Butler, Butler Co., PA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 5. Juli 2015.

Familie von Agnes Jane Phillips

Sie ist verheiratet mit John Wesley Gray.

Sie haben geheiratet am 16. April 1890 in E. Brady, Clarion Co., PA, sie war 17 Jahre alt.

John Wesley Gray oo Agnes Jane Phillips

Marriage source: Author: Roberts, Dave, Title: "Jacob Ellenberger Descendents," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jacobellenberger&id=I26272, Publication date: xxiv NovMMXIV), Repository: The Cloud

"... Agnes Jane Phillips ... Sex: F Birth: 25 Mar 1873 in Phillipston, Clarion Co., Pennsylvania 1 Death: 15 Jul 1955 in Butler, Butler Co., Pennsylvania 1 Burial: 18 Jul 1955 Butler, Butler Co., Pennsylvania

Marriage 1 John Wesley Gray b: 7 Mar 1869 in Perry Twp., Clarion Co., Pennsylvania Married: 16 Apr 1890 in Armstrong Co., Pennsylvania 7 8 Change Date: 22 Jul 2014

Sources:

1. Abbrev: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Title: Digital Images of Death Certificates Ancestry.com Author: Pennsylvania Ancestry Publication: n.d. Text: widower Page: death certificate 58833. Quality: 3 ... 7. Abbrev: Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950 Title: "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950," database, familysearch.org Author: County Clearks. County Courthouses in Pennsylvania

8. Abbrev: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Title: Digital Images of Death Certificates Ancestry.com Author: Pennsylvania Ancestry Publication: n.d. Text: widower Page: death certificate 15059." <>

Kind(er):

  1. Gertrude Velma Gray  1900-1976 


Notizen bei Agnes Jane Phillips

Agnes Jane Phillips

Source: Author: Lambert, Carl, Title: "Lambert-Lavado Kith & Kin," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=spitz_1&id=I50305, Publication date: xxiii Dec MMXIV), Repository: TheCloud

"... Agnes Jane PHILLIPS Sex: F Birth: 25 MAR 1874 in Pennsylvania

Census: 1900 Butler, Butler Co., Pennsylvania Census: 1910 Butler, Butler Co., Pennsylvania ... Note: 1900 Agnes, Mother of 7 children-7 living 1910 Agnes, Mother of 10 children-10 living

Marriage 1 John Wesley GRAY b: MAR 1869 in Pennsylvania Married: 1889

Children

1. Ora Edna GRAY b: 10 OCT 1889 in Pennsylvania 2. Florence GRAY b: APR 1891 in Pennsylvania 3. Clyde S. GRAY b: 24 NOV 1892 in Pennsylvania 4. Jessie GRAY b: DEC 1894 in Pennsylvania 5. Inez GRAY b: 29 NOV 1896 in Pennsylvania 6. Gladys GRAY b: DEC 1898 in Pennsylvania 7. Gertrude GRAY b: 1900 in Pennsylvania 8. Bernice GRAY b: 1902 in Pennsylvania 9. Walter GRAY b: 1905 in Pennsylvania 10. Doris GRAY b: 1909 in Pennsylvania"

Author: Roberts, Dave, Title: "Jacob Ellenberger Descendents," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=jacobellenberger&id=I26272, Publication date: xxiv Nov MMXIV), Repository:The Cloud

"... Agnes Jane Phillips ... Sex: F Birth: 25 Mar 1873 in Phillipston, Clarion Co., Pennsylvania 1 Death: 15 Jul 1955 in Butler, Butler Co., Pennsylvania 1 Burial: 18 Jul 1955 Butler, Butler Co., Pennsylvania

Census: 1900 US 1900 Butler, Butler Co., Pennsylvania Note: Gray, John W., head, W, M, mar 1869, 31, m, 11, Pa, Pa, Pa, labroer, RR, read, write, eng, r, h, Gray, Agnes, wife, F, W, mar 1873, 27, m, 11, 6, 6, Pa, Pa, Pa, read, write, eng, Gray, Ora E., dau, W, F, oct 1889, 10, s, Pa, Pa, Pa, school, read, write, eng, Gray, Florence, dau, W, F, apr 1891, 9, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Clyde S., son, W, M, nov 1892, 7, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Jessie, dau, W, F, dec 1894, 5, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Inez, dau, W, F, nov 1896, 3, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Gladys, dau, W, F, dec 1898, 1, s, Pa, Pa, Pa, 2

Census: 1910 US 1910 Butler, Butler Co., Pennsylvania Note:

Gray, John W., head, M, W, 41, m1, 21, Pa, Pa, Pa, eng, laborer, car works, read, write, r, h, Gray, Agnes L., wife, F, W, 37, m1, 21, 10, 10, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Clyde S., son, M, W, 17, s, Pa, Pa, Pa, eng, laborer, car works, read, write, Gray, Jessie C., dau, F, W, 15, s, Pa, Pa, Pa, eng, school, Gray, Inez, dau, F, W, 13, s, Pa, Pa, Pa, eng, school, Gray, Gladys A., dau, F, W, 11, s, Pa, Pa, Pa, eng, read, write, school, Gray, Gertrude V., dau, F, W, 9, s, Pa, Pa, Pa, read, write, school, Gray, Bernice I., dau, F, W, 8, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Walter E., son, M, W, 4, s, Pa, Pa, Pa, Gray, Doris V., dau, F, W, 11/12, s, Pa, Pa, Pa, 3

Census: 1920 US 1920 Butler, Butler Co., Pennsylvania Note:

Gray, John W., head, M, W, 50, m, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, laborer, car works Gray, Agnes F., wife, F, W, 46, m, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Gertrude, dau, F, W, 19, s, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, servant, private home, Gray, Bernice, dau, F, W, 17, s, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Claire, son, M, W, 13, s, school, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Doris, dau, F, W, 10, s, school, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Bert, son, M, W, 8, s, school, Pa, Pa, Pa, Gray, Victor, son, M, W, 3, s, Pa, Pa, Pa, Gray, June A., grand dau, F, W, 5/12, s, Pa, Pa, Pa, Grenet, Alexander, son in law, M, W, 22, m, read, write, eng, laborer, Grenet, Gladys, dau, F, W, 21, m, read, write, Pa, Pa, Pa, eng, 4

Census: 1930 US 1930 Butler, Butler Co., Pennsylvania Note:

Gray, John W., head, M, W, 61, m, 21, read, Pa, Pa, Pa, eng, checker, steel yard, Gray, Agnes J., wife, F, W, 57, m, 15, read, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Bert C., son, M, W, 17, s, read, Pa, Pa, Pa, eng, Gray, Victor A., son, M, W, 13, s, school, read, Pa, Pa, Pa, eng, 5

Census: 1940 US 1940 Butler, Butler Co., Pennsylvania Note:

Gray, J. Agnes, mother in law, F, W, 67, wd, 5, Pa, same house, 6 ... Change Date: 24 Nov 2014 ...

Father: William Horton Phillips b: 1843 Mother: Susan Slater b: 1848

Marriage 1 John Wesley Gray b: 7 Mar 1869 in Perry Twp., Clarion Co., Pennsylvania Married: 16 Apr 1890 in Armstrong Co., Pennsylvania 7 8 Change Date: 22 Jul 2014

Children

1. Ora Edna Gray b: 10 Oct 1889 in Butler Co., Pennsylvania 2. Florence Edith Gray b: 17 Apr 1891 in Phillipston, Clarion Co., Pennsylvania 3. Clyde Stroud Gray b: 24 Nov 1892 in Butler Co., Pennsylvania 4. Jessie Cecil Gray b: 26 Dec 1894 in Pennsylvania 5. Inez Amanda Gray b: 21 Nov 1896 in Butler, Butler Co., Pennsylvania 6. Gladys Aline Gray b: 29 Dec 1898 in Butler Co., Pennsylvania 7. Gertrude Velma Gray b: 12 Dec 1900 in Butler Co., Pennsylvania 8. Bernice Irene Gray b: 7 Oct 1902 in Foxburg, Clarion Co., Pennsylvania 9. Clair Walter Eauclair Gray b: 4 Feb 1906 in Pennsylvania 10. Doris Vivian Gray b: 7 May 1909 in Pennsylvania 11. Carl Burton "Bert" Gray b: 31 May 1912 in Butler Co., Pennsylvania 12. Victor Arden Gray b: 19 Nov 1916 in Butler Co., Pennsylvania

Sources:

1. Abbrev: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Title: Digital Images of Death Certificates Ancestry.com Author: Pennsylvania Ancestry Publication: n.d. Text: widower Page: death certificate 58833. Quality: 3

2. Abbrev: 1900 US Pennsylvania Butler Co., Title: 1900 U.S. census, Digital images Author: Pennsylvania, Butler Co. Publication: National Archives and Records Administration, n.d. Page: T623, roll 1386, Butler WD1, enumerationdistrict (ED) 55, sheet 13B, dwelling 266, family 268 Quality: 3

3. Abbrev: 1910 US Pennsylvania Butler Co. Title: 1910 U.S. census, Digital images Author: Pennsylvania, Butler Publication: National Archives and Records Administration, n.d. Page: T624, roll 1321, Butler WD 3, enumerationdistrict (ED) 67, sheet 5A, dwelling 61, family 67 Quality: 3

4. Abbrev: 1920 US Pennsylvania Butler Co. Title: 1920 U.S. census, Digital images Author: Pennsylvania, Butler Co. Publication: National Archives and Records Administration, n.d. Page: T625, roll 1543, Butler WD 3, enumerationdistrict (ED) 15, sheet 7B, dwelling 112, family 140 Quality: 3

5. Abbrev: 1930 US Pennsylvania Butler Co. Title: 1930 U.S. census, Ancestry, Digital images Author: Pennsylvania, Butler Co. Publication: National Archives and Records Administration, n.d. Page: T626, roll 2009, Butler,enumeration district (ED) 10, sheet 11B, dwelling 197, family 206 Quality: 3

6. Abbrev: 1940 US Pennsylvania Butler Co. Title: 1940 U.S. census, Ancestry, Digital images Author: Pennsylvania, Butler Co. Publication: National Archives and Records Administration, n.d. Page: T627, roll 3448, Butler,enumeration district (ED) 10-19, sheet 5A, household 337 Quality: 3

7. Abbrev: Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950 Title: "Pennsylvania, County Marriages, 1885-1950," database, familysearch.org Author: County Clearks. County Courthouses in Pennsylvania

8. Abbrev: Pennsylvania, Death Certificates, 1906-1963 Title: Digital Images of Death Certificates Ancestry.com Author: Pennsylvania Ancestry Publication: n.d. Text: widower Page: death certificate 15059." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Agnes Jane Phillips?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Agnes Jane Phillips

Agnes Jane Phillips
1873-1955

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 25. März 1873 war um die 7,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Der norwegische Arzt Gerhard Armauer Hansen beschreibt seine Beobachtungen über den von ihm entdeckten Lepraerreger Mycobacterium leprae.
    • 24. März » Der 8.Bogd Khan bricht in Lhasa mit einer Karawane von über 100 Begleitpersonen und 1000 Kamelen nach Urga auf, wo er rund 11 Monate später wohlbehalten ankommt und im Gandan-Kloster nochmals offiziell als Oberhaupt des Buddhismus in der Mongolei inthronisiert wird.
    • 20. Mai » Der Stoffhändler Levi Strauss und der Schneider Jacob Davis lassen gemeinsam genietete Hosen aus Denim-Stoff patentieren, die sogenannten Jeans.
    • 8. Juni » Ein Ferman des Sultans Abdülaziz gewährt Ägypten unter seinem Khediven Ismail Pascha fast völlige Unabhängigkeit.
    • 2. September » Am neu geschaffenen Sedanstag wird die nach einem Entwurf von Heinrich Strack erbaute Berliner Siegessäule eingeweiht.
    • 20. Dezember » Mit der verfassungsändernden Lex Miquel-Lasker erhält das Deutsche Reich die Gesetzgebungskompetenz über das bürgerliche Recht in Deutschland.
  • Die Temperatur am 16. April 1890 war um die 11,5 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Italien fasst seine ostafrikanischen Besitzungen um Assab, Massaua und Asmara per Dekret zur Kolonie Eritrea zusammen.
    • 25. Januar » Die US-Journalistin Nellie Bly vollendet ihre Reise um die Welt auf den Spuren Phileas Foggs am 73. Tag.
    • 13. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Dante von Benjamin Godard erfolgt an der Opéra-Comique in Paris.
    • 11. August » In Antwerpen wird das Königliche Museum der Schönen Künste eröffnet, das Kunstwerke vorwiegend des 16. und 17. Jahrhunderts beherbergt.
    • 20. August » Mit dem Wendelsteinkircherl wird Deutschlands höchstgelegenes Gotteshaus geweiht.
    • 29. Dezember » Bei Wounded Knee im Bundesstaat South Dakota massakrieren US-amerikanische Truppen mehr als 350 Indianer vom Stamm der Lakota.
  • Die Temperatur am 15. Juli 1955 lag zwischen 16,3 °C und 27,4 °C und war durchschnittlich 21,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (79%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 3. Februar » Die Tschechoslowakei erklärt den Kriegszustand mit Deutschland für beendet.
    • 14. Mai » Am Vortag der Unterzeichnung des österreichischen Staatsvertrags wird die Mitschuld Österreichs am Zweiten Weltkrieg aus der Präambel gestrichen.
    • 9. Juli » Der Philosoph und Mathematiker Bertrand Russell veröffentlicht in London das von ihm und weiteren zehn Wissenschaftlern unterzeichnete Russell-Einstein-Manifest, das sich mit den Folgen eines Einsatzes von Kernwaffen beschäftigt.
    • 15. Juli » In Kassel wird die erste documenta eröffnet.
    • 15. Juli » In der „Mainauer Erklärung“ sprechen sich bei der Tagung der Nobelpreisträger in Lindau 18 Nobelpreisträger gegen den Einsatz von Kernwaffen aus.
    • 14. Oktober » Das nach dem Zweiten Weltkrieg wiederaufgebaute Wiener Burgtheater wird mit einem Staatsakt feierlich wiedereröffnet.
  • Die Temperatur am 18. Juli 1955 lag zwischen 16,9 °C und 20,7 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 23,5 mm Niederschlag während der letzten 4,3 Stunden. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (1%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1955: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,7 Millionen Einwohner.
    • 1. April » Die Deutsche Lufthansa nimmt mit vier Convair CV-340-Maschinen den seit Kriegsende ruhenden Linienflugverkehr in Westdeutschland wieder auf.
    • 5. April » Winston Churchill tritt aufgrund gesundheitlicher Probleme als Premierminister von Großbritannien zurück.
    • 16. September » In Argentinien beginnt ein zweiter Militärputsch gegen Staatspräsidenten Juan Domingo Perón, der diesmal erfolgreich ist.
    • 22. September » Beginn des Privatfernsehens in Großbritannien: Mit der ersten Sendung von Independent Television endet das Angebotsmonopol der BBC.
    • 8. Oktober » Der französische Automobilhersteller Citroën präsentiert auf dem Pariser Autosalon das von André Lefèbvre und Flaminio Bertoni entworfene Modell Citroën DS.
    • 15. November » In Japan bildet sich die Liberaldemokratische Partei (LDP), die bis 1993 ununterbrochen an der Regierung bleibt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1953 » Erik Nölting, deutscher Politiker, MdL, Landesminister, MdB
  • 1954 » Sadriddin Aini, tadschikischer Poet und Schriftsteller
  • 1957 » James M. Cox, US-amerikanischer Politiker, Präsidentschaftskandidat, Gouverneur des Bundesstaates Ohio
  • 1957 » Willy de Vos, niederländischer Fußballspieler
  • 1958 » Giuseppe Armellini, italienischer Astronom
  • 1959 » Ernest Bloch, schweizerisch-US-amerikanischer Komponist

Über den Familiennamen Phillips

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Phillips.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Phillips.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Phillips (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35203.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Agnes Jane Phillips (1873-1955)".