Navorska tree » Edwin Petersen (1922-1999)

Persönliche Daten Edwin Petersen 


Familie von Edwin Petersen

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 7. Mai 1946 in St. Libory Cath. Chr., St. Libory, Howard Co., NE, er war 23 Jahre alt.

Edwin Petersen oo Marcella Agnus Buhrman

Marriage source: Author: Bryon, Bryon, Title: "Diedrich Ludwig Buhrmann Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1617564&id=I1039, Publication date: ii Nov MMI),Repository: The Cloud

"... Edwin PETERSEN Sex: M Birth: 16 NOV 1922 in St .Libory , Howard, NE. Death: 14 DEC 1999 in Grand Island, Hall, NE ... Marriage 1 Marcella Agnus BUHRMAN b: 28 DEC 1925 in St. Libory , Howard, NE Married: 7 MAY 1946 in St. Libory , Howard, NE., Catholic Church ..." <>

Notizen bei Edwin Petersen

Edwin Petersen

Source: Author: Bryon, Bryon, Title: "Diedrich Ludwig Buhrmann Family," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1617564&id=I1039, Publication date: ii Nov MMI), Repository: TheCloud

"... Edwin PETERSEN Sex: M Birth: 16 NOV 1922 in St .Libory , Howard, NE. Death: 14 DEC 1999 in Grand Island, Hall, NE

Father: Martin Karl PETERSEN b: 11 APR 1889 in Denmark Mother: Gesinam GERDES b: 27 OCT 1893 in St .Libory , Howard, NE.

Marriage 1 Marcella Agnus BUHRMAN b: 28 DEC 1925 in St. Libory , Howard, NE Married: 7 MAY 1946 in St. Libory , Howard, NE., Catholic Church

Children

1. Living PETERSEN 2. Living PETERSEN 3. Living PETERSEN 4. Living PETERSEN 5. Living PETERSEN 6. Living PETERSEN"

"1 Edwin PETERSEN b: 16 NOV 1922 d: 14 DEC 1999
+ Marcella Agnus BUHRMAN b: 28 DEC 1925
2 Living PETERSEN
+ Living WILSON
2 Living PETERSEN
+ Living MCCRAW
2 Living PETERSEN
+ Living GEODARTER
2 Living PETERSEN
+ Living LARSON
2 Living PETERSEN
+ Steve USREY b: 4 SEP 1959 d: 11 DEC 1985
2 Living PETERSEN
+ Living MILLER" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Edwin Petersen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Edwin Petersen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Edwin Petersen


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 16. November 1922 lag zwischen -0,7 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag. Es gab 5,6 Stunden Sonnenschein (64%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
      • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
      • 9. Juli » Johnny Weissmüller schwimmt die 100m Freistil in 58,6 Sekunden und benötigt damit als erster Mensch weniger als eine Minute für die Strecke.
      • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
      • 18. August » Vom hessischen Berg Wasserkuppe aus startet der Deutsche Arthur Martens mit einer HAWA H 1 „Vampyr“ zum ersten Stundenweltrekord im Segelfliegen.
      • 29. September » Mit der Oberbürgermeister Haken verlässt das erste der sogenannten „Philosophenschiffe“ den Hafen von Petrograd in Richtung Stettin. An Bord befinden sich regimekritische Intellektuelle, die die sowjetrussische Regierung auf diese Weise ins Ausland zwangsabschiebt.
      • 30. Oktober » Benito Mussolini trifft mit dem Nachtzug von Mailand in Rom ein, wo sich bereits zehntausende Faschisten im Rahmen des Marsches auf Rom versammelt haben, und wird von König Viktor Emanuel III. empfangen.
    • Die Temperatur am 7. Mai 1946 lag zwischen 7,9 °C und 22,3 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 12,9 Stunden Sonnenschein (85%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1946: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,3 Millionen Einwohner.
      • 16. Januar » Papst Pius XII. verleiht dem heiligen Antonius von Padua den Titel eines Kirchenlehrers.
      • 1. April » Die amerikanischen Besatzungsbehörden gründen in der amerikanischen Besatzungszone in Deutschland die Organisation Gehlen. Erster Leiter des mit deutschem Personal besetzten Nachrichtendienstes wird Generalmajor Reinhard Gehlen.
      • 5. April » Etwa 40 Jahre nach ihrer Entstehung wird die 3. Sinfonie von Charles Ives in New York uraufgeführt (und der Komponist im Folgejahr dafür mit dem Pulitzer-Preis für Musik ausgezeichnet).
      • 13. Juni » Italiens König UmbertoII. geht auf Druck der Regierung De Gasperi ins Exil nach Portugal.
      • 13. September » Personen deutscher Nationalität werden in Polen durch ein Bierut-Dekret aus der polnischen Volksgemeinschaft ausgeschlossen.
      • 26. Oktober » In der Maximilians-Universität zu München wird die Verfassung des Freistaates Bayern von der Landesversammlung mit großer Mehrheit angenommen und unterzeichnet.
    • Die Temperatur am 14. Dezember 1999 lag zwischen 1,0 °C und 4,4 °C und war durchschnittlich 2,4 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 3,9 Stunden. Es gab 0,9 Stunden Sonnenschein (12%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von Montag, 3 August, 1998 bis Montag, 22 Juli, 2002 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kok II mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1999: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 15,8 Millionen Einwohner.
      • 21. Februar » Der US-amerikanische Regisseur Terrence Malick gewinnt den Goldenen Bären bei den Internationalen Filmfestspielen in Berlin.
      • 23. Februar » Die Lawinenkatastrophe von Galtür in Tirol fordert 31 Menschenleben.
      • 23. Juni » In Belgien, Frankreich, Holland und Luxemburg wird das für Coca-Cola-Getränke verhängte Verkaufsverbot aufgehoben.
      • 3. Juli » Italien gewinnt die Basketball-Europameisterschaft der Männer. Die Italiener besiegen im Finale die Spanier mit 64:56.
      • 23. September » Bei der ersten Direktwahl des Staatspräsidenten im Jemen wird Staatspräsident Ali Abdullah Salih im Amt bestätigt.
      • 11. Dezember » Die Türkei stellt ihren Antrag auf den Beitritt zur EU.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Petersen

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Petersen.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Petersen.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Petersen (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I35142.php : abgerufen 6. Mai 2025), "Edwin Petersen (1922-1999)".