Navorska tree » Wietske Gent (1849-1916)

Persönliche Daten Wietske Gent 


Familie von Wietske Gent

Sie ist verheiratet mit Garrelt Monnen Kromminga.

Die Eheerklärung wurde am zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 6. April 1874 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Die Eheerklärung wurde am 12. April 1874 zu Ev. Ref. Kirchengemeinde, Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover gegeben.

Sie haben geheiratet am 19. April 1874 in Landschaftspolder, Ostfriesland, Hannover, Preußen, sie war 24 Jahre alt.

Garrelt Monnen Kromminga oo Wietske Gent

Marriage source: Meyer, Gary, Kromminga data sheet, (Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, G.M., ca. MCMLXXXVIII)

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat 1853 - 1900 Band LIII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), pg. 170

[Pg. 170]

'784. Kromminga, Garrelt Moonen 783, /= OAL, Bd. IX, S. 85f./, Arbeiter zu Dh, * 15.4.1841 Kirchborgum, + 25.3.1900 (1.30) Dh, # [begraben] 29., -G:685-, oo 19.4.1874 Lp Wietske Gent 431, * 28.11.1849 Dh, k 1868, Krämerin zu Dh' <>

Kind(er):

  1. Amos Kromminga  1875-1941 
  2. Peter Kromminga  1877-1968
  3. Almuth Kromminga  1879-1968
  4. Evert Kromminga  1882-1909


Notizen bei Wietske Gent

Wietske Gent

Source: Meyer, Gary, Kromminga data sheet, (Ledyard Twp., Kossuth Co., IA, G.M., ca. MCMLXXXVIII)

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Ditzumerverlaat (1853 - 1900 Band LIII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MCMXCIX), pg. 170

[Pg. 170]

'784. Kromminga, Garrelt Moonen 783, /= OAL, Bd. IX, S. 85f./, Arbeiter zu Dh, * 15.4.1841 Kirchborgum, + 25.3.1900 (1.30) Dh, begraben 29., -G:685-, oo 19.4.1874 Lp Wietske Gent 431, * 28.11.1849 Dh, k 1868, Krämerin zu Dh
Amos Kromminga * 27.1.1875 Dh, ~ 18.3. Ditzum, k 22.3.1891 ...'

The name, Gent, is Belgian

Borchers, Bob, Borchers Family Genealogy, (Pub. location unknown, http://GenCircles.com, xxv Nov MMI)

'Wietzke Gent Birth: Unk. Death: 1916 in Ditzumerhammrich, Ostfriesland, Germany Sex: F

Father: Mother: Spouses & Children Garrelt Monnen Kromminga (Husband) b. Unk. Children: Anni Garrelts Kromminga b. 16 Sep 1888 in Ditzumerhammrich, Ostfriesland, Germany'

Voß, Klaas-Dieter, Die Familien der Kirchengemeinde Landschaftspolder (1766 - 1900) Band LXII, (Aurich, Upstalsboom - Gesellschaft, MMII), pg. 273

[pg 273]

"1466. Kromminga, Garrelt Monnen 1465, /=OSB Ditzumerverlaat 784/, Dienstknecht zu Ditzumerhammrich, * 15.4.1841 ebd.; oo Procl. 6., 12. und 18.4.1874 (WR: Aaltuikerei Wietske Gent 738, * 28.11.1849 zu Ditzumerhammrich, wh.Heinitzpolder" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wietske Gent?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Wietske Gent

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Wietske Gent


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 28. November 1849 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
    • Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1849: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
      • 3. März » Der US-Kongress gestattet der United States Mint das Prägen von Goldmünzen im Nennwert von einem und von zwanzig US-Dollar.
      • 6. Mai » Adolph Kolping gründet in Köln mit sechs Gesellen einen katholischen Gesellenverein. Der Verein soll den wandernden Gesellen einen ähnlichen Halt geben, wie ihn nach Kolpings Überzeugung nur die Familie bietet. In der Folge werden auch Gesellenhospize eröffnet.
      • 4. Juni » Im Schleswig-Holsteinischen Krieg liefern sich deutsche und dänische Schiffe das Seegefecht bei Helgoland, das einzige der deutschen Reichsflotte.
      • 12. Juli » Erster Luftangriff auf eine Stadt (Venedig) durch einen österreichischen Heißluftballon, der aber erfolglos endet.
      • 6. August » Im Friedensvertrag von Mailand zwischen Österreich und Sardinien-Piemont erhält Österreich wieder die Kontrolle über Lombardo-Venetien.
      • 22. August » Mit dem Abwurf von Brandbomben aus Heißluftballons auf Venedig verübt die österreichische Armee den ersten Luftangriff der Geschichte.
    • Die Temperatur am 19. April 1874 war um die 17,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 5. April » In Neudörfl beginnt, als vertrauliche Besprechung ausgegeben, der Gründungsparteitag der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei in Österreich. Richtungskämpfe lassen die Partei jedoch erst durch das Wirken Viktor Adlers auf dem Hainfelder Parteitag ab dem Jahr 1889 entstehen.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
      • 6. November » In Adelaide wird die dritte australische Universität gegründet, die University of Adelaide.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
      • 21. Dezember » Im Kulturkampf in der Schweiz lösen die Behörden das Bistum Basel auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Gent

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Gent.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Gent.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Gent (unter)sucht.

    Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I3502.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Wietske Gent (1849-1916)".