Navorska tree » Willard Raymond Karkela (1928-2011)

Persönliche Daten Willard Raymond Karkela 

  • Er wurde geboren am 9. Mai 1928 in somewhere in MN.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Annabel Oswarl obituary
  • Er ist verstorben am 16. Februar 2011 in fortasse, somewhere in MN, er war 82 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 22. Februar 2011 in Unorganized Terr., Hennepin Co., MN (Ft. Snelling Nat. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 4. Oktober 2023.

Familie von Willard Raymond Karkela

Er ist verheiratet mit Lorraine M. Oswald.

Sie haben geheiratet am 21. März 1964 in fortasse, somewhere in MN, er war 35 Jahre alt.

Willard Karkela oo Lorraine Oswald

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 111, # 18, 23 July 1998, Pg. 5, Cols. 5 & 6

[Col. 5]

"Norman Oswald, 91 Funeral services for Norman Oswald, 91, of Frost, Minnesota were held Thursday, July 16 at 11:00 a.m. in the United Lutheran Church at Frost. Rev. Herman Heupel officiated at the service. Burial was in United LutheranCemetery at Frost. Patton Funeral Home of Blue Earth, Minnesota was in charge of arrangements. Mr. Oswald died Monday, July 13, 1998 in St. Marys Hospital at Rochester, Minnesota. ... Norman Oswald was born December 20, 1906 in Chester, Iowa, son of Christ and Berthine (Sand) Oswald. He attended rural school. He worked on the family farm. He married Annabel Bosma on August 27, 1930 hi the Little Brown"

[Col. 6]

"Church in Nashua. They farmed in the Guckeen, Dell and Frost areas until moving into Frost in 1966. ... Survivors include his wife, Annabel, of Frost; a son, Ray Oswald and wife, Pat, of Frost, a daughter, Lorraine Karkela and her husband, Willard, of Prior Lake, Minnesota; ..." <>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Willard Raymond Karkela

Willard Raymond Karkela

Sources: Author: NN (anonymous), Title: Willard R. Karkela obituary, (Publication site unknown, Publisher: Tributes.com, Publication date: circa Feb. MMXI)

http://www.tributes.com/obituary/show/Willard-R.-Karkela-90817498

"Willard R. Karkela May 9, 1928 - February 16, 2011 Savage, Minnesota

Willard was born on May 9, 1928 and passed away on Wednesday, February 16, 2011.
Willard was a resident of Savage, Minnesota at the time of his passing.
Willard served his country in the US Army.
He was married to Lorraine.
Funeral service will be held Tuesday, Feb. 22, 2011 at 11 AM at the Shepherd of the Lake Lutheran Church, 3611 N. Bernes Rd NW., Shakopee, MN with vistation on Monday from 4-7 PM at the White Funeral Home, 12804 Nicollet Ave S., Burnsville (952 894 5080) also 1 hr prior to service at church. Interment, Fort Snellng National Cemetery.
In lieu of flowers memorials prefered to the family."

SSDI (Fold3):

"Full Name: Willard Raymond Karkela Birth: 09 May 1928 Death: 16 Feb 2011 Residence: Last Residence: Savage, MN Social Security: Card Issued: Minnesota"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willard Raymond Karkela?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willard Raymond Karkela

Willard Raymond Karkela
1928-2011

1964

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Mai 1928 lag zwischen 1,3 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 5,4 °C. Es gab 1,5 mm Niederschlag. Es gab 10,3 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1928: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » In Berlin wird das Luxuskino Titania-Palast eröffnet.
    • 18. Februar » Die komische Oper Der Zar läßt sich photographieren von Kurt Weill wird am Neuen Theater in Leipzig uraufgeführt.
    • 18. Juni » Der norwegische Polarforscher Roald Amundsen bricht mit einem Flugboot auf um die mit dem Luftschiff Italia verunglückte Crew um Umberto Nobile aus der Arktis zu retten. Amundsen und seine Begleiter stürzen in der Nähe der Bäreninsel ab und kommen ums Leben.
    • 11. September » In Dänemarks zweitgrößter Stadt Aarhus wird die Universität Aarhus gegründet.
    • 4. Oktober » Im Metropol Theater in Berlin wird die Operette Friederike von Franz Lehár mit Richard Tauber in der Rolle des jungen Goethe uraufgeführt. Das Libretto stammt von Ludwig Herzer und Fritz Löhner-Beda.
    • 16. November » Sir Hubert Wilkins und Carl Ben Eielson führen den ersten Motorflug in der Antarktis durch.
  • Die Temperatur am 21. März 1964 lag zwischen 4,8 °C und 12,8 °C und war durchschnittlich 8,6 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 1,1 Stunden. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (19%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Karol Józef Wojtyła wird zum Erzbischof von Krakau geweiht.
    • 25. Januar » Die ARD strahlt die erste Folge der Spieleshow Einer wird gewinnen (EWG) des Hessischen Rundfunks mit Hans-Joachim Kulenkampff aus. Produzent Martin Jente hat hier bereits seinen ersten Schlussauftritt als „Butler“.
    • 20. März » Das Abkommen vom 14. Juni 1962 zur Gründung der European Space Research Organisation (ESRO) tritt in Kraft. Es handelt sich um eine der Vorgängerorganisationen der Europäischen Weltraumorganisation (ESA).
    • 1. Juni » Mit der geänderten Straßenverkehrsordnung erhalten in der Bundesrepublik Deutschland die Fußgänger auf einem Zebrastreifen Vorrang vor motorisierten Verkehrsteilnehmern.
    • 21. Juni » Die Spanische Fußballnationalmannschaft gewinnt die Fußball-Europameisterschaft, indem sie im Finale den Titelverteidiger Sowjetunion mit 2:1 besiegt.
    • 7. August » Die Langlebige Kiefer Prometheus, mit geschätzten 4862 Jahren einer der ältesten Bäume der Welt, die an der Waldgrenze am Wheeler Peak im US-Bundesstaat Nevada wuchs, wird gefällt. Ihr außergewöhnliches Alter wird erst bei einer späteren Untersuchung festgestellt.
  • Die Temperatur am 16. Februar 2011 lag zwischen 2,0 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 6,3 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag während der letzten 0.6 Stunden. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (81%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Offenlegung des Feuerwehrfahrzeuge-Kartells auf dem deutschen Markt durch das Bundeskartellamt.
    • 1. Mai » In Deutschland und Österreich gilt die Arbeitnehmerfreizügigkeit für die 10 Staaten der EU-Osterweiterung von 2004.
    • 31. Mai » Vor dem Landgericht Mannheim wird der Wettermoderator Jörg Kachelmann vom Vorwurf der Vergewaltigung und gefährlichen Körperverletzung freigesprochen.
    • 6. August » Beginn der Unruhen in England 2011, die fünf Todesopfer forderten.
    • 23. Oktober » Der bislang schwerste deutsche Satellit ROSAT wird beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre zerstört. Er war von 1990 bis 1999 in Betrieb.
    • 8. November » Die russische Raumsonde Fobos-Grunt, zur Erforschung des Marsmondes Phobos, wird gestartet. Durch eine fehlerhafte Ausrichtung der Sonde erreicht sie allerdings nicht die vorgesehene Flugbahn Richtung Mars, sondern verbleibt im Erdorbit.
  • Die Temperatur am 22. Februar 2011 lag zwischen -6.4 °C und 2,5 °C und war durchschnittlich -2 °C. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (88%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 14 Oktober, 2010 bis Montag, 5 November, 2012 regierte in den Niederlanden das Kabinett Rutte I mit Mark Rutte (VVD) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2011: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Die Internationale Anti-Korruptionsakademie wird gegründet.
    • 1. Mai » Johannes PaulII. wird von Papst BenediktXVI. seliggesprochen.
    • 25. Mai » Die NASA beendet die Kontaktaufnahme zu ihrem Mars-Rover Spirit, da trotz mehrmaliger Bemühungen keine Kommunikation mehr zu ihm hergestellt werden kann.
    • 9. Juli » Die Republik Südsudan wird auf Basis des Naivasha-Abkommens zur Beendigung des südsudanesischen Sezessionskrieges vom Sudan unabhängig. Erster Präsident wird der im Vorjahr gewählte Salva Kiir Mayardit.
    • 10. September » Beim Untergang der tansanischen Fähre Spice Islander I zwischen den Inseln Unguja und Pemba im Sansibar-Archipel kommen fast 3000 Menschen ums Leben.
    • 3. Oktober » Das Atacama Large Millimeter/submillimeter Array (ALMA) als größtes Radioteleskop der Welt hat sein Erstes Licht.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karkela

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karkela.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karkela.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karkela (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34962.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Willard Raymond Karkela (1928-2011)".