Navorska tree » Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver (1895-1963)

Persönliche Daten Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver 

  • Spitzname ist Albert E..
  • Er wurde geboren am 29. Dezember 1895 in Buffalo Ctr., Winnebago Co., IA.
  • Er ist verstorben am 8. August 1963 in His farm, w. edge of, Lakota, Kossuth Co., IA, er war 67 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt am 12. August 1963 in Sacred Heart Cem., Ledyard Twp., Kossuth Co., IA.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 3. Mai 2015.

Familie von Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver

Er ist verheiratet mit Ella Veronica Manthie.

Sie haben geheiratet am 29. Dezember 1919 in Ledyard, Kossuth Co., IA, er war 24 Jahre alt.

Harold August Weaver oo Ella Veronica Manthie

Marriage source: Buffalo Center [IA] Tribune, Vol. 88, # 13, 12 July 1979, Pg. 14, Cols. 1 & 2

[Col. 1]

"Held Wednesday, July 4, For Ella Weaver, 82

Funeral services for Ella Weaver, 82, formerly of Lakota, who resided at the Timely Mission Nursing Home at the time of her death, were held Wednesday morning, July 4 at 10:00 a.m. at the Sacred Heart Catholic Church in Ledyard withFather Hussmann officiating. Mrs. Ella Weaver had passed away July 1, 1979 at the age of 82 years, 6 months, and 1 day. Garry Funeral Service was in charge and interment was in Sacred Heart Cemetery, Ledyard. ... Ella Veronica Weaver daughter of August and Rose Klepke Manthie, was born near Ledyard, Iowa on December 30, 1896. She married Albert E. Weaver on December 27, 1919 at Ledyard. They made their home in the Lakota area. To the union wasborn four sons: Harold , Lawrence, Ervin and Francis.

Albert passed away in 1963 on their farm at the west edge of Lakota. Ella remained there until 1975 when she moved to the Bison Apartments at Buffalo Center. She lived there until March 1976 when she entered the Heritage Home atBancroft. She transfered to the Timely Mission Home in July of 1977 where she made her home until her death. ..." <>

Kind(er):

  1. Harold August Weaver  1921-1996 


Notizen bei Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver

Eilert "Albert E." "Al" Weaver

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I5107, Publicationdate: xvii Feb MMXV) Repository: The Cloud

"... Eilert Weaver 1 Sex: M ALIA: Albert E. Weaver Birth: 29 DEC 1895 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa Burial: Sacred Heart Cemetery 12 AUG 1963 Ledyard, Kossuth County, Iowa Death: 08 AUG 1963 in Lakota, Kossuth County,Iowa

Note: Eilert was also called Albert. His obituary was printed on page 1 of the August 15, 1963 Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa.

Last Rites Held August 12 for Albert Weaver

Funeral services were held on Monday, August 12, for Mr. Albert D. Weaver, 67, who suffered a heart attack and died Thursday, August 8 at his home in Lakota. The Rev. Robert Thiele was in charge of services at the Sacred Heart Church atLedyard. Burial was in the church cemetery.

Mr. Weaver was born December 29, 1895 at Buffalo Center, where he also received his education. In 1915 he was married to Esther Kleppe at Buffalo Center. She passed away in 1918. On December 27, 1919 he was married to Ella Manthei atLedyard. They farmed in the Ledyard, Lakota area.

Survivors are his wife; a daughter, Mrs. Cecil Flood of Allerton, Iowa; four sons, Harold and Ervin of Buffalo Center, Lawrence of Mason City and Francis of Mankato, Minnesota. Also surviving are a brother, Herman of Forest City and asister, Mrs. Florence Bagley of Burt; 16 grandchildren and two great-grandchildren.

Father: Harm Wever b: 02 AUG 1859 in Stapelmoorerheide, Ostfriesland, Germany Mother: Eilerdina Abbas b: 05 JAN 1860 in Boen, Bunde, Ostfriesland, Germany

Marriage 1 Esther Kleppe b: BEF 1900 Married: BEF 1918

Children

1. Agnes Weaver b: 1918

Marriage 2 Ella V. Manthie b: 30 DEC 1896 Married: 27 DEC 1919 in Ledyard, Kossuth County, Iowa 1

Children

1. Harold August Weaver b: 11 JUN 1921 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 2. Lawrence Weaver b: 17 JUL 1922 in Buffalo Center, Winnebago County, Iowa 3. Living Weaver 4. Francis Anton Weaver b: 08 DEC 1926 in Iowa

Sources:

1. Author: Buffalo Center, Iowa Title: Buffalo Center Tribune, Buffalo Center, Iowa Note: Source Medium: Newspaper Page: 8/15/1963, page 1: Last Rites Held August 12 for Albert Weaver"

For Eilert's father, Harm Wever, cf. Stapelmoor OFB families 4574 & 4583. Note the difference in spelling.

For Harm Weaver's obituary: cf. Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) nopagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib. <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Eilert "Al" Weaver

Eilert "Al" Weaver
1895-1963

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Dezember 1895 war um die -2,7 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Mit dem norwegischen Polarforscher Carsten Egeberg Borchgrevink setzt am Kap Adare der erste Mensch seinen Fuß auf das antarktische Festland.
    • 13. Februar » Die Brüder Lumière lassen in Paris ihren Cinématographe patentieren.
    • 21. Juni » Kaiser WilhelmII. eröffnet den damals noch Kaiser-Wilhelm-Kanal genannten Nord-Ostsee-Kanal.
    • 24. Juli » Sigmund Freud deutet erstmals vollständig einen eigenen Traum: den Traum von Irmas Injektion auf Schloss Bellevue.
    • 8. Oktober » In Trabzon wird von Einheimischen ein Massaker an den Armeniern verübt, das mehrere hundert Tote fordert.
    • 1. November » In Berlin im Varieté Wintergarten findet durch die Gebrüder Max und Emil Skladanowsky erstmals auf der Welt eine kinematographische Vorführung statt.
  • Die Temperatur am 29. Dezember 1919 lag zwischen 2,6 °C und 10,8 °C und war durchschnittlich 7,8 °C. Es gab 9,6 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » In Berlin werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht nach der Niederschlagung des Spartakusaufstandes von Reichswehrsoldaten ermordet. Gegen den Hauptverantwortlichen Waldemar Pabst wird keine Anklage erhoben, auch die anderen Mittäter werden nie zur Verantwortung gezogen. Die Verwicklung von Reichswehrminister Gustav Noske und Reichskanzler Friedrich Ebert in die Morde ist bis heute ungeklärt. Beide Opfer werden bis in die Gegenwart u.a.durch die Liebknecht-Luxemburg-Demonstration geehrt.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 3. Mai » In Bratislava wird ein Fußballverein gegründet, der sich 1953 in ŠK Slovan Bratislava umbenennt.
    • 19. Mai » Die deutsche Kinderärztin Marie Elise Kayser richtet an der Säuglingsabteilung des Krankenhauses Magdeburg-Altstadt die erste Frauenmilchsammelstelle Deutschlands ein.
    • 24. November » In der Enzyklika Paterno iam diu beklagt Papst Benedikt XV. die Not von Kindern in Zentraleuropa. Er ordnet das Sammeln von Geld- oder Sachspenden am 28. Dezember 1919 an.
    • 1. Dezember » Lady Nancy Astor nimmt nach ihrer Wahl am 28. November ihren Sitz als erstes weibliches Parlamentsmitglied Englands ein.
  • Die Temperatur am 8. August 1963 lag zwischen 9,6 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 12,1 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (14%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 26. Januar » Das 6 Punkte umfassendes Reformprogramm der Weißen Revolution von Schah Mohammad Reza Pahlavi wird im Rahmen einer Volksabstimmung mit überwältigender Mehrheit angenommen.
    • 1. März » Die weltweit erste Lebertransplantation an einem Menschen nimmt der US-Chirurg Thomas E. Starzl in Denver vor.
    • 20. März » Friedrich Dürrenmatts Komödie Herkules und der Stall des Augias wird im Schauspielhaus Zürich uraufgeführt.
    • 26. Juni » US-Präsident John F. Kennedy hält vor dem Rathaus Schöneberg in Berlin vor 400.000 Menschen eine Rede, die mit dem auf Deutsch gesprochenen Satz „Ich bin ein Berliner“ endet.
    • 28. Juni » Die Oper Figaro lässt sich scheiden von Giselher Klebe wird an der Hamburgischen Staatsoper uraufgeführt.
    • 29. September » Die Zweite Sitzungsperiode des Zweiten Vatikanischen Konzils wird von Papst Paul VI. eröffnet. Sie dauert bis zum 4. Dezember.
  • Die Temperatur am 12. August 1963 lag zwischen 12,6 °C und 18,7 °C und war durchschnittlich 15,5 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 2,2 Stunden Sonnenschein (15%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Februar » Die Beatles nehmen zwischen 10:30 und 23:00 Uhr ihr gesamtes erstes Album Please Please Me auf.
    • 10. März » Die Uraufführung der Oper Il Re cervo oder Die Irrfahrten der Wahrheit von Hans Werner Henze erfolgt in Kassel.
    • 17. Mai » Der italienische Wrestler Bruno Sammartino besiegt den regierenden Champion Buddy Rogers im Kampf um den WWWF World Heavyweight Championship in nur 48Sekunden. Er wird den Titel sieben Jahre, acht Monate und einen Tag behalten.
    • 28. August » Der niederländische Konzern Philips stellt auf der 23. Großen Deutschen Funk-Ausstellung in Berlin die erste Compact Cassette (Musikkassette) und den zugehörigen, mit Transistoren bestückten Kassettenrekorder Philips EL 3300 vor.
    • 29. September » Helga Steudel gewinnt als erste Frau das Autobahnspinne-Rennen der 125cm³ Klasse auf einer RT 125.
    • 3. November » Zehn Tage nach dem Grubenunglück von Lengede im niedersächsischen Lengede bei Peine gibt es von den verschütteten Bergleuten neue Lebenszeichen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Weaver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Weaver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Weaver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Weaver (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34960.php : abgerufen 5. Mai 2025), "Eilert "Al" (Eilert "Albert E." "Al") "Albert E." Weaver (1895-1963)".