Navorska tree » Katherine M. Poppe (1919-1993)

Persönliche Daten Katherine M. Poppe 


Familie von Katherine M. Poppe

Sie ist verheiratet mit Albert Simon Fredrick Goetz.

Sie haben geheiratet am 7. Februar 1945 in fortasse, somewhere in IA, sie war 25 Jahre alt.

Albert Goetz oo Katherine Poppe

Marriage source: Author: Mabus, Joan, et. al., Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lake Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 270, Repository: DallasTX Pub. Lib.

[Pg. 270, Col. 2]

"KATHERINE (POPPE) GOETZ

[Photograph with a caption: Albert and Katherine Goetz]

Katherine Poppe was born on February 19, 1919 on a farm three miles north of Lakota to Mr. and Mrs. Adolph Poppe. She attended Lakota Public School and graduated in 1937. She lived and worked for people around Lakota.

In 1945 she married Albert Goetz, and they farmed in the Ledyard-Lakota area. In the 1960's they purchased his parents' farm and lived there until retiring to their home in Ledyard. Albert and Katherine are the parents of three sons:Derald, Rodney, and Keith."
<>

Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Katherine M. Poppe

Katherine M. Poppe

Source: Author: Mabus, Joan, et. al., Title: «u»Germania-Lakota IA 1892-1992 Centennial«/u», (Publication location: Lk. Mills, IA, Publisher: Germania-Lakota Centennial Committee, Publication date: MCMXCII). pg. 270, Repository: Dallas, TX pub. lib.

[Pg. 270, Col. 2]

"KATHERINE (POPPE) GOETZ

[Photograph with a caption: Albert and Katherine Goetz]

Katherine Poppe was born on February 19, 1919 on a farm three miles north of Lakota to Mr. and Mrs. Adolph Poppe. She attended Lakota Public School and graduated in 1937. She lived and worked for people around Lakota.

In 1945 she married Albert Goetz, and they farmed in the Ledyard-Lakota area. In the 1960's they purchased his parents' farm and lived there until retiring to their home in Ledyard. Albert and Katherine are the parents of three sons:Derald, Rodney, and Keith."

Author: Wise, Dale & Corinne, Title: "Kathrine M Poppe Goetz," (Publication location: Ledyard, IA, Publisher: Find-a-Grave, Publication date: xiii Dec MMXI), Repository: The Cloud

Link: https://www.findagrave.com/memorial/81903672/kathrine-m-goetz

"Photo[graph of a woman & man together] added by julrene thornberg
Added [photograph of stone shared with Albert F. Goetz] by ROBBIE DECKER

Kathrine M Poppe Goetz Birth 19 Feb 1919 Death 9 Mar 1993 (aged 74) Burial Highland Home Cemetery Ledyard, Kossuth County, Iowa, USA Memorial ID 81903672

Katherine Poppe was born on Feb 19, 1919 on a farm three miles north of Lakota to Mr. and Mrs. Adolph Poppe. She attended Lakota Public School and graduated in 1937. She lived and worked for people around Lakota.

In 1945 she married Albert Goetz and they farmed in the Ledyard-Lakota area.

In the 1960's they purchased his parents farm and lived until retiring to their home in Ledyard. They are the parents of three children; Derald, Rodney and Keith.

Family Members
Parents
Adolph Dietrick Poppe 1888-1977
Lena Christ Poppe 1891-1986

Spouse
Albert Simon Fredrick Goetz 1917-2007

Siblings
Meta L. Poppe Sleper 1917-1995
Elnora Morine Poppe Mayne 1920-2012
Adolph Junior Poppe 1927-2013

Created by: Dale & Corinne Wise Added: 13 Dec 2011 Find A Grave Memorial 81903672"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Katherine M. Poppe?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Katherine M. Poppe

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Katherine M. Poppe

Katherine M. Poppe
1919-1993

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Februar 1919 lag zwischen -0.2 °C und 2,3 °C und war durchschnittlich 1,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Bei der Wahl der konstituierenden Nationalversammlung in Österreich dürfen Frauen erstmals wählen. Die Sozialdemokratische Arbeiterpartei wird mit 40,8% stärkste Partei vor den Christlich-sozialen Parteien.
    • 21. Februar » Die Oper Absalom da Et’eri von Sakaria Paliaschwili wird in Tiflis uraufgeführt.
    • 3. April » Die Republik Deutschösterreich schafft mit dem Adelsaufhebungsgesetz den Adel, weltliche Orden und zahlreiche Titel aus der Zeit der Monarchie ab. Gleichzeitig wird auch das Gesetz betreffend die Landesverweisung und die Übernahme des Vermögens des Hauses Habsburg-Lothringen beschlossen.
    • 5. April » Das Singspiel Das Dorf ohne Glocke von Eduard Künneke hat seine Uraufführung am Friedrich-Wilhelmstädtischen Theater in Berlin.
    • 10. April » Mit dem von Unterrichtsminister Otto Glöckel erarbeiteten Glöckel-Erlass wird in Österreich die Verpflichtung zur Teilnahme am Religionsunterricht und das Schulgebet abgeschafft.
    • 4. Juli » Der US-Amerikaner Jack Dempsey wird neuer Box-Weltmeister im Schwergewicht. Er besiegt den Titelverteidiger Jess Willard durch technischen k. o.
  • Die Temperatur am 7. Februar 1945 lag zwischen 5,1 °C und 9,4 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,4 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Franklin D. Roosevelt, der 32. US-Präsident, wird als einziger Amtsinhaber zum vierten Mal vereidigt.
    • 3. März » Alliierte Flugzeuge werfen im Zweiten Weltkrieg versehentlich Bomben auf ein Wohnviertel von Den Haag. Bei dem Luftangriff kommen rund 500 Menschen ums Leben.
    • 6. März » Die deutsche Wehrmacht beginnt im Zweiten Weltkrieg mit der Plattenseeoffensive. Die erfolglose Operation, die bis zum 16. März dauern wird, soll den Vormarsch der Roten Armee stoppen und die ungarischen Ölquellen für das Deutsche Reich sichern.
    • 26. April » Die Rote Armee erobert die Stadt Stettin, britische Truppen nehmen Bremen ein.
    • 2. Mai » Endphaseverbrechen: In Schwerin wird die Lehrerin Marianne Grunthal eine Stunde vor Eintreffen der US-Truppen von Angehörigen der SS gehenkt, nachdem sie ihre Erleichterung über den Tod Hitlers zum Ausdruck gebracht hat.
    • 17. September » Im Wanfrieder Abkommen werden Gebiete zwischen der amerikanischen und der Sowjetischen Besatzungszone getauscht, um die Bahnstrecke Göttingen–Bebra ungestört verkehren lassen zu können.
  • Die Temperatur am 9. März 1993 lag zwischen -1.3 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 3,2 °C. Es gab 10,4 Stunden Sonnenschein (91%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1993: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Islamistische Terroristen verüben einen Bombenanschlag auf das World Trade Center in New York. Bei der Explosion der Sprengladung in der Tiefgarage des Nordturms werden sechs Menschen getötet und Hunderte verletzt.
    • 23. Juli » Im Konflikt um Bergkarabach erobern und zerstören armenische Streitkräfte die aserbaidschanische Stadt Aghdam.
    • 21. September » Russische Verfassungskrise 1993: Der russische Staatspräsident Boris Jelzin entmachtet das Parlament durch Auflösung des Volksdeputiertenkongresses und des Obersten Sowjets Russlands.
    • 3. Oktober » Aus der Vereinigung dreier Hochschulen geht die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg hervor.
    • 20. November » Mazedonien: Eine Jakowlew Jak-42 der Avioimpex auf dem Flug von Genf nach Skopje wird wegen schlechten Wetters nach Ohrid umgeleitet, wo sie gegen einen Berg prallt. Nur einer der 116 Insassen überlebt.
    • 4. Dezember » Im Großen Haus der Württembergischen Staatstheater in Stuttgart wird das abendfüllende Handlungsballett Mata Hari von Renato Zanella (Choreografie und Libretto) nach Musik von Dmitri Schostakowitsch vom Stuttgarter Ballett uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poppe

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poppe.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poppe.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poppe (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34713.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Katherine M. Poppe (1919-1993)".