Navorska tree » Antonia (Anthony) Freida Leeck (1904-1994)

Persönliche Daten Antonia (Anthony) Freida Leeck 

  • Alternative Name: Antonia Leeck Metzger
  • Sie ist geboren am 9. Juni 1904 in Titonka, Kossuth Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 15. September 1994 in Algona Manor Care Ctr., Algona, Kossuth Co., IA, sie war 90 Jahre alt.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. März 2015.

Familie von Antonia (Anthony) Freida Leeck

Sie ist verheiratet mit Albert Louis Metzger.

Sie haben geheiratet am 22. Januar 1927 in Algona, Kossuth Co., IA, sie war 22 Jahre alt.

Albert L. Metzger oo Antonia (Anthony) Freida Leeck

Marriage source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 103, # 28, 22 Sept 1994, Pg. 13, Col. 5

"Antony Metzger, 90

Funeral services for Antony Freida Metzger, 90, of Lone Rock were held Monday afternoon, September 19 at Immanuel Lutheran Church at rural Lone Rock at 1:30 p.m. with Pastor Michael Welters officiating. Interment was in East LawnCemetery at Algona with Geilenfeld-Murphy-Schaaf Funeral Home of Algona in charge of arrangements. ... Antony was married to Albert L. Metzger January 22, 1927 at Algona. ..." <>

Kind(er):

  1. Imogene Emma Metzger  1929-2015 


Notizen bei Antonia (Anthony) Freida Leeck

Antonia (Anthony) Freida Leeck

Source: Obituaries, Buffalo Center (Iowa) Tribune, Vol. 103, # 28, 22 Sept 1994, Pg. 13, Col. 5

"Antony Metzger, 90

Funeral services for Antony Freida Metzger, 90, of Lone Rock were held Monday afternoon, September 19 at Immanuel Lutheran Church at rural Lone Rock at 1:30 p.m. with Pastor Michael Welters officiating. Interment was in East LawnCemetery at Algona with Geilenfeld-Murphy-Schaaf Funeral Home of Algona in charge of arrangements.

The organist was Genelle Kuecker and the congregation sang "How Great Thou Art", "Just As I Am" and "I Know That My Redeemer Lives". Casketbearers were Larry Cade, Wilbur Christensen, Roland Meyer, Orville Kressin, Wilhmar Wichtendahl,Edwin Luedtke, Jerry Nemitz and Alan Thilges.

Antony Freida Metzger was born June 9, 1904; the daughter of Charles and Emma (Richter) Metzger at Titonka. She attended rural school in Portland Township.

Antony was married -to Albert L. Metzger January 22, 1927 at Algona. They fanned hi Plum Creek Township after their marriage until 1941 when they moved to a farm in the Lolls Creek area. Albert died November 12, 1981. Antony remainedthere until 1983 and. then made her home with her son, Duane and wife, Viola at Lone Rock.

She enjoyed her flowers, gardening, camping, fishing and dancing.

July 22, 1993 she entered the Algona Manor Care Center where she died Thursday, September 15, 1994.

Survivors include one son Duane and wife. Viola Metzger of Lone Rock; daughters, Imogene and husband, Wilbert Boeckholt of Buffalo Center and Mrs. Joan Nemitz of Fenton; five grandchildren, three step-grandchildren and fivegreat-grandchildren.

She was preceded in death by her husband Albert; her parents; one grandson, Darwin Metzger, three. brothers and one sister." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonia (Anthony) Freida Leeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Antonia (Anthony) Freida Leeck

Antonia (Anthony) Freida Leeck
1904-1994

1927

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 9. Juni 1904 lag zwischen 5,7 °C und 22,2 °C und war durchschnittlich 14,6 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1904: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,4 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Mit dem Angriff der japanischen Flotte unter Admiral Tōgō Heihachirō auf die russische Hafenstadt Port Arthur ohne vorherige Kriegserklärung beginnt der Russisch-Japanische Krieg. Unter anderem wird das russische Kriegsschiff Warjag schwer beschädigt.
    • 8. März » Über einen Teil des Großen Salzsees hinweg wird eine Eisenbahnstrecke eröffnet, deren auf Bohlen ruhender Bahndamm mit 12 Meilen (etwa 19km) Länge weltweit kein Beispiel hat.
    • 11. August » In der Schlacht am Waterberg in Deutsch-Südwestafrika werden ca. 30.000 aufständische Herero und Nama getötet.
    • 23. November » In St. Louis gehen die III. Olympischen Sommerspiele zu Ende.
    • 6. Dezember » Mit der Roosevelt-Corollary als Zusatz zur Monroe-Doktrin proklamiert US-Präsident Theodore Roosevelt das alleinige Recht der USA auf Interventionen in Lateinamerika.
    • 15. Dezember » Isadora Duncan eröffnet in Berlin eine Barfuß-Tanzschule.
  • Die Temperatur am 22. Januar 1927 lag zwischen -1.9 °C und 1,7 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (12%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1927: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,5 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » In Dresden findet die Uraufführung der Oper Hanneles Himmelfahrt von Paul Graener statt.
    • 14. April » Der erste Volvo, ein ÖV4, verlässt das Werk auf der schwedischen Halbinsel Hisingen bei Göteborg. Der Wagen basiert bereits zu diesem Zeitpunkt größtenteils auf veralteter Technik.
    • 13. Mai » Der Schwarze Freitag lässt den Aktienindex des Statistischen Reichsamtes an der Börse Berlin um 31,9 Prozent einbrechen.
    • 7. Juli » Der deutsche Reichstag verabschiedet das Gesetz über Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung.
    • 15. Juli » Nach einem Skandalurteil wird der Wiener Justizpalast gestürmt und in Brand gesteckt.
    • 25. Oktober » Der italienische Luxusdampfer Principessa Mafalda verliert vor Porto Seguro (Brasilien) ein Gehäuseteil der Steuerbordwelle und geht unter, 312 Menschen kommen ums Leben.
  • Die Temperatur am 15. September 1994 lag zwischen 11,0 °C und 14,1 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 15,9 mm Niederschlag während der letzten 12,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Montag, 22 August, 1994 bis Montag, 3 August, 1998 regierte in den Niederlanden das Kabinett a href="https://nl.wikipedia.org/wiki/Kabinet-Kok_I" class="extern">Kok I mit W. Kok (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1994: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 15,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Südafrika tritt seine Exklave Walvis Bay an Namibia ab.
    • 7. April » Eins der ersten Opfer im Völkermord in Ruanda ist die Premierministerin Agathe Uwilingiyimana, die gemeinsam mit zu ihrem Schutz abgestellten belgischen UNO-Soldaten der UNAMIR von Hutu-Milizen in ihrem Haus ermordet wird. Die Macht im Staat übernimmt Oberst Théoneste Bagosora.
    • 10. Mai » John Wayne Gacy wird im Staatsgefängnis von Illinois, USA, durch die Giftspritze hingerichtet. Der als „Killer-Clown“ bekannte Serienmörder ist am 13. März 1980 wegen Tötens von 33 Menschen zu 21-facher lebenslanger Haft und zwölfmaliger Todesstrafe verurteilt worden.
    • 30. September » Im Britischen Sektor von Berlin wird die 1950 aufgestellte 248 German Security Unit demobilisiert.
    • 16. Oktober » Die Finnen entscheiden sich in einer Volksabstimmung für einen Beitritt zur EU.
    • 11. November » Der Codex Leicester (auch als Codex Hammer bekannt), eine gebundene Sammlung von Blättern mit wissenschaftlichen Schriften, Notizen, Skizzen und Zeichnungen Leonardo da Vincis, wird vom Auktionshaus Christie’s für 30,8 Millionen US-Dollar an den Unternehmer Bill Gates versteigert. Damit ist der Kodex die teuerste jemals verkaufte Handschrift der Welt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Leeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Leeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Leeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Leeck (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34702.php : abgerufen 8. Mai 2025), "Antonia (Anthony) Freida Leeck (1904-1994)".