Navorska tree » Anna Haijenga (1847-1919)

Persönliche Daten Anna Haijenga 


Familie von Anna Haijenga

Sie ist verheiratet mit Reemt Klaas Harken.

Sie haben geheiratet am 25. April 1873 in Freeport, Stephenson Co., IL, sie war 26 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Klaas Reemt Harken  1874-1935 


Notizen bei Anna Haijenga

Anna Haijenga (Hayenga)

Source: Author: Scheunemann, Roger, Title: "deNeui Scheunemann Nelson," (Publication location unknown, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: x Dec MMXIV), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rogeranita&id=I73548

"... Anna Haijenga Sex: F Birth: 24 JAN 1847 in , Germany

Note: beilders1 tree Ancestry.com

Death: 11 JUL 1919

Note: beilders1 tree Ancestry.com

Marriage 1 Reemt K. Harken b: 21 DEC 1839 in Eilsum, Ostfriesland, Germany Married: 25 APR 1873 in Freeport, Stephenson Co, IL

Children

1. Klaas Reemt Harken b: 8 MAR 1874 in Forreston, Ogle Co, IL
2. Haukea (Hattie) Harken b: 2 OCT 1875 in Forreston, Ogle Co, IL
3. Berend Reemt Harken b: 12 MAR 1877 in , Ogle Co, IL
4. John R. Harken b: 24 JUN 1879 in Forreston, Ogle Co, IL
5. Anna R. Harken b: 9 DEC 1882 in Washington Twp, Butler Co, IA
6. Isbrandt R. Harken b: 16 SEP 1886 in Washington Twp, Butler Co, IA
7. Corneal R. Harken b: 15 FEB 1889 in Austinville, Butler Co, IA"

Author: Appledorn, C. Robert, compiler, Strong, Lin Cornelius, ed. Title: "The Ostfriesen Families of German Valley Illinois," Vol. i, (Publication location: S. St. Paul, MN, Publisher: Nystrom Pub. Co., Publication date: MMXII), pg. 357, Repository: MN Gen. Soc. Lib., S. St. Paul, MN

[Pg. 357]

"2041. Hayenga, Jan Peters, * 17 FEB 1811 Visquard, Emden, OSTF, + USA, [3352] oo APR 1837 Jennelt, OSTF, Hauke Everts Wiechmann, * 27 AUG 1813 Uttem, Emden, OSTF,+ USA [3352]

1. Peter Jansen 2054
2. Evert "Edward" 2034
3. Diderikus 2033
4. Klaas 2043
5. Anna, * 24 JUN 1847 Visquard, Emden, OSTF, [3352]
6. Cornelia 4480
7. Heerke, * 1853 Visquard, Emden, OSTF, + 1853 Visquard, Emden, OSTF
8. Cornelius 1954

[3352] Germans to America, Ira A. Glazier & P. William Filby, Scholarly Resources; name: Hayenga, Peter, Hayenga, Anna; occupation farmer; final destination: USA; ship's name: Weser; manifest ID: [-]; embark: Bremen; immigration: 9 NOV1868 New York, New York
1880 Census: Forreston, Ogle, IL; NAA Film Number T9-0239
Annessen, Helmut, Die Familien der Kirchengemeinde Visquard Family 710
Stapelfeld, Georg R. H., Die Familie der Kirchengemeinde Jennelt, Family 0327"

Author: Gersema, Rick, Title: Obituary Index to the Ostfriesische Nachrichten and the Ostfriesen Zietung ..., (Publication location: Parkersburg, IA, Publisher: R.G., Publication date: Revised MMVI), Repository: Dallas TX pub. lib.

"908 Harken Anna Maiden: Hayunga Date of Paper: 1 August 1919 Death Place: Ackley IA Birth Place Visquard, Ost. Birth Date: 24 June 1847 Death Date: 9 July 1919"
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Haijenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Haijenga

Anna Haijenga
1847-1919

1873

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 24. Januar 1847 war um die 2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 23. Juli » In Berlin referiert Hermann von Helmholtz über die Konstanz der Kraft und untermauert den Energieerhaltungssatz.
    • 9. August » Die Schweizerische Nordbahn eröffnet den ersten Streckenabschnitt der Strecke Zürich-Basel zwischen Zürich und Baden AG. Diese erste Eisenbahnstrecke der Schweiz erhält bald den Namen Spanisch-Brötli-Bahn.
    • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
    • 21. September » Auf der Insel Mauritius, einer britischen Kronkolonie, werden zweierlei Briefmarken ausgegeben, die Rote und Blaue Mauritius.
    • 13. Oktober » Die Uraufführung der Oper Konradin von Ferdinand Hiller findet in Dresden statt.
    • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 25. April 1873 war um die 6,5 °C. Der Winddruck war 8 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 36%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1873: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 30. Januar » Der Roman Le Tour du monde en quatre-vingts jours (Reise um die Erde in 80 Tagen) von Jules Verne erscheint.
    • 11. Februar » Während des Dritten Carlistenkrieges wird nach der Abdankung von Amadeus von Savoyen als König von Spanien am Tag zuvor nun die Erste Spanische Republik ausgerufen.
    • 12. Mai » Nach dem Tod seines Bruders KarlXV. im Vorjahr wird OskarII. in der Nikolaikirche in Stockholm zum König von Schweden gekrönt.
    • 9. Juli » Das Deutsche Münzgesetz wird im Deutschen Reich verabschiedet. Es legt als Reichswährung die Mark, eingeteilt in 100 Pfennige, fest.
    • 16. September » Nach dem vollständigen Entrichten aller Raten der im Frieden von Frankfurt vereinbarten Kriegskontribution verlässt der letzte deutsche Soldat das Territorium Frankreichs.
    • 22. November » Der französische Transatlantikdampfer Ville du Havre der Reederei Compagnie Générale Transatlantique kollidiert auf dem Nordatlantik mit dem Klipper Loch Earn, bricht auseinander und sinkt innerhalb von zwölf Minuten. Dabei verlieren 226 Menschen ihr Leben.
  • Die Temperatur am 9. Juli 1919 lag zwischen 11,2 °C und 16,8 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab -0.1 Stunden Sonnenschein (0%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Der Student Anton Graf von Arco auf Valley verübt ein Attentat auf den bayerischen Ministerpräsidenten Kurt Eisner. Die Ermordung des sozialistischen Staatsmannes ist eine der Ursachen für die Ausrufung der Münchner Räterepublik am 7. April.
    • 13. März » In Berlin wird die Deutsche Gesellschaft für Schädlingsbekämpfung (Degesch) unter Beteiligung des Deutschen Reiches als gemeinnütziges Wirtschaftsunternehmen gegründet. Das Stammkapital von 1.010.000 Mark wird von zehn Firmen erbracht, unter anderem der Degussa und der BASF.
    • 22. Juli » Das Ballett Der Dreispitz wird in London vom Ballets Russes uraufgeführt; die Bühnenbilder, der Bühnenvorhang und die Kostüme wurden von Pablo Picasso geschaffen.
    • 11. August » In der Kleinstadt Green Bay werden die Green Bay Packers, ein American-Football-Team der National Football League (NFL), gegründet.
    • 10. September » Der Friedensvertrag von Saint-Germain-en-Laye wird unterzeichnet. Er regelt nach dem Ersten Weltkrieg die Auflösung des Kaiserreiches Österreich-Ungarn und die Bedingungen für die neue Republik Österreich. Unter anderem darf der Name Deutschösterreich nicht mehr geführt werden, auch wird der Anschluss an die Weimarer Republik verboten.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Haijenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Haijenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Haijenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Haijenga (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34623.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Anna Haijenga (1847-1919)".