Navorska tree » Darlene Potter (1911-1964)

Persönliche Daten Darlene Potter 

  • Alternative Namen: Darlene Friesenborg Adams, Darlene Potter Friesenborg
  • Sie ist geboren am 19. August 1911 in Dallas Ctr., Dallas Co., IA.
  • (note1) .Quelle 1
    Source: Ruth Leibrand
  • Sie ist verstorben am 3. Januar 1964 in Forest City, Hancock / Winnebago Co., IA, sie war 52 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 2. Januar 1964 in Buffalo Twp., Winnebago Co., IA (Graceland Cem.).
  • Ein Kind von Thomas Jarvis Potter und Alta Eikenberry
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Juli 2023.

Familie von Darlene Potter

Sie ist verheiratet mit Harry Richard Adams.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1952 in Meth. Chr. Chapel, Forest City, Winnebago Co., IA, sie war 41 Jahre alt.

Harry Richard Adams oo Darlene Potter

Marriage sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 206- 207, Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 206, Col. 2]

"HARRY R. AND EVA (WINTER) ADAMS

Harry Richard Adams was born November 28, 1909 near Buffalo Center, a son of Henry and Ella (Mulder) Adams.

He attended school and grew to manhood in the Buffalo Center area and helped his father with farming. In 1926 his father held a public auction at his farm six miles northwest of Buffalo Center and the family moved to town. A couple ofsummers he followed the wheat harvest in South Dakota.

[Photograph of Eva & Harry Adams]

On September 6, 1933 at Estherville, Iowa he was united in marriage to Eva Jeanette Winter. They established their home in Buffalo Center, Iowa.

Eva was born June 20, 1910 near Buffalo Center to John H. and Elizabeth (Sapp) Winter. After finishing elementary school she attended the Ledyard high school and graduated with the class of 1928. She attended Iowa State Teachers Collegeat Cedar Falls, Iowa, after which she taught rural schools for two years in Kossuth County.

Harry drove school bus for 13 years. At the time that he started driving bus, the driver had to provide the bus, gas, repairs, etc. In 1936 he purchased a 1929 Cheverolet truck to be used for a school bus. He also worked part-time forthe Community Oil Company, tow years at"

[Pg. 207, Col. 1]

"...Koppen's Station, and for two and one-half years as a mechanic at Costigan's Garage. In 1947 he also did power spraying of fruit trees, barns and poultry houses. In 1947 he started working for the Winnebago County MaintenanceDeplartment.

Harry and Eva had five children: Marjorie (Mrs. Dean Mutschler) of Kiester, Minnesota; Arlis (Mrs. Tom Rich) of Algona; Richard of Forest City, married to Murril Grisham; Sharon (Mrs. Larry Nerdig) of Forest City; and Beverly (Mrs. RogerJutting) of Tempe, Arizona.

After being ill with cancer for almost two years, Eva passed away on January 15, 1951 at Buffalo Center. She is buried in Olena Mound Cemetery.

Harry was married to Mrs. Darlene Friesenborg on October 9, 1952 at Forest City, Iowa.

HARRY R. AND DARLENE (POTTER) (FRIESENBORG) ADAMS

[Photograph of Harry & Darlene Adams]

Mrs. Darlene Potter Friesenborg and Harry R. Adams were united in marriage October 9, 1952 in the chapel of the Methodist Church in Forest City, Iowa.

As a larger home was needed for the two families, they purchased the large nine-room house from the Lohrbach estate and moved there following their marriage, along with seven of their eight children. ... Following this they returned to their former jobs until the fall of 1963 when they moved to Thompson, Iowa. ... They enjoyed ... traveling, especially to the homes of two of their children, David in Florida and Beverly in Arizona.

Darlene became ill early in the spring of 1983 and passed away January 3, 1964 in Forest City of cancer. She is buried in Graceland Cemetery at Buffalo Center, Iowa.

Harry continues to live in their home at Thompson ..."

[Pg. 274, Col. 2]

"Lynn and Darlene (Potter) Friesenborg"

[Photograph of a man & woman]

[Pg. 275, Col. 1]

Lynn Friesenborg, son and third child of Henry and Josephine (Selhorn) Friesenborg, was born on a farm northeast of Buffalo Center on October 30, 1905. ...
...
On June 2 1932 he was married married to Darlene Potter at the home of her parents who lived four miles east and two miles south of Buffalo Center.

Darlene was born August 19, 1911 at Dallas Center, Dallas County, Iowa, the eldest child of Thomas Jarvis and Alta (Eikenberry) Potter.

The Potter family moved to Kossuth County area near Buffalo Center in 1920 where they farmed for several years before moving to a farm southeast of Buffalo Center. Darlene attended rural schools in Kossuth County through 8th grade. ...
...
Lynn passed away suddenly on December 12, 1951 at the Buffalo Center hospital and is buried in Graceland Cemetery.

On October 9, 1952 Darlene was married to Harry Adams of Buffalo Center at the Methodist Church chapel in Forest City.
..."
<>

Notizen bei Darlene Potter

Darlene Potter

Sources: Author: Leibrand, Ruth, et. al., Title: «u»Celebrate a Century Buffalo Center, Iowa Centennial 1892 - 1992«/u», (Publication location: Buffalo Center IA, Publisher: Centennial Book Committee, Publication date: MCMXCII), pgs. 206, 207,274, & 275; Repository: Dallas TX pub. lib.

[Pg. 206, Col. 2]

"HARRY R. AND EVA (WINTER) ADAMS

Harry Richard Adams was born November 28, 1909 near Buffalo Center, a son of Henry and Ella (Mulder) Adams. ..."

[Pg. 207, Col. 1]

"... After being ill with cancer for almost two years, Eva passed away on January 15, 1951 at Buffalo Center. She is buried in Olena Mound Cemetery.

Harry was married to Mrs. Darlene Friesenborg on October 9, 1952 at Forest City, Iowa.

HARRY R. AND DARLENE (POTTER) (FRIESENBORG) ADAMS

[Photograph of Harry & Darlene Adams]

Mrs. Darlene Potter Friesenborg and Harry R. Adams were united in marriage October 9, 1952 in the chapel of the Methodist Church in Forest City, Iowa.

As a larger home was needed for the two families, they purchased the large nine-room house from the Lohrbach estate and moved there following their marriage, along with seven of their eight children. ... Following this they returned to their former jobs until the fall of 1963 when they moved to Thompson, Iowa. ... They enjoyed ... traveling, especially to the homes of two of their children, David in Florida and Beverly in Arizona.

Darlene became ill early in the spring of 1983 and passed away January 3, 1964 in Forest City of cancer. She is buried in Graceland Cemetery at Buffalo Center, Iowa.

Harry continues to live in their home at Thompson ..."

[Pg. 274, Col. 2]

"Lynn and Darlene (Potter) Friesenborg"

[Photograph of a man & woman]

[Pg. 275, Col. 1]

Lynn Friesenborg, son and third child of Henry and Josephine (Selhorn) Friesenborg, was born on a farm northeast of Buffalo Center on October 30, 1905. ...
...
On June 2 1932 he was married married to Darlene Potter at the home of her parents who lived four miles east and two miles south of Buffalo Center.

Darlene was born August 19, 1911 at Dallas Center, Dallas County, Iowa, the eldest child of Thomas Jarvis and Alta (Eikenberry) Potter.

The Potter family moved to Kossuth County area near Buffalo Center in 1920 where they farmed for several years before moving to a farm southeast of Buffalo Center. Darlene attended rural schools in Kossuth County through 8th grade. ...
...
Lynn passed away suddenly on December 12, 1951 at the Buffalo Center hospital and is buried in Graceland Cemetery.

On October 9, 1952 Darlene was married to Harry Adams of Buffalo Center at the Methodist Church chapel in Forest City.
..."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Darlene Potter?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Darlene Potter

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Darlene Potter

Darlene Potter
1911-1964

1952

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. August 1911 lag zwischen 11,8 °C und 23,2 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 8,6 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 9. Mai » In Belgrad gründen serbische Offiziere den Geheimbund Ujedinjenje ili Smrt („Vereinigung oder Tod“, besser bekannt als „Schwarze Hand“) mit dem Ziel der Errichtung eines Großserbien. Das Attentat auf den österreichischen Thronfolger Franz Ferdinand, an dem die Organisation 1914 beteiligt ist, wird zum Ersten Weltkrieg führen.
    • 26. Mai » Das bisherige Reichsland Elsaß-Lothringen erhält eine neue Verfassung, mit der es 40Jahre nach der Annexion im Deutsch-Französischen Krieg als eigenständiger Bundesstaat des Deutschen Kaiserreichs anerkannt wird.
    • 12. Juli » Das Fritz-Reuter-Denkmal von Bildhauer Wilhelm Wandschneider wird auf dem Marktplatz in Stavenhagen feierlich enthüllt.
    • 29. September » Italien erklärt dem Osmanischen Reich den Krieg, nachdem dieses ein Ultimatum zur Übergabe der Stadt Tripolis hat verstreichen lassen.
    • 30. September » Die Austin-Talsperre bricht und führt zu der bis dahin zweitgrößten Flutkatastrophe in Pennsylvania mit 78 Toten. Die Schadenssumme beträgt rund 14 Millionen US-Dollar.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1952 lag zwischen 7,0 °C und 12,6 °C und war durchschnittlich 9,8 °C. Es gab 4,6 mm Niederschlag während der letzten 2,6 Stunden. Es gab 0.4 Stunden Sonnenschein (4%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die Edition Leipzig, Verlag für Kunst und Wissenschaft wird gegründet, die technischen Fachverlage der DDR erhalten ein neues Profil.
    • 21. Februar » Bengalische Sprachbewegung: Bei einer Demonstration von Studenten der Universität Dhaka (Ostpakistan) gegen die Einführung von Urdu als alleinige Staatssprache kommen durch Polizeiaktionen mehrere Demonstranten ums Leben. Der 21. Februar wird später durch die UNESCO zum Internationalen Tag der Muttersprache erklärt.
    • 29. März » Doktor Eisenbart, ein großmächtiges Spectaculum in sieben Bildern von Nico Dostal nach einem Libretto von Hermann Hermecke, wird in Nürnberg uraufgeführt.
    • 2. Oktober » Der Deutsche Bundestag entscheidet sich gegen die Einführung der Todesstrafe.
    • 4. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen gewinnt der Republikaner Dwight D. Eisenhower gegen den Demokraten Adlai Ewing Stevenson II.
    • 5. Dezember » Deutschland ratifiziert die Europäische Menschenrechtskonvention.
  • Die Temperatur am 3. Januar 1964 lag zwischen -2.7 °C und 2,9 °C und war durchschnittlich -0.2 °C. Es gab 4,1 Stunden Sonnenschein (52%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Als Demonstranten in der Panamakanalzone die Flagge Panamas aufziehen, kommt es zu einer Schießerei, bei der ein Student getötet wird. Das führt zu massiven diplomatischen Verstimmungen zwischen Panama und den USA.
    • 14. März » Jack Ruby wird in Dallas von einem Strafgericht wegen des Mordes an Lee Harvey Oswald schuldig gesprochen. Das Urteil wird später von der Berufungsinstanz wieder aufgehoben.
    • 4. April » The Beatles belegen mit ihren Singles Can’t Buy Me Love, Twist and Shout, She Loves You, I Want to Hold Your Hand und Please Please Me die ersten fünf Plätze der US-amerikanischen Single-Hitparade. Dieses seitdem nie wieder erreichte Ereignis gilt als Höhepunkt der „British Invasion“.
    • 17. April » Auf der Weltausstellung in New York präsentiert der Automobilhersteller Ford das Modell Ford Mustang. Mit dem technisch auf dem Ford Falcon basierenden Wagen entsteht damit die Klasse der „Pony-Cars“.
    • 7. August » Die Langlebige Kiefer Prometheus, mit geschätzten 4862 Jahren einer der ältesten Bäume der Welt, die an der Waldgrenze am Wheeler Peak im US-Bundesstaat Nevada wuchs, wird gefällt. Ihr außergewöhnliches Alter wird erst bei einer späteren Untersuchung festgestellt.
    • 20. August » Vom Deutschen Entwicklungsdienst vorbereitet fliegen die ersten 14 Entwicklungshelfer nach Dar-es-Salam in Tansania ab.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Potter

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Potter.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Potter.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Potter (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34611.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Darlene Potter (1911-1964)".