Navorska tree » Christina Ricks (1901-1957)

Persönliche Daten Christina Ricks 

  • Alternative Name: Christina Ricks Uken
  • Sie ist geboren am 21. September 1901 in fortasse, quodam loco, Verenigde Staten.
  • Sie ist verstorben am 9. Dezember 1957 in fortasse, somewhere in IA or MN, sie war 56 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 8. Dezember 1957 in Buffalo Twp., Kossuth Co., IA (Buffalo Twp. Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 8. Dezember 2015.

Familie von Christina Ricks

Sie ist verheiratet mit John Henry Uken.

Sie haben geheiratet am 25. Februar 1926 in Algona, Kossuth Co., IA, sie war 24 Jahre alt.

John Henry Uken

Source: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Titonka IA, Boyken & Boyken, MMVII) no pagination, ISBN 0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"John Henry UKEN * 10 February 1900 on a farm near Germania (lot Lakota), IA as son of Reiner UKEN and his wife Etta *HARRINGA + 2 September 1987 Titonka, IA # 4 September 1987 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA oo 25 February 1926 Algona, IA Christina RICKS * 21 September 1901 + 9 December 1957 # Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA

John Uken, 87

Funeral services for John Uken, 87 were held Friday, September 4. Rev. Lloyd Nussbaum officiated at the 1:30 p.m. services at the Titonka United Methodist Church.

Casket bearers were Gery Uken, Gene Uken, Leslie Uken, Ubbe Meyer, Roger Gerdis and Douglas Mechler.

Interment was in Buffalo Township Cemetery with Gerry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home in charge of arrangements.

Mr. Uken passed away Wednesday, September 2 in the Titonka Care Center where he had been a resident since 1983.

John Henry Uken was born on a farm near Lakota, Iowa on February 10, 1900, the son of Reiner and Etta (Harringa) Uken. After attending rural school he later worked on the farm with his brother.

John was married to Christina Ricks on February 25, 1926 at Algona. They farmed northwest of Titonka until 1937 when they moved to their farm south of Titonka. Mrs. Uken passed away in 1957 and John retired and moved to Titonka in1964.

Besides his great love of the land and farming, he also enjoyed fishing. He was a long time member of the United Methodist Church.

John is survived by a son, George of Titonka, four grand-children and two great grand-children.

He was preceded in death by his wife, a son Edward in 1980, a brother and sister." <>

Kind(er):

  1. Edward Reinder Uken  1928-1980 
  2. George Erwin Uken  1930-2012 


Notizen bei Christina Ricks

Christina Ricks

Source: Author: Boyken, Ruth & Hans-Georg, Title: Obituaries from the area around Titonka ... Kossuth County, Iowa Teil I, (Publication location: Titonka IA, Publisher: Boyken & Boyken, Publication date: MMVII) no pagination, ISBN0-9670802-8-2, Repository: Dallas TX Pub. Lib.

"John Henry UKEN * 10 February 1900 on a farm near Germania (lot Lakota), IA as son of Reiner UKEN and his wife Etta *HARRINGA + 2 September 1987 Titonka, IA # 4 September 1987 Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA oo 25 February 1926 Algona, IA Christina RICKS * 21 September 1901 + 9 December 1957 # Buffalo Tp. cem. south of Titonka, IA

John Uken, 87

Funeral services for John Uken, 87 were held Friday, September 4. Rev. Lloyd Nussbaum officiated at the 1:30 p.m. services at the Titonka United Methodist Church.

Casket bearers were Gery Uken, Gene Uken, Leslie Uken, Ubbe Meyer, Roger Gerdis and Douglas Mechler.

Interment was in Buffalo Township Cemetery with Gerry-Roberts-Murphy-Schaaf Funeral Home in charge of arrangements.

Mr. Uken passed away Wednesday, September 2 in the Titonka Care Center where he had been a resident since 1983.

John Henry Uken was born on a farm near Lakota, Iowa on February 10, 1900, the son of Reiner and Etta (Harringa) Uken. After attending rural school he later worked on the farm with his brother.

John was married to Christina Ricks on February 25, 1926 at Algona. They farmed northwest of Titonka until 1937 when they moved to their farm south of Titonka. Mrs. Uken passed away in 1957 and John retired and moved to Titonka in1964.

Besides his great love of the land and farming, he also enjoyed fishing. He was a long time member of the United Methodist Church.

John is survived by a son, George of Titonka, four grand-children and two great grand-children.

He was preceded in death by his wife, a son Edward in 1980, a brother and sister." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Christina Ricks?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Christina Ricks

Christina Ricks
1901-1957

1926

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 21. September 1901 lag zwischen 14,1 °C und 26,1 °C und war durchschnittlich 19,3 °C. Es gab 8,2 Stunden Sonnenschein (66%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 25. Mai » In Buenos Aires wird der argentinische Fußballclub CA River Plate gegründet.
    • 28. Mai » William Knox D’Arcy erhält für 20.000GBP in bar und 20.000GBP in Aktien eine 60-jährige Konzession zur Erkundung von Erdöllagerstätten im Iran.
    • 7. September » Die Unterzeichnung des Boxerprotokolls beendet den Boxeraufstand.
    • 9. September » Zwischen Österreich-Ungarn und Mexiko werden die diplomatischen Beziehungen wieder aufgenommen. Sie waren seit der Erschießung des mexikanischen Kaisers Maximilian I., Bruder des österreichisch-ungarischen Monarchen Franz Joseph I., im Jahr 1867 unterbrochen.
    • 21. November » Das Singgedicht Feuersnot von Richard Strauss wird in Dresden uraufgeführt.
    • 21. Dezember » Das britische Expeditionsschiff RRS Discovery bricht unter der Leitung von Robert Falcon Scott vom neuseeländischen Hafen Lyttelton aus zu einer Antarktisexpedition auf. An Bord befindet sich unter anderem Ernest Shackleton. Die Discovery-Expedition steht von Anfang an unter keinem guten Stern, bereits bei der Ausfahrt aus dem Hafen kommt ein Matrose ums Leben.
  • Die Temperatur am 25. Februar 1926 lag zwischen 3,5 °C und 14,2 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1926: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,4 Millionen Einwohner.
    • 9. Mai » Der US-amerikanische Polarforscher Richard Evelyn Byrd überquert nach eigenen Angaben mit seinem Copiloten Floyd Bennett als erster Mensch mit einem Flugzeug den Nordpol, eine Behauptung, die jedoch nie bewiesen werden kann.
    • 4. Juli » Der erste NSDAP-Parteitag findet in Weimar statt und die Hitlerjugend wird gegründet.
    • 15. Juli » Die Pariser Moschee wird vom französischen Präsidenten Gaston Doumergue eröffnet. Die erste Moschee Frankreichs ist als Zeichen des Dankes an die Muslime, die im Ersten Weltkrieg mit Frankreich gegen Deutschland gekämpft haben, erbaut worden.
    • 14. Oktober » Das beliebte Kinderbuch Winnie-the-Pooh von Alan Alexander Milne erscheint erstmals im Londoner Verlag Methuen & Co.
    • 18. Dezember » Die Oper Die Sache Makropulos von Leoš Janáček, nach der Komödie von Karel Čapek wird am Nationaltheater in Brünn uraufgeführt.
    • 18. Dezember » In Berlin wird das umstrittene Gesetz zur Bewahrung der Jugend vor Schund- und Schmutzschriften ausgefertigt.
  • Die Temperatur am 9. Dezember 1957 lag zwischen 1,2 °C und 7,7 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Es gab 2,9 Stunden Sonnenschein (37%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Harold Macmillan wird britischer Premierminister, nachdem Anthony Eden wegen der Sueskrise zurückgetreten ist.
    • 12. April » 18 führende Atomwissenschaftler der Bundesrepublik Deutschland wenden sich in der Göttinger Erklärung gegen die atomare Bewaffnung der Bundesrepublik. Es handelt sich um die Professoren Fritz Bopp, Max Born, Rudolf Fleischmann, Walther Gerlach, Otto Hahn, Otto Haxel, Werner Heisenberg, Hans Kopfermann, Max von Laue, Heinz Maier-Leibnitz, Josef Mattauch, Fritz Paneth, Wolfgang Paul, Wolfgang Riezler, Fritz Straßmann, Wilhelm Walcher, Carl Friedrich von Weizsäcker und Karl Wirtz.
    • 25. Juli » Habib Bourguiba veranlasst die Absetzung des tunesischen Königs und ruft die Republik Tunesien aus, die er in der Folge als Präsident autoritär regiert.
    • 24. September » In Barcelona wird das Fußballstadion Camp Nou des FC Barcelona eröffnet.
    • 5. November » Das Allgemeine Kriegsfolgengesetz regelt ab sofort Rechts- und Entschädigungsprobleme, die durch Kriegs- und Nachkriegsereignisse sowie die Niederlage des Deutschen Reiches entstanden sind.
    • 22. November » Der US-amerikanische Sänger Harry Belafonte gelangt als erster Schwarzer auf Rang 1 der britischen Hitparade. Seine Interpretation des Weihnachtsliedes Mary’s Boy Child des Afroamerikaners Jester Joseph Hairston bleibt dort sieben Wochen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1899 » Esna Boyd, australische Tennisspielerin
  • 1899 » Juliusz Schauder, polnischer Mathematiker
  • 1901 » Geneviève d’Orléans, französische Adlige, Mitglied des Hauses d’Orléans
  • 1902 » Dymphna Cusack, australische Schriftstellerin
  • 1902 » Toyen, eigentlich Marie Čermínová, tschechische surrealistische Malerin, Zeichnerin und Grafikerin, Vertreterin des Poetismus
  • 1903 » Wera Pawlowna Strojewa, sowjetische Filmregisseurin und Drehbuchautorin

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Ricks

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Ricks.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Ricks.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Ricks (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34587.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Christina Ricks (1901-1957)".