Navorska tree » Mary Margaret Johnson (1884-1960)

Persönliche Daten Mary Margaret Johnson 

  • Alternative Namen: Mary Lawrence Burker, Mary Johnson Lawrence
  • Sie ist geboren am 20. Mai 1884 in Guernsey Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Janet Lockard
  • Sie ist verstorben am 9. November 1960 in Coshocton Mem. Hosp., Coshocton, Coshocton Co., OH, sie war 76 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 12. November 1960 in Pleasant Hill Cem., Monroe Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 26. Dezember 2015.

Familie von Mary Margaret Johnson

Sie ist verheiratet mit Alexander Lawrence.

Sie haben geheiratet am 14. März 1907 in fortasse, somewhere In OH, sie war 22 Jahre alt.

Alexander Lawrence oo Mary Margaret Johnson

Marriage source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I135585, Publication date: xvi Aug MMXI),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I138795

"... Mary Margaret JOHNSON ... Sex: F Birth: 20 May 1884 in Guernsey County, Ohio Death: 9 Nov 1960 in Coshocton County, Ohio ... ... Marriage 1 Alexander LAWRENCE Married: 14 Mar 1907 ... Marriage 2 Curtis A. BUKER b: 14 Dec 1867 in Muskingum County, Ohio Married: 17 Oct 1934" <>

Kind(er):

  1. Martha Lawrence  ± 1895-????


Notizen bei Mary Margaret Johnson

Mary Margaret Johnson

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I135585, Publication date: xvi Aug MMXI), Repository: TheCloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I138795

"... Mary Margaret JOHNSON ... Sex: F Birth: 20 May 1884 in Guernsey County, Ohio Death: 9 Nov 1960 in Coshocton County, Ohio ...

Note: Per http://trees.ancestry.com/tree/465112/person/-1274673169

Mrs. Mary Margaret Lawrence Buker, 76, of Coshocton died in Coshocton Memorial Hospital at 1:45 p.m. Wednesday following a lingering illness.

Mrs. Buker was born May 20, 1884, in Guernsey County, a daughter of the late Robert and Martha Baird Johnson. She was first married to Alexander Lawrence on March 14, 1907. He died Oct. 27, 1927. She married Curtis Buker on Oct. 17, 1934,and he died Oct. 28, 1952.

Surviving are two daughters, Mrs. Martha Geese of Cambridge Route 3, and Mrs. Ethel May Mathers of Cambridge Route 5; three sons, William Ralph, John Frank and Edgar Lawrence, all of Pittsburgh, Pa.; a sister, Mrs. Ethel Spears ofCambridge Route 1; two brothers, G.R. Johnson of Alliance and Waldo Johnson of Cambridge Route 3; 12 grandchildren and four great-grandchildren; five stepchildren, Jesse and Raymond Buker of Frazeysburg, Wilmer Buker of Coshocton, Mrs.Lucille Simmons of Coshocton, and Roy Buker of New Concord.

Mrs. Buker was a member of the Calvary Methodist Church of Coshocton.

The body has been removed to the McCracken-Thorn Funeral Home where services will be held at 2 p.m. Saturday with the Rev. Richard Forsythe of Coshocton officiating. Burial will be in the Pleasant Hill Cemetery. Friends may call todayfrom 2 to 4 and 7 to 9 p.m.

(The Times Recorder - Zanesville, Ohio - November 11, 1960) Change Date: 16 Aug 2011 ...

Father: Robert JOHNSON Mother: Martha BAIRD

Marriage 1 Alexander LAWRENCE Married: 14 Mar 1907

Children 1. Martha LAWRENCE 2. Ethel May LAWRENCE 3. William Ralph LAWRENCE 4. John Frank LAWRENCE 5. Edgar LAWRENCE

Marriage 2 Curtis A. BUKER b: 14 Dec 1867 in Muskingum County, Ohio Married: 17 Oct 1934" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Mary Margaret Johnson?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Mary Margaret Johnson

Mary Margaret Johnson
1884-1960

1907
Martha Lawrence
± 1895-????

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1884 war um die 8,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 12 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1884: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 31. Januar » Am Théâtre Royal in Antwerpen erfolgt die Uraufführung der Oper Pedro de Zalaméa von Benjamin Godard.
    • 15. Februar » Die Oper Mazeppa von Pjotr Iljitsch Tschaikowski nach dem Gedicht Poltava von Alexander Puschkin wird am Bolschoi-Theater in Moskau uraufgeführt.
    • 28. Mai » Im indischen Fürstenstaat Mysore nimmt der Chief Court of Mysore (heute Karnataka High Court) seine Tätigkeit auf.
    • 7. August » Die Kriegsschiffe Leipzig und Elisabeth nehmen in der Bucht von Angra Pequeña die Kolonie Südwestafrika für das Deutsche Reich in Besitz.
    • 8. August » George Eastman und sein Assistent William Walker melden den Stripping-Film, einen papierenen Rollfilm, zum Patent an.
    • 16. August » Zu den Burenrepubliken in Südafrika kommt die von Söldnern proklamierte Nieuwe Republiek hinzu.
  • Die Temperatur am 14. März 1907 lag zwischen 0.2 °C und 5,5 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 7,6 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (15%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 17. August 1905 bis 11. Februar 1908 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Meester mit Mr. Th. de Meester (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1907: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,6 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » In Berlin wird die Deutsche Kautschuk AG (später: Ekona AG) gegründet. Das Unternehmen betreibt Plantagenwirtschaft, insbesondere den Anbau von Kautschuk, in der deutschen Kolonie Kamerun.
    • 1. Februar » Der „Sportverein Vogelheim“ (inzwischen Rot-Weiss Essen) wird gegründet.
    • 17. Februar » Die Aktiengesellschaft Bell & Howell entsteht in Chicago. Sie produziert filmtechnische Geräte.
    • 21. Februar » An der Komischen Oper Berlin erfolgt die Uraufführung der Oper A Village Romeo and Juliet von Frederick Delius nach Gottfried Kellers Novelle Romeo und Julia auf dem Dorfe.
    • 8. April » Besuch des britischen Königs Eduard VII. bei Alfons XIII. in Cartagena führt zum Abkommen zwischen Spanien, Großbritannien und Frankreich
    • 7. September » Der britische Passagierdampfer RMS Lusitania der britischen Reederei Cunard Line beginnt seine Jungfernfahrt von Liverpool nach New York.
  • Die Temperatur am 9. November 1960 lag zwischen -2.6 °C und 3,6 °C und war durchschnittlich 0.1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 13. Februar » Frankreich führt seinen ersten Kernwaffentest im algerischen Teil der Sahara beim Ort Reggane durch.
    • 29. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 5,7 in Agadir, Marokko, fordert 10.000 bis 15.000 Tote.
    • 2. April » In Sihanoukville wird der mit französischer Hilfe gebaute Hafen für die Hochseeschifffahrt eröffnet. Kambodscha ist damit im Außenhandel weniger von Südvietnam abhängig.
    • 26. Juli » Mit einer Aufführung des Rosenkavaliers von Richard Strauss unter Leitung von Herbert von Karajan wird in Salzburg das Neue Festspielhaus eröffnet.
    • 20. August » Senegal löst sich aus der Mali-Föderation und erklärt seine Unabhängigkeit.
    • 12. Oktober » Der UdSSR-Premier Nikita Chruschtschow sorgt für einen Zwischenfall in der UN-Generalversammlung: Von der Rede des philippinischen Gesandten Lorenzo Sumulong zur Entkolonialisierung und bürger- und menschenrechtlichen Lage in Osteuropa erzürnt, schlägt er mit einem seiner Schuhe mehrfach auf seinen Tisch.
  • Die Temperatur am 12. November 1960 lag zwischen 6,9 °C und 12,2 °C und war durchschnittlich 8,8 °C. Es gab 0,1 mm Niederschlag während der letzten 0,1 Stunden. Es gab 4,2 Stunden Sonnenschein (47%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » In Greensboro (North Carolina) veranstalten afroamerikanische Studenten das weltweit erste Sit-in. Mit dem Sitzstreik protestieren sie gegen das Reservieren eines Restaurants ausschließlich für Weiße.
    • 29. März » Bei Frankfurt am Main öffnet mit dem Autokino Gravenbruch Europas erstes Autokino seine Pforten.
    • 8. April » Die südafrikanische Regierung unter Hendrik Frensch Verwoerd verfügt im Rahmen ihrer Apartheidspolitik ein Verbot des Afrikanischen Nationalkongresses.
    • 26. Juni » Die seit 1868 französische Kolonie Madagaskar erlangt die Unabhängigkeit von Frankreich.
    • 27. September » Die Schriftstellerin Christa Wolf beginnt mit der Aufzeichnung der Erlebnisse dieses Tages und setzt diese jährlich bis 2000 fort. 2003 erscheinen sie unter dem Titel Ein Tag im Jahr.
    • 11. Dezember » Das Mysterienspiel Ludus de nato Infante mirificus von Carl Orff wird in den Württembergischen Staatstheatern in Stuttgart uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Johnson

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Johnson.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Johnson.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Johnson (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34480.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Mary Margaret Johnson (1884-1960)".