Navorska tree » Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz (1877-1947)

Persönliche Daten Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz 

  • Alternative Name: Sarah Larntz Eckelberry
  • Spitzname ist Nora.
  • Sie ist geboren am 12. Juli 1877 in Otsego, Monroe Twp., Muskingum Co., OH.
  • Wohnhaft am 25. Januar 1947: 911 S 7th St., W. Lafayette, Coshocton Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 26. Januar 1947 in W. Lafayette Vlg., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH, sie war 69 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 25. März 1947 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2015.

Familie von Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz

Sie ist verheiratet mit John Edward Eckelberry.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1893 in fortasse, Guernsey Co., OH, sie war 16 Jahre alt.

John Edward Eckelberry oo Sarah Lenora Laurntz

Marriage source: Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I26503, Publication date: xxv Apr MMIX),Repository: The Æther

"... John Edward ECKELBERRY ... 1 Sex: M Birth: 5 Jun 1868 in , , Ohio, USA 2 1 Death: 28 Aug 1922 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA 2 1 Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA 2 1 ...Change Date: 5 Aug 2011 ... ... Marriage 1 Sarah Lenora LAURNTZ b: 12 Jul 1877 in , , Ohio, USA Married: 12 Jul 1893 in of , Guernsey, Ohio, USA 3 Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Ada R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1893 in , Guernsey, Ohio, USA ... Sources:

1. Abbrev: DEATH CERTIFICATE: Ohio 1908 - 1953 Title: "Ohio Deaths, 1908-1953," database Page: accessed 5 Aug 2011), Death of John E. Eckelberry;https://www.familysearch.org/search/recordDetails/show?uri=https://api.familysearch.org/records/pal:/MM9.1.r/M3XG-2MQ/p1. Quality: 3 Date: 5 Aug 2011

2. Media: Book Abbrev: Coshocton County, Ohio Cemetery Records of Title: Cemetery Records of Coshocton County, Ohio Author: Ohio Genealogical Society. Coshocton County Chapter Publication: Coshocton, Ohio : Coshocton CountyChapter, OGS, [1945] Repository: Name: Coshocton County Chapter Ohio Genealogical Society P.O. Box 128 Coshocton, Ohio 43812 USA Page: vol 8 p30 Quality: 3 Text: ECKELBERRY, John E. 5 jun 1868 to 28 aug 1922; S. Lenora 12 july 1877to 26 jan 1947.

3. Media: Internet Abbrev: IGI Title: International Genealogical Index (IGI) Repository: Name: Baird, Roselyn M. 803 West 2300 North Provo, Utah 84604 United States Text: John Edward ECKELBERRY, bn: 5 jun 1868 OH, dd:28 aug 1922West Lafayette, Cosh Co., OH, md 12 july 1893 of Guernsey Co., OH to Sarah Lenora LAURNTZ. Nora was bn: 12 july 1877 & dd: 26 jan 1947 West Lafayette, Cosh Co., OH." <>

Kind(er):

  1. Ethel Doris Eckelberry  1902-1980 


Notizen bei Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz

Sarah Lenora "Nora" Larntz

Source: Author: Baird, Roselyn, Title: "Coshocton Cousins," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=DESC&db=diamond2&id=I44155, Publication date: viii Oct MMXI), Repository: The Cloud

"... Sarah Lenora LAURNTZ •Given Name: Sarah Lenora •Surname: LAURNTZ •Sex: F •Birth: 12 Jul 1877 in , , Ohio, USA •Death: 26 Jan 1947 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA •Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA •_TAG: •_UID: F93DFF72D7703043A6875FAE996329FCBC5A •Change Date: 23 Mar 2009 at 13:50

Marriage 1 John Edward ECKELBERRY b: 5 Jun 1868 in , , Ohio, USA •Married: 12 Jul 1893 in of , Guernsey, Ohio, USA •Change Date: 23 Mar 2009 Children 1. Ada R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1893 in , Guernsey, Ohio, USA 2. Virgil ECKELBERRY b: 25 Jul 1896 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA 3. Ethel Doris ECKELBERRY b: 25 Dec 1902 in Adamsville, Muskingum, Ohio, USA 4. Norris Roland ECKELBERRY b: 29 Sep 1905 in Adamsville, Muskingum, Ohio, USA "

Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: ix Dec MMX), Repository: TheCloud

"... Sarah Lenora "Nora" LARNTZ •Surname: LARNTZ •Given Name: Sarah Lenora "Nora" •Sex: F •Birth: 12 Jul 1877 in Muskingum County, Ohio •Death: 26 Jan 1947 in Coshocton County, Ohio •Burial: Fairfield Cemetery •_UID: 4F019CD99AB75A47BCF52AB1963870088990 •Note: OBIT: Monday, 27 Jan 1947 ÙX Coshocton Tribune, pg 1

MRS. NORA ECKELBERRY CLAIMED SUNDAY AFTER THREE MONTHSÙu ILLNESS

Mrs. Nora Eckelberry, 69, 911 South Seventh st., died at 12:30 p.m. Sunday following a three monthsÙu illness of cardiac asthma.

She was a member of the White Eyes Methodist church.

Nora Larntz was born Jul 12, 1877, at Otsego, the daughter of the late Allen and Adaresta Baker Larntz.

Surviving are a son, Norris R. Eckelberry of Indianapolis, Ind., two daughters, Mrs. Guy West of Canal Lewisville and Mrs. John Glazer, 728 John st., two brothers, John Larntz of Massillon and Walter Larntz of Coshocton, one sister, Mrs.Clyde Skipper, Columbus, 10 grandchildren, and 15 great-grandchildren.

The husband, John E. Eckelberry died in 1922 and a son is also deceased.

Services will be held Wednesday at 2 p.m. at the Glass funeral home, with Rev. S. P. Ozmun, pastor of the West Lafayette Methodist church in charge. Burial will be in the Fairfield cemetery at West Lafayette.

Friends may call at the residence, 911 South Seventh st. from 7 p.m. today until 12 noon Wednesday. •Change Date: 7 Jul 2014 at 06:55:29

Ancestry Hints for Sarah Lenora "Nora" LARNTZ

4 possible matches found on Ancestry.com

Father: Ira Allen LARNTZ Mother: Adaresta BAKER

Marriage 1 John Edward ECKELBERRY b: 5 Jun 1868 in Ohio •Married: 12 Jul 1893 Children 1. Addie R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1894 in Guernsey County, Ohio 2. Virgil ECKELBERRY b: 25 Jul 1896 in Coshocton County, Ohio 3. Ethel Doris ECKELBERRY b: 25 Dec 1902 in Coshocton County, Ohio 4. Norris Roland ECKELBERRY b: 29 Sep 1905 in Muskingum County, Ohio " <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Sarah Lenora Larntz

Sarah Lenora Larntz
1877-1947

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. Juli 1877 war um die 15,1 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1877: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Am Carltheater in Wien wird die Operette Prinz Methusalem von Johann Strauss (Sohn) uraufgeführt.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich gewinnen die konservativen Parteien und die Sozialdemokraten an Stimmen hinzu.
    • 12. April » Das Vereinigte Königreich annektiert die Burenrepublik Transvaal. Dies führt zu massivem Widerstand durch die Buren, der drei Jahre später im ersten Burenkrieg eskaliert.
    • 21. September » Louis-Lucien Rochat gründet in Genf mit 27 weiteren Personen das Blaue Kreuz zur Hilfe für Suchtkranke.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Francesca von Rimini von Hermann Goetz findet in Mannheim statt.
    • 2. Dezember » Dem französischen Physiker Louis Paul Cailletet gelingt in seinem Labor die Verflüssigung von Sauerstoff.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1893 war um die 17,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Januar » Ein „Sicherheitskomitee“ unter der Führung von Sanford Dole stürzt Königin Liliʻuokalani und übernimmt die Macht im Königreich Hawaii.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 12. März » Der deutsche Reichstag beschließt das Gesetz betreffend die Einführung einer einheitlichen Zeitbestimmung, mit dem ab 1. April in Deutschland einheitlich die Mitteleuropäische Zeit eingeführt wird.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
    • 7. November » Als Reaktion auf die Hinrichtung des Attentäters von General Arsenio Martínez-Campos verüben Anarchisten einen Bombenanschlag im Gran Teatre del Liceu in Barcelona, der 23 Menschenleben kostet.
  • Die Temperatur am 26. Januar 1947 lag zwischen -8.6 °C und -3.7 °C und war durchschnittlich -6 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (40%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1947: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Juni » Die Saar-Mark wird im Saarland eingeführt.
    • 15. August » Der Mountbattenplan tritt in Kraft, mit dem die britische Kolonialherrschaft in Indien endet. Gegen den Widerstand Gandhis und Nehrus wird die ehemalige Kolonie in die Dominions Indien und Pakistan geteilt.
    • 8. September » Radio München, Vorgänger des Bayerischen Rundfunks, nimmt den Schulfunk in sein Programm auf und beginnt mit der ersten Ausstrahlung.
    • 18. September » Der US-amerikanische Auslandsgeheimdienst CIA wird gegründet.
    • 5. Oktober » Bei der Wahl zur Verfassunggebenden Versammlung des Saarlands erreicht die CVP unter Johannes Hoffmann mit 51,2% der abgegebenen Stimmen die absolute Mehrheit.
    • 12. November » Der Vermeer-Fälscher Henricus Antonius van Meegeren wird von der vierten Kammer des Amsterdamer Landgerichtes wegen Fälschung und Betrug zu der Mindeststrafe von einem Jahr Gefängnis verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Larntz

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Larntz.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Larntz.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Larntz (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34383.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Sarah Lenora (Sarah Lenora "Nora") "Nora" Larntz (1877-1947)".