Navorska tree » John Edward Eckelberry (1868-1922)

Persönliche Daten John Edward Eckelberry 

  • Er wurde geboren am 5. Juni 1868 in somewhere In OH.
  • Volkszählung im Jahr 1910, Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Volkszählung im Jahr 1920, Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • (note1) .
    Source: Roselyn Baird
  • Er ist verstorben am 28. August 1922 in W. Lafayette, Lafayette Twp., Coshocton Co., OH, er war 54 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 28. August 1922 in Fairfield Cem., Lafayette Twp., Coshocton Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 1. Oktober 2015.

Familie von John Edward Eckelberry

Er ist verheiratet mit Sarah Lenora Larntz.

Sie haben geheiratet am 12. Juli 1893 in fortasse, Guernsey Co., OH, er war 25 Jahre alt.

John Edward Eckelberry oo Sarah Lenora Laurntz

Marriage source: Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I26503, Publication date: xxv Apr MMIX),Repository: The Æther

"... John Edward ECKELBERRY ... 1 Sex: M Birth: 5 Jun 1868 in , , Ohio, USA 2 1 Death: 28 Aug 1922 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA 2 1 Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA 2 1 ...Change Date: 5 Aug 2011 ... ... Marriage 1 Sarah Lenora LAURNTZ b: 12 Jul 1877 in , , Ohio, USA Married: 12 Jul 1893 in of , Guernsey, Ohio, USA 3 Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Ada R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1893 in , Guernsey, Ohio, USA ... Sources:

1. Abbrev: DEATH CERTIFICATE: Ohio 1908 - 1953 Title: "Ohio Deaths, 1908-1953," database Page: accessed 5 Aug 2011), Death of John E. Eckelberry;https://www.familysearch.org/search/recordDetails/show?uri=https://api.familysearch.org/records/pal:/MM9.1.r/M3XG-2MQ/p1. Quality: 3 Date: 5 Aug 2011

2. Media: Book Abbrev: Coshocton County, Ohio Cemetery Records of Title: Cemetery Records of Coshocton County, Ohio Author: Ohio Genealogical Society. Coshocton County Chapter Publication: Coshocton, Ohio : Coshocton CountyChapter, OGS, [1945] Repository: Name: Coshocton County Chapter Ohio Genealogical Society P.O. Box 128 Coshocton, Ohio 43812 USA Page: vol 8 p30 Quality: 3 Text: ECKELBERRY, John E. 5 jun 1868 to 28 aug 1922; S. Lenora 12 july 1877to 26 jan 1947.

3. Media: Internet Abbrev: IGI Title: International Genealogical Index (IGI) Repository: Name: Baird, Roselyn M. 803 West 2300 North Provo, Utah 84604 United States Text: John Edward ECKELBERRY, bn: 5 jun 1868 OH, dd:28 aug 1922West Lafayette, Cosh Co., OH, md 12 july 1893 of Guernsey Co., OH to Sarah Lenora LAURNTZ. Nora was bn: 12 july 1877 & dd: 26 jan 1947 West Lafayette, Cosh Co., OH." <>

Kind(er):

  1. Ethel Doris Eckelberry  1902-1980 


Notizen bei John Edward Eckelberry

John Edward Eckelberry

Source: Author: Lockard, Janet, Title: "MY PATERNAL ANCESTORS," (Publication location: Fair Oaks, CA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=lockard-park&id=I44581, Publication date: vii Aug MMXI),Repository: The Cloud

"... John Edward ECKELBERRY ... Sex: M Birth: 5 Jun 1868 in Ohio Death: 28 Aug 1922 in Coshocton County, Ohio ... Change Date: 7 Aug 2011 ...

Father: John D. ECKELBERRY b: 3 May 1829 in Guernsey County, Ohio Mother: Amanda M. CURTIS b: 15 May 1836 in New York

Marriage 1 Sarah Lenora "Nora" LARNTZ b: 12 Jul 1877 in Muskingum County, Ohio Married: 12 Jul 1893

Children

1. Addie R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1894 in Guernsey County, Ohio 2. Virgil ECKELBERRY b: 25 Jul 1896 in Coshocton County, Ohio 3. Ethel Doris ECKELBERRY b: 25 Dec 1902 in Coshocton County, Ohio 4. Norris Roland ECKELBERRY b: 29 Sep 1905 in Muskingum County, Ohio"

Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins," (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I26503, Publication date: xxv Apr MMIX), Repository: The Æther

"... John Edward ECKELBERRY ... 1 Sex: M Birth: 5 Jun 1868 in , , Ohio, USA 2 1 Death: 28 Aug 1922 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA 2 1 Burial: Fairfield Cem - West Lafayette, Coshocton, Ohio, USA 2 1 ...Change Date: 5 Aug 2011 ...

Note:

1. CENSUS: 1910 Lafayette Twp., Cosh Co., OH for

John E. ECKELBERRY 42 OH OH NY (RR laborer, md#1 for 17y), Nora 32 OH OH OH (4 children & 3 lv), Ada 16 OH, Ethel 7 OH, Norris 4 OH (son).

1920 ?? Lafayette Twp., Cosh Co., OH for

John ECKELBERRY 51 OH OH OH (fireman), Nora 42 OH OHOH (wife), Noris 14 OH (son).

2. DEATH: Ohio Deaths, 1908-1953, film # 1992065, digital folder # 4022375, image # 2176, certificate # fn 41886(https://www.familysearch.org/search/recordDetails/show?uri=https://api.familysearch.org/records/pal:/MM9.1.r/M3XG-2MQ/p1): John E. ECKELBERRY was the son of John ECKELBERRY who was born in Ohio, and Amanda FERGUSON who was born inOhio. John was born 5 June 1868 in Ohio and died 28 Aug 1922 at West Lafayette, Coshocton co. OH. At the time of death John was 54y 2m 23d old and a married laborer. John was buried 29 aug 1922 at Fairfiled Cemetery. Informant was NorrisEckelberry [likely his son, Norris R.]

Father: John D. ECKELBERRY b: 3 May 1829 in , Guernsey, Ohio, USA Mother: Amanda M. CURTIS b: 15 May 1836 in , , New York, USA

Marriage 1 Sarah Lenora LAURNTZ b: 12 Jul 1877 in , , Ohio, USA Married: 12 Jul 1893 in of , Guernsey, Ohio, USA 3 Change Date: 23 Mar 2009

Children

1. Ada R. ECKELBERRY b: 28 Mar 1893 in , Guernsey, Ohio, USA 2. Virgil ECKELBERRY b: 25 Jul 1896 in West Lafayette - Lafayette Twp, Coshocton , Ohio, USA 3. Ethel Doris ECKELBERRY b: 25 Dec 1902 in Adamsville, Muskingum, Ohio, USA 4. Norris Roland ECKELBERRY b: 29 Sep 1905 in Adamsville, Muskingum, Ohio, USA

Sources:

1. Abbrev: DEATH CERTIFICATE: Ohio 1908 - 1953 Title: "Ohio Deaths, 1908-1953," database Page: accessed 5 Aug 2011), Death of John E. Eckelberry;https://www.familysearch.org/search/recordDetails/show?uri=https://api.familysearch.org/records/pal:/MM9.1.r/M3XG-2MQ/p1. Quality: 3 Date: 5 Aug 2011

2. Media: Book Abbrev: Coshocton County, Ohio Cemetery Records of Title: Cemetery Records of Coshocton County, Ohio Author: Ohio Genealogical Society. Coshocton County Chapter Publication: Coshocton, Ohio : Coshocton CountyChapter, OGS, [1945] Repository: Name: Coshocton County Chapter Ohio Genealogical Society P.O. Box 128 Coshocton, Ohio 43812 USA Page: vol 8 p30 Quality: 3 Text: ECKELBERRY, John E. 5 jun 1868 to 28 aug 1922; S. Lenora 12 july 1877to 26 jan 1947.

3. Media: Internet Abbrev: IGI Title: International Genealogical Index (IGI) Repository: Name: Baird, Roselyn M. 803 West 2300 North Provo, Utah 84604 United States Text: John Edward ECKELBERRY, bn: 5 jun 1868 OH, dd:28 aug 1922West Lafayette, Cosh Co., OH, md 12 july 1893 of Guernsey Co., OH to Sarah Lenora LAURNTZ. Nora was bn: 12 july 1877 & dd: 26 jan 1947 West Lafayette, Cosh Co., OH." <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Edward Eckelberry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Edward Eckelberry

John Edward Eckelberry
1868-1922

1893

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1868 war um die 20,5 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 67%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1868: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Auf Teneriffa fällt bei La Orotava ein jahrhundertealter Drachenbaum durch einen Sturm um. Die Pflanze war eine berühmte Sehenswürdigkeit für Reisende.
    • 5. März » In Mailand wird die Oper Mefistofele von Arrigo Boito nach Goethes FaustI und FaustII uraufgeführt und erhält harsche Kritiken. Am 6. Oktober 1875 erfolgt die erneute Uraufführung einer gekürzten und überarbeiteten Version.
    • 30. Mai » Bei der letzten öffentlichen Hinrichtung in Wien wird der Raubmörder Georg Ratkay gehängt. Eine für die Zuschauer errichtete Tribüne stürzt bei der volksfestähnlichen Veranstaltung ein.
    • 21. Juni » Richard Wagners Oper Die Meistersinger von Nürnberg wird unter Hans von Bülow uraufgeführt.
    • 24. Juli » In der Schweiz entsteht in der Frauenbewegung die erste internationale Frauenrechtsorganisation. Die Genferin Marie Goegg-Pouchoulin gründet die Association internationale des femmes.
    • 7. Dezember » Die im Deutschen Krieg annektierten Gebiete Kurfürstentum Hessen, Herzogtum Nassau und die Freie Stadt Frankfurt werden zur preußischen Provinz Hessen-Nassau zusammengefasst. Provinzhauptstadt wird die vorherige Residenzstadt Kassel.
  • Die Temperatur am 12. Juli 1893 war um die 17,4 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 9. Februar » Giuseppe Verdis letzte Oper, die lyrische Komödie Falstaff, mit dem Libretto von Arrigo Boito nach William Shakespeares Die lustigen Weiber von Windsor, wird mit großem Erfolg am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführt.
    • 18. Februar » Über 46 Jahre nach der konzertanten Uraufführung in Paris erfolgt die szenische Uraufführung der „dramatischen Legende“ La damnation de Faust (Fausts Verdammnis) von Hector Berlioz in Monte Carlo.
    • 30. Juli » Rosa Luxemburg, Leo Jogiches und Julian Balthasar Marchlewski gründen als revolutionäre Alternative in Polen und Litauen die Sozialdemokratische Arbeiterpartei Polens und Litauens.
    • 10. August » Der erste Versuchsmotor Rudolf Diesels läuft in der Maschinenfabrik Augsburg aus eigener Kraft.
    • 20. August » In der Schweiz wird eine Volksinitiative zur Abschaffung des Schächtens angenommen.
    • 7. September » In Genua entsteht mit dem Genoa Cricket and Football Club der heute älteste italienische Fußballverein.
  • Die Temperatur am 28. August 1922 lag zwischen 11,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag. Es gab 2,3 Stunden Sonnenschein (17%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 8. Juni » Alexander Karađorđević, der König der Serben, Kroaten und Slowenen, und Maria von Rumänien schließen die Ehe.
    • 13. September » In Al-'Azīziyah in Libyen wird die Rekordtemperatur von +58°C gemessen.
    • 17. September » Der erste Tonfilm der Welt mit integrierter Lichttonspur, Der Brandstifter, hat in Berlin Premiere.
    • 28. Oktober » König Viktor Emanuel III. verweigert die Unterschrift unter das von der italienischen Regierung unter Luigi Facta ausgearbeitete Notstandsdekret, mit dem letztere dem von Benito Mussolinis Faschisten organisierten Marsch auf Rom entgegentreten wollte. Die Entscheidung des Königs zieht einen Tag später Mussolinis Machtergreifung nach sich.
    • 4. November » Howard Carter entdeckt im Tal der Könige das Grab des Pharaos Tutanchamun.
    • 1. Dezember » In Warnemünde werden die Ernst Heinkel Flugzeugwerke von ihrem Namensgeber gegründet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Eckelberry

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Eckelberry.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Eckelberry.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Eckelberry (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34382.php : abgerufen 4. Mai 2025), "John Edward Eckelberry (1868-1922)".