Navorska tree » Esther Emma (Emily) MacRae (1870-1950)

Persönliche Daten Esther Emma (Emily) MacRae 

  • Alternative Name: Emma MacRae Waldron
  • Sie ist geboren am 20. März 1870 in Clifton, Compton, Que.
  • (note1) .
    Source: Scott Mackay
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1950 in fortasse, somewhere in Que, sie war 80 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 22. Juli 1950 in E. Clifton Cem., E. Clifton, Compton, Que.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. September 2015.

Familie von Esther Emma (Emily) MacRae

Sie ist verheiratet mit Albert Burton Waldron.

Sie haben geheiratet in fortasse, somewhere in Que.

Albert Burton Waldron oo Esther Emma (Emily) MacRae

Marriage source: Author: Prior, Sheila, Title: "PRIOR", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1491155&id=I70395441, Publication date: xxiv Jan MMIII), Repository: The Æther

"... Esther Emma MACRAE ... Surname: MacRae Sex: F Birth: Abt. 1887

Marriage 1 Albert Burton WALDRON b: Abt. 1887

Children

1. Burton Horace WALDRON b: 5 Apr 1907 in Copmton, Quebec, Canada" <>

Kind(er):



Notizen bei Esther Emma (Emily) MacRae

Esther Emma (Emily) MacRae

Source: Author: Prior, Sheila, Title: "PRIOR", (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=:1491155&id=I70395441, Publication date: xxiv Jan MMIII), Repository: The Æther

"... Esther Emma MACRAE ... Surname: MacRae Sex: F Birth: Abt. 1887

Marriage 1 Albert Burton WALDRON b: Abt. 1887

Children

1. Burton Horace WALDRON b: 5 Apr 1907 in Copmton, Quebec, Canada"

Author: Mackay, Scott, Title: "Scott Mackay's Family Collection," (Publication location: Marietta, GA, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=box2105&id=I1187, Publication date: xxiv May MMII), Repository:The Cloud

"... Esther Emily MacRae ... Sex: F Birth: 20 Mar 1870 in Clifton, Compton, Quebec, Canada Death: 22 Jul 1950 Burial: E. Clifton Cem., E. Clifton, Compton, Quebec ... Change Date: 24 May 2002 ...

Father: John MacRae b: 3 Dec 1842 in St.Sylvestre, Lotbiniere, Quebec c: 28 Dec 1842 in Methodist Church, Leeds, Megantic, Quebec Mother: Catherine Colvin b: 1 Feb 1841 in St.Sylvestre, Lotbiniere, Quebec c: 14 Feb 1841 in Methodist Church, Ireland T., Megantic, Quebec

Marriage 1 Albert Burton Waldron b: 1863 Married: Change Date: 24 May 2002" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Esther Emma (Emily) MacRae?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Esther Emma (Emily) MacRae

Esther Emma (Emily) MacRae
1870-1950



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. März 1870 war um die 2,7 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1870: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Hanseatische Kaufleute, Merchant Banker und Privatbankiers, unter anderem M.M.Warburg & CO, gründen in Hamburg die Commerz- und Disconto-Bank, die heutige Commerzbank.
    • 18. Juli » Das Erste Vatikanische Konzil verabschiedet Pastor Aeternus, worin die Dogmen des päpstlichen Jurisdiktionsprimats sowie der päpstlichen Unfehlbarkeit in Glaubens- und Sittenfragen festgeschrieben werden.
    • 10. Oktober » Im Gefecht bei Artenay setzt sich im Deutsch-Französischen Krieg ein Armeekorps der bayerischen Truppen unter General Ludwig von der Tann-Rathsamhausen durch.
    • 19. Oktober » Der britische Passagierdampfer Cambria prallt im Sturm vor der irischen Küste auf das schroffe Felsenufer der Insel Inishtrahull und sinkt. Bei dem Unglück kommen 179 Menschen ums Leben.
    • 25. November » Mit Unterzeichnung einer Militärkonvention mit Preußen gibt das Großherzogtum Baden seine Militärhoheit ab, die Badische Armee wird Teil des preußischen Heeres.
    • 12. Dezember » Joseph Hayne Rainey aus South Carolina wird als erster Afroamerikaner in das Repräsentantenhaus der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1950 lag zwischen 15,3 °C und 24,3 °C und war durchschnittlich 19,4 °C. Es gab 6,7 Stunden Sonnenschein (42%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1950: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Mai » In der Bundesrepublik Deutschland gibt es keine Lebensmittelmarken mehr, die Rationierung von Lebensmitteln ist abgeschafft.
    • 3. Juni » Der Bayernkurier, die wöchentlich erscheinende Parteizeitung der Christlich-Sozialen Union (CSU), bringt ihre Erstausgabe auf den Markt. Als Herausgeber und Chefredakteur fungiert Generalsekretär Franz Josef Strauß.
    • 19. Juli » Der Zentralrat der Juden in Deutschland wird gegründet.
    • 12. August » Papst Pius XII. veröffentlicht Humani generis, ein Apostolisches Rundschreiben, das modernistische Lehren in der Kirche verurteilt.
    • 15. September » Die USA beginnen im Koreakrieg unter dem Kommando von General Douglas MacArthur mit der Landung bei Incheon.
    • 15. November » Am Theater der Stadt Heidelberg wird die Operette Liebe im Dreiklang von Walter Wilhelm Goetze uraufgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen MacRae

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen MacRae.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über MacRae.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen MacRae (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34295.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Esther Emma (Emily) MacRae (1870-1950)".