Navorska tree » Barbara Ann Froelich (1858-1936)

Persönliche Daten Barbara Ann Froelich 

  • Alternative Name: Barbara Froelich Lahm
  • Sie ist geboren am 17. November 1858 in Tuscarawas Co., OH.
  • Sie wurde getauft am 11. Juni 1859 in 1st German Ref. Cong., Shanesville, Tuscarawas Co., OH.
  • (note1) .
    Sources: George Spies & Roselyn Baird
  • Sie ist verstorben am 5. November 1936 in fortasse, somewhere In OH, sie war 77 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 5. November 1936 in Shanesville E. Lawn Cem., Sugar Creek Twp., Tuscarawas Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. August 2015.

Familie von Barbara Ann Froelich

Sie ist verheiratet mit John Adam Lahm.

Sie haben geheiratet am 30. Oktober 1881 in Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH, sie war 22 Jahre alt.

John Adam Lahm oo Barbara Ann Froelich

Marriage source: Author: Spies, George, Title: "Ohio meets Massachusetts," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tusc-essex&id=I17225, Publication date: i Jan MMXV),Repository: The Æther

"... John Adam LAHM Sex: M Burial: Eastlawn Cemetery/Sugarcreek, Tuscarawas, Ohio, USA Birth: 10 JAN 1852 in Bavaria, Germany Death: 23 JUL 1921 1

Marriage 1 Barbara Ann FROELICH b: 17 NOV 1858 in Ohio, USA Married: 30 OCT 1881 in Tuscarawas, Ohio, USA ... Sources:

1. Title: Ohio Death Certificate Note: Source Medium: Book Page: LAHM, John A. Death date: 7/23/1921, Tuscarawas County Volume #3639, Certificate #41973" <>

Kind(er):

  1. Earl Victor Lahm  1895-1969 


Notizen bei Barbara Ann Froelich

Barbara Ann Froelich

Source: Author: Spies, George, Title: "Ohio meets Massachusetts," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=tusc-essex&id=I17225, Publication date: i Jan MMXV), Repository: TheCloud

"... Barbara Ann FROELICH Sex: F Burial: Eastlawn Cemetery/Sugarcreek, Tuscarawas, Ohio, USA Birth: 17 NOV 1858 in Ohio, USA 1 Death: 05 NOV 1936

Father: Henry FROELICH b: 05 MAY 1830 in Katzenbach, Canton Rockhausen/Rhineland-Palatinate, Germany Mother: Phebe SCHUMACHER b: 08 FEB 1835 in Germany

Marriage 1 John Adam LAHM b: 10 JAN 1852 in Bavaria, Germany Married: 30 OCT 1881 in Tuscarawas, Ohio, USA

Children

1. Nellie Pearl LAHM b: 15 JAN 1883 in Ohio, USA 2. Henry LAHM b: 21 APR 1886 in Ohio, USA 3. Charles Perry LAHM b: 18 FEB 1891 in Ohio, USA 4. Orwin Lester LAHM b: 04 JUL 1893 in Ohio, USA 5. Earl Victor LAHM b: 08 AUG 1895 in Ohio, USA

Sources:

1. Author: Translated and copied by Maxine Renner Eberle Title: Churchbook for the First German Reformed Church of Shanesville, Ohio Publication: Name: Name: Begun in 1847, trans. 1981;; Note: Source Medium: Book Page: 24"

Author: Baird, Roselyn M., Title: "Coshocton Cousins, (Publication location: Provo, UT, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=diamond2&id=I42307, Publication date: ii Aug MMXIV), Repository: The Æther

"... Barbara Ann FROELICH ... 1 2 3 4 5 6 Sex: F Birth: 17 Nov 1858 in , Tuscarawas, Ohio, USA 7 1 8 Death: Y ... Change Date: 2 Aug 2014 ...

Father: Henry FROELICH b: 5 May 1830 in Kazenbach, Rhine, , Bayern Mother: Philippina SCHUMACHER b: 8 Feb 1835 in , , , Germany

Marriage 1 John Adam LAHM b: 10 Jan 1852 in , , Germany Married: 30 Oct 1881 in , Tuscarawas, Ohio, USA 10 11

Note: MARRIAGE: "Ohio, County Marriages, 1789-1994," index and images, FamilySearch (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X82J-G61 : accessed 20 Mar 2014), J.A. Lahm and Barbara A. Froelich, 30 Oct 1881; citing Tuscarawas, Ohio, UnitedStates, reference Film #890366 15777; FHL microfilm 890366.

Change Date: 2 Aug 2014

Children

1. Nellie Pearl LAHM b: Jan 1883 in of Sugarcreek Twp, Tuscarawas, Ohio, USA 2. Henry A. LAHM b: Apr 1886 in of Sugarcreek Twp, Tuscarawas, Ohio, USA 3. Charles P. LAHM b: Feb 1890 in of Sugarcreek Twp, Tuscarawas, Ohio, USA 4. Orwin Lester LAHM b: 4 Jul 1893 in Barrs Mills, Tuscarawas, Ohio, USA 5. Earl Victor LAHM b: 8 Aug 1895 in Barrs Mills, Tuscarawas, Ohio, USA 6. Russell D. LAHM b: Abt 1901 in of Sugarcreek Twp, Tuscarawas, Ohio, USA

Sources:

1. Media: Census/Tax Abbrev: 1900 U.S. Federal Census Title: 1900 U.S. Census, population schedule Publication: Washington D.C.: The National Archives Note: Microfilm of original records in the National Archives, Washington D.C.Repository: Name: Ancestry.com Page: Sugarcreek, Tuscarawas co., OH; Dwelling #141, Fam #141 (http://search.ancestry.com/iexec ...) Quality: 3 Date: 11 May 2012

2. Media: Newspaper Abbrev: Newspaper: Coshocton Tribune, The Title: Coshocton Tribune, The Author: Newspaper at 550 Main Street, Coshocton, Ohio 43812 Publication: http://ohiofamilysearch.org/ Page: OBIT Earl V. Lahm: CoshoctonTribune (Coshocton, Oh), 1969, July 20, Page 2 Quality: 3 Date: 12 May 2012

3. Abbrev: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Title: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Page: MG of Frank Boyd & Nellie P. Lahm, 1912; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X8G6-Y4G) Quality: 3 Date: 19 Mar 2014

4. Abbrev: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Title: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Page: MG of Orwin L. Lahm and Gertrude Krohn, 1955; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/2QCN-BQT) Quality: 3 Date: 19 Mar 2014

5. Abbrev: Ohio, County Births, 1841-2003 Title: Ohio, County Births, 1841-2003 Page: Birth of Earl Victor Lahm, 1895; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XD11-SHV?cc=1932106) Quality: 3 Date: 19 Mar 2014

6. Abbrev: Ohio, County Births, 1841-2003 Title: Ohio, County Births, 1841-2003 Page: Birth of Orwine Lester Lahm, 1893; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/XD11-SLK?cc=1932106) Quality: 3 Date: 19 Mar 2014

7. Abbrev: German Reformed Congregation, The First Title: The First German Reformed Congregation Repository: Name: Family History Library 35 North West Temple Salt Lake City, Utah 84150-3400 www.familysearch.org Page: 24Quality: 3 Text: 17 Nov 1858 for Barbara Ann FROHLICH, d/o Henry & Philippina Frohlich; bapt 11 June 1859 by Rev. J. G. Zahner

8. Media: Census/Tax Abbrev: 1910 U.S. Federal Census Title: 1910 U.S. Census, population schedule Publication: Washington D.C.: The National Archives Note: Microfilm of original records in the National Archives, Washington D.C.Repository: Name: Ancestry.com Page: Sugar Creek Twp, Tuscarawas co., OH; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/MLFP-97K) Quality: 3 Date: 19 Mar 2014

9. Media: Census/Tax Abbrev: 1900 U.S. Federal Census Title: 1900 U.S. Census, population schedule Publication: Washington D.C.: The National Archives Note: Microfilm of original records in the National Archives, Washington D.C.Repository: Name: Ancestry.com Page: Sugarcreek, Tuscarawas co., OH; Dwelling #141, Fam #141 (http://search.ancestry.com/iexec ...) Date: 11 May 2012

10. Abbrev: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Title: Ohio, County Marriages, 1789-1997 Page: MG of J. A. Lahm & Barbara A. Froelich, 1881; (https://familysearch.org/pal:/MM9.1.1/X82J-G61)" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Barbara Ann Froelich?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Barbara Ann Froelich

Barbara Ann Froelich
1858-1936

1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. November 1858 war um die -2,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 85%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Mai » Mit der Oper Les Huguenots von Giacomo Meyerbeer wird die Royal Italian Opera im Londoner Covent Garden in ihrer heutigen Form eröffnet, nachdem sie am 5. März 1856 abgebrannt ist.
    • 19. Juni » Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
    • 5. August » Das erste transatlantische Telegraphenkabel wird unter Cyrus W. Field fertiggestellt. Es funktioniert nur einen Monat lang.
    • 11. August » Der Eigergipfel wird von den Grindelwalder Bergführern Christian Almer und Peter Bohren zusammen mit einem irischen Gast zum ersten Mal bestiegen.
    • 15. Dezember » Bei der Uraufführung der komischen Oper Der Barbier von Bagdad von Peter Cornelius am Weimarer Hoftheater kommt es zu einem Eklat, als Gegner des am Dirigentenpult stehenden Franz Liszt die Aufführung stören. Liszt beendet daraufhin seine Tätigkeit als Dirigent in Weimar.
    • 28. Dezember » Die Uraufführung der Oper Satanella or the Power of Love von Michael William Balfe findet im Covent Garden in London statt.
  • Die Temperatur am 11. Juni 1859 war um die 23,9 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 64%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1859: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Die Uraufführung der Oper Faust von Charles Gounod findet am Théâtre-Lyrique in Paris statt. Das Werk mit dem Libretto von Jules Barbier und Michel Carré nach Goethes Faust I ist von Beginn an ein großer Erfolg.
    • 28. Mai » Die letzte Ausgabe der von Charles Dickens herausgegebenen Wochenzeitschrift Household Words erscheint in London.
    • 8. Juni » Die Oper L'Omelette à la Follenbuche von Léo Delibes wird am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris uraufgeführt.
    • 27. Juni » Der Basler Grossrat beschließt mit seinem Gesetz zur Stadterweiterung den Abriss der Basler Stadtmauer.
    • 17. September » Joshua Norton, Geschäftsmann aus San Francisco, der im Vorjahr Bankrott anmelden musste, ernennt sich selbst zum „Kaiser dieser Vereinigten Staaten“.
    • 9. November » Im deutschsprachigen Raum und darüber hinaus wird der zweite Tag des dreitägigen Schillerfestes begangen.
  • Die Temperatur am 30. Oktober 1881 war um die 3,9 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » An der Pariser Opéra-Comique wird vier Monate nach dem Tod des Komponisten Jacques Offenbachs Opéra-comique Hoffmanns Erzählungen (Les contes d’Hoffmann) uraufgeführt, in das er einige Melodien seiner früheren Oper Die Rheinnixen eingebaut hat. Das Werk wird Offenbachs einzige erfolgreiche Oper.
    • 13. April » Billy the Kid wird in Mesilla wegen des Mordes an Sheriff William J. Brady während des Lincoln-Weidekriegs zum Tod durch Hängen verurteilt. Wenige Tage später gelingt ihm jedoch die Flucht.
    • 30. August » Der britische Passagierdampfer RMS Teuton rammt bei Danger Point an der Küste der südafrikanischen Kapkolonie ein Riff und sinkt während des Versuchs, die Hafenstadt Simon’s Town zu erreichen. Von den 272 Passagieren und Besatzungsmitgliedern überleben nur 36.
    • 11. September » Am Tschingelberg im Schweizer Kanton Glarus brechen in Folge unsachgemäßes Schieferabbaus etwa 10 Mio. m³ Gestein ab und verschütten einen Teil des Dorfes Elm; beim Bergsturz sterben 114 Menschen, 83 Gebäude werden zerstört.
    • 21. September » Der Erste Internationale Elektrizitätskongress legt für den elektrischen Widerstand Ohm als Maßeinheit fest. Er ehrt damit den deutschen Physiker Georg Simon Ohm und dessen Arbeit.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 5. November 1936 lag zwischen 7,9 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 8,7 °C. Es gab 2,6 mm Niederschlag während der letzten 3,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Froelich

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Froelich.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Froelich.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Froelich (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34205.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Barbara Ann Froelich (1858-1936)".