Navorska tree » Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland (1888-1972)

Persönliche Daten Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland 

  • Er wurde geboren am 12. September 1888 in Port Washington, Tuscarawas Co., OH.
  • Volkszählung am 12. Januar 1920, Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH.Quelle 1
  • Volkszählung im Jahr 1930, Port Washington, Tuscarawas Co., OH.
  • Er ist verstorben am 11. Dezember 1972 in Coshocton city, Coshocton Co., OH, er war 84 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 10. Dezember 1972 in Port Washington, Salem Twp., Tuscarawas Co., OH (Union Cem.).
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 2. Januar 2022.

Familie von Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland

Er ist verheiratet mit Eloise S Newton.

Sie haben geheiratet am 20. November 1913 in Coshocton Co., OH, er war 25 Jahre alt.

Harrison Godfrey Wheeland oo Eloise W Newton

Marriage sources: Author: Oehler, Roy, Title: "My Family (February 1, 2015)," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMXV),Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rfoehler&id=I82184

"... Godfrey Harrison WHEELAND ... Sex: M Birth: Sep 1888 in , Tuscarawas Co, OH Death: 11 Dec 1972 in , Coshocton Co, OH Burial: Port Washington, Tuscarawas Co, OH ...
...
Marriage 1 Eloise [WHEELAND] b: Abt 1894 in , , OH Married: Abt 1912 in , Tuscarawas Co, OH Change Date: 17 Jul 2012

Children

1. Jean WHEELAND b: Abt 1915 in , Tuscarawas Co, OH ..."
<>

Kind(er):


Ereignis (Alt. Marriage) am 29. November 1913 in Tuscarawas Co., OH .Quelle 1


Notizen bei Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland

Harrison Godfrey Wheeland

Sources: Author: N.N. (family name not given), Joyce, Title: "My Family File," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: xxiv Mar MMIII), Repository:The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rcbmom&id=I10337

"... Harrison Godfrey Wheeland Sex: M Birth: SEP 1888 Death: 1982 Burial: Port Washington, Tuscarawas Co., OH ... Change Date: 24 MAR 2003

Father: Marshall J. Wheeland b: 19 DEC 1855 in Tuscarawas Co, Ohio
Mother: Regina Bremer b: 1 FEB 1857 in Tuscarawas Co, Ohio

Marriage 1 Eloise b: 1894 Married:

Children

1. Living Wheeland
2. Living Wheeland
3. Living Wheeland
4. Marshall R. Wheeland b: 21 JUL 1921"

Author: Oehler, Roy, Title: "My Family (February 1, 2015)," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: i Feb MMXV), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rfoehler&id=I82184

"... Godfrey Harrison WHEELAND ... Sex: M Birth: Sep 1888 in , Tuscarawas Co, OH Death: 11 Dec 1972 in , Coshocton Co, OH Burial: Port Washington, Tuscarawas Co, OH ...

Father: Marshall J. WHEELAND b: 19 Dec 1855 in Salem Twp, Tuscarawas Co, OH
Mother: Regina BREMER b: 1 Feb 1857 in Salem Twp, Tuscarawas Co, OH

Marriage 1 Eloise [WHEELAND] b: Abt 1894 in , , OH Married: Abt 1912 in , Tuscarawas Co, OH Change Date: 17 Jul 2012

Children

1. Jean WHEELAND b: Abt 1915 in , Tuscarawas Co, OH
2. Doris WHEELAND b: Abt 1917 in , Tuscarawas Co, OH
3. Living WHEELAND
4. Marshall R. WHEELAND b: 12 Jul 1921 in , Tuscarawas Co, OH"

Author: N.N. (surname unknown), Stefanie, Title: "Cherryholmes Family - Ohio & Iowa," (Publication location: Lehi, UT, Publisher: WorldConnect at RootsWeb.com, Publication date: ii MarMMIII), Repository: The Cloud

Link: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=cherryholmes&id=I3010

"... Godfrey Harrison Wheeland ... Sex: M Birth: Sep 1888 in Tuscarawas Co., Ohio Death: 11 Dec 1972 in Coshocton Co., Ohio Burial: Port Washington Cemetery, Tuscarawas Co., OH

Census: 12 Jan 1920 Tuscarawas Twp., Coshocton Co., OH

Note: 2/2

Wheeland, Harrison J. rent 31 read/write OH OH OH telegraph operator railroad
Eloise wife 25 read/write OH OH OH
Jean dau 5 OH OH OH
Doris dau 3 OH OH OH

Census: 3 Apr 1930 Port Washington, Tuscarawas Co., OH

Note: 22/22

Wheeland, Harrison G. own 3500 41 marr age 25 read/write OH OH OH telegrapher railroad
Eloise wife 36 marr age 18 read/write OH OH OH
Jean dau 15 in school read/write OH OH OH
Doris dau 13 in school read/write OH OH OH
Irene dau 10 in school read/write OH OH OH
Marshall R. son 8 in school OH OH OH ...

Change Date: 2 Mar 2003 ...

Father: Marshall J. Wheeland b: 19 Dec 1855 in Tuscarawas Co., Ohio
Mother: Regina Bremer b: 1 Feb 1857 in Salem Twp., Tuscarawas Co., OH

Marriage 1 Eloise b: 1894 in Ohio Married: 1912 in Tuscarawas Co., Ohio Change Date: 2 Mar 2003

Children

1. Jean Wheeland b: 1915 in Tuscarawas Co., Ohio
2. Doris Wheeland b: 1917 in Tuscarawas Co., Ohio
3. Irene Wheeland b: 1920 in Tuscarawas Co., Ohio
4. Marshall R. Wheeland b: 12 Jul 1921 in Tuscarawas Co., Ohio"

Author: Slucher, Don, Title: "Harrison Godfrey Wheeland," (Publication location: NY city, NY, Publisher: WikiTree, Publication date: xvii Feb MMXIX), Repository: The Cloud

Link: https://www.wikitree.com/wiki/Wheeland-39

"Harrison Godfrey Wheeland Born 12 Sep 1888 in Port Washington, Tuscarawas Co, Ohio

Son of Marshall Jeremiah Wheeland and Regina (Bremer) Wheeland
Brother of Jeanette E (Wheeland) McMillen
Husband of Eloise S (Newton) Wheeland — married 20 Nov 1913 in Coshocton Co,

Father of
Jean Newton (Wheeland) Norman,
Doris Regina (Wheeland) Kinsley,
Irene Elizabeth (Wheeland) Geese and
Marshall Robert Wheeland

Died 11 Dec 1972 in Coshocton, Coshocton Co, Ohio USAmap

Profile manager: Don Slucher private message Profile last modified 17 Feb 2019

Biography Harrison was born in 1888. He was the son of Marshall Wheeland and Regina Bremer. He passed away in 1972.

Sources

[1] Ancestry.com
[2] Find A Grave, database and images (https://www.findagrave.com : accessed 17 February 2019), memorial page for Harrison G. Wheeland (12 Sep 1888– 11 Dec 1972), Find A Grave Memorial no. 158522397, citing Union Cemetery, Port Washington, Tuscarawas County, Ohio, USA ; Maintained by Names in Stone (contributor 47318282)."
<>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland

Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland
1888-1972

1913

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. (Nicht öffentlich)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1888 war um die 11,5 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Januar » Gardiner Greene Hubbard wird erster Präsident der National Geographic Society. Diese wurde zwei Wochen zuvor im Cosmos Club in Washington, D.C. von 33 Männern gegründet und hat das Ziel, der Allgemeinheit geographische Kenntnisse nahezubringen.
    • 5. März » Die österreichisch-ungarischen Afrikaforscher Sámuel Teleki und Ludwig von Höhnel entdecken in Ostafrika ein Gewässer, das sie zunächst dem österreichischen Thronfolger Kronprinz Rudolf zu Ehren Rudolfsee taufen, den heutigen Turkana-See.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 16. August » Der Vertrag zwischen der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft und dem Sultan von Sansibar über die Gewährung von Souveränitätsrechten auf dem Gebiet des heutigen Tansania tritt in Kraft und führt zum Aufstand der ostafrikanischen Küstenbevölkerung.
    • 6. November » Bei den US-Präsidentschaftswahlen erhält der demokratische Amtsinhaber Grover Cleveland zwar die meisten Stimmen, der republikanische Herausforderer Benjamin Harrison kann jedoch mehr Wahlmännerstimmen auf sich vereinen und wird zum 23. Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt.
  • Die Temperatur am 20. November 1913 lag zwischen 5,0 °C und 9,0 °C und war durchschnittlich 7,5 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1913: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,1 Millionen Einwohner.
    • 28. Februar » Die deutschsprachige Erstaufführung am Theater an der Wien ist die Grundlage für den Welterfolg des Theaterstücks Liliom des ungarischen Dramatikers Ferenc Molnár, das nach der Uraufführung in Budapest am 7. Dezember 1909 von Presse und Publikum verrissen worden ist. Regisseur Alfred Polgar hat das Stück nach Wien verlegt, Direktor Josef Jarno und seine Gattin Hansi Niese spielen die Hauptrollen.
    • 18. März » GeorgI., König von Griechenland, wird von dem Revolutionär Alexander Schinas in Saloniki ermordet. Nachfolger wird sein Sohn Konstantin.
    • 8. April » Der 17. Zusatzartikel zur Verfassung der Vereinigten Staaten zur Direktwahl der Senatoren in den Vereinigten Staaten wird verabschiedet.
    • 10. April » In der bulgarischen Hauptstadt wird der Fußballverein Slawia Sofia gegründet.
    • 25. Mai » Alfred Redl, stellvertretender Leiter des österreichisch-ungarischen Nachrichtendienstes, nimmt sich nach Aufdeckung seiner Spionagetätigkeit für Russland das Leben.
    • 21. Dezember » Das erste Kreuzworträtsel der Welt erscheint in der Wochenendbeilage der Zeitung New York World, erfunden von Arthur Wynne.
  • Die Temperatur am 11. Dezember 1972 lag zwischen 3,1 °C und 7,4 °C und war durchschnittlich 5,3 °C. Es gab 0,7 mm Niederschlag während der letzten 0,4 Stunden. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (80%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 1. März » Die U-Bahn Nürnberg nimmt nach rund fünfjähriger Bauzeit den Betrieb auf dem ersten Abschnitt zwischen LangwasserSüd und Bauernfeindstraße auf.
    • 13. Mai » Beim Brand eines Nachtclubs im Obergeschoss eines Kaufhauses in Osaka, Japan, sterben 119 Menschen.
    • 15. Juni » Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Langenhagen verhaftet.
    • 1. September » Bobby Fischer wird durch seinen 12,5:8,5-Sieg im sogenannten „Match des Jahrhunderts“ über den Russen Boris Spasski in Reykjavík der erste nichtsowjetische Schachweltmeister nach dem Zweiten Weltkrieg.
    • 26. September » Als Folge des Attentats bei den Olympischen Spielen in München wird in Deutschland als Sondereinheit zur Terrorismusbekämpfung die Grenzschutzgruppe 9 (GSG 9) gegründet.
    • 7. Oktober » Die Deutsche Akademie der Wissenschaften zu Berlin (DAW) wird in Akademie der Wissenschaften der DDR (AdW) umbenannt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Wheeland

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Wheeland.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Wheeland.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Wheeland (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I34122.php : abgerufen 4. Mai 2025), "Harrison Godfrey (Godfrey Harrison) Wheeland (1888-1972)".