Navorska tree » Ida Anntonette Brown (1874-1921)

Persönliche Daten Ida Anntonette Brown 

  • Alternative Name: Ida Brown Fredrick
  • Sie ist geboren am 29. August 1874 in Shelby, city &/or county, OH.
  • Sie ist verstorben am 25. März 1921 in Rossford, Wood Co., OH, sie war 46 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 28. März 1921 in Woodlawn Cem., Deshler, Henry Co., OH.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 14. August 2014.

Familie von Ida Anntonette Brown

Sie ist verheiratet mit James Leroy Fredrick.

Sie haben geheiratet am 23. Dezember 1890 in Deshler, Henry Co., OH, sie war 16 Jahre alt.

James Leroy Fredrick oo Ida Anntonette Brown

Marriage source: Author: Blickensderfer, Phyllis, Title: "Blick's Family Workbook," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=blick%5Ftx&id=I872, Publication date: xi Jan MMIX),Repository: The Cloud

"... James Leroy FREDRICK ... Sex: M Birth: 19 Nov 1867 in Liberty Center, Henry, Ohio Death: 24 Mar 1949 in Ross, Wood, Ohio 1 Burial: Deshler Cemetery, Deshler, Wood, Ohio ... 2 3 4 Change Date: 11 Jan 2009 ... ... Marriage 1 Ida Anntonette BROWN b: 29 Aug 1874 in Shelby, Ohio Married: 23 Dec 1890 in Deshler, Ohio ... Marriage 2 Charity (wife of James Leroy FREDRICK ) b: AFT 1870 Married: AFT 1921

Marriage 3 Lula (wife of James Leroy FREDRICK ) b: EST 1870 Event: Unknown-Begin AFT 1930

Sources:

1. Repository: Name: Personal Library Title: Document in file Page: Death Certificate Ohio

2. Repository: Name: Personal Library Title: "Descendants of James Leroy Fredrick and Ida Anntonetta Brown" Author: Adams, Susan Byington Publication: Self published Note: "Descendants of James Leroy Fredrick and Ida AnntonettaBrown" by Susan L. Byington Adams, August 1986. Not all information from book as been entered into database. Based on her personal knowledge of immediate family and family stories

3. Repository: Title: Darnell Connections Author: Darnell, Rochelle M.; Bowser, J. E. Publication: Correspondence Note: Rochelle M. Darnell, 8495 Zang Ct. , Arvada, CO 80005 (303) 423-0061 (XXXXX@XXXX.XXX) (Fall/winter 1999/2000).Also, information from J. E. Bowser (XXXXX@XXXX.XXX)>

4. Title: Census Records" <>

Kind(er):

  1. Emma Devera Fredrick  1903-1941 


Notizen bei Ida Anntonette Brown

Ida Anntonette Brown

Source: Author: Blickensderfer, Phyllis, Title: "Blick's Family Workbook," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=blick%5Ftx&id=I872, Publication date: xi Jan MMIX), Repository:The Cloud

"... Ida Anntonette BROWN ... Sex: F Birth: 29 Aug 1874 in Shelby, Ohio Death: 25 Mar 1921 in Rossford, Wood, Ohio 1 Burial: 28 Mar 1921 Woodlawn Cemetery, Deshler, Henry, Ohio ... 2 3 Change Date: 10 Feb 2009 ...

Father: Nathan D. BROWN b: 9 Nov 1832 in White, Indiana Mother: Tabitha W. DARNELL b: 26 Feb 1834 in Jackson, Champaign, Ohio

Marriage 1 James Leroy FREDRICK b: 19 Nov 1867 in Liberty Center, Henry, Ohio Married: 23 Dec 1890 in Deshler, Ohio

Children

1. Orestus J. FREDRICK b: 15 Nov 1891 in Deshler, Henry, Ohio 2. Naomi Waneti FREDRICK b: 26 Sep 1896 in Deshler, Henry, Ohio 3. Pearl FREDRICK b: 22 Dec 1898 4. Mary Druzella FREDRICK b: 6 May 1901 5. Emma Devera FREDRICK b: 14 Dec 1903 in Liberty Center, Henry, Ohio 6. Nina Darus FREDRICK b: 27 Jun 1907 in Deshler, Henry, Ohio 7. Andrew Judson FREDRICK b: 14 Jul 1911

Marriage 2 Charity (wife of James Leroy FREDRICK ) b: AFT 1870 Married: AFT 1921

Marriage 3 Lula (wife of James Leroy FREDRICK ) b: EST 1870 Event: Unknown-Begin AFT 1930

Sources:

1. Repository: Name: Personal Library Title: Document in file Page: Ohio Death Certificate Wood County #48660

2. Repository: Name: Personal Library Title: "Descendants of James Leroy Fredrick and Ida Anntonetta Brown" Author: Adams, Susan Byington Publication: Self published Note: "Descendants of James Leroy Fredrick and Ida AnntonettaBrown" by Susan L. Byington Adams, August 1986. Not all information from book as been entered into database. Based on her personal knowledge of immediate family and family stories

3. Repository: Title: Darnell Connections Author: Darnell, Rochelle M.; Bowser, J. E. Publication: Correspondence Note: Rochelle M. Darnell, 8495 Zang Ct. , Arvada, CO 80005 (303) 423-0061 (XXXXX@XXXX.XXX) (Fall/winter 1999/2000).Also, information from J. E. Bowser ((XXXXX@XXXX.XXX))" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ida Anntonette Brown?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ida Anntonette Brown

Ida Anntonette Brown
1874-1921

1890

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. August 1874 war um die 10,8 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Bei der Reichstagswahl im Deutschen Kaiserreich erreichen die liberalen Parteien mehr als 50% der Mandate.
    • 27. März » In Prag findet mit nur geringem Erfolg die Uraufführung der Oper Zwei Witwen von Bedřich Smetana statt, weshalb er sich zu einer Überarbeitung entschließt.
    • 20. Mai » In Budapest erfolgt die Uraufführung der Oper Brankovics György von Ferenc Erkel.
    • 29. September » Das erste Fußballspiel in Deutschland wird von Schülern des Gymnasiums Martino-Katharineum in Braunschweig unter der Leitung von Konrad Koch und August Hermann auf dem Gelände des „Kleinen Exerzierplatzes“ ausgetragen. Mit diesem Spiel schlägt die Geburtsstunde des Fußballs auf dem europäischen Festland.
    • 1. Oktober » Im Rahmen des Kulturkampfes wird in Preußen durch Schaffung des staatlichen Standesamts die obligatorische Zivilehe eingeführt.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
  • Die Temperatur am 23. Dezember 1890 war um die -7,8 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Februar » Bei der Wahl zum 8.Deutschen Reichstag erleiden die sogenannten „Kartellparteien“ eine vernichtende Niederlage. Die Sozialdemokraten erlangen erstmals die meisten Wählerstimmen. Aufgrund der starken Verzerrungen infolge des Mehrheitswahlrechts, das die dicht besiedelten Regionen stark benachteiligt, können sie aber nur 35 Mandate erringen.
    • 12. Mai » Mit dem Spiel Gloucestershire vs. Yorkshire in Bristol beginnt das erste offizielle County Championship-Spiel um die englische Cricket-Meisterschaft. Yorkshire gewinnt das Cricket-Match mit 8/ Wickets.
    • 14. Mai » Die Typographische Gesellschaft München (tgm) wird im Rokokosaal des Hackerbräuhaus in München gegründet. Die tgm fördert Qualität und Bildung in der Kommunikationsbranche mit einem breiten Angebot an Fortbildungen.
    • 3. Juli » Idaho wird 43. Bundesstaat der USA.
    • 4. November » Die City and South London Railway wird eröffnet, eine Vorgängerin der heutigen London Underground.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 25. März 1921 war durchschnittlich 8,5 °C. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (65%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 3. Juli » Das Internationale Stadionfest (ISTAF) in Berlin wird zum ersten Mal veranstaltet.
    • 5. Juli » Der dritte Aufstand in Oberschlesien endet auf Druck der Alliierten mit einem Waffenstillstand.
    • 11. Juli » Die Äußere Mongolei erklärt mit Unterstützung Russlands ihre Unabhängigkeit von China. Die Innere Mongolei bleibt unter chinesischer Herrschaft.
    • 29. Juli » Auf einer außerordentlichen Parteiversammlung entmachtet Adolf Hitler die Parteiführung der NSDAP und übernimmt deren Führung mit diktatorischen Vollmachten.
    • 21. September » Durch die Explosion des Oppauer Stickstoffwerkes (Teil des BASF-Werks in Ludwigshafen-Oppau) werden 561 Menschen getötet, über 2000 verletzt und 900 von 1000 Wohnungen zerstört.
    • 5. Oktober » In London wird der internationale Schriftstellerverband PEN gegründet.
  • Die Temperatur am 28. März 1921 lag zwischen 1,8 °C und 10,7 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 0.6 mm Niederschlag. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (13%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1921: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,9 Millionen Einwohner.
    • 13. März » In der Mongolei wird eine unabhängige Monarchie ausgerufen. Der deutschbaltische Baron Roman von Ungern-Sternberg wird alleiniger Herrscher unter dem nominellen Oberhaupt Bogd Khan. Eine sechsmonatige Diktatur beginnt.
    • 15. April » Die Operette Der Vetter aus Dingsda des Komponisten Eduard Künneke wird in Berlin uraufgeführt, das zu seinem erfolgreichsten Stück werden wird. Das Libretto stammt von Herman Haller und Fritz Oliven.
    • 5. Mai » Die französische Modeschöpferin Coco Chanel präsentiert am 5. Tag des 5. Monats die Parfümmarke Chanel Nº5, eines der ersten synthetisch hergestellten Parfüms.
    • 30. Oktober » In Los Angeles hat der Stummfilm Der Scheich Premiere. Rudolph Valentino als Hauptdarsteller wird damit über Nacht berühmt.
    • 11. November » In Berlin wird ein Vertrag zur Gründung der deutsch-sowjetrussischen Luftfahrtgesellschaft Deruluft unterzeichnet.
    • 12. November » Die Washingtoner Flottenkonferenz der fünf führenden Seemächte tritt erstmals zusammen, um über Fragen der Rüstungskontrolle zu beraten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Brown

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Brown.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Brown.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Brown (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33586.php : abgerufen 3. Mai 2025), "Ida Anntonette Brown (1874-1921)".