Navorska tree » Ada Viola Stanfield (1891-1971)

Persönliche Daten Ada Viola Stanfield 

  • Alternative Namen: Ada Woodward Fry, Ada Stanfield Woodward
  • Sie ist geboren am 11. November 1891 in No. Baltimore, Wood Co., OH.
  • Sie ist verstorben am 22. Juli 1971 in Greenwood Twp., Clare Co., MI, sie war 79 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben nach 21. Juli 1971 in Pleasant Plains Cem., Hayes Twp., Clare Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2014.

Familie von Ada Viola Stanfield

Sie ist verheiratet mit John Earl Fry.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1919 in Findlay, Hancock Co., OH, sie war 27 Jahre alt.

John Earl Fry oo Ada Viola Stanfield

Marriage source: Author: Scott, Gloria Landwer, Title: "Families from Schale, Westfalen & Sonneborn, Lippe (plus in-laws & sundry kin)," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schaleplus&id=I29175, Publication date: ix June MMVII), Repository: The Cloud

"... Ada Viola Stanfield Sex: F Birth: 11 NOV 1891 Death: UNKNOWN in Michigan ... Marriage 1 John Earl (Earl J.) Fry b: 19 NOV 1881 in Blanchard Township, Hancock County, Ohio Married: 29 JAN 1919 in Findlay, Hancock County, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Mildred Louise Fry  1920-2004


Notizen bei Ada Viola Stanfield

Ada Viola Stanfield

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5355,Publication date: vi Nov MMXII), Repository: The Cloud

"... Ada Viola STANFIELD Sex: F Birth: 11 NOV 1891 in North Baltimore, Wood Co, Ohio

Census: 1930 Earl Fry HH, Findlay, Hancock Co, Ohio

Death: 22 JUL 1971 in Greenwood Twp, Clare Co, Michigan Burial: Pleasant Plains Cem, Hayes Twp, Clare Co, Michigan Change Date: 21 MAR 2012

Marriage 1 John Earl FRY b: 19 NOV 1881 in Ohio Married: ABT 1919

Children

1. Mildred Louise FRY b: 5 AUG 1920 in Ohio"

Author: Bond, Dale L., Title, "Bond, Painter, Whalen & Joule Genealogies," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=dalebond&id=I5428, Publication date: viii Nov MMVI),Repository: The Cloud

"... Ada Viola STANFIELD ... Sex: F Birth: 11 Nov 1891 in Hamler, Henry Co., Ohio Death: 22 Jul 1971 in Harrison, Clare Co., Michigan Burial: Pleasant Plains, Harrison, Clare Co. ... Change Date: 8 Nov 2006 ...

Father: William Servillas STANFIELD b: 27 Oct 1867 in White Co., Indiana Mother: Nora Malissa HARMON b: 15 Mar 1874 in Ohio

Marriage 1 Earl J. FRY Married: in Hancock Co., Oh

Children

1. Mildred Louise FRY b: 5 Aug 1920 in Findlay, Hancock Co., Ohio 2. Maxine Velma FRY b: 4 May 1925 in Findlay, Hancock Co., Ohio 3. Eugene Clare FRY b: 13 May 1927 in Findlay, Hancock Co., Ohio

Marriage 2 Carlton Orlando WOODWARD b: 29 Mar 1887 in Marion Twp., Hancock Co., Ohio Married: 1 Dec 1913 in Hancock Co., Oh

Children

1. Helen Irene WOODWARD b: 22 Nov 1914 in Liberty Twp., Hancock Co., Ohio 2. Monna May WOODWARD b: 14 Feb 1916 in Liberty Twp., Hancock Co., Ohio"

Author: Scott, Gloria Landwer, Title: "Families from Schale, Westfalen & Sonneborn, Lippe (plus in-laws & sundry kin)," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schaleplus&id=I29175, Publication date: ix June MMVII), Repository: The Cloud

"... Ada Viola Stanfield Sex: F Birth: 11 NOV 1891 Death: UNKNOWN in Michigan

Father: William S. Stanfield b: UNKNOWN Mother: Nora M. Harmon b: UNKNOWN

Marriage 1 John Earl (Earl J.) Fry b: 19 NOV 1881 in Blanchard Township, Hancock County, Ohio Married: 29 JAN 1919 in Findlay, Hancock County, Ohio

Children

1. Mildred Louise Fry b: 5 AUG 1920 in Washington Township, Hancock County, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Ada Viola Stanfield?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Ada Viola Stanfield

Ada Viola Stanfield
1891-1971

1919

John Earl Fry
1881-1961


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 11. November 1891 war um die 5,7 °C. Es gab 4 mm Niederschlag. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 74 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 97%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 27. März » Der bulgarische Finanzminister Christo Beltschew wird von bulgarischen Nationalisten aus Makedonien erschossen.
    • 1. April » Der Maler Paul Gauguin schifft sich vom französischen Marseille aus nach Tahiti ein.
    • 1. August » In der Schweiz finden erstmals Bundesfeiern zum Gedenken an Rütlischwur und den Bundesbrief von 1291 statt.
    • 6. Oktober » Durch den Tod König Karls wird Wilhelm II. neuer Regent im Königreich Württemberg.
    • 13. November » In Rom beschließt die 3. Interparlamentarische Union die Einrichtung eines Ständigen Internationalen Friedensbüros mit Sitz in Bern. Es erhält 1910 den Friedensnobelpreis.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1919 lag zwischen -6.1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » In Cuxhaven wird vom Arbeiter- und Soldatenrat die Sozialistische Republik Cuxhaven ausgerufen.
    • 5. Februar » Zum ersten Mal starten zweimal täglich Flugzeuge in Berlin-Johannisthal, um Postsendungen zur verfassunggebenden Nationalversammlung in Weimar zu transportieren. Damit beginnt die Geschichte der zivilen Luftpost in Deutschland.
    • 14. Februar » In Den Haag geht mit Testsendungen der weltweit erste kommerzielle Radiosender PCGG des Radiopioniers Hanso Schotanus à Steringa Idzerda in Betrieb.
    • 7. April » In München wird die Bayerische Räterepublik ausgerufen. Die bayerische Regierung des Ministerpräsidenten Johannes Hoffmann flieht nach Bamberg und ruft Truppen des Reichs und aus Württemberg zur Niederschlagung der Rebellion zu Hilfe.
    • 16. April » Die Oper Don Ranudo von Othmar Schoeck mit dem Libretto von Armin Rüeger nach einer Komödie von Ludvig Holberg wird in Zürich uraufgeführt.
    • 31. Mai » In der Republik Deutsch­österreich wird das gegen Groß­grund­besitzer gerichtete Wieder­besiedlungs­gesetz beschlossen.
  • Die Temperatur am 22. Juli 1971 lag zwischen 8,8 °C und 23,4 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 4,5 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (23%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Bundesverteidigungsminister Helmut Schmidt liberalisiert mit dem Haarnetz-Erlass das Tragen langer Haare bei der deutschen Bundeswehr.
    • 14. November » Schenuda III. wird als 117. Papst von Alexandrien und Patriarch der Koptischen Kirche inthronisiert.
    • 2. Dezember » Die sechs Emirate Abu Dhabi, Dubai, Schardscha, Adschman, Umm al-Qaiwain und Fudschaira, die bisher unter dem Namen Trucial States britisches Protektorat waren, erhalten ihre Unabhängigkeit und schließen sich zu den Vereinigten Arabischen Emiraten zusammen. Ra’s al-Chaima tritt der Föderation im Februar 1972 bei.
    • 4. Dezember » Während eines Konzerts von Frank Zappa & the Mothers in Montreux bricht Feuer aus – das Ereignis inspiriert Deep Purple zu Smoke on the Water.
    • 17. Dezember » Nach der endgültigen Beendigung des Bangladesch-Krieges durch einen Waffenstillstand zwischen Indien und Westpakistan wird Ostpakistan unter dem Namen Bangladesch endgültig unabhängig von Pakistan.
    • 18. Dezember » Der Alaska Native Claims Settlement Act tritt in Kraft.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Stanfield

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Stanfield.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Stanfield.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Stanfield (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33483.php : abgerufen 9. Mai 2025), "Ada Viola Stanfield (1891-1971)".