Navorska tree » John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry (1881-1961)

Persönliche Daten John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry 

  • Spitzname ist Earl J..
  • Er wurde geboren am 19. November 1881 in Blanchard Twp., Hancock Co., OH.
  • Er ist verstorben am 10. Juni 1961 in Clare, Clare Co., MI, er war 79 Jahre alt.
  • Er wurde beerdigt nach 9. Juni 1961 in Pleasant Plains Cem., Hayes Twp., Clare Co., MI.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 20. Juli 2014.

Familie von John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry

Er ist verheiratet mit Ada Viola Stanfield.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1919 in Findlay, Hancock Co., OH, er war 37 Jahre alt.

John Earl Fry oo Ada Viola Stanfield

Marriage source: Author: Scott, Gloria Landwer, Title: "Families from Schale, Westfalen & Sonneborn, Lippe (plus in-laws & sundry kin)," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schaleplus&id=I29175, Publication date: ix June MMVII), Repository: The Cloud

"... Ada Viola Stanfield Sex: F Birth: 11 NOV 1891 Death: UNKNOWN in Michigan ... Marriage 1 John Earl (Earl J.) Fry b: 19 NOV 1881 in Blanchard Township, Hancock County, Ohio Married: 29 JAN 1919 in Findlay, Hancock County, Ohio ..." <>

Kind(er):

  1. Mildred Louise Fry  1920-2004


Notizen bei John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry

John Earl Fry

Source: Author: Hanna, Jackie, Title: "The Alwood Family Tree -- William Allwood (Alwood) descendants," (Publication location: Portage, MI, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=alwoodtree&id=I5355,Publication date: vi Nov MMXII), Repository: The Cloud

"... John Earl FRY Sex: M Birth: 19 NOV 1881 in Ohio

Census: 1930 Findlay, Hancock Co, Ohio Note: occ: laborer

Death: 10 JUN 1961 in Clare, Clare Co, Michigan Burial: Pleasant Plains Cem, Hayes Twp, Clare Co, Michigan Change Date: 6 NOV 2012

Marriage 1 Ada Viola STANFIELD b: 11 NOV 1891 in North Baltimore, Wood Co, Ohio Married: ABT 1919

Children

1. Mildred Louise FRY b: 5 AUG 1920 in Ohio"

Author: Scott, Gloria Landwer, Title: "Families from Schale, Westfalen & Sonneborn, Lippe (plus in-laws & sundry kin)," (Publication location unknown, Publisher:http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=schaleplus&id=I29175, Publication date: ix June MMVII), Repository: The Cloud

"... John Earl (Earl J.) Fry Sex: M Birth: 19 NOV 1881 in Blanchard Township, Hancock County, Ohio Death: UNKNOWN in Michigan

Occupation: farmer Residence: Benton Ridge, Hancock County, Ohio Event: Residence 2 Harrison, Clare County, Michigan

Father: Solomon Fry b: 14 NOV 1847 in Fairfield County, Ohio Mother: Susanna Wilers b: 1853

Marriage 1 Ida Frederica Powell b: 1884 in Blanchard Township, Hancock County, Ohio Married: 20 DEC 1906 in Hancock County, Ohio

Children

1. Mabel Ruth Fry b: 12 JAN 1909 in Liberty Township, Hancock County, Ohio 2. Dallas Robert Fry b: 7 JAN 1911 in Marion Township, Hancock County, Ohio 3. daughter Fry b: 1915 in Marion Township, Hancock County, Ohio

Marriage 2 Ada Viola Stanfield b: 11 NOV 1891 Married: 29 JAN 1919 in Findlay, Hancock County, Ohio

Children

1. Mildred Louise Fry b: 5 AUG 1920 in Washington Township, Hancock County, Ohio" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Earl Fry

John Earl Fry
1881-1961

1919

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. November 1881 war um die 8,7 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Der französische Offizier und Afrikaforscher Paul Flatters und seine Begleiter werden bei einer Expedition zum Erkunden einer Trasse für eine Transsahara-Bahn von Tuareg in eine Falle gelockt und getötet.
    • 7. Juli » In Rom erscheint die erste Geschichte über Die Abenteuer des Pinocchio, verfasst von Carlo Collodi.
    • 3. August » Mit der Enzyklika Licet multa wendet sich Papst Leo XIII. an den belgischen Kardinal Victor-Augustin-Isidore Dechamps und die belgischen Bischöfe im Schulstreit und ruft dazu auf, die Einheit der katholischen Kirche zu wahren.
    • 1. Oktober » Der Fluss Wey speist mit seiner Energie das erste Elektrizitätswerk auf der Erde in Godalming in der englischen Grafschaft Surrey. Mit Wechselstrom wird unter anderem die Straßenbeleuchtung betrieben.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
    • 8. Dezember » Der verheerende Brand des Ringtheaters in Wien fordert mehrere Hundert Tote. Das Ereignis hat internationale Auswirkungen auf den vorbeugenden Brandschutz.
  • Die Temperatur am 29. Januar 1919 lag zwischen -6.1 °C und 1,1 °C und war durchschnittlich -1.7 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1919: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,7 Millionen Einwohner.
    • 14. Februar » Mit einem Feuergefecht zwischen polnischen und sowjetischen Truppen im weißrussischen Bjarosa beginnt der Polnisch-Sowjetische Krieg.
    • 3. Juli » Durch die Weimarer Nationalversammlung werden die Farben Schwarz-Rot-Gold, die Farben der Revolution von 1848, zu den Reichsfarben bestimmt.
    • 12. Juli » Das Vereinigte Königreich beendet die gegen das Deutsche Reich gerichtete fünfjährige Seeblockade in der Nordsee.
    • 12. August » Mit der angenommenen Bamberger Verfassung erhält Bayern die erste demokratische Verfassung seiner Geschichte.
    • 28. November » Das Große Schauspielhaus in Berlin wird mit einer Aufführung der Orestie von Aischylos in der Bearbeitung von Karl Gustav Vollmoeller eröffnet.
    • 27. Dezember » Die schwedische Filmgesellschaft Svensk Filmindustri (SF), Produzentin zahlreicher Bergman-Filme, wird gebildet.
  • Die Temperatur am 10. Juni 1961 lag zwischen 5,5 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 10,0 Stunden Sonnenschein (60%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1961: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Der letzte Band des von den Brüdern Grimm 123Jahre zuvor begonnenen Deutschen Wörterbuchs erscheint.
    • 5. Februar » In London wird die britische Wochenzeitung The Sunday Telegraph gegründet.
    • 3. März » In Marokko besteigt König Hassan II. den Thron.
    • 8. April » Auf dem britischen Passagierschiff Dara, das sich auf dem Weg nach Basra befindet, kommt es zu einer heftigen Explosion, in deren Folge ein Feuer an Bord ausbricht. 238 Menschen kommen durch die Detonation, den Brand oder während der Evakuierung ums Leben. Das Schiff sinkt zwei Tage später im Persischen Golf unweit von Dubai.
    • 14. Juli » In seiner Sozialenzyklika Mater et magistra fordert Papst Johannes XXIII. gerechte Löhne und Mitbestimmung der Arbeiter in den Betrieben. Gleichzeitig wendet er sich gegen hemmungslosen Luxus weniger Reicher.
    • 11. September » Die erste Ausgabe des Verbrauchermagazins DM erscheint. Warentests wecken das Interesse an der neuen Zeitschrift.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Fry

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Fry.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Fry.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Fry (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33482.php : abgerufen 3. Mai 2025), "John Earl (John Earl "Earl J.") "Earl J." Fry (1881-1961)".