Navorska tree » Irene Marjorie Romp (1918-2008)

Persönliche Daten Irene Marjorie Romp 

  • Alternative Name: Irene Romp Barkema
  • Sie ist geboren am 15. Juni 1918 in Ames, Story Co., IA.
  • Sie ist verstorben am 10. Januar 2008 in Good Samaritan Ctr., Forest City, Winnebago Co., IA, sie war 89 Jahre alt.
  • Sie wurde begraben am 14. Januar 2008 in Concord Cem., Concord Twp., Hancock Co., IA.
  • Ein Kind von Rollie Ray Romp und Thea R Thompson
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 28. Juni 2014.

Familie von Irene Marjorie Romp

Sie ist verheiratet mit Harvey Luverne Barkema.

Sie haben geheiratet am 8. Dezember 1945 in U. Meth. Chr., Garner, Hancock Co., IA, sie war 27 Jahre alt.

Harvey Luverne Barkema oo Irene Marjorie Romp

Marriage source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41514,Publication date: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Irene Marjorie Romp 1 2 Sex: F Birth: 15 JUN 1918 in Ames, Story County, Iowa Burial: Concord Township Cemetery 14 JAN 2008 Garner, Hancock County, Iowa ... Marriage 1 Harvey Luverne Barkema b: 27 MAR 1918 in Goodell, Hancock County, Iowa Married: United Methodist Church 08 DEC 1945 in Garner, Hancock County, Iowa 3 ... Sources:

1. Title: Find A Grave Publication: Name: Internet Address - 4/2000: www.findagrave.com; Note: Source Medium: Electronic Text: Irene Marjorie Romp Barkema: Birth: Jun. 15, 1918; Ames, Story County, Iowa, USA; Death: Jan. 10, 2008,Forest City, Winnebago County, Iowa, USA; Family links, Parents: Rollie Ray Romp (1888 - 1965); Thea R Thompson Romp (1887 - 1975); Spouses: Harvey L. Barkema (1918 - 2014)*; Children: Ronnie Roy Barkema (1946 - 1946)* Siblings: Marlin JRomp (1914 - 1965)*, Lee Roy Romp (1923 - 1989)*, Thomas Ray Romp (1928 - 2006)*; *Calculated relationship Burial: Concord Cemetery, Garner, Hancock County, Iowa, USA Created by: Dora, Record added: Aug 20, 2013, Find A Grave Memorial#115786509

2. Author: Garner, Iowa Title: Cataldo Funeral Chapel Note: Source Medium: Internet Page: 1/14/2008: Irene M. (Romp) Barkema obituary

3. Author: Garner, Iowa Title: Cataldo Funeral Chapel Note: Source Medium: Internet Page: Apr. 11, 2014: Harvey Barkema obituary" <>

Kind(er):

  1. Ronnie Roy Barkema  1946-1946


Notizen bei Irene Marjorie Romp

Irene Marjorie Romp

Source: Author: Peters, Roger, Title: "Roger and Marilyn Coeling Peters, Ancestors and Related Families," (Publication location unknown, Publisher: http://wc.rootsweb.ancestry.com/cgi-bin/igm.cgi?op=GET&db=rptrs&id=I41514, Publicationdate: xxiv May MMXIV), Repository: The Cloud

"... Irene Marjorie Romp 1 2 Sex: F Birth: 15 JUN 1918 in Ames, Story County, Iowa Burial: Concord Township Cemetery 14 JAN 2008 Garner, Hancock County, Iowa

GRAD: 1936 Garner, Hancock County, Iowa

Residence: 1936 Garner, Hancock County, Iowa Religion: Calvary Baptist Church JAN 2008 Forest City, Winnebago County, Iowa

Death: Good Samaritan Center 10 JAN 2008 in Forest City, Winnebago County, Iowa

Residence: 1949 Klemme, Hancock County, Iowa

Note: Irene?s obituary was provided by the Cataldo Funeral Chapel of Garner, Iowa.

FOREST CITY - Irene M. Barkema, 89, of Forest City died Thursday (January 10, 2008) at the Good Samaritan Center in Forest City.

Funeral services will be held 10:30 A.M., Monday at the Cataldo Funeral Chapel, 160 E. 4th St., in Garner with Rev. Bruce Barber, Irene?s son-in-law, officiating. Burial will be at Concord Township Cemetery in Garner.

Visitation will be held from 3 to 5 P.M., Sunday at the Cataldo Funeral Chapel in Garner.

Memorials may be directed to Hospice of North Iowa.

Irene Marjorie Barkema, the daughter of Rollie and Thea (Thompson) Romp, was born June 15, 1918 at Ames. She spent her early life in Jewell and then moved to Garner where she graduated from Garner High School in 1936. Irene married HarveyBarkema on December 8, 1945 at the United Methodist Church in Garner after Harvey returned from service in WW II. They were engaged for four years while Harvey served his country in the US Army in the Pacific Theater. Harvey and Irenemade their first home in Klemme where Harvey was employed by the Klemme Creamery for seven years. In 1953, Harvey and Irene moved to a farm east of Klemme where they began farming. In 1957, they moved to a farm west of Forest City wherethey farmed until 1981. After they left the farm, Irene enjoyed traveling with Harvey delivering motor homes for Winnebago Industries.

Irene was a mother to six children, Ronnie Roy born in 1946, who lived only one day, Lon Harvey born in 1948, Ned Hauko, born in 1954, Tom Ray, born in 1959, and Lisa Ann and Lori Ann, born in 1961. Irene loved her family and worked hardto care for them. She was a born teacher. She spent many hours playing school and reading with her children. Irene and Harvey believed in education and were proud of the accomplishments of their children and grandchildren. Irene foundgreat pleasure in playing the piano and singing hymns. She had a beautiful singing voice and a charming laugh. Irene also enjoyed many different craft activities, especially crocheting.

Irene attended Calvary Baptist Church in Forest City where she made many good friends.

Irene is survived by her husband Harvey, of Forest City; five children, Lon (Jacque) Barkema of Mason City, Ned (Deb) Barkema of Franklin, OH, Tom Barkema of Forest City, Lisa (Bruce) Barber of Bedford, TX and Lori Barkema of CedarRapids; eight grandchildren; six great grandchildren; a brother Bill (Lila) Romp; and a sister-in law, Barb Romp.

She was preceded in death by her parents; an infant son, Ronnie Roy; a sister, Fern Pruyn; and three brothers, Marlin, Lee Roy and Tom Romp.

Father: Rollie Ray Romp b: 1888 Mother: Thea R Thompson b: 1887

Marriage 1 Harvey Luverne Barkema b: 27 MAR 1918 in Goodell, Hancock County, Iowa Married: United Methodist Church 08 DEC 1945 in Garner, Hancock County, Iowa 3

Children

1. Living Barkema 2. Living Barkema 3. Living Barkema 4. Ronnie Roy Barkema b: 07 OCT 1946 in Iowa 5. Living Barkema 6. Living Barkema

Sources:

1. Title: Find A Grave Publication: Name: Internet Address - 4/2000: www.findagrave.com; Note: Source Medium: Electronic Text: Irene Marjorie Romp Barkema: Birth: Jun. 15, 1918; Ames, Story County, Iowa, USA; Death: Jan. 10, 2008,Forest City, Winnebago County, Iowa, USA; Family links, Parents: Rollie Ray Romp (1888 - 1965); Thea R Thompson Romp (1887 - 1975); Spouses: Harvey L. Barkema (1918 - 2014)*; Children: Ronnie Roy Barkema (1946 - 1946)* Siblings: Marlin JRomp (1914 - 1965)*, Lee Roy Romp (1923 - 1989)*, Thomas Ray Romp (1928 - 2006)*; *Calculated relationship Burial: Concord Cemetery, Garner, Hancock County, Iowa, USA Created by: Dora, Record added: Aug 20, 2013, Find A Grave Memorial#115786509

2. Author: Garner, Iowa Title: Cataldo Funeral Chapel Note: Source Medium: Internet Page: 1/14/2008: Irene M. (Romp) Barkema obituary

3. Author: Garner, Iowa Title: Cataldo Funeral Chapel Note: Source Medium: Internet Page: Apr. 11, 2014: Harvey Barkema obituary" <>

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Irene Marjorie Romp?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Irene Marjorie Romp

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Irene Marjorie Romp

Irene Marjorie Romp
1918-2008

1945

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Juni 1918 lag zwischen 8,2 °C und 15,6 °C und war durchschnittlich 12,4 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Es gab 11,3 Stunden Sonnenschein (68%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1918: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Die russische Rote Armee wird durch einen Beschluss des Rates der Volkskommissare unter der Führung Leo Trotzkis gegründet.
    • 31. Januar » In der „Schlacht bei der Insel May“ kollidieren in der schottischen Förde Firth of Forth mehrere britische U-Boote der K-Klasse, wobei zwei Boote sinken und über hundert Seeleute den Tod finden.
    • 13. Februar » Ein Erdbeben der Stärke 7,3 in der Provinz Guangdong, China, fordert etwa 10.000 Todesopfer.
    • 21. April » Im Luftkrieg des Ersten Weltkriegs wird der deutsche Jagdflieger Manfred von Richthofen, der „Rote Baron“, mit seiner Fokker Dr.I in einem Luftkampf mit einer Jagdfliegerstaffel der RAF unter der Führung von Arthur Roy Brown über Frankreich abgeschossen und getötet.
    • 4. Juli » In Konstantinopel folgt auf den tags zuvor gestorbenen Mehmed V. dessen Bruder Mehmed VI. an die Spitze des Osmanischen Reichs. Er wird dessen letzter Sultan sein.
    • 14. November » Tomáš Garrigue Masaryk wird von der tschechoslowakischen Nationalversammlung zum Präsidenten gewählt.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1945 lag zwischen -9.8 °C und -3.9 °C und war durchschnittlich -6.8 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 1,3 Stunden Sonnenschein (16%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Die deutsche Luftwaffe führt im Zweiten Weltkrieg das Unternehmen Bodenplatte durch, einen Luftangriff auf alliierte Flugplätze in Holland, Belgien und Frankreich.
    • 3. Januar » Das Komitee für unamerikanische Umtriebe wird zu einem ständigen Ausschuss des US-Repräsentantenhauses.
    • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
    • 22. Juni » Die Jakarta-Charta wird von einer Sonderkommission des Untersuchungsausschusses zur Vorbereitung der Unabhängigkeit Indonesiens vorgelegt.
    • 14. August » Japan akzeptiert die Kapitulationsbedingungen der Alliierten.
    • 5. Dezember » Flug 19 der US Navy verschwindet auf einem routinemäßigen Übungsflug. Dieses Ereignis legt die Grundlage für den Mythos des Bermudadreiecks.
  • Die Temperatur am 10. Januar 2008 lag zwischen 4,6 °C und 10,4 °C und war durchschnittlich 7,6 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 4,0 Stunden. Es gab 1,7 Stunden Sonnenschein (21%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » Georg Rosenthal (SPD) gewinnt die Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Würzburg gegen die Amtsinhaberin Pia Beckmann (CSU).
    • 9. Oktober » Als Folge der weltweiten Finanzkrise ab 2007 verstaatlicht Island die größte isländische Bank Kaupthing wegen Finanznot auf Grund der Schwäche der isländischen Krone.
    • 10. Oktober » Der Versicherer Yamato Life Insurance muss infolge der Subprimekrise als erstes japanisches Finanzunternehmen Gläubigerschutz beim Bezirksgericht Tokio beantragen.
    • 11. Oktober » Anlässlich der Jahrestagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) stellen sich laut Direktor Dominique Strauss-Kahn alle 185 Mitgliedsländer demonstrativ hinter den Aktionsplan der sieben führenden Industriestaaten (G-7) zur Entschärfung der eskalierenden Finanzkrise.
    • 13. Dezember » Der Leiter der Polizei von Passau, Alois Mannichl, wird in Fürstenzell bei einem Attentat schwer verletzt. Täter und Tathintergrund harren vorerst einer Aufklärung.
    • 22. Dezember » Guineas Präsident Lansana Conté stirbt nach langer Krankheit. Das Militär unter Führung von Hauptmann Moussa Dadis Camara putscht daraufhin und hindert das verfassungsmäßige Staatsoberhaupt, Parlamentspräsident Aboubacar Somparé, an der Übernahme der Amtsgeschäfte.
  • Die Temperatur am 14. Januar 2008 lag zwischen 2,3 °C und 9,1 °C und war durchschnittlich 6,6 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag während der letzten 0.3 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (18%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2008: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,4 Millionen Einwohner.
    • 10. April » In Nepal finden die ersten Wahlen seit fast zehn Jahren statt. Bei der auf Basis der Resolution 1740 des UN-Sicherheitsrates abgehaltenen Wahl zur verfassungsgebenden Versammlung gewinnt die Kommunistische Partei Nepals unter dem ehemaligen Rebellenführer Pushpa Kamal Dahal die Mehrheit vor der Kongresspartei von Premierminister Girija Prasad Koirala.
    • 28. Mai » Die verfassungsgebende Versammlung in Nepal stimmt mit überwältigender Mehrheit für die Abschaffung der Monarchie. Nur sechs Abgeordnete stimmen gegen die Vorlage.
    • 29. August » Die deutsche Satelliten-Konstellation RapidEye startet in einen Erdorbit.
    • 15. September » Die durch die weltweite Banken- und Finanzkrise schwer angeschlagene US-Investmentbank Lehman Brothers beantragt nach gescheiterten Rettungsversuchen Gläubigerschutz nach Chapter 11. Zudem wird nach zwei Tagen intensiver Verhandlungen angekündigt, dass die Investmentbank Merrill Lynch durch die Bank of America übernommen werde.
    • 13. Oktober » Im Rahmen des international koordinierten Aktionsplans zur Entschärfung der Finanzkrise beschließen europäische Regierungen zu Beginn der neuen Börsenwoche, den nationalen Finanzinstituten mit mehr als 1Billion Euro unter die Arme zu greifen. Weltweit reagieren fast alle Börsen mit starken Zuwächsen auf die Aktionen von Regierungen und Notenbanken. So kann der DAX mit einem Plus von 11,4% den höchsten prozentualen Tagesanstieg seiner Geschichte aufweisen und die Hälfte der Verluste der Vorwoche wieder gutmachen, der Dow Jones mit einem Plus von 936,42 Zählern und dem damit höchsten Punktegewinn seiner Geschichte schließen.
    • 10. Dezember » Bei einer Auktion von Christie’s in London wird der Blaue Wittelsbacher für 16,4 Millionen Pfund Sterling versteigert, den höchsten je für einen Diamanten erzielten Preis.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Romp

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Romp.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Romp.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Romp (unter)sucht.

Die Navorska tree-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
David Allen Navorska, "Navorska tree", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/navorska-tree/I33353.php : abgerufen 11. Mai 2025), "Irene Marjorie Romp (1918-2008)".